8PA Corniche Monza 9x19 ET35?

Schlumpf

ACM
Joined
Aug 25, 2012
Messages
1,108
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

wir überlegen schon seit längerem ob wir die Corniche Monza Felgen montieren wollen.

Hat jemand eine Ahnung ob die Felge (9x19 ET35) überhaupt auf den RS3 passen würde?
Wir möchten eine Felge wo wir den RS3 noch schön tieferelegen können ohne grossartig noch an der Carrosserie Aufwand zu betreiben..

Danke für Inputs :10hallo2:
 
9x19 et35 geht auf keinen Fall! Max 9x19 et 45 und dies nur mit Sturzverstellung und modif. der Radhausinnenschalen!!

Bei Tieferlegung würde ich max. 8,5x19 et 45 empfehlen!
 
ok super danke für den Tipp. :aufgeben:

Werde mich gleich auf die Suche nach der Passenden Grösse machen
 
Apropos, welche Pneugrösse würdet ihr montieren?
bzw. was wär das maximal Mögliche wo gut ausschaut? :biggrinn:
 
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x18 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...
 
DomeWÜ said:
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x18 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...
Ich bin mir sicher, dass er 8x19 ET 41 OZ Ultraleggera fährt. Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob Du Ringsum überhaupt mit 225-er'n fahren darfst. Dazu siehe im Handbuch nach betreffend Bereifung und Traglast der Felgen/Reifen.
 
Arcade said:
DomeWÜ said:
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x18 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...
Ich bin mir sicher, dass er 8x19 ET 41 OZ Ultraleggera fährt. Des weiteren bin ich mir nicht sicher ob Du Ringsum überhaupt mit 225-er'n fahren darfst. Dazu siehe im Handbuch nach betreffend Bereifung und Traglast der Felgen/Reifen.

sorry meinte 8x19... verschrieben :alex_03_neutral: :aufgeben:
 
DomeWÜ said:
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x19 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...

dann bleibe doch bei den Ultraleggeras in 8x19 mit 235-er ringsum und nimm einfach die ET45. Für die ET45 gibt es ein RS3-Gutachten - allerdings hinten für die 235-er musst Du ne einzelabnahme machen lassen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
DomeWÜ said:
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x19 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...

dann bleibe doch bei den Ultraleggeras in 8x19 mit 235-er ringsum und nimm einfach die ET45. Für die ET45 gibt es ein RS3-Gutachten - allerdings hinten für die 235-er musst Du ne einzelabnahme machen lassen.

Gruß Roland
Mein Auto ist noch nicht da^^ aber von außen ist meiner genauso wie samsara seiner ^^ und Felgengeschmack trifft auch zu ;) aber der Preis für die ultras ist heftig^^ :alex_03_neutral:
 
DomeWÜ said:
cashburner said:
DomeWÜ said:
Soweit ich weis fährt Samsara die 8x19 ET 41 OZ ULTRA mit 235 Reifen rundum,
leichte arbeiten im Radkasten hinten sind aber notwendig in Verbindung mit Gewindefahrwerk.
Ich persönlich würde maximal 235 Reifen fahren...
m


Das Radhaus zu bearbeiten ist kein problem.
235ger Reifen finden wir ein minimum damit man die Leistung auf die Strasse bringt.
 
Ja wir wollen auch ein GW Fahrwerk montieren.
Wir sind uns noch nicht einig welches es werden soll.
Unser favorite wäre ein KW DDC mit verstellbarer härte durch das Iphone App.
Nur leider ist es sau teuer..
 
Hallo zusammen,

wie bereits geschrieben wurde fahre ich rundrum 235er auf 8x19 ET41 mit Bistein B16 und hinten ca. 10 mm und vorne ca. 20 mm tiefer. Da muss man hinten dann schon ein wenig mehr bearbeiten (Radhausschale an der Verschraubung des Kunststoffspoilers etwas ausschneiden, Kunststoffflaps von innen stark bearbeiten, Verbindungskunststoff Kotflügel/Stoßstange modifizieren, 90° Stoß von Stoßstange/Karosserie ein bissel wegflexen und wieder mit Zinkspray behandeln sowie mit Unterbodenschutz versiegeln, Radhausschalen ausbauen und mit Heißluftfön bearbeiten und mit Klett versehen (an der Schale antackern, am Kotflügel ankleben), so dass dieser eng an der Kotflügelinnenkante befestigt werden kann). Daher rate ich eigentlich lieber zu den 225er an der HA mit ET45.

Auch an der VA muss die Schraube im Radkasten mittig rausgeschraubtwerden (die ist hat eh nich wirklich eine Funktion). Das optische Ergebnis mit ET41 und 235er ist natürlich sensationell :blumifurdich: ! Die Eintragung beim TÜV war ebenfalls problemlos. Das gilt auch für die Eintragung der 235er runrum. Audi macht das ja von Werk aus nur nicht, weil vorne auch die 255er zulässig sind. Und das macht dann die Haldex nicht mit, wenn vorne die Reifen schon abgefahren sind und hinten 235er mit gutem Profil montiert sind. Da ist der Rollumfangunterschied einfach zu groß und beim starken Beschleunigen würde die Haldex auf machen.

Im Übrigen federt das Fahrwerk bei den meisten Gewindefahrwerken tiefer ein. Daher sind diese Modifikationen notwendig.

Ich bin da aber auch extrem perfektionistisch. Ich hasse es, wenn die Performance auf Landstraßen der Kategorie 3 leiden muss (schleifen im radkasten). Das geht gar nicht und Federwegsbegrenzer oder zu viel Negativsturz sind keine Lösung der Ursache sondern ein Verpfuschen der Auswirkung.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hallo zusammen,

wie bereits geschrieben wurde fahre ich rundrum 235er auf 8x19 ET41 mit Bistein B16 und hinten ca. 10 mm und vorne ca. 20 mm tiefer. Da muss man hinten dann schon ein wenig mehr bearbeiten (Radhausschale an der Verschraubung des Kunststoffspoilers etwas ausschneiden, Kunststoffflaps von innen stark bearbeiten, Verbindungskunststoff Kotflügel/Stoßstange modifizieren, 90° Stoß von Stoßstange/Karosserie ein bissel wegflexen und wieder mit Zinkspray behandeln sowie mit Unterbodenschutz versiegeln, Radhausschalen ausbauen und mit Heißluftfön bearbeiten und mit Klett versehen (an der Schale antackern, am Kotflügel ankleben), so dass dieser eng an der Kotflügelinnenkante befestigt werden kann). Daher rate ich eigentlich lieber zu den 225er an der HA mit ET45.

Auch an der VA muss die Schraube im Radkasten mittig rausgeschraubtwerden (die ist hat eh nich wirklich eine Funktion). Das optische Ergebnis mit ET41 und 235er ist natürlich sensationell :blumifurdich: ! Die Eintragung beim TÜV war ebenfalls problemlos. Das gilt auch für die Eintragung der 235er runrum. Audi macht das ja von Werk aus nur nicht, weil vorne auch die 255er zulässig sind. Und das macht dann die Haldex nicht mit, wenn vorne die Reifen schon abgefahren sind und hinten 235er mit gutem Profil montiert sind. Da ist der Rollumfangunterschied einfach zu groß und beim starken Beschleunigen würde die Haldex auf machen.

Im Übrigen federt das Fahrwerk bei den meisten Gewindefahrwerken tiefer ein. Daher sind diese Modifikationen notwendig.

Ich bin da aber auch extrem perfektionistisch. Ich hasse es, wenn die Performance auf Landstraßen der Kategorie 3 leiden muss (schleifen im radkasten). Das geht gar nicht und Federwegsbegrenzer oder zu viel Negativsturz sind keine Lösung der Ursache sondern ein Verpfuschen der Auswirkung.

Schöne Grüße
Samsara

Danke Samsara für diese gute Bearbeitungs-Anleitung.

Es ist sau schwierig eine Felge zu finden die uns auch in der Optik anspricht und unter den Rs passt.

Wir versuchen es warscheinlich mit der OZ Ultraleggera HTL in 8x19 et 41.
Die Farbe sollte das Race Gold werden...passt gut auf unser suzukagrauen.. :88n:

Würde 8.5x19 et 42 auch passen?
Den beim Audi S3 8P passts ohne Bearbeitung!
 
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara
 
Schlumpf said:
samsara said:
Hallo zusammen,

wie bereits geschrieben wurde fahre ich rundrum 235er auf 8x19 ET41 mit Bistein B16 und hinten ca. 10 mm und vorne ca. 20 mm tiefer. Da muss man hinten dann schon ein wenig mehr bearbeiten (Radhausschale an der Verschraubung des Kunststoffspoilers etwas ausschneiden, Kunststoffflaps von innen stark bearbeiten, Verbindungskunststoff Kotflügel/Stoßstange modifizieren, 90° Stoß von Stoßstange/Karosserie ein bissel wegflexen und wieder mit Zinkspray behandeln sowie mit Unterbodenschutz versiegeln, Radhausschalen ausbauen und mit Heißluftfön bearbeiten und mit Klett versehen (an der Schale antackern, am Kotflügel ankleben), so dass dieser eng an der Kotflügelinnenkante befestigt werden kann). Daher rate ich eigentlich lieber zu den 225er an der HA mit ET45.

Auch an der VA muss die Schraube im Radkasten mittig rausgeschraubtwerden (die ist hat eh nich wirklich eine Funktion). Das optische Ergebnis mit ET41 und 235er ist natürlich sensationell :blumifurdich: ! Die Eintragung beim TÜV war ebenfalls problemlos. Das gilt auch für die Eintragung der 235er runrum. Audi macht das ja von Werk aus nur nicht, weil vorne auch die 255er zulässig sind. Und das macht dann die Haldex nicht mit, wenn vorne die Reifen schon abgefahren sind und hinten 235er mit gutem Profil montiert sind. Da ist der Rollumfangunterschied einfach zu groß und beim starken Beschleunigen würde die Haldex auf machen.

Im Übrigen federt das Fahrwerk bei den meisten Gewindefahrwerken tiefer ein. Daher sind diese Modifikationen notwendig.

Ich bin da aber auch extrem perfektionistisch. Ich hasse es, wenn die Performance auf Landstraßen der Kategorie 3 leiden muss (schleifen im radkasten). Das geht gar nicht und Federwegsbegrenzer oder zu viel Negativsturz sind keine Lösung der Ursache sondern ein Verpfuschen der Auswirkung.

Schöne Grüße
Samsara

Danke Samsara für diese gute Bearbeitungs-Anleitung.

Es ist sau schwierig eine Felge zu finden die uns auch in der Optik anspricht und unter den Rs passt.

Wir versuchen es warscheinlich mit der OZ Ultraleggera HTL in 8x19 et 41.
Die Farbe sollte das Race Gold werden...passt gut auf unser suzukagrauen.. :88n:

Das geht bei euch leider nicht.
Das ist MEIN Projekt!!! Abgucken gilt nicht.... :biggrinn: :aufgeben: :biggrinn: :aufgeben:
 
samsara said:
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara

Ok Super. :boys_0120:
Wie ist es zu fahren mit dem Billstein GWF in verbindung der OZ Felgen?
 
Schlumpf said:
samsara said:
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara

Ok Super. :boys_0120:
Wie ist es zu fahren mit dem Billstein GWF in verbindung der OZ Felgen?

Vieleicht habt ihr ja Interesse an meinen 9X19 Rotorfelgen in schwarz rot??
 
Thommesb said:
Schlumpf said:
samsara said:
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara

Ok Super. :boys_0120:
Wie ist es zu fahren mit dem Billstein GWF in verbindung der OZ Felgen?

Vieleicht habt ihr ja Interesse an meinen 9X19 Rotorfelgen in schwarz rot??

Wir wollten von den Rotorfelgen wegkommen. Danke aber trotzdem. :boys_0120:
Vieleicht bestellen wir einfach ne schicke zu grosse Felge und Bearbeiten die Radhäuser :88n: nur wenn da das liebe Geld nicht währe :biggrinn:
 
Schlumpf said:
samsara said:
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara

Ok Super. :boys_0120:
Wie ist es zu fahren mit dem Billstein GWF in verbindung der OZ Felgen?
Das ganze fährt sich für meinen Geschmack hervorragend! Vor allem weil der volle Federweg nutzbar ist. Man merkt lediglich, dass durch die Tieferlegung das Rollzentrum ein wenig nach unten gewandert ist. Und ein bisschen härter ist es natürlich auch geworden. Was mich noch stört ist der zu geringe Negativsturz an der VA. Der liegt bei 1°05'. Ich hätte mir da was um 1°45' gewünscht.

Alles in allem ist die Performance mit dieser Kombi deutlich spürbar gestiegen. Die OZ Felgen machen sich nicht nur optisch sondern auch fahrdynamisch positiv bemerkbar.

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Schlumpf said:
samsara said:
Die 8.5 x 19 passen genauso. Mit GWF musst du aber genauso bearbeiten.

Schöne grüße
Samsara

Ok Super. :boys_0120:
Wie ist es zu fahren mit dem Billstein GWF in verbindung der OZ Felgen?
Das ganze fährt sich für meinen Geschmack hervorragend! Vor allem weil der volle Federweg nutzbar ist. Man merkt lediglich, dass durch die Tieferlegung das Rollzentrum ein wenig nach unten gewandert ist. Und ein bisschen härter ist es natürlich auch geworden. Was mich noch stört ist der zu geringe Negativsturz an der VA. Der liegt bei 1°05'. Ich hätte mir da was um 1°45' gewünscht.

Alles in allem ist die Performance mit dieser Kombi deutlich spürbar gestiegen. Die OZ Felgen machen sich nicht nur optisch sondern auch fahrdynamisch positiv bemerkbar.

Schöne Grüße
Samsara

Danke Samsara
Du hast mich überzeugt ne OZ Ultraleggera zu kaufen.
Die Felge ist ja leicht und somit perfekt für den RS3. :biggrinn:
 
die Ultraleggera gibt es auch in 9x19 et 42
 
Die 9x19 Et42 lässt sich noch überlegen. Passt eventuel noch besser.. :biggrinn:

Hat jemand gute Konditionen für diese Felgen?
 
so wir haben uns die neuen Felgen nun gekauft, es sind goldene OZ Ultraleggera in 8x19 ET 45 geworden :88n:
 
Schlumpf said:
so wir haben uns die neuen Felgen nun gekauft, es sind goldene OZ Ultraleggera in 8x19 ET 45 geworden :88n:
sehr gute Wahl. Aber wenn sie montiert sind, sind Fotos Pflicht :biggrinn:
 
..na da bin ich mal gespannt....
wie die ausschauen auf Daytona.... :10hallo2:

meine OZ Ultraleggera in Matt Graphite sind da etwas dezenter...
konnte Sie aber bis jetzt noch nicht live sehen....
 
@Die Schlümpfe:Denke, dass das hammermäßig aussehen wird....
 
...wir haben leider noch etwas Lieferfrist von ca. 3 Wochen auf die Felgen, aber sobald sie eintreffen bzw. montiert sind, werden Fotos in unserem Thread natürlich folgen :aufgeben:

rs3showi said:
..na da bin ich mal gespannt....
wie die ausschauen auf Daytona.... :10hallo2:

meine OZ Ultraleggera in Matt Graphite sind da etwas dezenter...
konnte Sie aber bis jetzt noch nicht live sehen....
wir werden sehen wie sie auf suzuka wirken :boykonfetti:



wir freuen uns riesig auf die Felgen... :88n:
endlich was passendes gefunden was uns beiden einwandfrei gefällt :0337rainbow:
 
Schlumpf said:
so wir haben uns die neuen Felgen nun gekauft, es sind goldene OZ Ultraleggera in 8x19 ET 45 geworden :88n:
PERFEKT !!!
 
:jc_doubleup: schade, das es die nicht in 8,5J et45 gibt, die 8J ind mir zu schmal und die 9J gibts nur in et42 und das könnte sehr eng werden!
 
Und ich bin mal gespannt ob es dann zwillinge sind wenn der Thomas nachzieht :biggrinn:
 
Ja da haben wir dann definitiv mal was anderes... Goldig... hihi :biggrinn:

EKK said:
:jc_doubleup: schade, das es die nicht in 8,5J et45 gibt, die 8J ind mir zu schmal und die 9J gibts nur in et42 und das könnte sehr eng werden!
zu schmal würde ich noch nicht behaupten... rumdum 235er drauf, das passt schon und ich denke ist auch die vernünftigste Variante für uns.

RS3Fussel said:
Und ich bin mal gespannt ob es dann zwillinge sind wenn der Thomas nachzieht :biggrinn:
Zwilling nicht ganz... immerhin sind die 2 Farben dann doch ein Unterschied! :aufgeben:
 
Heute Morgen war ich bei guter Laune :10hallo2: :88n: und bestellte die MILLTEK ab KAT mit ERSATZROHR..... :biggrinn:

Im Frühlig gönnen wir unserem Baby noch ein Bilstein B16 PSS10 ...aber vorrest fahren wir den RS3 ein. :biggrinn:
 
Schlumpf said:
Heute Morgen war ich bei guter Laune :10hallo2: :88n: und bestellte die MILLTEK ab KAT mit ERSATZROHR..... :biggrinn:

Im Frühlig gönnen wir unserem Baby noch ein Bilstein B16 PSS10 ...aber vorrest fahren wir den RS3 ein. :biggrinn:
Ohäääää, hat Euch der Virus schon erreicht...., "jetzt geht's looooos" :jc_doubleup:
 
Es ist nicht zu glauben, wie die Schweizer Fraktion aufrüstet, da kann einem ja angst und bange werden!!??

PS: kann aber natürlich auch sein, das die das brauchen, weil die Kisten in der dünnen Luft da Oben sonst nicht richtig laufen! :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:
 
...ich poste die News dann ab sofort in unseren Thread :10hallo2:


EKK said:
Es ist nicht zu glauben, wie die Schweizer Fraktion aufrüstet, da kann einem ja angst und bange werden!!??

PS: kann aber natürlich auch sein, das die das brauchen, weil die Kisten in der dünnen Luft da Oben sonst nicht richtig laufen! :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

...war schon arg kurzfristig und doch wohl eher ein kurzschluss-Entscheid, ob das jetzt oder doch erst vor Saisonbeginn montiert wird ist ja nicht sooo wahnsinnig ausschlaggebend :biggrinn:
nene, das liegt am Virus den Marcel schon angesprochen hat :88n:
 
Schlumpf said:
Heute Morgen war ich bei guter Laune :10hallo2: :88n: und bestellte die MILLTEK ab KAT mit ERSATZROHR..... :biggrinn:

Im Frühlig gönnen wir unserem Baby noch ein Bilstein B16 PSS10 ...aber vorrest fahren wir den RS3 ein. :biggrinn:
Der Virus :biggrinn: :biggrinn:
ist mit Euch....

Viel Spass beim "tunen" :10hallo2:
 
Back
Top Bottom