356mm upgrade bremse Eintragung vandit performance

MyRs3AndMe

Teenie
Joined
Sep 18, 2021
Messages
86
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo,

durch den Vorbesitzer meines Rs3 wurde hinten eine Upgrade bremsanlage mit 356mm verbaut durch die damalige Firma „Bernd Seiler“ später dann wohl vandit Performance. Das ganze wurde im Jahr 2018 umgesetzt wie ich das der Rechnung entnehmen kann. Habe bereits via Mail angefragt aber es kommt keine Rückmeldung.

Nun möchte ich gerne das alles Safe in den Papieren steht und dafür finde ich weder eine Eintragung noch ein Gutachten in meinem Ordner.

Hat jemand einen Tipp wie man hier verfahren kann um das eingetragen zu bekommen? Denke eine Eintragung ohne ein GA wird wohl Nix werden oder doch?

Hat vielleicht jemand die Anlage bei sich eingetragen oder gar ein Gutachten von der Firma?

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Ist das die Bremse vom A6 bzw. Originalauditeile?
Bremssattel ist geblieben?

Bei Originalteilen würde ich mal bei einem TÜVler anrufen. Eine für den schweren A6 freigegebene Bremsscheibe dürfte ja den leichten RS3 halten. Wenn es der Originalbremssattel ist, vermutlich kein großes Problem bei Einzelabnahme?! Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
@Dom danke für die schnelle Rückmeldung.

Sättel sind weiterhin die originalen vom rs3 und Scheibe könnte in der Tat die vom A6 sein (gelocht) bin mir nur nicht sicher ob Adapter an den Haltern verbaut wurden. So wie Ultimot es anbietet. Dazu müsste ich mir morgen das System nochmal ansehen um es genau sagen zu können

Auf der Rechnung steht nur „356mm umbauset für seriensattel“

Mach mich morgen zur Garage und melde mich dann nochmal.

Hab erstmal kein besseres Bild aber mach morgen mal welche wenn das Rad ab ist.
 

Attachments

  • IMG_7248.jpeg
    IMG_7248.jpeg
    146.2 KB · Views: 49
Hab mal nachgesehen und es ist definitiv ein bremssatteladapter verbaut aber leider ohne erkennbare Bezeichnung.

Die Bremsscheibe kann ich leider auch nicht zuordnen.
Es steht lediglich folgendes drauf „ATE 122-273 MIN TH 20 MM WH 07 . 17 SD72167021“

Die Abmessungen sind 356x22 mit einer höhe von 36mm. Was dann der A6 Scheibe entsprechen sollte aber die gibt es wohl nicht gelocht. Sehr eigenartig das ganze.

Ich habe Bremssatteladapter für den RS3 8v gefunden. Weiß denn jemand ob die Bremssattelaufnahme am 8p die selben Abmessungen hat wie am 8v? Dann könnte man die von epytec nehmen denn die liefern die Adapter mit materialzertifikat womit man dann unter Umständen eine einzelabnahme beim tüv bekommen würde?!

Ich hänge mal Bilder mit ran.
 

Attachments

  • IMG_7254.jpeg
    IMG_7254.jpeg
    2.3 MB · Views: 43
  • IMG_7256.jpeg
    IMG_7256.jpeg
    2.6 MB · Views: 39
  • IMG_7259.jpeg
    IMG_7259.jpeg
    1.9 MB · Views: 41
  • IMG_7260.png
    IMG_7260.png
    235.6 KB · Views: 38
ATE Ist ein Hersteller. Du könntest bei denen auf der Homepage mal schauen, ob die auf dem A6 eintragungsfrei zu fahren ist. Ansonsten anschreiben wegen Gutachten oder irgendwelcher Papiere.

Beim 8V FL habe ich hinten eine eintragungsfreie gelochte Brembo, obwohl original nicht gelocht ist.

Bezüglich Aufnahme kann ich dir leider nicht helfen.
 
Danke dir @Dom Soweit bin ich bereits und habe auch schon eine Anfrage an ate gestellt.

Mein eigentliches Problem mit den bremssatteladapter bleibt leider weiterhin bestehen.

Fährt denn niemand eine Upgrade bremsanlage auf dem 8p mit 356mm?

@turbopopel die hab ich in der Tat schon gesehen, kommt aber nicht in Frage. Händler schon kontaktiert und der meinte das es kein Gutachten und nix dazu gibt.
 
Viele fahren eine Upgrade Bremsanlange. Nur nicht auf der HA da es nicht so viel Sinn macht. Bin aber mal gespannt was nun letztendlich daraus wird
 
Fährt denn niemand eine Upgrade bremsanlage auf dem 8p mit 356mm?

Du brauchst für den Sattelhalter und die Scheiben ein Gutachten.

Wenn du keins hast, fahr einfach bis es reklamiert wird, sieht ja keiner. Andernfalls so machen wie euro9999 mit dem Epytec Adapter.
 
Ich stehe bereits mit epytec in Verbindung, mal schauen ob wir einen entsprechenden Adapter hinbekommen. Damit sollte dann wohl tüv möglich sein da die Scheibe vom A6 ist.

Falls wer weitere Infos hat gerne teilen. Sobald ich mehr weiß, gebe ich hier auch Bescheid.

Danke
 
Back
Top Bottom