RS3Fussel
ACM
- Joined
- Jul 14, 2011
- Messages
- 6,290
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
ich habe schon wieder Flusen im Kopf und brauche wiedermal eure Hilfe, bzw. Erfahrung. Bin auch zur Zeit nicht sicher ob das hier der richtige Thread ist, sonst bitte verschieben.
Hat von euch schon einmal jemand selber Carbon verarbeitet? Ich denke mal vom Prinzip müsste das ja das gleiche sein wie bei Glasfaser, sprich einfach in Harz tränken, auftragen pinseln, schmirgeln und und und; und dann mit Klarlack lackieren.
Meine Frage nun. welche Dicke ist denn da zu empfehlen? Habe Fasern in 160g/m^2, 200g/m^2, 205g/m^2 und sogar 420g/m^2 gefunden. Die Werte gehen jetzt soweit auseinander, das ich gerne mal Erfahrung dazu einholen würde. Wenn es nur die dünnen gäbe hätte ich einfach die 205g/m^2 genommen, aber bei 420g/m^2...
Also wer das schon mal gemacht hat und mir da Tipps oder Empfehlungen aussprechen kann möge dies bitte tun
Danke schön"!
ich habe schon wieder Flusen im Kopf und brauche wiedermal eure Hilfe, bzw. Erfahrung. Bin auch zur Zeit nicht sicher ob das hier der richtige Thread ist, sonst bitte verschieben.
Hat von euch schon einmal jemand selber Carbon verarbeitet? Ich denke mal vom Prinzip müsste das ja das gleiche sein wie bei Glasfaser, sprich einfach in Harz tränken, auftragen pinseln, schmirgeln und und und; und dann mit Klarlack lackieren.
Meine Frage nun. welche Dicke ist denn da zu empfehlen? Habe Fasern in 160g/m^2, 200g/m^2, 205g/m^2 und sogar 420g/m^2 gefunden. Die Werte gehen jetzt soweit auseinander, das ich gerne mal Erfahrung dazu einholen würde. Wenn es nur die dünnen gäbe hätte ich einfach die 205g/m^2 genommen, aber bei 420g/m^2...
Also wer das schon mal gemacht hat und mir da Tipps oder Empfehlungen aussprechen kann möge dies bitte tun


Danke schön"!