8PA Audi RS3 8P Fahrerseite original Schalensitz knarzen!

audirs3tirol

Teenie
Joined
Jan 15, 2017
Messages
34
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Zusammen,

Kann mir jemand weiterhelfen?

Hab einen Audi RS3 8P mit originalen Schalensitzen.

Der Fahrersitz knarzt seit kurzem, hab schon die Schrauben am Boden Innenraum kontrolliert, aber nicht gefunden.

Wie kann ich voran gehen bei der Suche?

danke im vorraus
 
Hallo danke für die antwort

Was heeisst Tpi genau?

Kann das Audi unter einer Service Aktion übernehmen kostenlos?

Hat jemand von euch so eine Anleitung im Forum zum Reparieren?

Vielen Dank
 
Kannst machen lassen, hat bei mir weiter gequietscht. Schau mal nach der Gurtpeitsche. Bei mir ist es letztendlich die gewesen. Wenn es quietscht, lang mal hin und schaue nach, ob es dann aufhört.
 
Wie kann ich das Prüfen ob das die Gurtpeitsche ist?

Wenn ich die Rückenlehne bewege fangt es an zu knarzen?


Danke
 
Hallo audirs3tirol,

ich habe dann auch mal etwas gesucht und bin auf dieses Thema gestoßen. Klick!

Scheinbar werden lt. TPI die Klammern, die den Lederbezug spannen, getauscht. Aber am
Besten fragst du deinen :biggrinn: was die TPI (Technische Produkt-Information) besagt und zu machen ist.

Weiter habe ich im DL Bereich Ausbauanleitungen gefunden betr. Schalensitz demontieren.
Weis ja nicht ob du die Arbeiten selbst machen möchtest, ich füge einfach den Link mal hinzu.

Klick!

Datei entpacken, den Pfad wie folgt wählen
06.00_RS_Karosserie
Karosserie-Montage innen

72 Sitz-Gestell... Sitz vorn Schalensitz... 13 Dokumente
sowie
74 Sitz-Polster, Bezüge... Bezüge und Polster Schalensitz vorn... 4 Dokumente

Ebenso hier nochmal eine Übersicht der Teile und Aufbau des Sitzes

http://nemiga.com/de/cat_spares/etka/au ... 20/881300/
http://nemiga.com/de/cat_spares/etka/au ... 20/881550/

Gruß Marco :10hallo2:
 
Wenn es quietscht/knarzt, die Gurtpeitsche festhalten. Hört es auf, ist es die Peitsche.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Kann mir Jemand die originale Werkstätten Reperaturanleitung von Audi zum Update 2029184/1 und 2029184/2 zukommen lassen?

H. Interieur
1. Update-Code: 2029184/1 oder 2029184/2 (ELSA-Suche, Titel: Recarositzkonsole)
Status: bestätigt
Erschienen: ca. Q1/2012
Fahrzeuge: RS3 MJ 2011 & 2012 mit Schalensitzen
Länder: offensichtlich alle
Beschreibung: Behebt das Knarzen der Schalensitze - Veränderung an der Sitzkonsole.

Vielen Dank

LG
 
Sie haben Post ...
 
Hallo,

ich habe den Sitz nun teilweise zerlegt.
Das in TPI 2029184/2 beschriebene Bügel war bereits in der korrekten Position.
Gibt es weitere TPIs für die Schalensitze oder weitere bekannte Probleme, wo ich suchen könnte?
Wenn ich den Sitz vorne an der Schenkelauflage oder an der Lehne hinten kippe, knarzt es.

Ich habe folgenden Bolzen (siehe Foto) in Verdacht, das Geräusch zu verursachen. Hat hierzu bereits jemand eine Erfahrung gemacht?

http://www.directupload.net/file/d/4620 ... qv_jpg.htm

Danke.
LG
 
Ich sehe leider kein Bild... aber vtl. kannst du alle Teile, wie beispw. diesen Bolzen oder alle anderen beweglichen Teile etwas Fetten... https://www.amazon.de/Liqui-Moly-3312-S ... B00295DBQE

Zur Info, die Dokumente mit dem Sitzgestell und den Halteklammern sollten bald bei den Updates erscheinen, ich habe sie heute SwissRS3 zukommen lassen.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Jetzt sollten die Bilder gehen?

Nochmal ein kleines Update:
Die zwei Träger, die durch den abgebildeten Bolzen verbunden werden, haben beim Kippen des Sitzes ein Vertikalspiel. Als wie, wenn das Drehgelenk ausgeschlagen wäre?
Wenn ich aber mit einem Schraubenzieher das Spiel zwischen den beiden Trägern ausgleiche, ist das Geräusch weg.

Lg

http://www.directupload.net/file/d/4620 ... 2s_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/4620 ... mf_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/4620 ... no_jpg.htm
 
Die Dokumente sind bei den Updates jetzt einsehbar.

@audirs3tirol
würde einfach mal versuchen ob man dieses Knarzgeräusch mit etwas schmieren eliminieren kann. Das WD 40 Siliconspray kriecht sehr gut... https://www.amazon.de/WD-40-Specialist- ... likonspray

Gruß Marco :10hallo2:
 
Schmieren hat leider nix gebracht, bei dem Spiel im Drehgelenk.
Die Frage ist nur, darf dieses Spiel von 0,5-1mm sein oder nicht?
Und sind die TPIs 2015841/7, 2029184/1 oder 2029184/2 alle gleich oder sind verschiedene Sachen beschrieben?

Lg
 
Die TPi´s kannst du ja jetzt einsehen,
(Updaterubrik/Recaro / Klick... Arbeitsanweisung sehen)

2015841/7 beschreibt die Reparatur des losen Lehnenbezugs mit zusätzlichen Halteklammern.
2029184/2 ersetzt 2029184/1, inhaltlich gleich, vtl. aktualisiert und mit neuerem Freigabedatum.

Zum Spiel welches du da ausgemacht hast, habe ich leider keine Antwort. Denke halt für die Sitzhöhenverstellung darf es nicht press sein. Ob sich sowas dann noch selbst reparieren lässt... vtl. mit ausbohren des Stifts und ersetzen durch eine Schraube und selbstsichernder Mutter und zwischen den Metallen eine Kunststoffscheibe packen... keine Ahnung.
Hast du mal versucht bei Audi das Sitzgestell zu reklamieren?
Vielleicht haben die noch ne Lösung zur Reparatur.

Gruß Marco :10hallo2:
 
audirs3tirol said:
Jetzt sollten die Bilder gehen?

Nochmal ein kleines Update:
Die zwei Träger, die durch den abgebildeten Bolzen verbunden werden, haben beim Kippen des Sitzes ein Vertikalspiel. Als wie, wenn das Drehgelenk ausgeschlagen wäre?
Wenn ich aber mit einem Schraubenzieher das Spiel zwischen den beiden Trägern ausgleiche, ist das Geräusch weg.

Habe jetzt nochmal einige Zeit damit verbracht und die Bilder in der Arbeitsanleitung mit den deinigen zu vergleichen. Die Arbeitsanleitung beschreibt ja, den unteren Teil des Gestänges weiter nach unten zu verlegen/biegen... geschätzt so ca. 1cm. Um wirklich den Bolzen an der Sitzhöhenverstellschwinge auszuschließen, würde ich den unteren Teil des Gestänges mal von den 2 Schrauben lösen und schauen, ob trotz dieses Vertikalspiels das Geräusch davon weg ist. Wäre das der Fall, würde es doch am Gestänge liegen.
Die Arbeitsanleitung verstehe ich so... das Gestänge müsste so angepasst werden, wie der Abstand zwischen den roten Pfeil-Markierungen "B" ist.
Ansonsten könntest du das Vertikalspiel (Bolzen) nochmal mit der anderen Seite am Sitzgestell abgleichen, ob dort die gleichen Bewegungen möglich sind.

Hoffe du hast Erfolg.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Wird in der TPI nicht beschrieben, dass der Halter für die Seitenblende in bestimmten Höhepositionen den Träger berührt oder habe ich das falsch verstanden? Das ist bei mir aber nicht der Fall?
Auf der anderen Seite ist dieses Spiel nicht vorhanden.
 
Doch, du hast das schon richtig verstanden (eher ich vielleicht nicht). :aufgeben:
Nach welcher Seite der gebogen werden muss kann ich natürlich auf dem Bild nicht erkennen, das war eher meine Vermutung. Hab gerade nochmal gelesen, wichtig ist halt, das du das Ganze in der untersten Position der Sitzhöhenverstellung prüftst und dann, wenn das Gestänge anliegen sollte, dementsprechend durch Nachdrücken korrigierst.

Mal ne andere Frage, wie weit hast du denn den Sitz zerlegt? Könnte man, wenn bis zum reinen Untergestell zerlegt, diese Sitzhöhenverstellschwinge (einschl. Bolzen) aus dem Rahmen ziehen, um vtl. das kleinste Teil nur zu erneuern?

Marco :10hallo2:
 
Back
Top Bottom