8PA CW-Wert und seine Auswirkungen/ Tieferlegung?

TT2011

Active User
Joined
Feb 16, 2012
Messages
490
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:
 
cw-Wert bei Tieferlegung

Mich würde mal interessieren, ob sich der cw-Wert unseres RS3 durch eine Tieferlegung verbessert? Hat da jemand eine Ahnung?
 
Re: cw-Wert bei Tieferlegung

Hi,

sowohl cw-Wert als auch Stirnfläche verbessern sich minimal.

Schöne Grüße
samsara
 
Re: cw-Wert bei Tieferlegung

:biggrinn: :aufgeben: also Eric, runter schrauben und Sprit sparen!! :aufgeben: :biggrinn:
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

der RS3 ist ein Pummelchen.
Und Pummelchen bringen ja bekanntlicher Weise etwas auf die Waage.

:biggrinn: :10hallo2: :biggrinn:
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:

Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:

Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:

Ich habe hier mal das gefunden. Relevant ist wohl das Produkt aus cW Wert UND Stirnfläche. Für den cW Wert Ideal ist wohl ein Ei. Es bezeichniet in etwa die Windschlüpfrigkeit. Je mehr Spoiler, Öffnungen, Kanten, desto schlechter wird der Wert (so im Groben). Wenn man dann noch eine Schrankwand (Q7) fährt, ist es besonder schlecht...

Edit: nach obiger Tabelle haben wir im RS3 eine Stirnfläche*cW von 0,773 und der BMW 335i Coupe von 0,593. Keine Ahnung, was das in PS ausmacht, die man mehr braucht bei z. B. 200km/h???
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:

Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:


cw wert hat mit dem turbo oder motor ja nix zu tun ;)

dass es um den luftwiderstand geht, ist klar soweit, oder? demnach ist es halt so, dass der RS durch seine hohe stirnfläche, seine große "aufprallfläche" einen schlechteren luftwiderstand hat, als zB sportlicher geschnittene autos wie ein boxster.
deswegen kann es sein, dass autos mit geringerer leistung auf dem papier dann im echten vergleich bei geschwindigkeiten, wo der cw-wert immer wichtiger wird (200+) langsam aber doch vorbei oder ran kommen ... :)
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Peter said:
Harry said:
TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:

Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:

Ich habe hier mal das gefunden. Relevant ist wohl das Produkt aus cW Wert UND Stirnfläche. Für den cW Wert Ideal ist wohl ein Ei. Es bezeichniet in etwa die Windschlüpfrigkeit. Je mehr Spoiler, Öffnungen, Kanten, desto schlechter wird der Wert (so im Groben). Wenn man dann noch eine Schrankwand (Q7) fährt, ist es besonder schlecht...

Edit: nach obiger Tabelle haben wir im RS3 eine Stirnfläche*cW von 0,773 und der BMW 335i Coupe von 0,593. Keine Ahnung, was das in PS ausmacht, die man mehr braucht bei z. B. 200km/h???

Vielleicht kann ein Mod hierzu einen neuen Fred eröffnen? Ist sicherlich nicht sehr passend hier und interessiert vielleicht noch andere außer mir...
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
Peter said:
Harry said:
Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:

Ich habe hier mal das gefunden. Relevant ist wohl das Produkt aus cW Wert UND Stirnfläche. Für den cW Wert Ideal ist wohl ein Ei. Es bezeichniet in etwa die Windschlüpfrigkeit. Je mehr Spoiler, Öffnungen, Kanten, desto schlechter wird der Wert (so im Groben). Wenn man dann noch eine Schrankwand (Q7) fährt, ist es besonder schlecht...

Edit: nach obiger Tabelle haben wir im RS3 eine Stirnfläche*cW von 0,773 und der BMW 335i Coupe von 0,593. Keine Ahnung, was das in PS ausmacht, die man mehr braucht bei z. B. 200km/h???

Vielleicht kann ein Mod hierzu einen neuen Fred eröffnen? Ist sicherlich nicht sehr passend hier und interessiert vielleicht noch andere außer mir...

Vielleicht hier hin schieben
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Peter said:
Harry said:
TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:

Kannst du das mit dem CW Wert mal genauer erläutern und warum unser 5 Zylinder mit dem Turbo einen schlechteren Wert hat wie andere und auch der BMW?
Gerne auch jemand anders.. Danke mal vorab :hutheben:

Ich habe hier mal das gefunden. Relevant ist wohl das Produkt aus cW Wert UND Stirnfläche. Für den cW Wert Ideal ist wohl ein Ei. Es bezeichniet in etwa die Windschlüpfrigkeit. Je mehr Spoiler, Öffnungen, Kanten, desto schlechter wird der Wert (so im Groben). Wenn man dann noch eine Schrankwand (Q7) fährt, ist es besonder schlecht...

Edit: nach obiger Tabelle haben wir im RS3 eine Stirnfläche*cW von 0,773 und der BMW 335i Coupe von 0,593. Keine Ahnung, was das in PS ausmacht, die man mehr braucht bei z. B. 200km/h???
Das trifft es schon sehr gut.
Mercedes hat auch immer ganz gute cw-Werte. Ich erinnere mich an den CLK 240 der fuhr mit "lächerlichen" 170 PS mal eben echte 240 km/h!!! Ein Golf GTI braucht für echte 240 km/h mal eben 211 PS. Da sieht man schon nen Unterschied. Und der cw-Wert vom RS3 ist noch mal schlechter als der vom GTI. Der neue CLA hat übrigens einen cw-Wert von 0,23 was absolute Spitzenklasse ist.
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Opel hat es vor 20 Jahren schon vorgemacht mit dem Calibra cw Wert von 0,26
Das ist wie gesagt 20 Jahre her!

Weiß einer den cw Wert vom RS3?
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Roady said:
Opel hat es vor 20 Jahren schon vorgemacht mit dem Calibra cw Wert von 0,26
Das ist wie gesagt 20 Jahre her!

Weiß einer den cw Wert vom RS3?

Steht doch oben... 0,773
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Oh Sorry aber das ist mal ein deutlicher unterschied
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Wenn der RS3 einen CW-Wert von 0,773 hat und der BMW M135i von 0,706 ... heißt es also je geringer der CW-Wert desto besser?

Dann hat also ein RS4(B5) Avant einen niedrigeren CW-Wert (0,69) als ein R8 GT (0,716) ???
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
Wenn der RS3 einen CW-Wert von 0,773 hat und der BMW M135i von 0,706 ... heißt es also je geringer der CW-Wert desto besser?

Dann hat also ein RS4(B5) Avant einen niedrigeren CW-Wert (0,69) als ein R8 GT (0,716) ???


wenn die Zahlen stimmen ist das so richtig, CW-Wert resultiert ja nicht nur aus der Stirnfläche sondern aus der kompletten Außenhaut inkl. Unterboden. Je größer die Außenhaut, desto größer die Reibung der Luft! Kühlöffnungen und Spoiler können den CW ebenfalls verschlechtern!!
 
Habe das dann auf Wunsch mal hier her verschoben.
Den Titel hab ich auch gleich mal angepaßt.
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
Wenn der RS3 einen CW-Wert von 0,773 hat und der BMW M135i von 0,706 ... heißt es also je geringer der CW-Wert desto besser?

Dann hat also ein RS4(B5) Avant einen niedrigeren CW-Wert (0,69) als ein R8 GT (0,716) ???



Ich hab mal im Netz nachgeguckt und ich finde diese Werte:

Audi R8 cw 0,345
Audi R8GT cw 0,36


Noch was im Netz gefunden! Klick


Was ist der Unterschied zwischen cw und cwf

Nur nach cw ist der RS3 auch viel niedriger!


Ich glaube ihr vertut euch alle RS3 cw Wert
 
Re: AW: CW-Wert und seine Auswirkungen/ Tieferlegung?

Meine anfängliche Frage war ja, ob der cw Wert sich ändert, wenn man das Auto tieferlegt, sprich die Höhe vom Unterboden zur Strasse sich verringert. Es kann weniger Luft unter dem Auto durch, also müsste der Wert schlechter (also höher) werden, oder nicht?
@Stefan: Danke :)
 
Re: AW: CW-Wert und seine Auswirkungen/ Tieferlegung?

rs3340 said:
Meine anfängliche Frage war ja, ob der cw Wert sich ändert, wenn man das Auto tieferlegt, sprich die Höhe vom Unterboden zur Strasse sich verringert. Es kann weniger Luft unter dem Auto durch, also müsste der Wert schlechter (also höher) werden, oder nicht?
@Stefan: Danke :)
Hoi Eric,

ich glaube eher nicht, denn die Formel berücksichtigt die Bodenfreiheit nicht (soweit ich es verstanden habe).
Wenn Du tieferlegst, hat er jedoch eine bessere Haftung, weil der Unterdruck unter dem Fahrzeug ansteigt.
Was die Endgeschwindigkeit angeht ist das dann aber eher noch kontraproduktiv, wobei mein Bauchgefühl mir sagt: das kann nur maginale Auswirkungen haben.
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Harry said:
Roady said:
Opel hat es vor 20 Jahren schon vorgemacht mit dem Calibra cw Wert von 0,26
Das ist wie gesagt 20 Jahre her!

Weiß einer den cw Wert vom RS3?

Steht doch oben... 0,773

Nope, das war das Produkt aus cW und Stirnfläche. Der cW Wert ist 0,36 - s. Link zum OpelGT Forum mit einer Übersicht über ziemlich viele Fz.
 
Jetzt muß ich mich kurz einmal zu Wort melden.........
also der RS3 hat laut einem anderen Forum einen CW Wert von
RS3 0.36,
der A3 SB: 0.33

das ist Sonnenklar Spoilerwerk etc....(jedes Sportmodell hat da einen höheren CW Wert
als das Grundmodell - das ist gewollt ....)
Grundsätzlich ist aber auch der CW Wert in Abhängigkeit zum
Anpressdruck auf der Strasse zu sehen....
(Beispiel Formel 1, da sieht mna das ja sehr gut...)....

Ehrlich gesagt ist es mir lieber, wenn der RS3 auf der Strasse bleibt bei 250, als
wie ein Mercedes SC hinten "leicht" zu werden, weil der Anpressdruck fehlt....!!
Ist übrigens ein zentrales Problem von Autos....

Ob jetzt eine Tieferlegung den CW Wert verbessert muss erst durch eine Messung
im Windkanal bestätigt werden, denn zu leicht können durch Anbauteile unter dem
Auto und durch tieferlegung verursachte Verwirbelungen eventuelle Verbesserungen
verpuffen.


Auch will ich verhindern, dass jeder jetzt seine Dachreling abflext, weil dies denn
CW Wert negativ beeinflusst.... :biggrinn: :biggrinn:

Der CW Wert wird übrigens auch schlechter, je breiter der Reifen ist.

Der Luftwiderstand steigt übrigens Exponential mit der Geschwindigkeit drann
- haltet mal bei 180 km/h die Hand raus.....

Da ist es schon verständlich, dass da Autos im Windschatten mithalten können,
die auch noch einen geringen CW Wert haben.........

Off topic
Übrigens passt in die A-Klasse wg des geringen CW-Werts auch kein Fahrrad mehr rein...
 
Re: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Roady said:
Harry said:
Wenn der RS3 einen CW-Wert von 0,773 hat und der BMW M135i von 0,706 ... heißt es also je geringer der CW-Wert desto besser?

Dann hat also ein RS4(B5) Avant einen niedrigeren CW-Wert (0,69) als ein R8 GT (0,716) ???



Ich hab mal im Netz nachgeguckt und ich finde diese Werte:

Audi R8 cw 0,345
Audi R8GT cw 0,36


Noch was im Netz gefunden! Klick


Was ist der Unterschied zwischen cw und cwf

Nur nach cw ist der RS3 auch viel niedriger!


Ich glaube ihr vertut euch alle RS3 cw Wert

Jepp, das ist mein Link von oben.

cW ist die "Schlüpfrigkeit" und liegt i. d. R. zwischen 0,25..0,4 bei den meisten Autos. Multipliziert mit der Strinfläche, also das was man von vorne sieht in m² kommt man dann auf den für den Wind interessanten Wert.

Ein guter cW Wert bei einem SUV mit viel "Angriffsfläche" kann insgesamt für die nötige Leistung bei meinetwegen 200km/h besser sein, als ein klotziger/kantiger flacher Sportwagen mit weniger Stirnfläche aber mit einem bescheidenen cW Wert. Wenn ihr wisst, was ich meine.

Mercedes konnte in den letzten Jahren schon immer mit gutem cW Wert aufwarten, weil sie z.B. auch die Umströmung des Motors im Motorraum noch optimiert haben...
 
Re: AW: CW-Wert und seine Auswirkungen/ Tieferlegung?

Man lernt wirklich nie aus. Ist interessant das alles zu lesen. Ich mag auch lieber guten Anpressdruck wie hohe Endgeschwindigkeit. Aber das hat auch damit zu tun, dass ich sehr wenig Autobahn fahre.
Danke liebe Forumsmitglieder :)
 
Also wenn man sich wie ich hauptsächlich
in der Stadt und am Wochenende auch mal
außerhalb mit dem RS3 begibt, dann denke
ich, daß der Anpressdruck zu hoch bewertet
wird. Es sei denn, man holt ständig alles
aus dem RS3 raus was raus zu holen ist.
:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Anpressdruck wäre auch für mich der am wnigsten wichtige Grund ein Fz. tiefer zu legen.
Mir geht es wenn dann darum den Schwerpunkt zu senken und die Federwege zu reduzieren - also nur um der Kurvenneigung entgegen zu wirken...
 
Re: AW: Konkurrenten getroffen: Audi RS3 vs. Fremdmarke

Peter said:
Edit: nach obiger Tabelle haben wir im RS3 eine Stirnfläche*cW von 0,773 und der BMW 335i Coupe von 0,593. Keine Ahnung, was das in PS ausmacht, die man mehr braucht bei z. B. 200km/h???
Der RS3 benötigt dafür 147,5 PS, der BMW nur 125 PS! Also satte 22,5 PS weniger.

Bei 250 km/h ist der Unterschied wie folgt:
RS3 269 PS
335i 224 PS
=> 45 PS Unterschied.

Fazit: cw-Wert des RS3 mit 0,337 und Stirnfläche mit 2,18 m² sind miserabel.

Mercedes und BMW geben sich da wesentlich mehr Mühe, was die Aerodynamik angeht. Wobei ein Turbomotor den cw-Wert immer verschlechtert, da die gro0en Lufteinlässe zu Lasten des cw-Wertes gehen.

Schöne Grüße
Samsara
 
TT2011 said:
Der RS3 hat einen so schlechten cw-Wert, dass oberhalb von 200 km/h schon Autos mit deutlicher weniger PS und besseren cw-Wert mithalten können. Das Gewicht ist bei so hohen Geschwindigkeiten sekundär.

Mein Kumpel fährt nen 335i (Serie) und dem kann ich (Serie) bei > 200 nicht wegfahren. :roll:
Diese Aussage ist absolut korrekt!
 
Hallo,

wieder ein tolles Thema!

Es geht um Luftwiderstand. Dieser setzt sich wie erwähnt zusammen aus der Stirnfläche des Autos (das was man vom Auto bei einem Schattenbild von vorne an der Wand wäre) und den Verwirbelungen die das Auto produziert. Dabei wird mittlerweile nicht nur die Aussenhaut des Autos betrachtet, sondern auch der Unterboden und der Motorraum. Daher oft die Blenden in den Motorräumen (die sind wieder schlecht für das Gewicht ;) ).
Man kann sich vorstellen, dass eine große Schrankwand bei 500kmh mehr Antrieb braucht, als eine kleine. Wenn die Schrankwand dann auch noch eine Kugel ist, verwirbelt sie die Luft etwas weniger und damit braucht sie noch weniger Antrieb für die gleiche Geschwindigkeit. [durch die Verwirbelung hinter der Schrankwand entsteht ein Unterdruck, der die Schrankwand nach "hinten zieht". Daher wird mittlerweile eher mit einigermaßen strömungsoptimierten Projektilen geschossen und weniger mit Schrankwänden. ;)]
Was kann man einfach selbst am RS3 optimieren?
Die Fläche kann man verringern indem man die Aussenspiegel (große Fläche!!!) abmontiert oder durch ein schlankes Kamerasystem ersetzt.
Die Windschlüpfigkeit, also den Luftwiderstandskoeffizienten cw, kann man verbessern, indem man z.B. alle Spalten mit Klebeband abdeckt.

Früher waren Unterboden überhaupt nicht verkleidet. Das bedeutet viele Spalten und Unebenheiten (Schrankwände). Daher hat man früher diesen Bereich ausgespart indem man vorne eine große Lippe montiert und das Auto tiefergelegt hat. Damit ist der Unterboden aus dem Wind, der cw Wert sinkt. Durch das tieferlegen sinkt auch das Schattenbild, damit die Fläche.

Reifen drehen sich oben (meist) mit der doppelten Fahrzeuggeschwindigkeit. Damit sind diese nicht unwesentlich bei der Luftwiderstandsbetrachtung. Auch die Radkästen selbst stehen im Fahrt- und "Rad"-Wind. Durch die Rotation und den Fahrtwind bilden sich wieder böse Drücke. Die werden bei Rennwagen durch Öffnungen im Radhaus abgelassen. Beim Brabus Rocket wurden die hinteren Radkästen zu gemacht. Auch geschlossene Felgen haben hier Vorteile. Leider sind Aerodynamikoptimierungen oft nicht gut mit Leichtbau vereinbar...
Und leider ist es auch wieder so, dass man für einen strömungsoptimierten Wagen beim RS3 falsch ist. Allein der Heckspoiler (man braucht für den Effekt des Anpressdruckes Unterdruck [Schrankwand]) tut schon das seine. Aber besonders die Luftöffnungen (und ja, das liegt am Turbo) sind hier kontraproduktiv. Die gute Nachricht ist, dass alle Rennwagen einen miesen cw-Wert haben. Und so schlecht ist dann der Wert vom RS3 im Vergleich schon nicht mehr.
 
Back
Top Bottom