255/30/19 RUNDUM auf 19x8.5, geht das?

NTH

Newbie
Joined
Mar 26, 2022
Messages
37
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallöchen,

Für die kommende Saison will ich mir einen neuen Satz Reifen gönnen. Momentan fahr ich 235/35/19 rundum… mit einer Leistung von über 600 PS kommt der aber relativ schnell an sein Ende.

Nun… ist mir was interessantes aufgefallen. Beim Felgenoutlet, wo ich meine Thomason bestellt hab, kann man die bereift kaufen… unter anderem mit 255/30/19 VA UND HA… merkwürdig. Ich habe gedacht es geht nur Mischbereifung mit 255/235 VA/HA.
Noch viel interessanter wird es wenn man sich das Gutachten anschaut. 255/30/19 steht NUR bei der Limo, beim Sportback ist nur 235 gelistet.(?) Die Radkästen sind doch baugleich? Vielleicht kann mich da jemand erleuchten.

Wie dem auch sei, hatte ich mir überlegt auf 245/35/19 umzusteigen… wenn allerdings 255/30/19 schon im Gutachten gelistet ist, sollte das um einiges leichter sein zum Eintragen.
Fährt irgendwer 255/30/19 rundum von euch? Kann 255/30/19 bei diesen undankbaren Radkästen überhaupt passen? Erfahrungsberichte mit 255 rundum?

Bin gespannt auf eure Antworten :)
 
Über Felgen/Reifen und deren Kombinationen gibt es schon einige Threads.
Bemüh mal die Suchfunktion, da wirst Du einiges finden. :boys_0120:
 
Danke RSven… hab mich aber schon durch so viel durchgeblättert. Die Frage nach 255 rundrum bzw 245 rundum hab ich schon oft genug gelesen, wurde aber nie richtig beantwortet und/oder ist immer untergegangen. (Va im Sammelthread).
Darum hab ich gedacht ich mach das mal separat… lediglich Soundy konnte etwas Klarheit in die 245er Situation bringen, jedoch nichts genaueres wegen Eintragung….
 
Es kommt auf deine Felgen drauf an und ob du deine Radkästen & Kotflügel bearbeitest oder nicht. Wenn du genügend Platz schaffst, geht auch 255 rundrum mit entsprechender ET.
Betreffend Mischbereifung gibt es ja genügend Infos, da du aber explizit nach rundum fragst hier zwar nur eine wage aber korrekte Antwort ;)

So genau wird dir das keiner beantworten können, da die meisten andere Rad/Reifenkombis fahren.
 
Richtig, darum such ich den einen unter 100 der die Eier hatte 245/35/19 bzw 255/30/19 rundum passend und eingetragen bekommen hat :).

Eine Frage konnte ich mir wenigstens selber beantworten. Im Gutachten steht under den ganzen Klauseln das 255/235 gefahren werden muss als Alternative zu 235 rundum.
Dennoch bietet dir felgenoutlet als Alternative 255 rundum als Bereifung an… wohl ein Fehler in deren System.
Aber ich fänd die Idee von 255 rundum eigentlich ganz geil :))))
 
Ein Blick rüber zu den Amis könnte sich vielleicht lohnen, zumindest bzgl. der Fahrerfahrungen. Dort fahren, was ich so gelesen habe, sehr viele die MPS4s als 245er Rundum. Prinzipiell sollte die Eintragung auch kein Problem sein, sofern es nirgends schleift.
 
Hab ich auch schon ein paar Foren gelesen, bei unseren holländischen Nachbarn sieht man es auch hin und wieder… mit den Thema beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Aber da es dort kein Tüv gibt, sehen sies wohl auch nicht so eng wenn mal was schleift… demnach sind die Aussagen mit etwas Vorsicht zu genießen.
 
War ich auch schon drin :) siehe letztes Kommentar
 
Das geht auf jeden Fall.
Hängt halt etwas von Felgen (Breite und ET ), Reifenfabrikat, Fahrwerk (tiefe) usw ab.
Aber wenn du das möchtest, kann man das ohne großen Aufwand machen
 
In meinem Fall ET 45 mit 8.5J. Denke Distanzen werd ich brauchen. Viele fahren die 245er mit 9J… da bin ich etwas verunsichert, denke wegen mehr Stretch?
Bin drauf und dran mir einen gebrauchten Satz 245er zu kaufen, zum Probe stecken.
Aber wie du bereits sagst… Reifenfabrikat.
Am Ende steck ich mir 245er Contis mit 4mm Profil drauf und bestell mir dann einen neuen Satz Michelin und hab dann Probleme. Final müssen auf jedenfall Michelin drauf.
Aber, eingetragen ist eingetragen denk ich mal :)
 
Hallo,

Ich fahre auf Meinem (VFL) rundum Felgen in der Größe 8,5 x 19 ET45 und Reifen der Größe 255/30/19. Zusätzlich ist das Fahrzeug noch mit H&R Federn tiefergelegt. Eintragung war kein Problem und auch keine Einschränkungen beim Reifenhersteller.
Mit Spurplatten könnte es ohne Nacharbeiten eng werden. Vorderachse vielleicht 8mm pro Rad. (Hatte ich schon einmal ausprobiert)
 
Nice! Mit der Aussage lässt sich doch arbeiten :) welche Reifen fährst du?
Hab Öhlins R&T Fahrwerk drin, also bin noch relativ hoch. Unsere Radkästen sollten sich wohl auch nicht viel unterscheiden.
Hat sich der Umstieg von 235 rundum auf 255 rundum gelohnt?
 
Zur Zeit fahre ich den Vredestein Ultrac Vorti Plus. Davor war ein Hankook drauf. Ich finde der Umstieg hat sich gelohnt. Nicht nur vom Fahrverhalten sondern auch von der Optik.
Niederer Querschnitt. (ca. 0,5cm tiefer)
Ich hatte bei Werksauslieferung die Mischbereifung drauf. Daher hat sich ja Hinten auch die Felgenbreite größer verändert. Serie war Hinten 8x19 ET 49 und vorne 8,5x19 ET 53. Bedeutet an Beiden Achsen eine Verbreiterung. (Breitere Spur)
 

Attachments

  • rs3.1.jpg
    rs3.1.jpg
    126.9 KB · Views: 84
  • rs3.2.jpg
    rs3.2.jpg
    130.4 KB · Views: 84
Für 19 Zoll sehen die ja echt riesig aus! Danke für die Bilder. Ich will jetzt nicht zu viel verlangen aber Bilder vom Radhaus und der Radkante (va hinten) wären super :)!
Auf jedenfall haben wir jetzt schon mal festellen können, dass 255 rundum kein Gerücht ist :jc_doubleup:

Bin zwischen 245 rundum und 255 rundum hin und hergerissen. Von den 245 mit dem höheren Traglastindex erhoffe ich mir auch etwas mehr Performance, va bei 300 km/h+. Vielleicht ist das auch absolut zu vernachlässigen, da fehlt mir die Erfahrung. Von 255 rundum erhoffe ich mir mehr Agilität in den Kurven wegen der breiten Auflage. Traglast ist ja die selbe wie bei 235.
 
Ich weis nicht, wie Ihr das macht. Glückwunsch. Bei mit mit MPS4, 235er hinten, KWV3 -30mm und Motec Ultralight 19 schleift es hinten bei Zuladung. Sicher cool mit 245 oder mehr hinten.
 
Hallo,

sorry ging etwas länger. Hoffe die Bilder helfen Dir weiter. Hinten am Übergang zur Stoßstange geht wirklich nicht mehr.
Vorne ist zwar noch etwas Luft, aber beim Einlenken und Einfedern ist auch nicht mehr viel Platz.
Also bei mir streift mit 4 Personen nichts.
Grüße aus dem Schwarzwald.
 

Attachments

  • 945DB5D3-AF4D-49BA-8AA9-35DDABCC5B49.jpeg
    945DB5D3-AF4D-49BA-8AA9-35DDABCC5B49.jpeg
    2.9 MB · Views: 51
  • 5FD2B1EA-DC43-4C4E-A5C8-D5BD823A421F.jpeg
    5FD2B1EA-DC43-4C4E-A5C8-D5BD823A421F.jpeg
    2.4 MB · Views: 50
  • 07BFD692-0F94-42C0-9F65-6BD4BCBB459D.jpeg
    07BFD692-0F94-42C0-9F65-6BD4BCBB459D.jpeg
    3.8 MB · Views: 52
  • 772F1939-C52F-4DAD-8125-706203104AA2.jpeg
    772F1939-C52F-4DAD-8125-706203104AA2.jpeg
    2 MB · Views: 52
@Le Brain Super danke für die Bilder!! Hilft bestimmt nicht nur mir. Mit meinem Fahrwerk liegt mein Auto höher als deins, also sollte bei mir bisschen mehr Platz sein. Mit diesem Kunststoff der Bremsbelüftung im vorderen Radkasten hast keine Probleme beim einlenken? (Von der Stoßstange Richtung Radkasten) Oder hat der Vor-Facelift kein Kunststoff an der Stelle?:sd11:

@edman Also vor meinem Öhlins hatte ich auch HR Federn drin, sind aber wegen dem Fahrverhalten relativ schnell wieder rausgeflogen. Jedenfalls hat bei mir weder bei 20 zoll mit 235 noch bei 19 zoll bei 235 zoll irgendwas geschliffen. Selbst bei vollem Auto und Alpinfahrten :prost23:

Falls sich noch mehr RS3 fahrer mit 245 bzw 255 rundum finden wär ich noch auf mehr Erfahrungsberichte gespannt :)
 
Hallo,

wie gesagt absolut keine Probleme. Weder Vorne noch Hinten. Im Gutachten der Felgen stand zwar als Auflagen Vorne und Hinten im oberen Drittel die Radhäuser/Innenkotflügel nacharbeiten.
Fahre jetzt den 2ten Satz Alufelgen 8,5 x 19 ET 45
( verschiedene Hersteller). Bei Beiden Sätzen keine Nacharbeit. Eintragung ohne Probleme aber immer in Verbindung mit dem Fahrwerk/Federn.
 
Back
Top Bottom