8Vx-FL17 DQ500 - Filtergehäuse ein-/ausbauen?

Ramelow28

Teenie
Joined
Nov 17, 2017
Messages
58
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Sorry, für Mehrfachpost…macht vielleicht mehr Sinn, hierfür was ‚Neues‘ aufzumachen…



Hallo zusammen,

Ich fahre eine DAZA-Limo von 5/2018!

Anfang Mai steht nun meine Stage 2 bei HPerformance an. Vorher möchte ich noch ein paar Servicearbeiten (selber) durchführen.

Zündkerzen habe ich bereits gewechselt. Dank YouTube und der Tipps hier aus dem Forum kein Problem!

Jetzt möchte ich noch das DSG-Öl und auch den Filter wechseln. Hab mir auch den Leitfaden vom Erwin runtergeladen, der oben ja auch gepostet wurde.

Merkwürdig ist aber, dass beim Einbau des Filtergehäuses nur „festziehen“ steht, aber keine NM-Angabe. Habe im Internet bzgl. RSQ3 und T6 mehrfach 20NM gelesen.

Das größere Problem sehe ich hier aber eher beim fehlenden Platz, um einen Drehmomentschlüssel anzusetzen!

Hab zwei Videos gefunden (einmal zwei 13-jährige US-Boys und einmal ein RSQ3), aber beide zeigen nicht, wie sie mit NM festziehend.

Weil ich dem Plastikgehäise nicht traue, habe ich mir noch so ein Alugehäuse bestellt.

Wie zieht Ihr denn das Filtergehäuse wieder fest?

Danke und Grüsse

Martin
 
Danke für die schnelle Antwort!

Aber „handwarm“ sagt mir nur was in Bezug auf Motortemperatur!?!

Wie zieht man denn etwas handwarm fest?
 
Auf dem Filtergehäuse steht die NM wenn ich mich recht erinnere sogar drauf. Wie auf dem Ölfiltergehäuse 20 oder 25 +5. Weiß es nicht mehr genau
 
Auf dem Filtergehäuse steht die NM wenn ich mich recht erinnere sogar drauf. Wie auf dem Ölfiltergehäuse 20 oder 25 +5. Weiß es nicht mehr genau
Ok, danke!

Wie hast Du denn festgezogen? Kommt man da mit einem kleinen Drehmomentschlüssel ran? Oder mit Gelenk?

Musstest Du neben dem Filterkasten noch weitere Sachen ausbauen bzw. Leitungen lösen?
 
Ihr habt unterschiedliche Fahrzeuge. Beim 8P brauchst du einfach eine lange (oder mehrere) Verlängerungen und dann kommt man da super von oben drauf. Ich gehe davon aus, dass das beim FL ähnlich sein wird
 
Also kann man die Nuss von oben durchstecken?

Das wäre ja prima! Auf den Bildern/Videos sieht das ganze so verbaut aus.
 
Korrigiere mich nochmal zum Ölfiltergehäuse. Meine das Gehäuse vom Motorölfilter.

Puh so ganz genau weiß ich es nicht mehr. Möchte jetzt nichts falsches sagen. Mich wundert es das da keine NM angegeben ist.
 
Also kann man die Nuss von oben durchstecken?

Das wäre ja prima! Auf den Bildern/Videos sieht das ganze so verbaut aus.
Ja, du kannst einfach mit einer Nuss oben drauf. Teilenummer lautet: 0BH325159. Google mal nach Bildern, dann wird's deutlich. Drehmoment müssten 20NM sein. Kann ich später raussuchen.
 
Baue den Luftfilterkasten aus, dann kommt man einwandfrei an die Sache heran.
Sollte etwas Öl austreten ist die Angelegenheit so auch besser zu reinigen.
Als Anzugsmoment sind 20Nm in Ordnung.
Ich glaube, dass ich es mit 25Nm getorquet habe.
 
Last edited:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Beim GTI/R-Golf ist das ja sehr einfach, weil der Motorblock kürzer ist.

Die Bilder/Videos in Bezug auf den 5-Zylinder, die ich gesehen habe, da war verdammt wenig Platz. Ich habe einen ca. 28 cm langen Drehmomentschlüssel und da ich mir eine Hebebühne miete, wollte ich vorher sicher gehen, dass ich das passende Werkzeug besorge. Nicht, dass ich das Ding abbekomme, aber nicht mehr richtig drauf!
 
Also kann man die Nuss von oben durchstecken?

Das wäre ja prima! Auf den Bildern/Videos sieht das ganze so verbaut aus.
Ja, du kannst einfach mit einer Nuss oben drauf. Teilenummer lautet: 0BH325159. Google mal nach Bildern, dann wird's deutlich. Drehmoment müssten 20NM sein. Kann ich später raussuchen.
Danke! Beim FL steht leider keine NM-Angabe!
 
B5ECAC03-F05B-48D2-9FB3-D4637D8DED0B.png
Das sieht doch sehr eng aus!
 
Ist auch sehr eng. Der Filter muss aber auch nur alle 120 tsd km gewechselt werden.
 
Ist auch sehr eng. Der Filter muss aber auch nur alle 120 tsd km gewechselt werden.
Ja, stimmt, das ist das, was Audi sagt, um die Unterhaltskosten schön zu rechnen!

Habe meinen RS3 bislang etwas vernachlässigt, wollte nun mit Leistungssteigerung die 4 Ölkreisläufe (neben Motoröl) alle 3 Jahre laufleistungsunanhängig wechseln. Und da wo ein Filter drin ist, den natürlich auch!
 
Also das Gehäuse vom Motorölfilter bekommt 25 Nm und falls gefragt das Filtergehäuse für den Getriebeölfilter bekommt 20 Nm. Ölablasschraube Motoröl bekommt auch 25 Nm.
 
Also das Gehäuse vom Motorölfilter bekommt 25 Nm und falls gefragt das Filtergehäuse für den Getriebeölfilter bekommt 20 Nm. Ölablasschraube Motoröl bekommt auch 25 Nm.
Super, vielen Dank!

Bist Du denn mit einem „handelsüblichen“ Drehmomentschlüssel an das Getriebeölgehäuse dran gekommen?

Oder braucht man da einen superduper Spezialdrehmomentschlüssel für?
 
ich würde mir da keine Gedanken machen. Das Gewinde ist sehr grob und sehr viele Gänge greifen. Dich Dichtigkeit ist bei dem Sitz des O-Rings vom Drehmoment unabhängig.... Also ordentlich fest und gut ist.
 
Ich ziehe die Gehäuse, egal ob Motor oder Getriebeölfilter mit der Hand an. Nicht übertrieben stark aber in etwa so fest wie nen Gurkenglas . Schraube aber auch seit 40 Jahren beruflich.
 
Ok, vielen Dank für die Hilfe! Das war sehr hilfreich und beruhigend!

Nächsten Donnerstag oder Freitag werde ich mich an die Haldex und das DSG heran wagen.

Ich werde berichten!
 
So, wollte mich noch mal melden: Getriebeöl habe ich am Freitag gewechselt!

Ging alles sehr gut! Hatte aber auch 389 Videos gesehen und mir eine Schritt-Für-Schritt-Anleitung gebastelt!

Mit Haldex-Ölwechsel incl. Pumpenausbau habe ich ca. 3h 15 gebraucht, wobei ich fast 20min für den bekloppten Stecker der Haldexpumpe brauchte…

Zum Thema Platz beim DSG-Ölfilter-Gehäuse: war doch mehr Platz als gedacht! Kommt man eigentlich ganz gut dran! Mein 28cm Dehmomentschlüssel hätte von der Länge gut gepasst! Musste aber von 1/4-Antrieb auf 1/2 Nuss, hatte aber keinen passenden Adapter, so dass ich 2 Adapter nutzen musste! Das passte dann aber nicht mehr von oben auf das Gehäuse drauf!

Naja, habe halt nur mit Schraubenschlüssel angezogen und 20NM waren beim Lösen auch nicht so fest. Irgendwann kam ich eh ans Ende des Gewindes und ging nicht mehr weiter! Denke/hoffe, das passt so!

Blöd war nur, dass mir das Öl beim Ausbau schön über das Getriebe gesuppt ist! Wusste man ja, dass das passieren kann! Habe auch Lappen ausgelegt! Ging trotzdem viel daneben!

Sollte man hier das Öl zuerst unten ablassen? Oder bringt das nix, weil das Vakuum das Öl eh im Filter hält?

Achse, noch ne Frage: AUTODOC hat mir die falschen Dichtringe für die Mechatronik-Schraube geschickt, so dass ich den alten Dichtring wieder verwenden musste! Tausch ist natürlich besser, aber geht das auch so?

Grüsse

Martin
 
Dichtring ist natürlich blöd, aber sagen wir es so: Solange er dicht ist, ist er nicht besser und nicht schlechter als ein neuer Dichtring. Audi schreibt zum Thema Ölfiltergehäuse: Einige (ich glaube da stand 7, tut aber nichts zur Sache) Gewindegänge lösen und warten. Dadurch kommt Luft rein und das Öl hat ein wenig Zeit abzulaufen. Beim nächsten Mal dan :jc_doubleup:
Ansonsten toll das du es durchgezogen hast!
 
Ja, 7 Umdrehungen stimmt! Habe auch 3 oder 4 Mal kurz aufgehört mit dem Drehen und ca. 10 Sekunden gewartet, hat aber nix gebracht…Suppe ist trotzdem ausgelaufen…
 
Back
Top Bottom