8PA DSG Rasseln im Leerlauf.

RS3_Matze

Active User
Joined
Jan 8, 2014
Messages
345
RS3/8PA
Ja
Servus alle zusammen.
ich habe seit April mein RS3 angemeldet , habe ihn im Januar gekauft 17000 Km jetzt drauf.
was mir auffällt wenn ich abneds oder nachts heim komm und ihn in die garage fahr un von R auf P oder N schalte rasselt es ganz leicht von richtung getriebe. es ist nicht laut , man hört es auch nur wenn es ganz leise ist.
jetz ist meine frage ist es bei euch auch so das sich das motor geräusch leicht verändert und leicht rasselt auf N oder P ? ist das normal oder darf das nicht sein? hätte noch garantier.

Danke schon mal im vorraus

MFG Matze
 
Hallo Matze!

Zunächst mal ist es völlig normal, dass sich das Geräusch beim Wechsel auf N/P ändert, da das Getriebe das Schleppmoment verlässt und der Motor dadurch einen geringen Lastwechsel hat.
Zum Rasseln: Das ist schwierig zu sagen. Könnte es sein, dass du dabei das veränderte Motorengeräusch (Kette) wahrnimmst?

Gruß technokrates
 
wie gesagt wenn ich tags unterwegs bin fällt es mir gar nicht auf. nur nachts , wenn im wohngebiet alles leise ist und ich in der garage steh. aber selbst dann muss man gut hin hören. es ist so ein leichtes rasseln , oder halt ein verändertes klangbild. also meint ihr , es ist normal?

danke für eure antworten :jc_doubleup:
 
Immer daran denken, Du fährst einen RS3.........alles stand der Technik wenn Du bei Audi nachfragst.
 
RS3TOM said:
Immer daran denken, Du fährst einen RS3.........alles stand der Technik wenn Du bei Audi nachfragst.

emoji-from-app.php
 
Hab ich auch. is so ´n leichtes Klingelgeräusch. Geht nach ner halben Minute ca. wieder weg und kommt aber auch wieder was das genau ist hat mir der Freundliche auch noch nicht saen können .... habs schon moniert ... also wohl Stand der Technik. Meine vermutung war eigentlich das Zweimassenschwungrad aber seltsam das das Geräusch immerwieder weggeht und dann wieder kommt!? :boys_0137:
 
war heut beim freundlichen und hab nach gefragt , aber auf dem Audi hof wars zu laut man hat das rasseln nicht hören können. der Wk meister dachte dann ich mein das ventil takern und das der 5 zylinder leicht unrund läuft. das hat er mir dann erklärt. naja , den weg hätte ich mir auch sparen können :boys_0137:
 
Habe auch dieses Rasseln also ich weis genau was du meinst.

Aber ich denke das ist normal, bin schon verschiedene Autos mit DSG von VAG und die hatten alle Klapper und Rassel Geräusche aber nie war irgendwas nicht in Ordnung.
das DQ200 zB welches ich vorher im Polo GTI hatte hat bei jeder Unebenheit der Straße gescheppert wenns nicht unter volllast war. Mein freundlicher hatte damals nachgefragt und es hieß das das die beiden Kupplungen sind die aneinander scheppern wenn diese nicht unter Last sind.

Also daher halte ich diverse Klapper und Rassel Geräusche von VAG DSG getrieben für unproblematisch und normal da ich bisher noch nie Probleme hatte :aufgeben:
 
mathiask89 said:
Habe auch dieses Rasseln also ich weis genau was du meinst.

Aber ich denke das ist normal, bin schon verschiedene Autos mit DSG von VAG und die hatten alle Klapper und Rassel Geräusche aber nie war irgendwas nicht in Ordnung.
das DQ200 zB welches ich vorher im Polo GTI hatte hat bei jeder Unebenheit der Straße gescheppert wenns nicht unter volllast war. Mein freundlicher hatte damals nachgefragt und es hieß das das die beiden Kupplungen sind die aneinander scheppern wenn diese nicht unter Last sind.

Also daher halte ich diverse Klapper und Rassel Geräusche von VAG DSG getrieben für unproblematisch und normal da ich bisher noch nie Probleme hatte :aufgeben:

Danke =) dann hoff ich jetz mal das alles in ordnung ist. mach heut trotzdem mal den DSG reset. :boys_0120:
 
... also ich hatte meinen RS3 vor 2 Wochen in der Werkstatt, da mir kurz nach Kauf als Gebrauchtwagen auch dieses Rasseln bzw. schleifende Geräuch in Stellen "P" und "N" aufgefallen war.
Hat sich dann als defektes Zweimassenschwungrad herausgestellt. Material wurde auf Kulanz getauscht (Fahrzeug ist aus 12/2011), Lohn hat der Gebrauchtwagenverkäufer übernommen. Seit dem Wechsel ist Ruhe.

Gruß
Ralf
 
So ein schabendes Schleifrasseln habe ich auch. In P/N etwas mehr, als in D. Auf dem Treffen in Giessen habe ich es bei einigen RS3 auch gehört. Bis auf den "billigen"Klang habe ich aber noch nichts weiter festgestellt. Eugen hat damals auch das Zweimassenschwungrad getauscht bekommen und den Klang ähnlich beschrieben.

Ich frage bei der nächten Inspektion mal nach.

Wie wirkt sich das denn noch aus, wenn das Zweimassenschwungrad defekt ist?
 
Hy,

wollte auch mal berichten: Meiner klackert/rasselt im Leerlauf bzw. auf "P" auch. Das Geräusch verschwindet sofort, wenn eine andere Fahrstufe angewählt ist, auch wenn der Wagen dann noch von der Bremse gehalten wird.

Das hat er von Anfang an gemacht seit ich ihn und bei mir ist das Geräusch jetzt auch nicht sooooo leise... Sprich man hört es auch, wenn um einen herum Autos fahren, wenn man weiß worauf man hören muss und es kommt schon ziemlich an die Lautstärke der HD Pumpe ran (irgendwo natürlich auch subjektiv).
Ich habe den Wagen seit er 5600 Km drauf hatte und ich war ziemlich zeitnah zu dieser Laufleistung damals bei Audi und der Meister dort in der Annahme in Koblenz hat gesagt, dass sei normal und man soll sich keine Sorgen machen. Selbe Aussage von einem in der Werkstatt.
Irgendwann später hatte ich bei einem anderen Stützpunkt von Löhr und Becker was gekauft und dort auch nochmal gefragt, gleiche Antwort: Sei völlig Normal und bekannt. Immer wurde auf ein nicht unter Last stehendes Bauteil verwiesen, ich glaube Schwungrad.


Obwohl andere Marke und Schaltgetriebe: Der 330i Cabrio von meinem Vater hatte damals in Leerlaufstellung ein ziemlich identisches Geräusch, BMW hatte das Getriebe getauscht, mit der Begründung, dass dieses Geräusch erst nach 55000 auftreten dürfte...., gegen ein ganz neues, Geräusch blieb unverändert erhalten. Fahrzeug fuhr ganz normal... Vergleich hinkt zwar irgendwo, aber "Kupplung" hat der RS3 ja auch und das Geräusch ist echt ähnlich.


Ich würde mir da jetzt keine Sorgen machen, solange das Geräusch nur in N und P kommt und da absolut regelmäßig "wie ein Uhrwerk" halte ich es nicht für bedenklich, funktionieren tut auch alles. Wer weiß wie es ist, wenn einer von denen mit den Fingern dran geht^^...
 
Hallo!

Da in einem parallelen Thread (Zweimassen- oder Einmassenschwungrad) gerade unter Bezug auf dieses Thema diskutiert wird hier meine aktuelle Feststellung. Seit Km-Stand 20tausend (jetzt 26 TKM) in etwa klackert mein Getriebe auch hörbar in N- oder P-Stellung. Unter Last, also bei eingelegtem Gang, ist Ruhe. Mich nervt dies aber, da man es in ruhiger Umgebung (offene Seitenscheibe im Stand bei wenig Umgebungsverkehr) sehr deutlich als Störgeräusch wahrnimmt und ich mich zudem Frage, ob sich das Geräusch bei zunehmender Laufleistung verstärkt.

Der Audi-Händler hat es überprüft und meint "Losradschlagen" welches von Audi in dieser Intensität nicht als reklamationswürdig eingestuft werden würde. An sich bin ich mit dem Autohaus zufrieden, gleichzeitig frage ich mich aber ob es nicht doch das Zweimassenschwungrad ist und nach einem Austausch Ruhe herrscht? Mein Auto hat bis 5 Jahre / 50 TKM Gewährleistung.

Ist dieses Problem nicht vielleicht eines, dass weitere Autos im Forum betrifft? Wie gesagt: Es gibt keine Funktionseinschränkung, jemanden der keine Störgeräusche leiden kann nervt es aber schlichtweg.
 
... auch ich hatte diese Geräusche in "P" und "N". Wurde als defektes Zweimassenschwungrad identifiziert und auf Garantie getauscht.
Gruß
Ralf
 
Ralf said:
... auch ich hatte diese Geräusche in "P" und "N". Wurde als defektes Zweimassenschwungrad identifiziert und auf Garantie getauscht.
Gruß
Ralf


Danke dir. Deinen Beitrag hatte ich bereits zuvor gelesen. Ich habe das Thema beim :biggrinn: nochmals platziert und hoffe nun auf eine Abklärung in meinem Sinne. Ich dachte nur es wären ggfs. noch mehr Fahrzeuge hier im Forum betroffen.
 
Mein :biggrinn: hat das Rasseln in Getriebestellung N und P unter Berücksichtigung meines Hinweises "ggfs. defektes Zweimassenschwungrad" geprüft und einen Austausch im Rahmen der verlängerten Gewährleistung/Garantie vorgenommen - jetzt herrscht Ruhe :jc_doubleup: Habe gleich noch die Zündkerzen tauschen lassen bei Tkm-Stand 26,5 (Originale, da Anschlussgarantie bis 08.17) und habe jetzt wieder richtig Freude am Brummer.

Um mobil zu bleiben wurde mir eine 8V Limousine gestellt. 2L TDI als Handschalter. Ein angenehmer Begleiter, wobei im Alltag DSG klar komfortabler ist und ich nicht mehr tauschen wollte. Irritiert hat mich die vergleichsweise schlechte Traktion bei nasser Straße und 5-10 Grad Außentemperatur selbst im 3. Gang. Es waren glaube ich 225/17 Pirelli All Season Reifen montiert.
 
Schön zu hören dass er wieder läuft.

Ja, diese All Season Reifen sind nicht gerade die besten wenns um Grip geht.

Gruß
DonTango
 
:jc_doubleup:
RaSant said:
Mein :biggrinn: hat das Rasseln in Getriebestellung N und P unter Berücksichtigung meines Hinweises "ggfs. defektes Zweimassenschwungrad" geprüft und einen Austausch im Rahmen der verlängerten Gewährleistung/Garantie vorgenommen - jetzt herrscht Ruhe :jc_doubleup: Habe gleich noch die Zündkerzen tauschen lassen bei Tkm-Stand 26,5 (Originale, da Anschlussgarantie bis 08.17) und habe jetzt wieder richtig Freude am Brummer.

Um mobil zu bleiben wurde mir eine 8V Limousine gestellt. 2L TDI als Handschalter. Ein angenehmer Begleiter, wobei im Alltag DSG klar komfortabler ist und ich nicht mehr tauschen wollte. Irritiert hat mich die vergleichsweise schlechte Traktion bei nasser Straße und 5-10 Grad Außentemperatur selbst im 3. Gang. Es waren glaube ich 225/17 Pirelli All Season Reifen montiert.

:jc_doubleup: ...........dito. Zweimassenschwungrad wurde bei mir auch vor 3 Jahren getauscht!!
 
Hi meinen hat es auch erwischt.
Bei Kilometerstand 50.300km besagtes metallisches klingel Geräusch, Motor vibriert und schüttelt sich im Stand. Aber nur in Gangstellung P und N und vor allem sehr gut nachvollziehbar wenn der Wagen warm ist.
Da ich selber Kfztler bin und mit DSG Getrieben zu tuhen habe kam ich gleich auf das ZMS. Naja was soll ich sagen mein Auto hat 5 Jahre Werksgarantie und 80.000km somit Glück im Unglück.

Aber wenn ich mal so überlege sämtliche Tdi,TSI, Tfsi und 3.2VR Motoren mit DSG zu mindestens im querverbau, haben diese Geräusche.
Mir sagt es nur eins die ZMS sind naja viel zu schwach ausgelegt und gehen viel zu oft kaputt. Ich tausche sie reihenweise und das teilweise bei Kilometerständen weit unter dem Verstand, da packt man sich an den Kopf.

Gruß Schally
 
Hallo,

mein ZMS wurde gestern auch gestauscht da ich die gleichen Symptome hatte wie rasseln in P und N und ein wirklich beschissenes Schaltverhalten!
Nun ist ein Neues drin und alles ist ruhig und smooth! :boys_0120:
Hatte ja auch das Knirschen des Getriebelagers (Motorlager) welches getauscht wurde!

Km habe ich 53k und es wurde alles auf Kulanz repariert.
So macht das wieder Spass. Auf das es lange so bleibt!
Gruß
ANDI
 
Hallo Leute....

Auch ich habe ein solches Rasseln im Leerlauf bei N und P.

https://www.youtube.com/watch?v=A-VqvNT3vz0

Könnte das wirklich das Zweimassenschwungrad sein?
Mit welchen Kosten müsste man rechnen? (keine Garantie)
Kann man damit leben und gibt es evtl. Folgeschäden?
Wie sieht es aus, wenn eine Getriebesoftware erfolgt ist wegen Chiptuning?
Wird diese auf Werkseinstellung zurückgesetzt falls das ZMS gewechselt wird?

Vielen Dank für Eure antworten im voraus!

MFG Tony :boyspiegeleier:
 
Moin.

Bei meinem Dicken wurde gerade vor 2 Monaten das Zweimassenschwungrad gewechselt und kostete mich in einer Audi Vertragswerkstatt 2.361,04 EUR.

Wurde aber von meiner VWGG übernommen.

Mfg Tobi
 
Mich hat es auch erwischt. Hört sich das so an, wie in meinem Video?
 
Back
Top Bottom