Dashcommand App Leistungsmessung ... Dashcommander

Lexmaul

XMod
Staff member
Joined
Mar 4, 2012
Messages
11,290
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Ich habe nun endlich dieses dämliche OBD2 Modul mit dem Dashcommand zum laufen gebracht. Statische IP war die Lösung ... da muss man auch erstmal drauf kommen... Ich bin ja echt erstaunt was man da alles auslesen kann, welche Daten der abgreift ist schon toll. Aber wenn ich mir jetzt mal anschaue nach meiner Testfahrt was da geloggt wurde und die Daten analysiere wird mir ja schlecht!

Was soll ich den bitte von den Leistungsangaben halten ??? In etlichen Foren, ins besondere dem Focus RS Forum, hält man ja sehr viel davon, gerade wegen der Genauigkeit. Angeblich +-5PS im Vergleich zum echten Prüfstand. Ich will jetzt nicht ins Detail gehen was ich erwartet habe und was er haben sollte, aber wenn ich geloggt MAX 450 NM ablese und MAX 330 PS dann wird mir ja schon etwas anders... Gut ich konnte nur den 2 und dritten Gang bei dem Wetter ausdrehen aber wird das im 4 wirklich noch mehr ? Ich muss jetzt echt erstmal ein Bier haben :boymarionette:

Eins steht fest, ich werde morgen Abend auf die AB fahren und dann will ich es wissen. Und wenn sich das nicht ändert bin ich nächste Woche noch bei Bosch am Allradprüfstand !

Hat den noch jemand das App mal ausprobiert und hat vielleicht Vergleichswerte ? Irgendwer hatte doch auch das App und den Wifi Adapter ?! Was habt Ihr den für Werte ?
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Alssssoooo ich bin ja echt mal fertig jetzt. Ich habe nun endlich dieses dämliche OBD2 Modul mit dem Dashcommand zum laufen gebracht. Statische IP war die Lösung ... da muss man auch erstmal drauf kommen... Ich bin ja echt erstaunt was man da alles auslesen kann. Einfach genial! Aber wenn ich mir jetzt mal anschaue nach meiner Testfahrt was da geloggt wurde und die Daten analysiere wird mir ja schlecht!

Was soll ich den bitte von den Leistungsangaben halten ??? Weiss einer wie genau die sind? In etlichen Foren, ins besondere dem Focus RS Forum, hält man ja sehr viel davon, gerade wegen der Genauigkeit. Angeblich +-5PS im Vergleich zum echten Prüfstand. Ich will jetzt nicht ins Detail gehen was ich erwartet habe und was er haben sollte, aber wenn ich geloggt MAX 450 NM ablese und MAX 330 PS dann wird mir ja schon etwas anders... Gut ich konnte nur den 2 und dritten Gang bei dem Wetter ausdrehen aber wird das im 4 wirklich noch mehr ? Ich muss jetzt echt erstmal ein Bier haben :boymarionette:

Eins steht fest, ich werde morgen Abend auf die AB fahren und dann will ich es wissen. Und wenn sich das nicht ändert bin ich nächste Woche noch bei Bosch am Allradprüfstand !

Hat den noch jemand das App mal ausprobiert und hat vielleicht Vergleichswerte ? Irgendwer hatte doch auch das App und den Wifi Adapter ?! Was habt Ihr den für Werte ?
na auf deinen Viedeos sah das aber ganz gut aus !!

evtl. ein Prüfstandbesuch einmal mit Sommerreifen anstreben ?
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja das andere App, Pocket Dyno, kommt mit den Werten auch eher an das was man fühlt und meint zu glauben, oder auch das was man z.B. am Vid sieht :biggrinn:
Aber ich warte nicht bis zu den Sommerreifen, ich kann mit dem Ergebnis ja gar nicht schlafen ... :boys_0275: Das muss der Winterreifen dann durch, egal. Ich werde das auf der AB morgen ausreizen und sehen was dann da steht....
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Ja das andere App, Pocket Dyno, kommt mit den Werten auch eher an das was man fühlt und meint zu glauben, oder auch das was man z.B. am Vid sieht :biggrinn:
Aber ich warte nicht bis zu den Sommerreifen, ich kann mit dem Ergebnis ja gar nicht schlafen ... :boys_0275: Das muss der Winterreifen dann durch, egal. Ich werde das auf der AB morgen ausreizen und sehen was dann da steht....
ich meine doch bei einem vid von Dir die 272 auf dem Tacho gesehen zu haben...
das ist der Speed bis er abregelt....
Na aber bitte nicht übertreiben...
bei uns ist gerade Unwetterwarnung... :boysauregurken:
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Hat den noch jemand das App mal ausprobiert und hat vielleicht Vergleichswerte ? Irgendwer hatte doch auch das App und den Wifi Adapter ?! Was habt Ihr den für Werte ?

Hat nicht SwissRS3 oder Homeuse mit einigen Apps bereits herumexperimentiert?
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

rs3showi said:
Lexmaul said:
Ja das andere App, Pocket Dyno, kommt mit den Werten auch eher an das was man fühlt und meint zu glauben, oder auch das was man z.B. am Vid sieht :biggrinn:
Aber ich warte nicht bis zu den Sommerreifen, ich kann mit dem Ergebnis ja gar nicht schlafen ... :boys_0275: Das muss der Winterreifen dann durch, egal. Ich werde das auf der AB morgen ausreizen und sehen was dann da steht....
ich meine doch bei einem vid von Dir die 272 auf dem Tacho gesehen zu haben...
das ist der Speed bis er abregelt....
Na aber bitte nicht übertreiben...
bei uns ist gerade Unwetterwarnung... :boysauregurken:

Ja klar das schafft er auch ohne Mühe... Ich will mal auf der AB mal sehen ob die höheren Gänge und das ausfahren die Leistung im App noch nach oben pushen oder ob es dabei bleibt, 10 PS fehlen ja minimal :D . Der maximale Ladedruck wird mit 1,0 Bar angezeigt, auch irgendwie zu wenig. Und der ist ja wohl im System sehr genau...

Ja Toni ich glaube Homemouse hat das App auch.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

ToniRS3 said:
Lexmaul said:
Hat den noch jemand das App mal ausprobiert und hat vielleicht Vergleichswerte ? Irgendwer hatte doch auch das App und den Wifi Adapter ?! Was habt Ihr den für Werte ?

Hat nicht SwissRS3 oder Homeuse mit einigen Apps bereits herumexperimentiert?
Ich habs mir damals besorgt, weil ich dachte das würde reichen und ich bräuchte kein VCDS. Seit ich das VCDS habe hatte ich es nicht mehr im Einsatz.

Aber jetzt mal im Ernst, alles was über die ODB-Schnittstelle kommt, kommt aus den Fahrzeug-internen Sensoren und wird darus interpoliert. Wie genau und zuverlässig kann das sein.
Ich befürchte Eure Erwartungen sind ein wenig hoch....
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

SwissRS3 said:
Aber jetzt mal im Ernst, alles was über die ODB-Schnittstelle kommt, kommt aus den Fahrzeug-internen Sensoren und wird darus interpoliert. Wie genau und zuverlässig kann das sein.
Ich befürchte Eure Erwartungen sind ein wenig hoch....

Genau aus diesem Grund ( Fzg interne Daten ) sollte es ja schon genau sein ?! Vielleicht bin ich auch noch zu sehr aus meiner Lehrzeit geschädigt... Ich habe mit einem OBD System in den Anfängen gelernt, Anfang der 90ziger und da war das was der Tech 2 ausgeworfen echt, sprich keine hochgerechneten Werte. Mag sein das ich es daher zu genau nehme, wenn ich aber lese was da im Focus RS Forum steht ist das scheinbar schon sehr genau. Die haben da ja etliche Vergleiche auch mit Prüfständen gemacht.

Ich werde das sehen und auf dem Prüfstand testen wenn sich das morgen nicht ausgeht! Dann wissen wir das auch hier.
Ich werde berichten
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ich dachte, dass ein Leistungsmessung bei möglicht einer Getriebeübersetung von 1 gemacht werden sollte. Beim RS3 ist dies im 4. Gang der Fall. Da hat er eine Übersetzung von 1.022.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja das habe ich auch im RS Forum gelesen die werten auch die Daten vom 4 Gang aus. Bin ich echt mal gespannt. Hast du das schon probiert ? Was waren deine Werte ?
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Ja das habe ich auch im RS Forum gelesen die werten auch die Daten vom 4 Gang aus. Bin ich echt mal gespannt. Hast du das schon probiert ? Was waren deine Werte ?

Ich habs noch nie gemacht. Zum einen ist es bei mir auch schwieriger eine Ebene zu finden wo ich das testen könnte. Zum anderen wäre dies im 4. Gang in der CH illegal ;)
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja da war doch was ... Schon blöd so ein RS3 nicht wirklich ausfahren zu können :(
Hast du dich den mit Dashcommand weiter beschäftigt ? Da sind so ein paar Werte die ich nicht genau verstehe.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

So ich habe nun auf der AB mal alles ausprobiert und auch das andere App Rev mal getestet. Das taugt aber im Vergleich zum Dashcommand überhaupt nichts.
Da sich die Werte nur minimal verbessert haben werde ich die Tage mal nach Padborg fahren und dort einen Test auf dem Prüfstand machen. Mal sehen was da wirklich los ist mit dem Motörchen :boys_0137:
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Sooo meine Weltordnung ist wieder hergestellt !!!! :0337rainbow: :boysaxophon: :boykonfetti:
Das hat mich ja nun alles nicht in Ruhe gelassen und ich habe mich durch Google und etliche Foren gewühlt und tatsächlich die Lösung gefunden :) Eigentlich ganz einfach, man muss tatsächlich im M Modus bis in den Begrenzer drehen, dann stimmt erst der Luftmassendurchsatz und man kommt auf die tatsächliche Leistung. Das könnte man auch mit der geloggten Masse * 1,08 selber auf die PS berechnen. Mehr macht das System dort auch nicht. Auch wenn man ja eher nicht in den Begrenzer dreht, weil man immer vor dem Begrenzer schaltet, weil man ja auch gefühlt keine Leistung mehr bekommt, hat man dann die maximale Leistung halt nicht.

Ich habe das wie empfohlen im 4 Gang von 80 bis in den Begrenzer durchgezogen und habe bis auf 1 PS die Leistung die er haben soll :boys_0120:

Dann habe ich mich noch ein wenig mit den ganzen Parametern beschäftigt die einem Dashcommand so bietet und ich kann das echt empfehlen. Auch wenn man hier keine Veränderungen am System vornehmen kann. Dafür werde ich mir wohl noch das VAG System kaufen.

In dem Sinne, falls mal jemand sich das System zulegt und hier im Forum auf diesen Thread stösst hilft er ja vielleicht weiter !
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
...Eigentlich ganz einfach, man muss tatsächlich im M Modus bis in den Begrenzer drehen, dann stimmt erst der Luftmassendurchsatz und man kommt auf die tatsächliche Leistung. Das könnte man auch mit der geloggten Masse * 1,08 selber auf die PS berechnen. Mehr macht das System dort auch nicht. Auch wenn man ja eher nicht in den Begrenzer dreht, weil man immer vor dem Begrenzer schaltet, weil man ja auch gefühlt keine Leistung mehr bekommt, hat man dann die maximale Leistung halt nicht.

...

Das meinte ich mit kumulierten Werten...
Ich kannte nur die Messverfahren nicht nur soviel war mir klar: Es gibt keinen Sensor der die Leistung direkt misst, und bezweifle, dass es einen für das Drehmoment gibt.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja Hartmut da haben wir aneinander vorbei gesprochen ! :boybrief:
Das es keinen reinen Sensor für PS und NM gibt war mir auch klar. Das hier die Software nur Daten interpoliert ;) ist eigentlich klar, nur warum diese Werte soweit von dem abweichen was man haben sollte war mir nicht klar :boys_0084:
Und wie mit welchen Daten hier gerechnet wird wusste ich allerdings nicht. Das habe ich nun endlich herausgefunden ;) Luftmasse nicht mehr und nicht weniger und diese Umrechnung passt ja ziemlich genau. Ob man hier nun die NM einfach umrechnet weiss ich auch nicht. Den diese passen auch ziemlich genau.

Da du ja auch ein Freak bist wundert es mich doch stark das du dich mit dem Tool nicht weiter beschäftigt hast. Bist ja schnell auf das VAG umgestiegen. Was ich ja verstehe, weil man halt editieren kann, aber so kompakt alle Daten angezeigt zubekommen finde ich nicht schlecht. Abgastemp, Ladedruck, Luft Temp des LLK und so finde ich schon interessant und alles auf einen Blick :)

Wenn ich lese was sich die Focus RS Freak mit dem Dashcommand beschäftigen wird mir ja echt anders :boys_0126:
:boys_0274: Die haben sogar einen Focus RS Skin entwickelt den man für das Dashcommand aufspielen kann :D Die tüfteln bis zum echten Radumfang alles aus und geben das ein... Ich habe nach der Getriebeübersetzung aufgehört :biggrinn:
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Könnt ihr eine Empfehlung für einen gescheiten OBD2 Bluetooth Adapter machen?
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Ja Hartmut da haben wir aneinander vorbei gesprochen ! :boybrief:
Das es keinen reinen Sensor für PS und NM gibt war mir auch klar. Das hier die Software nur Daten interpoliert ;) ist eigentlich klar, nur warum diese Werte soweit von dem abweichen was man haben sollte war mir nicht klar :boys_0084:
Und wie mit welchen Daten hier gerechnet wird wusste ich allerdings nicht. Das habe ich nun endlich herausgefunden ;) Luftmasse nicht mehr und nicht weniger und diese Umrechnung passt ja ziemlich genau. Ob man hier nun die NM einfach umrechnet weiss ich auch nicht. Den diese passen auch ziemlich genau.

Da du ja auch ein Freak bist wundert es mich doch stark das du dich mit dem Tool nicht weiter beschäftigt hast. Bist ja schnell auf das VAG umgestiegen. Was ich ja verstehe, weil man halt editieren kann, aber so kompakt alle Daten angezeigt zubekommen finde ich nicht schlecht. Abgastemp, Ladedruck, Luft Temp des LLK und so finde ich schon interessant und alles auf einen Blick :)

Wenn ich lese was sich die Focus RS Freak mit dem Dashcommand beschäftigen wird mir ja echt anders :boys_0126:
:boys_0274: Die haben sogar einen Focus RS Skin entwickelt den man für das Dashcommand aufspielen kann :D Die tüfteln bis zum echten Radumfang alles aus und geben das ein... Ich habe nach der Getriebeübersetzung aufgehört :biggrinn:

Ich würde mich weniger als Freak sondern mehr als Spielkind bezeichnen. Ich schaue mir immer viele Dinge an. Am Ende habe ich für mich den Mehrwert noch nicht richtig entdeckt.
Wenn ich mal ne Messung gemacht habe (war bei Sportec auf dem Prüfstand), dann kenne ich die Werte und die verändern sich ja nicht so schnell.
Als Tuner ohne eigenen Prüfstand sähe das dann wieder anders aus. Da würde ich Einstellungen usw. verändern und könnte damit leicht meine Veränderungen prüfen.
Deshalb habe ich den Spaß daran wieder etwas verloren...

TT2011 said:
Könnt ihr eine Empfehlung für einen gescheiten OBD2 Bluetooth Adapter machen?

Ich meine, auf der Webpage von Dashcommand wird einer empfohlen, den habe ich mir damals gekauft.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ich habe den von Dinodirect in USA per Versand gekauft. Ging völlig problemlos !!! Ist der WIFI Kiwi PLX ( CLK ) Der kostet da glaube ich 40 Euro oder so. WIFI
Wichtig ist auch die richtige OBD APP !!

Ja Hartmut das meinte ich mit Freak, das war nicht böse gemeint, sondern alles ausprobieren und versuchen :) Das mache ich nämlich auch gerne.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Ich habe den von Dinodirect in USA per Versand gekauft. Ging völlig problemlos !!! Ist der WIFI Kiwi PLX ( CLK ) Der kostet da glaube ich 40 Euro oder so. WIFI
Wichtig ist auch die richtige OBD APP !!

Ja Hartmut das meinte ich mit Freak, das war nicht böse gemeint, sondern alles ausprobieren und versuchen :) Das mache ich nämlich auch gerne.
Böse bin ich nicht, ich verstehe unter eine Freak nur jmd, des sich mit dem Kram dann auch bis ins Details auskennt und dazu gehöre ich dann eher nicht :)
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Hab jetzt auch mal ne Runde mit Dashcommand geloggt. Doch wie schaue ich mir anschließend das Log an? Hab da irgendwie nur Start Log und Stop Log.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Naja du musst natürlich alles verbinden dann Motor an und Start log. Dann geht oben bei der Uhrzeit ein rotes Licht an das dir bestätigt das die Aufnahme läuft ! Und wenn du dann genug Daten hast stoppst du die Aufnahme ganz einfach. So und nun speichert er das alles mit Datum und Uhrzeit. Du kannst dann jederzeit über den Button Data Logging deine Aufnahme abspielen.
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Jetzt hab ich das mit der Auswertung gecheckt. :smile:
Ergebnis: 370.54 PS und 502.62 Nm
Ich bin zufrieden :cool:
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Wieviel soll er haben ?
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Die Punkte können auch als Komma angesehen werden! :smile:
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Steh am Schlauch :D Hast du Serienleistung ? Frag ich mal so :D
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Steh am Schlauch :D Hast du Serienleistung ? Frag ich mal so :D
na bei den Termperaturen kein Wunder....
so kalt wie es ist..... Turbo Wetter :aufgeben:
Bei 23 Grad hatte meiner 498Nm bei 353 PS....
original Aga....

bei niedriegen Temperaturen ist da sicherlich anders, oder sehe ich das jetzt falsch ?
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Meiner ist Serie und ich denke die niedrigen Temperaturen helfen sehr für gute Ergebnisse.
Welchen Wert hast du in der App für die PS Zahl genutzt oder hast du den aus der Luftmasse berechnet?
 
Re: AW: Dashcommand App Leistungsmessung ...

TT2011 said:
Meiner ist Serie und ich denke die niedrigen Temperaturen helfen sehr für gute Ergebnisse.
Welchen Wert hast du in der App für die PS Zahl genutzt oder hast du den aus der Luftmasse berechnet?
bei mir wurde das auf dem Prüfstand gemessen.....
die App und den Adapter werde ich mir aber besorgen, da ich seit kurzem ein Android Tablet mein eigen nenne....
mit vcds und notebook ist das zu viel Aktion...
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja in jedem Fall ist gerade Turbo Wetter :biggrinn: Das du da auch eine gewisse Streuung nach oben hast ist auch klar. Die meisten haben ja um die 350 PS gemssen.

Ich habe nun auch alle weiteren Daten die man für noch genauerer Ergebnisse braucht zusammengestellt ;) Getriebeübersetzung und die ganzen Daten von Abrollumfang bis zu maximalen und minimalen Drehzahlen. Wer da mal Hilfe braucht kann sich ja gerne an mich wenden. Hat ewig gedauert alle Daten zu ermitteln... das kann sich der ein oder andere dann sparen :10hallo2:
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Lexmaul said:
Ja in jedem Fall ist gerade Turbo Wetter :biggrinn: Das du da auch eine gewisse Streuung nach oben hast ist auch klar. Die meisten haben ja um die 350 PS gemssen.

Ich habe nun auch alle weiteren Daten die man für noch genauerer Ergebnisse braucht zusammengestellt ;) Getriebeübersetzung und die ganzen Daten von Abrollumfang bis zu maximalen und minimalen Drehzahlen. Wer da mal Hilfe braucht kann sich ja gerne an mich wenden. Hat ewig gedauert alle Daten zu ermitteln... das kann sich der ein oder andere dann sparen :10hallo2:
super danke....
ich werde auf dies zurückkommen, sobald ich das entsprechend habe...
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Hallo,

ich hab da mal ne kurze frage...

Braucht man für die Handy-Apps Dashcommand oder Torque wahrscheinlich einen OBD 2 Adapter!?
Muss dies ein bestimmter sein?
Oder kann das jeder Adapter sein?

Wie ist das z.B. mit diesem Adapter...

http://www.amazon.de/iHarbort-Bluetooth ... Speed+Mini

Würde da die ganze Geschichte funktionieren?


Danke für eure Hilfe

Gruß
Matthias
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Auf Seite 1 hat Lexmaul den benötigten (weil passendsten) Adapter beschrieben, welchen er selbst bestellt hat.
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ja das stimmt, aber der andere wäre hald günstiger und im grunde verbinden sich die dinger ja nur mit dem Handy, das kann doch der billigere auch, also wieso den teueren kaufen?!
Oder lieg ich da falsch?

Gruß
Matthias
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

LY 5 said:
Ja das stimmt, aber der andere wäre hald günstiger und im grunde verbinden sich die dinger ja nur mit dem Handy, das kann doch der billigere auch, also wieso den teueren kaufen?!
Oder lieg ich da falsch?

Gruß
Matthias

wenn die Pinbelegung gleich ist, funzt der billige auch. Aber die Datengeschwindigkeit kann niedriger sein oder die Qualität der Steckverbindung - das wird aber niemand genau wissen. Wenn das Kabel von Claudio einwandfrei funzt, würde ich keine neuen Versuche eingehen.

Gruß Roland
 
Re: Dashcommand App Leistungsmessung ...

Ok danke für die antworten...mal kucken wies weitergeht!

Gruß
matthias
 
Back
Top Bottom