8VA-FL17 1. Inspektion (30.000km)

BigM

Newbie
Joined
Dec 1, 2019
Messages
14
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

Ich hab mir heute ein Angebot von der örtlichen Audi Werkstatt für den 30.000er Kundendienst mit Ölwechsel geben lassen.

(Für einen 05/2018 8V Facelift mit aktuell 25.000km)

Ist das Angebot normal?
Was ist das für ein Öl? Welches Öl empfehlt ihr?

Lieben Dank schonmal für eure fachkundigen Antworten.

 
Ich hab beim 1. Service mein Öl (ROWE 5W30) selber mitgebracht und hab ca.130 Euro bezahlt:88n: - (Mitarbeiterrabatt):biggrinn::biggrinn:
 
Ich habe meinen 30.000km Service vor einer Woche ebenfalls machen lassen: 167€ ohne Ölwechsel. Ölwechsel fand schon bei 20.000km statt für 230€ inklusive 7l 5W30, die ich aber selbst mitgebracht habe.
 
Das 0W20 hat die VW Norm 50800
 
Last edited:
Versuch dein Öl selber mitzubringen, habe ich auch gemacht und gerade mal die Hälfte bezahlt (bei einem Audiservice Partner).
 
mitbringen lohnt :good:
würde aber aus interesse noch mal fragen was die da angeben....0w20 für einen von 05/18 kann eigentlich nicht sein. haben die neuen mit Opf nicht 0w20?
 
Ich bringe nie was mit. Die Werkstatt darf auch gern an dem Öl Geld verdienen.
Bei einer etwaigen Kulanz kann sich das durchaus positiv auswirken.
 
Alles klar. Dann ist das Angebot natürlich völlig normal. :good:
 
mitbringen lohnt :good:
würde aber aus interesse noch mal fragen was die da angeben....0w20 für einen von 05/18 kann eigentlich nicht sein. haben die neuen mit Opf nicht 0w20?
Also meiner ist auch 05/18 da kam aber 5W30 rein bei 30.000er
 
Noch dünnere Suppe ? In der Beschreibung von "AutoMotorÖl" steht, dass das Öl nicht rückwärtskompatibel ist! Ich würde mir Öl mit der aktuellen Freigabe VW504 -> 5w30/0w30 flex. draufmachen lassen. Damit ist der Motor entwickelt worden.
 
Hallo,

die Modelle mit OPF bekommen Motoröl nach Spezifikation VW 504.00. Das sind immer 0W30 oder 5W30 Öle. Da kann gar kein 0W20 dabei sein. Die zugelassenen Öle nach VW504.00 kann man sich nach Anmeldung quasi monatsaktuell von erWin herunterladen: https://erwin.audi.com/erwin/showApprovedOils.do
Dort dem Link 'STEP_50400_50700' folgen.

Allgemein sind für OPF Modelle aschearme Öle zu bevorzugen.

Meine Vertragswerkstatt nimmt z.B. für den RS3 mit oder ohne OPF:
Total
Quartz INEO Long Life
SAE 5W-30

Ich bringe es aber selber mit.

Gruß

WBX2110
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich fahre einen non OPF RS3.

0W20 schien mir auch sehr dünn. Mir wäre ein 0W30 viel lieber.
Werde das nochmal mit der Werkstatt besprechen.

Da ich viel Kurzstrecke fahre, werde ich trotz Longlife Intervall selbst 1x pro Jahr das Öl wechseln. Mir scheinen 2 Jahre bzw. 30.000km Ölwechselintervall viel zu lange.
Habe bisher bei meinen Autos immer 1x pro Jahr (10-12.000km) das Öl gewechselt. Kann ja nicht schaden...
 
Wenn du auf Festintervall gehst, dann kannst du auch gleich ein vernünftiges Öl verwenden.
 
Ist es zu empfehlen auf Festintervall zu gehen?
Das bedeutet dass ich jährlich zu Audi muss?
Oder welche Vorteile hat der Festintervall?
 
Da sind wir wieder bei einer Glaubensfrage, wenn du Festintervall fährst , hast du bezüglich der Freigaben halt bessere Möglichkeiten was das Öl angeht, zB Rowe 5/40 oder halt auch andere die aber auch nur die Freigabe nach für Jahresintervall haben.
Dann musst du aber eben 1 mal im Jahr das Öl wechseln. Das Jahr darauf dann Öl und Service und darauf wieder Öl usw.
 
Kann man auf Festintervall eigentlich alle Öle fahren oder nur die die der Hersteller darunter vorsieht.
 
fahre shell helix 0w30 im LL aber wechsel alle 10 bis 15tkm. wenn ich jetzt auf festintervall umstelle darf ich dieses öl nicht mehr nehmen weil keine norm 50200??
absurd das alles! :biggrinn:
 
Wie Lexmaul schon schrieb "Öl ist eine Glaubensfrage", bleibe beim LL und wechsele jedes Jahr einfach zwischendurch selbst und fertig ist der Käse. Wenn du keine größere Leistungssteigerung machst oder an den Motorkomponenten was änderst passt das. Ich benutze das Rowe 0W30 Multi Synth DPF mit der VW50400/50700 Freigabe. Seit meinem Zwischenwechsel bei 15tkm ist mein Ölverbrauch zudem noch gesunken.
 
Wie Lexmaul schon schrieb "Öl ist eine Glaubensfrage", bleibe beim LL und wechsele jedes Jahr einfach zwischendurch selbst und fertig ist der Käse. Wenn du keine größere Leistungssteigerung machst oder an den Motorkomponenten was änderst passt das. Ich benutze das Rowe 0W30 Multi Synth DPF mit der VW50400/50700 Freigabe. Seit meinem Zwischenwechsel bei 15tkm ist mein Ölverbrauch zudem noch gesunken.

So ist es. Ich hab aktuell keine Änderungen geplant. Denke, so werde ich es machen.
Mir ist nur wichtig, dass das Öl nicht 25.000km lang im Auto ist. Da hab ich kein gutes Gefühl bei.
 
Ich habe heute nochmal mit dem Autohaus über das 0W20 Öl gesprochen.
Es war ein versehen. Sie kippen 5W30 rein.

Habe dazu nochmal das Angebot bekommen:



Das Öl selbst mirbringen, macht meine Werkstatt nicht mit. Sie sagen ganz offen, dass sie daran Geld verdienen und deshalb kein Fremdöl zulassen.
 
Dann würde ich ganz offen sagen das ich mir eine andere Werkstatt suche- muss am Ende aber jeder für sich entscheiden :biggrinn:
 
Ist das nur der Ölwechsel jetzt oder auch die erste Inspektion? Wird da nicht noch der Innenraum Filter getauscht?
 
Der Staub.- Pollenfilter im Angebot ist der Innenraumfilter.
 
Hallo,

und was sie daran verdienen! Ich habe für mein 5W30 vom Markenhersteller 5 Euro pro Liter bezahlt. Bedenkt man, dass die Werkstätten es aus dem Fass holen und damit der Literpeis nochmals günstiger ist sind die Werkstätten am Deinem Beispiel gemessen mit 18,60 Euro pro Liter aber gut dabei. Das ist eine Spanne (und in dem Fall ein Reingewinn) von über 13,60 Euro pro Liter oder mehr als 260 % Gewinn. Bei 10% Gewinn sage ich ja nichts aber 260%? Bei meiner Werkstatt ist selber mitbringen kein Thema. Zufällig bin ich nach Recherche auf das gleiche Öl gekommen wie meine Werkstatt es auch verwendet. Aber solange Du mit spezifikationskonformem Öl anrückst ist das auch kein Thema.

Gruß

WBX2110
 
18,60 € pro Liter geht ja noch, in meiner Gegend sind es teilweise 25 € netto :dr:
 
hast du den wagen gebraucht gekauft oder ist das der erste ölwechsel nach anzeige, also longlife? wenn longlife würde ich das öl bezahlen und gut ist. aber wenn man zwischendrin ölwechsel macht z.b. alle 10tkm würde ich definitiv selbst öl mitbringen. mache ich auch. das geht sonst wirklich etwas ins geld...:aufgeben:
 
18,60 € pro Liter geht ja noch, in meiner Gegend sind es teilweise 25 € netto :dr:
stimmt, 18,60 ist noch günstig! :biggrinn:
 
Ich habe gehört, das man irgendwie wählen kann, ob man die Audi-Inspektion jährlich oder auch 2 jährig machen lassen kann, wenn 2 J. , dann mit Longlife ÖL.
Aber man muss dieses am Auto einstellen, da sich dieses immer automatisch wieder 1 Jahr zurückstellt, so sagte mir das heute ein Gutachter. Stimmt das und wie macht hier das ?
 
Du kannst entweder Longlife oder Festintervall 1 Jahr für den Ölwechsel fahren. Dann fällt halt nicht jeder Wechsel auch zwingend in einen Inspektionsintervall. So kann bzw. muss man es handhaben wenn man zB kein Longlife Öl fahren will.
 
OK ich kenne das nur so Service jedes Jahr große kleine große kleine Inspektion oder 15tkm. Motoröl immer Jährlich.

Wenn ich jetzt den Wagen bekomme, wann muss ich dann zur ersten Ins. nach einem Jahr ! Und dann kann ich sagen, ich will Longlife Öl und muss quasi erst nach 2 Jahren wieder kommen. Also nach drei Jahren gesmmt.

Und was hat es mit zurücksetzt der Serviceleuchte zu tun, die sich immer wieder auf Jährlich umstellt ?

Ich war noch NIIIIIIEEEEE in einer VAG Werkstattt bisher.
 
Nach 2 Jahren oder 30000km was halt zuerst Eintritt
 
Na suuuuuuper, also ist mein Auto nach der ersten Inspektion schon aus der Garantie ! Richtig
 
Du hast doch noch eine Anschlußgarantie oder?
 
In einem anderen Thread scheibst Du schon was über eine mögliche Leistungssteigerung.
Ich denke, für was braucht er da noch eine Garantie?
ARAL Ultimate lautet meine. :biggrinn:
 
In einem anderen Thread scheibst Du schon was über eine mögliche Leistungssteigerung.
Ich denke, für was braucht er da noch eine Garantie?
Ich denke du meinst jetzt nicht mich !

Ich habe keine Anschlußgarantie genommen, dass hatte ich bei noch bei keinem Auto und es waren bis auf meinen allllerersten alles Neuwagen.

Und da ich jetzt mal meine, Audi ist Premium-Marke und es ist ein ausgereiftes Model, wozu da noch eine AG.
 
Natürlich meint er dich ich hab noch Serie :biggrinn: :biggrinn:
 
Oh doch, klick mich.
Die Anschlussgarantie wird Dir aber bei Deinen "geplanten Nebenarbeiten" auch nichts nützen.
Ich bin da aber zumindest bei Dir.
Garantie ist für mich was fürs Seniorenheim.
Richtig Spaß haben bedeutet dabei auch ein gewisses Risiko einzugehen und deshalb im Schadensfall den Geldbeutel etwas weiter öffnen zu müssen. :biggrinn:
 
Last edited:
Du Fuchs du,:biggrinn:
na sicher alles mit der Zeit, erstmal haben das Teil.
 
Das Internet ist Gläsern:boys_0136:
 
Vermerkt ein Audi Service Partner auf der Rechnung auch genau welches Öl ich mitgebracht hatte? Kenne das so von einer freien Werkstatt in meiner Umgebung dass dort auf der Rechnung bestätigt wird dass das Öl den entsprechenden Spezifikationen entspricht falls es zu Garantieproblemen kommen würde wäre man da beim Öl save.
 
Auf der Rechnung nicht, aber auf den Pickerln bei der Tür und beim Motor stehen Datum km und Öl oben
 
Hallo,

mein Audi-Vertragswerkstatt schreibt beispielsweise auf die Rechnung:
• Eigenöl VW 50400-50700 Total Ouartz auf Kundenwunsch eingefüllt •

Gruß

WBX2110
 
Vermerkt ein Audi Service Partner auf der Rechnung auch genau welches Öl ich mitgebracht hatte? Kenne das so von einer freien Werkstatt in meiner Umgebung dass dort auf der Rechnung bestätigt wird dass das Öl den entsprechenden Spezifikationen entspricht falls es zu Garantieproblemen kommen würde wäre man da beim Öl save.
Bei mir hat der Audi Service Partner exakt so bestätigt, wie bei Dir die freie Werkstatt:
"Die beigestellten Produkte entsprechen den Herstellernormen. ÖL ANGELIEFERT !! NORM 504 00 !!"

Meine erste Inspektion - das nebenbei - kostete trotz Beistellung 514,02 €.
Neben dem Ölwechsel wurden noch die Zusatzarbeiten Pollenfilterersatz und Schiebedachreinigung abgerechnet.
 
Vermerkt ein Audi Service Partner auf der Rechnung auch genau welches Öl ich mitgebracht hatte? Kenne das so von einer freien Werkstatt in meiner Umgebung dass dort auf der Rechnung bestätigt wird dass das Öl den entsprechenden Spezifikationen entspricht falls es zu Garantieproblemen kommen würde wäre man da beim Öl save.
Bei mir hat der Audi Service Partner exakt so bestätigt, wie bei Dir die freie Werkstatt:
"Die beigestellten Produkte entsprechen den Herstellernormen. ÖL ANGELIEFERT !! NORM 504 00 !!"

Meine erste Inspektion - das nebenbei - kostete trotz Beistellung 514,02 €.
Neben dem Ölwechsel wurden noch die Zusatzarbeiten Pollenfilterersatz und Schiebedachreinigung abgerechnet.
Mit Beistellung meinst du das Öl? 514€ ist aber krass im Gegensatz zu dem was man hier so ließt - auch wenn 2 weitere Sachen gemacht wurden. Wohnst du in Deutschland?
 
Vermerkt ein Audi Service Partner auf der Rechnung auch genau welches Öl ich mitgebracht hatte? Kenne das so von einer freien Werkstatt in meiner Umgebung dass dort auf der Rechnung bestätigt wird dass das Öl den entsprechenden Spezifikationen entspricht falls es zu Garantieproblemen kommen würde wäre man da beim Öl save.
Bei mir hat der Audi Service Partner exakt so bestätigt, wie bei Dir die freie Werkstatt:
"Die beigestellten Produkte entsprechen den Herstellernormen. ÖL ANGELIEFERT !! NORM 504 00 !!"

Meine erste Inspektion - das nebenbei - kostete trotz Beistellung 514,02 €.
Neben dem Ölwechsel wurden noch die Zusatzarbeiten Pollenfilterersatz und Schiebedachreinigung abgerechnet.
Mit Beistellung meinst du das Öl? 514€ ist aber krass im Gegensatz zu dem was man hier so ließt - auch wenn 2 weitere Sachen gemacht wurden. Wohnst du in Deutschland?
Ja, in Wuppertal.
Gemacht wurde die Inspektion in Remscheid.
Interessanterweise hatte ich zuvor einen Kostenvoranschlag über 375 € von dem Autohaus bei dem man aber nur Inspektion und Ölwechsel aufführte, was ich wiederum in dem Moment nicht beachtete.
Es kamen dann halt am Tage der Inspektion noch Schiebedach und Pollenfilter hinzu. Ich schreibe mir mal auf die eigene Fahne: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Sagen wir es mal so:
Ich habe die Kröte in dem Moment geschluckt, aber wiedersehen wird man mich in diesem Autohaus nicht mehr.
Selber Schuld, wo ich doch dieses Jahr 2-3 Veränderungen am Auto plane und bereits zwischenzeitlich einen Neuwagenkauf (VW Polo für die Frau) bei einem anderen VAG-Händler vollzog.

Anbei noch die einigermaßen neutralisierten Fotos des Originalbelegs.
Den dusseligen Bremskommentar für's Checkheft hätte man sich - meiner Meinung nach - auch sparen können.

P.S.: Für die 7 Liter Öl habe ich 66 € über Amazon bezahlt

20200221_172240.jpg20200221_172257.jpg
 
Hab aktuell auch gerade einen Service gemacht, so schaut es bei mir aus. Preise sind i. O.

D75236A9-0496-48C9-9414-8FA6BD1E6EC5.jpegF9019311-4C00-4757-92AB-9E760F593931.jpeg
 
Last edited:
Dankeschön, meiner ist laut Anzeige in 19 Tagen dran.
Ich werde mal einige Kostenvoranschläge aus der Gegend einholen.

Mal schauen wo die Reise hingeht.
 
Ich habe mir jetzt einige KVAs schicken lassen.

Arbeitsumfang überall gleich.
Ölwechsel, Staub und Pollenfilter incl Material.

Das geht von 419€ (Ost) über 430€ (West) bis hin zu 668€.
Also das POst- Westgefälle ist scheinbar garnicht vorhanden.
Der Spitzenreiter ist auch "mein" Autohaus wo ich die bisherigen Arbeiten ausführen lassen habe.
 
Back
Top Bottom