8PA bilstein Fahrwerk schlägt durch?

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi

habe mal eine Frage an die Bilstein B16 nutzer.
wenn ich etwas schneller über einen randstein/auffahrt fahre, dann hört es sich so an, als würde etwas metallisches "gegenknallen".
sonst beim fahren alles ganz normal ohne geräusche.

weiss nicht ob es sonst von den felgen kommt, da mit 8.5" mit 235er vorne das ja auch anders ist wie mit den 8" felgen
oder
ob es wirklich das fahrwerk ist, welches anschlägt am begrenzer, ich bin jedoch nicht wirklich voll unten damit.

das selbe hatte ich im S3 drin und nie so was gehört.

gruss
 
Stell mal etwas härter und Teste es mal.
Wenn du es härter stellst, sollte es ja nicht mehr so weit eintauchen.
 
Hört sich das so an?

Poltern Vorderachse B16

Wenn es sowas ist, dann Glückwunsch.
Das hatte ich auch schon und hab neue Dämpfer bekommen.
Allerdings hatte sich Bilstein da bei meinem Händler ganz schön Arscheckig und die Sache hat sich etliche Wochen hingezogen.
 
Hi,

wenn die Dämpfer weich eingestellt sind kann das durchaus passieren. Hatte das auch schon bei einer heftigen Bodenwelle. Ich fahre aber auch 4/6 Va/Ha.

Schöne Grüße
samsara
 
bei mir waren die dämpfer auf 8 eingestellt.
man hört das sehr gut, wenn man das auto schnell wippt.
allerdings hab ich dabei nicht auf den kotflügel gedrückt, sondern innen im motorraum.
kotflügel war mir zu heiß. :biggrinn:
das ist ein fehler an den dämpfern. das hört sich im auto wie ein kaputtes domlager an.
seit die neuen dämpfer drin sind, ist ruhe.
allerdings nehmen die es bei bilstein echt nicht so genau mit der garantie.
mein händler musste die neuen dämpfer (gabs auch nur komplett mit federn) in vorleistung kaufen, dann die alten zurück schicken und dann hat er noch eine ganze zeit auf seine gutschrift gewartet.
fairerweiße muss ich aber gleich dazu sagen, dass ich ein ähnliches problem damals in meinen a3 3.2 mit kw v3 hatte.
da hatten die dämpfer im kalten zustand immer gepoltert. nach ein paar km fahrt war ruhe.
dann hab ich anstandslos neue gekriegt und nach ein paar wochen ging es wieder los.
probleme kann man überall mal haben.
aber die kulanz von bilstein ist nicht gerade der hit. hätte ich so nicht von denen erwartet.
 
danke für die antworten.

also es ist kein poltern, wenn ich normal rumfahre höre ich gar nichts, auch nicht bei normalen bodenwellen.
es muss ein absatz sein, z.B. abgesetzte Einfahrt oder ein schlagloch (aber nicht wirklich ein grosses) dann schlägt es, so ein richtiges "päng"

ich probier mal mit härter, ich fahre aber vorne schon 4
 
4 ist ja noch Butterweich.
Das ist ja fast weicher wie das Serienfahrwerk. :biggrinn:
Dann sei schon mal froh das es nicht so ein klacken ist.
Kann es sein das dein Stabi schon an der Karosse anschlägt?
Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, da du ja sagst, das du nicht so extrem tief bist.
 
Ich kann mir im Moment auch nur vorstellen, dass die Dämpfer in die Begrenzer schlagen. Ich nehme mal an, dass Du nicht auch noch zusätzliche Federwegbegrenzer drin hast?
 
Nein habe nichts spezielles drin. Wie gesagt das war so schon im S3 verbaut und einfach im RS wieder eingebaut, etwas die höhe angepasst und fertig. Das ist mir im S3 nie aufgefallen.
Es gibt hie ja einige, die viel tiefer vorne sind wie ich.
Vielleicht fahre ich auch zu schnell über solche randsteine, aber bei so kleinen absätzen wenn sie den strassenbelag erneuern sieht man das teils nicht und da bin ich schon mit 40 reingefahren und dann hört sich das an wie wenn etas metallisches oben im domlager anschlägt.

Werde mal auf 6 stellen vorne.
 
Denke mal der RS ist vorne auch schwerer!!
 
Das macht aber nichts Eugen.
Der S und der RS haben exakt das gleiche Bilstein Fahrwerk.
Gleiches Gutachten, gleiche Federn und gleiche Dämpfer.
Dann müsste das Problem jeder mit dem Fahrwerk haben.
 
Ist mir bekannt Alex, nur weil er sagte sein S3 sei auf Raster 4 nicht durch geschlagen.
 
Ich glaub nicht das es durchschlägt.
Das ist bestimmt was anderes.
Sonst würde ich sagen die Dämpfer sind total kaputt und er fährt praktisch nur noch mit den Federn.
Oder aber das Fahrwerk ist bis zum Anschlag nach unten gedreht.
Das ist ja aber nicht der Fall.
Vielleicht sind es auch die Bremsscheiben die spiel auf den Töpfen haben und klacken.
Glaube das Problem hatten hier schon ein paar Leute.
Allerdings hätte es dann auch mit Serienfahrwerk so sein sollen.
Am besten mal ab zum :biggrinn: auf die Bühne und mal alles vorne Checken lassen.
 
habe jetzt mal auf 6 vorne und 7 hinten gestellt....bis jetzt habe ich nichts gehört.....ich probiere weiter.....
 
Wieviele Kilometer hat den Fahrwerk schon auf dem S3 bzw. RS3 runter? Vielleicht setzt einfach schon der Verschleiß ein...
 
blowfly said:
Wieviele Kilometer hat den Fahrwerk schon auf dem S3 bzw. RS3 runter? Vielleicht setzt einfach schon der Verschleiß ein...

gute frage, schätze mal so 20tkm alles zusammen. aber wenn was wäre sollte ich doch das schon beim fahren merken...vieleicht ist das was ich meine auch normal.
 
Hallo Ihr beiden!
Also eigentlich setzt nach der Laufleistung noch kein Verschleiß ein.

Das Polterproblem, was es bei einigen B16 gab, war kontinuierlich zu sehen. Wenn Federbewegungen in kleinem Maßstab immer hin- und her gingen, so konnte man Spiel im Kolbenventil hören was auf einen Produktionsfehler hinauslief.

Ist bei Dir das Geräusch direkt zuverlässig aus Richtung des Fahrwerkes auszumachen? Eventuell kommt es woanders her ... Hast Du eine andere Abgasanlage oder schlägt die Serienanlage vielleicht irgendwo an? Gerade der Bereich um das Abgasrohr vorne ist relevant, da ist nicht viel Platz ...

LG,
Matse
 
Matse.P said:
Hallo Ihr beiden!
Also eigentlich setzt nach der Laufleistung noch kein Verschleiß ein.

Das Polterproblem, was es bei einigen B16 gab, war kontinuierlich zu sehen. Wenn Federbewegungen in kleinem Maßstab immer hin- und her gingen, so konnte man Spiel im Kolbenventil hören was auf einen Produktionsfehler hinauslief.

Ist bei Dir das Geräusch direkt zuverlässig aus Richtung des Fahrwerkes auszumachen? Eventuell kommt es woanders her ... Hast Du eine andere Abgasanlage oder schlägt die Serienanlage vielleicht irgendwo an? Gerade der Bereich um das Abgasrohr vorne ist relevant, da ist nicht viel Platz ...

LG,
Matse


Hi
Ist kein poltern, höre nichts beim normalen fahren, aber auch nichts beim überfahren von 30er zonen "hügeln" es muss schon ein richtiger absatz in der strasse drin sein.
 
Dann würde ich eher woanders suchen.

Ist Dein RS3 denn nun Serie oder nicht? Vielleicht ein anderes Abgasrohr verbaut? Ich kenne viele Downpipes, besonders 70er, die zu weit nach links gehen und dann entweder am Hitzeschutzblech der Kardanwelle anschlagen oder am Tunnel links oder auch mit dem vorderen Halterduo auf den Aggregateträger. Das habe ich alles schon beheben müssen ...

Kommen die Geräusche defintiv vom Fahrwerk? Hast Du neue Domlager oder die alten vom RS3 verbaut? Originale? Sind die Koppelstangen und die Stabilagerungen in Ordnung?

LG,
Matse
 
Hi
Alles original sonst...
Ich muss mal weiter suchen, aber es sieht sonst alles gut aus.

Wie gesagt es muss ein richtiger absatz sein so wie wenn die reifen so gequetscht würden dass der felgen am boden aufschlägt, hört sich komisch an ist aber so. Eine grosse bodenwelle schnell genommen, reicht nicht aus, da höre ich gar nichts.
 
Back
Top Bottom