8PA Eibach Fahrwerksfedern

Lobster

Top User
Joined
Jun 16, 2011
Messages
460
RS3/8PA
Ja
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Fahrwerksfedern von Eibach? Tieferlegung, Optik, Komfort, Fahrdynamik u.s.w. für den RS3?
 
Soweit ich weiss gibt es von Eibach keine zugelassenen bzw. keinen fertigen Federnsatz für den RS3 mit Gutachten
 
ich habe schon bei eibach angefratgt, es wird für denn RS3 leider nichts kommen, ich hätte auch gerne eibach verbaut, schade

hier die mail von eibach
_______________________-
Sehr geehrter Herr L*******,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das Vertrauen in die Produkte der Fa. Eibach.

Jedoch müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir für den RS3 keine Fahrwerkskomponenten entwickeln werden.

Wir bedauern Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.


Mit freundlichen Grüßen | Best regards
 
Nimm doch einfach das hier: Klick :88n:
 
OK, Schade. Danke für die Info.
@Harry
Danke. Aber ich wollte kein komplettes Fahrwerk verbauen. Ich will die Karre eigentlich nur an der VA ein bisschen tiefer haben. Zu Fahrwerksfedern würde ich zur Not noch greifen, aber nicht mehr. Wenn es was vernünftiges geben würde, bei dem die Karre an der VA ca. 10mm tiefer kommen würde, wäre das optimal.
Dann bleibt noch H&R. Gibt's hier im Forum Bilder?
 
OK, Danke. Sieht gut aus, aber an der HA definitiv zu tief für mich :alex_03_neutral: Das typische H&R Problem halt.
 
Lobster said:
OK, Danke. Sieht gut aus, aber an der HA definitiv zu tief für mich :alex_03_neutral: Das typische H&R Problem halt.

Der ein oder andere hat sein original Federn kürzen lassen. Das wäre wohl noch eine Option für dich.

@Markus

wie ist das Fahrverhalten und wieviel Luft hat man mit den H&R Federn wenn das Auto voll besetzt ist und sogar noch der Kofferraum vollbeladen ist. Sinkt der dann so tief ab dass es schleift?
 
Harry said:
@Marcus

wie ist das Fahrverhalten und wieviel Luft hat man mit den H&R Federn wenn das Auto voll besetzt ist und sogar noch der Kofferraum vollbeladen ist. Sinkt der dann so tief ab dass es schleift?

Fahrverhalten gefällt mir persönlich gut, Wank- und Seitenneigungsbewegungen haben spürbar abgenommen (Meine Frau benötigt keine Reisetabletten mehr bei längeren Fahrten :biggrinn: ), Einlenkverhalten wurde präziser und "knackiger", Auto ist straffer als Serie aber bewahrt einen Rest Komfort.

Schleifen tut da nix, natürlich kleinere Freigängigkeitsarbeiten (Schraube vorn, Filz ) vorausgesetzt, Urlaubsbeladung, 2 Erwachsene, 1 Kind, 3 grosse, 1 kleiner Koffer, 2 Taschen und nen bischen mehr gepackt bis unters Dach ohne Hutablage und verteilt auf kofferraum und Rücksitzbank, im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichts. :biggrinn:

Für 20" sind ein paar Freigängigkeitsarbeiten mehr nötig, schleift aber auch bei oben genannter Beladung nichts.

Natürlich alles abhängig von der gewählten Felgen- und Reifengrösse sowie ET und Reifenaufbau

Grundsätzlich sollten Fahrwerksveränderungen IMMER! mit den notwendigen Freigängigkeitsarbeiten so durchgeführt werden, dass selbst bei maximal zulässiger Gesamtbeladung die Fahrsicherheit gewährleistet ist und nichts schleift.
 
Harry said:
Lobster said:
OK, Danke. Sieht gut aus, aber an der HA definitiv zu tief für mich :alex_03_neutral: Das typische H&R Problem halt.

Der ein oder andere hat sein original Federn kürzen lassen. Das wäre wohl noch eine Option für dich.

@Markus

wie ist das Fahrverhalten und wieviel Luft hat man mit den H&R Federn wenn das Auto voll besetzt ist und sogar noch der Kofferraum vollbeladen ist. Sinkt der dann so tief ab dass es schleift?

in der Regel ist es so, das die Tieferlegungsfedern eine härtere Kennung haben und bei Volllast nicht tiefer einfedern als die Originalen, dadurch ergibt sich auch ein kürzerer Federweg!
 
3Ms said:
Harry said:
im Rahmen des zulässigen Gesamtgewichts. :biggrinn:


nana.... ich glaube das Gesamtgewicht ist da aber bei sooooooo vieeeeeeeel Zuladung bestimmt ganz gut überschritten..... :biggrinn:
 
Frage ist ja nur, ob es bei den H&R Federn unter Volllast Probleme geben könnte. Werde mir die BBS CH-R montieren mit ET48. Das dürfte also laut der Aussage von 3M's kein Problem darstellen?
 
Harry said:
Frage ist ja nur, ob es bei den H&R Federn unter Volllast Probleme geben könnte. Werde mir die BBS CH-R montieren mit ET48. Das dürfte also laut der Aussage von 3M's kein Problem darstellen?

Also wie gesagt, liegt halt daran, was du am Radkasten machst. Wenn du die Schraube vorne rausnimmst und den Filz ein bisschen bearbeitest dürfte es keine Probleme geben!
 
3Ms
Hast Du ebentuel noch Bilder?
Stauchen wäre eine Möglichkeit, aber nur als Notlösung. Ich weiss nicht wie die Federn das auf Dauer vertragen wenn sie gestaucht werden.
Nicht dass das Fahrverhalten nach 50000Km schwammig wird oder gar eine Feder bricht :aaaah:
 
Also ich Anja und ich haben die Federn auch verbaut. Anja auch 19" und ich auch auf 20"!
 
Lobster said:
3Ms
Hast Du ebentuel noch Bilder?
Stauchen wäre eine Möglichkeit, aber nur als Notlösung. Ich weiss nicht wie die Federn das auf Dauer vertragen wenn sie gestaucht werden.
Nicht dass das Fahrverhalten nach 50000Km schwammig wird oder gar eine Feder bricht :aaaah:

Bisher nur die, die in meinem Fahrzeugthread liegen ... hast Du nen speziellen Wunsch?
19" Bilder soll ich diese Woche noch bekommen, die sind per CD auf dem Weg
 
3Ms said:
Bisher nur die, die in meinem Fahrzeugthread liegen ... hast Du nen speziellen Wunsch?
19" Bilder soll ich diese Woche noch bekommen, die sind per CD auf dem Weg

Wenn Du schon so fragst, dann würde ich mit 19 Zoll bevorzugen :biggrinn:
 
Lobster said:
3Ms said:
Bisher nur die, die in meinem Fahrzeugthread liegen ... hast Du nen speziellen Wunsch?
19" Bilder soll ich diese Woche noch bekommen, die sind per CD auf dem Weg

Wenn Du schon so fragst, dann würde ich mit 19 Zoll bevorzugen :biggrinn:

Sobald die da sind werde ich sie hier hochladen
 
Meine H&R Federn Knartzen und Knacken beim Lenken, ist das normal?
Hat das sonst noch jemand bemerkt??
 
audi rs3 said:
Meine H&R Federn Knartzen und Knacken beim Lenken, ist das normal?
Hat das sonst noch jemand bemerkt??

Ja, das habe ich auch. Allerdings ist das bei mir auch wenn ich nur leicht einfedere. Laut Marcel ist das nixht normal. Werde nächste Woche nochmal hinfahren und das durchchecken lassen!
 
Oh, gut zu wissen dan stimmt da was nicht :boysauregurken: dann muss ich auch nochmal bei Marcel vorbeikommen.
 
Wahrscheinlich sind die Federn nicht 100%ig ausgerichtet. Die Federn müssen korrekt im Federteller positioniert sein.
Wann gibts mehr Bilder :biggrinn:
 
Ist es eigentlich möglich nur vorne Federn zu verbauen? Und wenn ja welche? Hinten ist er ja okay, aber vorne ist er mir zu hoch :alex_03_neutral:
 
Harry said:
Ist es eigentlich möglich nur vorne Federn zu verbauen? Und wenn ja welche? Hinten ist er ja okay, aber vorne ist er mir zu hoch :alex_03_neutral:
meines Wissens nicht!! Deshalb haben einige hier sich die Vorderen stauchen lassen!!
 
EKK said:
audi rs3 said:
hab gerade gesehen das Sportec auch Federn fürn RS3 hat, man munkelt das die von Eibach kommen?

http://www.sportec.ch/page8693.html
das müßte die Sportec-Fraktion eigentlich wissen!
Alle meine Kollegen und Bekannte haben nicht alleine die Federn, sondern jeweils das Bilstein Fahrwerk drunter.... :)
 
EKK said:
Harry said:
Ist es eigentlich möglich nur vorne Federn zu verbauen? Und wenn ja welche? Hinten ist er ja okay, aber vorne ist er mir zu hoch :alex_03_neutral:
meines Wissens nicht!! Deshalb haben einige hier sich die Vorderen stauchen lassen!!

Ist das nicht ein riesen Aufwand??
 
Arcade said:
EKK said:
audi rs3 said:
hab gerade gesehen das Sportec auch Federn fürn RS3 hat, man munkelt das die von Eibach kommen?

http://www.sportec.ch/page8693.html
das müßte die Sportec-Fraktion eigentlich wissen!
Alle meine Kollegen und Bekannte haben nicht alleine die Federn, sondern jeweils das Bilstein Fahrwerk drunter.... :)

das ist bekannt Marcel, aber wenn ich Kunde dort währe, wüste ich über die gesamte Produktpalette bescheid!! :aufgeben: :88n:
 
Also bei meinem BMW Cabriolet ging das wohl.... Ich glaube es waren H&R Federn.... Waren auf jeden Fall nur vorne verbaut gewesen und laut Werkstatt auch so eingetragen... Habe selbst nie in die Papiere geschaut, weil der, der es so eingebaut hat ein Freund von mir ist und ich ihm diesbezüglich vertraut habe...
Denke, dass Marcel R da eine genaue Antwort geben kann...

Würde es aus Gründen der Performance wohl nicht mehr so machen....
 
EKK said:
das ist bekannt Marcel, aber wenn ich Kunde dort währe, wüste ich über die gesamte Produktpalette bescheid!! :aufgeben: :88n:
:fratzenschneiden:
 
Es gibt eine Firma die extra für Audi Modelle nur VA Federn mit 25mm tieferlegung anbietet.
Fahrverhalten wie Serie.
 
remy911 said:
graffix5 said:
Es gibt eine Firma die extra für Audi Modelle nur VA Federn mit 25mm tieferlegung anbietet.
Fahrverhalten wie Serie.

das ist K.A.W
http://sportfeder.de/de/produkte/federn/
aber glaube die haben nichts für den RS3


Irgendwo hier in diesem Forum steht es. Es gibt auf jedenfall Federn für Vorne, ja auch für den RS3.

Leider weiß ich nicht mehr von wem. :boys_0136:
 
Nein ich meine nicht KAW! denke das die das auch nicht im Programm haben.
Ich meine ne andere Firma, welche wir selbst im RS3 meiner Lebensgefährten fahren. Wie gesagt, Top Fahrverhalten, Federung wie Serie, nur das er eben vorne nicht mehr höher aussieht als hinten
 
Re: AW: Eibach Fahrwerksfedern

Hallo. Und wie heißt der Hersteller der nur federn für die va anbietet?


Grüße Norman
 
ich glaube da wird was verwechselt, meines Wissens nach gibts für den RS3 außer stauchen keine Alternative, da es für Federn nur vorne keine Freigabe gibt!
 
vielen dank für das suchen stefan :10hallo2:
 
Back
Top Bottom