8PA Echtcarbon Verarbeitung

RS3Fussel

ACM
Joined
Jul 14, 2011
Messages
6,290
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ich habe schon wieder Flusen im Kopf und brauche wiedermal eure Hilfe, bzw. Erfahrung. Bin auch zur Zeit nicht sicher ob das hier der richtige Thread ist, sonst bitte verschieben.

Hat von euch schon einmal jemand selber Carbon verarbeitet? Ich denke mal vom Prinzip müsste das ja das gleiche sein wie bei Glasfaser, sprich einfach in Harz tränken, auftragen pinseln, schmirgeln und und und; und dann mit Klarlack lackieren.
Meine Frage nun. welche Dicke ist denn da zu empfehlen? Habe Fasern in 160g/m^2, 200g/m^2, 205g/m^2 und sogar 420g/m^2 gefunden. Die Werte gehen jetzt soweit auseinander, das ich gerne mal Erfahrung dazu einholen würde. Wenn es nur die dünnen gäbe hätte ich einfach die 205g/m^2 genommen, aber bei 420g/m^2...

Also wer das schon mal gemacht hat und mir da Tipps oder Empfehlungen aussprechen kann möge dies bitte tun :biggrinn: :biggrinn:

Danke schön"!
 
Hi,

Leider ist es nicht ganz so einfach um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen.
Um es mal auf die Schnlle zu erklären, ist natürlich noch viel komplexer:
Du benötigst erstmal eine Negativform (Abdruck von einem Originalteil) . In diese Negativform legst du deine Carbonmatten (Sichtteil 200g/m² dann kannst du mit 420g/m² aufbauen um eine gewisse Stärke zu erhalten) . Dann solltest du unter Vakuum (sehr schwer herzustellen, nur mit professionellem-Lecksuchgerät möglich) das Epoxidharz einströmen lassen, um Luftblasen zu vermeiden. Ist das Carbongewebe mit Epoxidharz vollständig getränkt gehts in die Temperbox, wo die Teile bei 60 Grad 5 Stunden und bei 80 Grad 6 Stunden gebacken werden, damit sie sich später nicht bei höheren Temperaturen (30 Grad z.B) verformen. Pass aber auf das Dir beim Bau einer Temperbox nicht die Bude abfackelt :) . Für Atemschutz muss gesorgt werden sowohl beim Umgang mit dem Harz als als auch beim Schleifen, da Carbonstaub lungengänglich ist.

Du musst also erstmal ordentlich investieren (Vakuumpumpe , Temperbox , Lecksuchgerät usw.)

Ich bin diesen Schritt gegangen und habe nicht zu selten geflucht und wollte wieder alles hinwerfen, aber nach ca. einem halben Jahr und unzähligen Versuchen, konnte ich letzte Woche folgendes Teil fertig herstellen .

294qlao.jpg
 
Aber wenn ich dann nur "laminieren" möchte reicht das 200g/m^2 aus und wenn ich z.B. ein Kunststoffteil damit beschichten möchte reicht es es damit zu ummanteln, sprich eigentlich benötige ich kein negativ, da ich ja ein Originalteil habe? Muss dann dieser "Backprozess" immer durchgeführt werden, oder auch nur, wenn ich richtige Formen erstellen möchte?
 
Achso ich dachte weil in der Überschrift Echtcarbon steht das du ein vollständiges Teil aus Carbon herstellen willst. Um so weniger g/m² umso leichter lässt es sich an Formen anpassen. Selbst bei deinem Vorhaben solltest du es unter Vakuum machen, da das Carbongewebe richtig an das Originalteil gepresst werden sollte, damit sich zwichen Originalteil und Carbongewebe keine Luftblasen sammeln können. Nur mit Pinsel und Entlüftungsrollern bekommst du das nicht sauber hin. Mach einfach mal eine paar Versuche dann wirst du sehen wovon ich spreche. Das Originalteil musst du natürlich zuerst mal anschleifen.
Tempern sollte man Laminate oder Beschichtungen so oder so um sie resistenter gegen Vergilbung zu machen, sonst hast du nur kurzweilig Freude an dem Teil.
 
Ich will dir den Ärger ersparen den du damit haben wirst (unbedingt für Atemschutz sorgen, ist nicht im Angebot).
Hast du Räumlichkeiten wo du mit dem Zeugs arbeiten kannst ? mindestens 15-20 Grad (Auch zur Lagerung darunter kristalisiert das Harz) . Schleifen solltes du nur draussen wenn du keine Abluft hast.
Und mit Klarlack aus der Sprühdose habe ich auch angefangen und sehr schnell gemerkt, das kein Weg an einem Kompressor + Spritzpistole vorbeiführt.
Aber wenn dich die 70 Euro nicht wirklich jucken dann probier es einfach und berichte, interessiert mich ;)
 
Ok, danke dann schon einmal soweit für deine Geduld beim Erklären und den Hinweisen!
Werde mir das dann noch einmal durch den Kopf gehen lassen!
 
RS3Fussel said:
Ok, danke dann schon einmal soweit für deine Geduld beim Erklären und den Hinweisen!
Werde mir das dann noch einmal durch den Kopf gehen lassen!

Ich hab bei Galileo gesehen, es gibt jetzt Wassertransferdruck als Starterset für zuhause, ist zwar nur Carbonoptik, aber soll anscheinend ganz einfach sein, und günstig.
 
rs3340 said:
RS3Fussel said:
Ok, danke dann schon einmal soweit für deine Geduld beim Erklären und den Hinweisen!
Werde mir das dann noch einmal durch den Kopf gehen lassen!

Ich hab bei Galileo gesehen, es gibt jetzt Wassertransferdruck als Starterset für zuhause, ist zwar nur Carbonoptik, aber soll anscheinend ganz einfach sein, und günstig.


Ja, das habe ich auch schon häufiger gesehen und selbst wenn man es weggibt kostet das nicht die Welt, aber Carbon ist halt doch etwas edler und schöner als so...
 
RS3Fussel said:
rs3340 said:
RS3Fussel said:
Ok, danke dann schon einmal soweit für deine Geduld beim Erklären und den Hinweisen!
Werde mir das dann noch einmal durch den Kopf gehen lassen!

Ich hab bei Galileo gesehen, es gibt jetzt Wassertransferdruck als Starterset für zuhause, ist zwar nur Carbonoptik, aber soll anscheinend ganz einfach sein, und günstig.


Ja, das habe ich auch schon häufiger gesehen und selbst wenn man es weggibt kostet das nicht die Welt, aber Carbon ist halt doch etwas edler und schöner als so...

ja, ich kann dich verstehen, hab ja auch einige Teile im Auto verbaut :biggrinn:
 
Kam gestern bei Galileo ein Bericht - Haben da selbst Felgen mit carbonfolie überzogen und pups einfach
 
Sorry, aber dieses Wassertransferdruck-Carbon-Design, ist aber nicht wirklich eine Alternative.
Das sieht doch ein Blinder von Weitem, dass es nicht echt ist.
Ich will ja keinem zu Nahe treten, aber bevor mir solche Teile an, oder ins Auto kommen, bleibt
es lieber original.
Ich bin jetzt auch kein Verfechter dafür, dass es nur echtes Carbon sein darf (habe ja schließlich
die 3D-Carbonfolie auf den Innenraumleisten), aber das geht meiner Meinung nach echt nicht.

Um zum eigentlichen Thema der Carbonverarbeitung zurückzukommen; das ist echt eine
Wahnsinnsarbeit. Habe es auch schon mal ausprobiert und kann nur sagen, nie wieder. :aufgeben:
Da braucht man echt viel Geduld und Zeit. Respekt vor denen, die sowas können !!! :10hallo2:
 
Re: AW: Echtcarbon Verarbeitung

graffix5 said:
Kam gestern bei Galileo ein Bericht - Haben da selbst Felgen mit carbonfolie überzogen und pups einfach
Genau da hab ichs gesehen ;)
 
Sah aber schon gut aus und auch echt - also von daher kann ich das nicht bestätigen dass man das von weitem sieht. Zumal alle Autohersteller ihre Teile die du im Innenraum in Carbonoptik bestellst so hergestellen
 
graffix5 said:
Sah aber schon gut aus und auch echt - also von daher kann ich das nicht bestätigen dass man das von weitem sieht. Zumal alle Autohersteller ihre Teile die du im Innenraum in Carbonoptik bestellst so hergestellen

Naja, also bitte, sieht das echt aus...?:
dscn7176.jpg
 
So sah das nicht aus was die Firma in Galileo vorgestellt hat. Weiss ja nicht wo du das her hast undwas das ist
 
graffix5 said:
So sah das nicht aus was die Firma in Galileo vorgestellt hat. Weiss ja nicht wo du das her hast undwas das ist

Ja dann sieht es halt so aus:
CIMG7160.JPG


Je nach Hersteller verschieden, aber definitiv keine Alternative.
Dieses Wassertransfer-Carbon wird nie wie Echt-Carbon aussehen.

------ ECHT : --------
6-rs4-trim.jpg


Also wer da keinen Unterschied sieht....?!
 
norbert said:
graffix5 said:
Sah aber schon gut aus und auch echt - also von daher kann ich das nicht bestätigen dass man das von weitem sieht. Zumal alle Autohersteller ihre Teile die du im Innenraum in Carbonoptik bestellst so hergestellen

Naja, also bitte, sieht das echt aus...?:
<Foto>


Warum hast Dein Bild geändert?!!
Aber egal, ich fand se sehr gut was ich in Galileo gesehen habe. Und das letzte Bild hier ist von einem Innenraum eines Herstellers und sieht verdammt gut aus und kommt dem echt rübet
 
Das Bild habe ich geändert, weil es echt nicht besonders gut war.

Welches letzte Bild, das so verdammt gut aussieht?
 
norbert said:
graffix5 said:
So sah das nicht aus was die Firma in Galileo vorgestellt hat. Weiss ja nicht wo du das her hast undwas das ist

Ja dann sieht es halt so aus:< Foto>

Je nach Hersteller verschieden, aber definitiv keine Alternative.
Dieses Wassertransfer-Carbon wird nie wie Echt-Carbon aussehen.

------ ECHT : --------
<Foto>

Also wer da keinen Unterschied sieht....?!

Nee so wie das erste sah es auch nicht aus was in Galileo kam - es sah so aus wie das Quattro Bild


Aber egal, ich fand es sehr gut was ich in Galileo gesehen habe. Und das letzte Bild hier ist von einem Audi Innenraum und sieht sehr gut aus - und das im Innenraum von Audi ist glaub auch kein Echt Carbon
 
Das letzte Bild ist ja auch ECHTCARBON. Deswegen steht auch ECHT drüber !!!

Und deswegen ist auch drunter Frage, wer keinen Unterschied sieht. :boyspiegeleier:


...oder bist Du der Meinung, dass Audi diese Teile mit Wassertransferdruck machen lässt.:?
t7bqs4.jpg
 
norbert said:
Das letzte Bild ist ja auch ECHTCARBON. Deswegen steht auch ECHT drüber !!!

Und deswegen ist auch drunter Frage, wer keinen Unterschied sieht. :boyspiegeleier:


...oder bist Du der Meinung, dass Audi diese Teile mit Wassertransferdruck machen lässt.:?
<Foto>


Hey das sieht aus wie meiner :biggrinn: , und meine Addeckung ist echt carbon :boys_0291:
 
Also ich habe mir dieses Video dazu angesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=95iXhvACh_4

Aber wie gesagt, es ist eine Alternative, aber wirklich glücklich bin ich damit nur, wenn es ein schöner dunkler Carbonlook wird und nicht zu hell und durchsichtig...
 
Also ich finde nur Carbon Laminat sieht echt aus, dieses Wasserzeugs sieht immer unecht aus :aaaah:
 
ich habe da auch etwas echtes und bin sehr stolz darauf....

Bei Audi wurde das sofort als nicht original erkannt...
stimmt denn es sieht jeden fall sehr sexy aus.....

33ku8ev.jpg
 
rs3showi said:
ich habe da auch etwas echtes und bin sehr stolz darauf....

Bei Audi wurde das sofort als nicht original erkannt...
stimmt denn es sieht jeden fall sehr sexy aus.....


Geil, so muß das aussehen !!!! :biggrinn:


audi rs3 said:
Also ich finde nur Carbon Laminat sieht echt aus, dieses Wasserzeugs sieht immer unecht aus :aaaah:

Stimmt, genau meine Meinung. :10hallo2:
 
So eine Frage meinerseits....
habt Ihr eine Empfehlung, wo man solche Sachen laminieren lassen kann....


ich glaube mir wurde schon einmal etwas empfohlen, nur finde ich den fred nicht mehr...
 
Habe mir jetzt mal ein paar meter Folie besorgt und werde das Transferdruckverfahren mal ausprobieren. Mal schauen ob das wirklich scheiße aussieht, oder ob ich zufrieden bin!
 
RS3Fussel said:
Habe mir jetzt mal ein paar meter Folie besorgt und werde das Transferdruckverfahren mal ausprobieren. Mal schauen ob das wirklich scheiße aussieht, oder ob ich zufrieden bin!
Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten. Bin sehr gespannt :88n:
 
Na toll Nachricht von Amazon bekommen, ihre Bestellung wurde storniert... jetzt muss ich einen neuen Händler für die Folie finden....
 
So, anderen Händler gefunden, mal schauen ob das jetzt klappt!
 
Vielleicht hat einer von Euch eine Ahnung wo ich diese Kunststoffbefestigungen (Druckknöpfe ?) kaufen kann (siehe Bild) .
5x8o5t.jpg
 
Gute Frage, bei mir sind die in dem Set mit dabei.
 
Hallo Zusammen,

also ich habe auch ein paar Teile schon im Vorfeld mit 245 Köper Gewebe überzogen zwei Tage später in meinem
Wagen eingebaut...eins hier auf dem Bild zu sehen...sie waren vorher Hochglanz lackiert...jetzt Seidenmatt...
gefällt mir einfach besser :biggrinn: Ist aber nur mit dem Handy aufgenommen...
23u8kut.jpg


Grüße Chris
 
so siehts bei mir auch aus :biggrinn: :biggrinn:
 
Gefällt mir gut. Wird bei mir dann an der Stelle wahrscheinlich auch wieder weißes Carbon werden :biggrinn:
 
sieht sehr edel aus :88n:
 
RS3Fussel said:
Gefällt mir gut. Wird bei mir dann an der Stelle wahrscheinlich auch wieder weißes Carbon werden :biggrinn:


ich hab mir sagen lassen, das es kein echtes weißes Carbon gibt, das ist nur eingefärbte Gewebematte :aaaah: :boysauregurken:
 
audi rs3 said:
RS3Fussel said:
Gefällt mir gut. Wird bei mir dann an der Stelle wahrscheinlich auch wieder weißes Carbon werden :biggrinn:


ich hab mir sagen lassen, das es kein echtes weißes Carbon gibt, das ist nur eingefärbte Gewebematte :aaaah: :boysauregurken:


Aha, gut zu wissen. Aber so wie es aussieht werde ich jetzt eh erst einmal mit dem Wassertransferverfahren rumspielen :biggrinn:
 
audi rs3 said:
RS3Fussel said:
Gefällt mir gut. Wird bei mir dann an der Stelle wahrscheinlich auch wieder weißes Carbon werden :biggrinn:


ich hab mir sagen lassen, das es kein echtes weißes Carbon gibt, das ist nur eingefärbte Gewebematte :aaaah: :boysauregurken:

...stimmt !
 
Back
Top Bottom