Kurze Beschreibung, wer meine Daten kennt, kann ja die ersten Zeilen überfliegen.
- RS3 August 2018 neu gekauft
- 2019 bei ca. 10000km SLS Stufe 3 mit Ladeluftkühler Downpiepe und dem ganzen drumrum (alles eingetragen)
- 2022 Rumpfmotor neu gekauft, bei Pieper mit Kolben, Pleuel und Kurbelwelle incl. wuchten aufbauen lassen.
- 2023 Bei SLS Motor auf E20 einstellen lassen und von SLS offene Ansaugung bekommen (Ansaugung eingetragen).
- 2024 Bei ca. 36000km den Short Block von Pieper von SLS einbauen lassen (der alte originale liegt im beheizten Keller).
Den Versuch auf E20 lege ich erstmal auf Eis, da ich meiner Meinung zu viel Ruß auf den Kolben habe.
Der Umbau beeinhaltet einen Umbau des Laders auf TC 800 + der neuen Aga von SLS (alles eigetragen).
Für ein besseres Ansprechverhalten wurde unter anderem auch etwas an der Nockenwelle gedreht.
Eingetragen sind 620 PS 104Db Standgeräusch. Gemessen auf dem Prüfstand 709PS / 809Nm.
Fazit Tuner: Alle Termine wurden 100% eingehalten, alle Absprachen wurden sofern möglich umgesetzt.
Steffen hat sich beim Abholen (gestern) mehrere Stunden Zeit genommen. Er ist mit mir eine riesen runde gefahren, danach noch mal alleine und ich (mußte / durfte) dann auch noch mal eine Runde drehen ob auch wirklich alles zu meiner zufriedenheit ist.
Sofern alles hält und ich in nächster Zeit keine Probleme bekomme hat sich der Umbau (aus jetziger Sicht) absolut gelohnt.
Finanzen:
Finanziell muß man sich das gut überlegen, das investierte bekommt man niemals auch nur annähernd zurück. Da ich den RS3 aber behalte und mir die Fahrfreude wichtiger, schaue ich bei solchen Sachen nicht so sehr auf das Finanzielle.
Motor Getriebe Achse:
Da hatte ich bisher nie Probleme. Wobei der jetzige Umbau sich erstmal bewähren muß. Die Stufe 3 lief die Jahre ohne jegliche Probleme.
Motor: Die Stufe 3 auf 500+ PS hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt und war ein perfekter Einstieg für mehr.
Die jetzige Stufe muß sich noch bewähren aber ich konnte ja schon ein paar mal Gas geben (Zeiten habe ich noch keine).
Gefühlt (schwer einzuschätzen) ist der Sprung von ca. 500 auf dem jetzigen Stand in etwa so wie von 400 auf 500. Wer das schon erfahren durfte weiß ja, dass es schon ein guter Sprung nach vorne ist.
Das Fahren mit dem TC 800 ist sehr angenehm, das Ansprechverhalten ist super. Ich muß mal die Kurven zum originalen vergleichen, ich glaube nicht, dass es große Unterschiede gibt.
Schaltdrezahl ist bei manuellen Schalten auf 7500 (Drezahlbegrenzer) eingestellt. Aber bis dahin drehen macht keinen Sinn die Leistung lässt vorher schon deutlich nach.
Problem Ladeluftkühler:
Der Ladeluftkühler ist bei der Leistung am Ende. Man muß ehrlicherweise sagen das die gemessene Leistung nicht mehrmals hintereinander repruduzierbar auf der Rolle oder bei gutem Wetter auf der Straße ist. Nach Lösungen wird gesucht und ist in Arbeit.
Getriebe:
Anfangs hieß es von Steffen, dass die Nm nicht so sehr angehoben werden, es sind jetzt doch 809Nm geworden und laut Steffen soll es halten.
Das Problem bei versärkter Kupplung ist wohl das normale fahren nicht mehr so angenehm ist. Ich lasse mich überraschen. Ist auch nicht schlimm wenn das Getriebe / Kupplung nicht lange mitmacht.
Die neue Aga hat ja nicht so viel mit dem Hauptheme zu tun und ich werde ggf. mal an andere Stelle berichten.
So das war es erstmal