Ansprechverhalten der Bremsen (Stahl) bei Regen

RS3Cologne

Teenie
Joined
May 11, 2023
Messages
52
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Ja
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

mein RS3 8y (bj. 2023) hat einen sehr schlechten Bremsdruck und zieht beim Bremsen stark nach rechts, wenn ich bei Regen über die Autobahn fahre. Das Phänomen tritt erst dann auf, wenn ich mal eine längere Zeit nicht gebremst habe.
Ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Gibt es hier vielleicht User, die eine Lösung (mit Audi) gefunden haben? Aktuell steht das Auto bei Audi...

VG
Dennis
 
Mir ist letztens das gleiche 'Phänomen' aufgefallen (nach rechts ziehen bei einer stärkeren Bremsung auf nasser Straße), der Bremsdruck war normal. Meiner ist aus 2022. Habe es jedoch erstmal gedanklich auf die Straße geschoben (mögliche leichte Neigung der Fahrbahn?). War daher auch noch nicht bei Audi.
 
Die Werkstatt hat die Klötze demontiert und festgestellt, dass nach 8k Laufleistung auf der linken Seite Teile "rausgebrochen" sind. Bei Regen füllen sich die "Löcher" mit Feuchtigkeit, die durch bremsen erstmal verdrängt werden muss. Laut Audi kann das Problem auftreten, wenn man mehrfach von 200 runtergebremst hat. Ich muss sagen, lächerlich. Wofür steht denn das RS in der Modellbezeichnung. Nach dieser Aussage wohl nicht für Rennsport.

Also liebe 8y Fahrer. Bitte nicht so oft bremsen, das mag das Auto nicht.
 
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln :-/
 
Wie es AUDI (vermutlich ein Zentrum) formuliert und erklärt ist es in der Tat armselig.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich hierbei um einen Produktiosfehler handeln muß.
Sollte es aber nicht so sein, können die ihren "Laden" in Ingolstadt mit dieser Tatsache auf der Stelle zusperren.
 
Last edited:
Zum runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten >200 waren die Bremsen am RS3 noch nie geeignet, das ist jetzt nichts neues. Da reicht nur eine Vollbremsung bei 250 und die Scheiben sind blau und rubbeln so sehr, dass man sich gar nicht mehr traut, nochmal zu bremsen.
 
Wie es AUDI (vermutlich ein Zentrum) formuliert und erklärt ist es in der Tat armselig.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich hierbei um einen Produktiosfehler handeln muß.
Sollte es aber nicht so sein, können die ihren "Laden" in Ingolstadt mit dieser Tatsache auf der Stelle zusperren.
Die Aussage mit dem "zu oft runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten kann zu diesem Problem führen" kommt laut dem Audi Zentrum auf Nachfrage direkt aus Ingolstadt.
 
Das mit den Bremsscheiben habe ich schön öfter gelesen und auch erlebt.
Dass jedoch auch die Klötze derart brüchig werden ist mir neu.

Da hätte ich auch Kulanz und Belagtausch von Audi erwartet.

Ansonsten gibt es natürlich auch andere Beläge für sportlicher Einsatz. Ist aber oft auch nicht unproblematisch mit quietschen oder ähnlichem.
 
Ich habe bei meinem 8Y keine Probleme mit den Bremsen seit 30tkm. Trotz mehrerer Bremsungen von weit über 200km/h herunter und auch flotte Bergtouren waren dabei. Das muss ein Material / Herstellungsfehler sein, wenn der Belag zerbröselt.
 
RS steht wohl dafür, dass es erst nach mehrmaligem Bremsen über 200 passiert, bei S schon bei 150 und bei den ohne sportliche Kennzeichnung ab 80km/h :)
 
Ich muss sagen, lächerlich. Wofür steht denn das RS in der Modellbezeichnung. Nach dieser Aussage wohl nicht für Rennsport.
Ja das ist ein Strassenfahrzeug dass mit dem Ziel entwickelt wurde, in möglichst allen Situationen, in jedem Land auf dem Globus, ok zu performen.
Und das aller wichtigste für den Konzern ist, dass das mit den möglichst billigsten Teilen zu bewerkstelligen und den maximalen Ertrag daraus zu generieren.
So ist es übrigens auch bei allen anderen Serienfahrzeugen...

Das Thema Bremse ist ein leidiges und wird auch von den meisten überhaupt nicht verstanden. Von den Herstellern wird auch nix dazu kommuniziert.
Da spielt soviel eine wichtige rolle, wie zB eingebremst wurde "Transfer-Layer" etc.

Aber bei winterlichen Temperaturen wenn die Bremsen eiskalt sind, dann von über 200 Stark runterbremsen sollte wohl jedem klar sein dass das, nicht gut ist für eine Bremse
 
Mein Reden.
Der RS3 ist ein für den öffentlichen Straßenverkehr konstruiertes Fahrzeug, nicht mehr wie auch weniger.
Bezeichnung hin oder her.
Trotzdem bin ich immer noch fest der Meinung, dass es sich hierbei um einen Herstellungsfehler handelt.
Ich fahre doch "nur" den 8v FL mit der geschätzt schwächeren Brembo-Bremse.
Trotzdem habe ich bis heute mit ihr noch keine schlechten Erfahrungen im Alltag gesammelt.
Für mich ist diese dafür vollkommen ausreichend dimensioniert worden.
 
Last edited:
Stimme ich zu, so was hatte ich weder mit der Originalbremse, noch mit den Aftermarket Brembo.

Scheibenprobleme mit dem Original ja. Habe den aber gebraucht gekauft und weiß nicht ob und wie eingebremst wurde.
Nun mit Brembo Aftermarket auch keine Scheibenprobleme.

Und es gibt genug, die auf der Autobahn mal eben rausziehen und darauf vertrauen, dass man bremst.
 
Ach ja, die Bilder vom defekten Belag hätte ich gern gesehen.
Sind aber womöglich leider nicht vorhanden, oder?
 
Für mich ist die Bremse vom ersten Tag an eine Voll - Katastrophe. Aber man gewöhnt sich dran. Fahre mein VFL seit 2015. Kurz und knapp: sieht geil aus aufgrund der fetten 8 Kolben Bremssättel, diese erzeugen aber viel zu viel Hitze im der Scheibe, die sofort überhitzt bei einer starken Bremsung und das rubbeln anfängt. Genau das ist das Kernproblem der Bremse. Kann mir auch niemand erzählen dass man das mit anderen Belägen in den Griff bekommt.
 
Ich glaube beim VFL waren ja auch andere verbaut als beim FL. Deswegen haben auch einige auf die FL Bremse umgerüstet.

Ich meine die FL Bremse ist der vom 8Y sehr ähnlich, die der TE ja fährt.
 
Es gab ja mehrfach ein Update der Bremsscheiben beim VFL zuletzt waren es dann soweit ich weiß die gleichen wie beim Facelift. An dem Verhalten beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten hat sich leider nie etwas verändert aus meiner Sicht.
 
Es gab ja mehrfach ein Update der Bremsscheiben beim VFL zuletzt waren es dann soweit ich weiß die gleichen wie beim Facelift.
Danke, das war mir unbekannt!
 
Moderation note of | Moderationshinweis:

Bitte hier beim 8Y bleiben. Es gibt bereits genug Seiten zum VFL und der Bremse.
 
Ach ja, die Bilder vom defekten Belag hätte ich gern gesehen.
Sind aber womöglich leider nicht vorhanden, oder?
Ich hole den Wagen morgen ab und versuche die Bilder zu bekommen.
 
Trotzdem bin ich immer noch fest der Meinung, dass es sich hierbei um einen Herstellungsfehler handelt.
Ich fahre doch "nur" den 8v FL mit der geschätzt schwächeren Brembo-Bremse.
Trotzdem habe ich bis heute mit ihr noch keine schlechten Erfahrungen im Alltag gesammelt.
Für mich ist diese dafür vollkommen ausreichend dimensioniert worden.

Aufjedenfall, dass möchte ich ja auch nicht schönreden wenn der Belag bröckelt etc.

Ich meine nur generell, wenn Leute erwarten dass bei Wintertemperaturen eine Bremse so ohne mit der Wimper zu zucken mal eben ne Vollbremsung aus über 200kmh hinlegt, das ist einfach nicht realistisch.
Sie wird es wenn sie gut eingefahren ist überleben, aber trotzdem hinterlässt die Belastung und die Schocktemperierung Spuren, die erst mal wieder "normalisiert" werden müssen.

Rubbeln bedeutet nicht zwangsweise dass die Scheibe nun eiert, unregelmässiger Belagauftrag ist die viel häufigere Ursache dass es dann rubbelt.
Habe ich nun inwzischen mit Serienbremsen, mit Rennbremsen und diversen Belägen probiert und ich weiss dass es vorkommen kann und je "hightechiger" der Belag und die Bremse, umso penibler muss eingebremst werden.
Bremsen sollten im übrigen auch warm und kalt gefahren werden....

@xxxwilli wenn du dann neue Bremsen hast, fahr die mal wirklich penibel ein, danach sauber einbremsen und schau dann ob du weiterhin Probleme hast.
Wie gesagt, dass Audi mit der RS3 Plattform generell Probleme mit den Bremsen hat ist fakt, aber die Brembos beim 8V (nicht laufrichtungsgebunden) haben relativ gut funktioniert.
Beim 8Y sind sie ja wohl (anscheinend) wieder laufrichtungsgebunden. Da es dann aber paar Euro mehr kostet, 2 Giessformen zu Produzieren (L&R) wurden wieder 2 Linke Bremsscheiben verbaut, also dreht eine wieder falsch rum. Aber bin mir da nicht zu 100% Sicher, müsste mal Fotos von beiden Seiten haben. Aber wurde glaub ich schon so von mehreren 8Y Fahrern berichtet.
In meinem Fall zB beim RS3 wirklich gut, beim TTRS aber (die gleichen) ganz mies. Ich denke es lag an den Belägen, vllt, waren beim TTRS einfach grottige Beläge dran.
Habe dass dann nie herausgefunden. Bin dann auf Rennbeläge gegangen, die haben nach sauberem Einbremsen sehr gut performt, inzwischen sind die Scheiben aber durch.
 
Das Problem ist hier wirklich die eierlegende Wollmilchsau. Die Luftleitbleche zur Kühlung machen das Problem auch nicht besser bei Regen (sind aber bei Hitze wichtig) und dass die Beläge teilweise anreissen ist völlig normal. Wenn es dann schüttet und ewig nicht gebremst wird. (Ausnahmesituation) macht sich der kalte und vollgesogende Bremsbelag bemerkbar.
Das habe ich auch damals beim 8P massiv gemerkt. Nun gut wenn man das Problem kennt kann man das Fahrzeug anders bewegen und dann ist es auch nur noch halb so schlimm. Einfach mal bissl mehr Auffahren und Lichthupe anstatt Mittelspur schleichen und das Problem ist weg 😁
 
Ach ja, die Bilder vom defekten Belag hätte ich gern gesehen.
Sind aber womöglich leider nicht vorhanden, oder?
@turbopopel Anbei die kaputten Beläge. Ich bin kein Profi, aber gesund sieht das nicht aus.
 

Attachments

  • 5d289d8a-e555-4c67-8d8c-d0ed450ef546.jpeg
    5d289d8a-e555-4c67-8d8c-d0ed450ef546.jpeg
    298.3 KB · Views: 113
Ich bin zwar auch kein Profi, aber ich find es lobenswert, dass dir deine Werkstatt die kaputten Beläge mitgegeben hat, ist so auch nicht normal 😀
 
Ach ja, die Bilder vom defekten Belag hätte ich gern gesehen.
Sind aber womöglich leider nicht vorhanden, oder?
@turbopopel Anbei die kaputten Beläge. Ich bin kein Profi, aber gesund sieht das nicht aus.
Danke für das Einstellen. :jc_doubleup:
So habe ich es auch noch nicht gesehen.
Muß aber zugeben, dass ich hiervon eher weniger Wissen besitze.
Vielleicht kann ein "Profi" davon mal seine Meinung posten.
 
Last edited:
Einfach nur armselig und spiegelt auch 1:1 meine Erfahrungen wieder. Finde das immer wieder geil das es noch Leute gibt die dem Hersteller beipflichten und sagen das so ein Auto für die "breite Masse überall funktionieren soll". Sorry aber so eine Aussage ist für mich an der Stelle , bei dem Auto, völlig deplatziert. Jeder Golf mit 150 PS bremst auch von 200 Sachen runter und danach sehen die Scheiben nicht so aus und die Bremse ist nicht auffällig. Letzte Woche erst mit nem Bekannten in seinem Kia Ceed GT mitgefahren und er hat wirklich die Bremse auf der AB gefordert (320er Scheiben vorn) und da war anschließend NICHTS mit wummern, rubbeln o.ä.
Wenn ich so viel Geld für eine "Hochleistungslimousine von einem Premiumhersteller" bezahle, MUSS ein Bauteil wie eine Bremse, über jeden Zweifel erhaben sein... PUNKT!
 
Nicht umsonst gibt es die Keramik 😉
 
Ich hatte mit der Stahlbremse auf der Nordschleife keine Probleme, wenn auch nur bei 18-20 Grad und immer nur 4 Runden am Stück. Gleichbleibendes Pedal, keine Risse etc.
 
Back
Top Bottom