Erfahrungen Leistungssteigerung

chrisda282

Newbie
Joined
Apr 13, 2022
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo an alle:laie_69:,
ich spiele mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung für meinen jetzt 5 Monate alten RS 3 8Y.
Schön wäre auch gleich eine Vmax Aufhebung dabei zu bekommen.
Hat jemand schon Erfahrungswerte oder eine Empfehlung ;) für mich?
Turbo etc. sollte so im Original bleiben. Brauche auch kein Auspuffhusten.
Einfach nur ein bisschen schneller zum fairen Preis.

Danke schon mal vorab und Grüße aus OWL
 
Ahoi.

Ich hoffe dir ist bewusst, dass du damit die Garantie auf dein Fahrzeug nutzlos machst?
Aber hier kannst du dich etwas einlesen, zum Thema Leistungssteigerung beim 8Y:


und

 
Seit dieser Woche ist nun endlich das Steuergerät geknackt worden.Es muss beim ersten mal noch im Benchmodus programmiert werden,kann dabei aber ein OBD - Unlock erhalten.Nun bin ich mal gespannt , was so an Leistungsangaben von den Tunern kommt.
 
es ist schon krass bezeichnend, dass HGP Martin Gräf schon seit über einem Jahr richtig gute Software hat mit richtig viel Leistung! Selbst Abt baut nur eine Zusatzbox ein, die keine 100 Mehr-PS haben kann, da die Fahrleistungen weit von HGP und nicht viel über Serie sind.
Wie kann das alles sein??
Das Steuergerät vom 8Y ist doch ein ganz anderer Hersteller als vom 8V. Also muß auch vieles anders programmiert werden-wenn man denn mal reinkommt.
Übrigens: mein S38V mit APR Stage 1 und ein paar anderen "Kleinigkeiten" (keine Downpipe!, vor OPF 2018er) fährt 9s 100-200 und ist einen tick schneller als mein RS3 8Y Serie
 
Ich denke den meisten geht es um Software auf dem original Steuergerät, eben ohne Zusatzbox wie bei HGP und Abt (wobei ich immer dachte Abt hätte den Zugriff aufs Steuergerät von Audi direkt bekommen als "Haustuner").
Ansonsten ist HGP schon ein bekannter und solider Tuner, bei dem die versprochenen Werte erreicht werden und die Preis-/Leistung stimmt m.M.n. auch.

APR hat als Alleinstellungsmerkmal eben die Geschichte mit den TÜV-Papieren mit denen man alle Stage-Parts querbeet untereinander verbauen kann und es trotzdem alles legal ist, ist schon ein echt geiles Gesamtpaket.

Abt war sowieso irgendwie nie meins. Die Designs gefallen mir nicht, alles fürs gebotene zu teuer und die Autos werden in vielen Fällen nicht wirklich verbessert.

Bestes Beispiel ist doch der RS3-R 8Y:

-der Grundpreis für den Sportback OHNE Extras geht bei rund 110.000 € los
-20 Zöller mit rundum 245er Reifen, die außer für die Optik keinen Mehrwert bieten und das Fahrverhalten eher verschlechtern
-für den Preis gibt es kein Gewindefahrwerk, sondern nur Tieferlegungsfedern, auch keine Verbesserung für das Fahrverhalten :biggrinn:
-Noch nicht einmal eine andere Auspuffanlage gibt es für den Preis (!), nur die Endrohrblenden in der Stoßstange werden geändert auf 4-Rohroptik wie beim S3.
 
Last edited:
Klar wird den Downpipes zuviel Bedeutung zugesprochen, aber der von mir erwähnte S3 hat ja nicht nur Downpipes sondern bis auf einen anderen Turbo das volle Paket und selbst der bringt nur um die 10 bis 10,5 Sekunden mit 400 PS.
Wie nook auch richtig sagt: für die 9 Sekunden bräuchte der S3 mindestens 450+ PS, ich würde auf irgendwas um die 480 PS tippen und das ist einfach unrealistisch mit Stage 1 und ein paar "Kleinigkeiten", deshalb zweifeln auch viele die 9 Sekunden an.

Entweder ist der S3 also nicht so schnell wie behauptet oder dein GPS-Messgerät ist sehr ungenau + dein RS3 8Y kaputt, ansonsten wäre es der weltweit schnellste Stage 1 S3 8V :biggrinn:
Gerade obenraus macht sich auch der fehlende Zylinder und der geringere Hubraum bemerkbar, selbst mit vergleichbaren PS/Nm.

HGP muss wohl auch ein Zusatzsteuergerät nutzen, sonst wären sie die ersten weltweit gewesen die das originale Steuergerät geknackt hatten, und das auch noch direkt 2-3 Monate nach der RS3 8Y-Veröffentlichung, was selbst die anderen seriösen Tuner jetzt nach 1 1/2 Jahren noch nicht geschafft haben.
Also unwahrscheinlich = Zusatzsteuergerät.
 
Last edited:
@Lucky_Dani dann wird der RS3 wohl kaputt sein. Hätte ich besser nicht gekauft. 23T Euro teurer als der S3 und langsamer. Will den einer haben hier für ne kleine Mark? Der S3 macht jedenfalls mehr Spaß....
Übrigens, das Drehmoment vom RS3 ist auch um Welten schlechter als das vom S3- geht gar nicht! ich muß den dauernd über 5.500rpm halten, um nicht total zu verlieren. Gegen die 2,05bar Haltedruck vom S3 haben die Serien- 2,5L gar keine Chance.
 
Last edited:
Dann mal besser mit dem RS3 ab zur Werkstatt und den S3 auch nochmal neu messen, den 9 Sekunden kann nicht stimmen.

HGP bietet für den S3 ohne OPF übrigens auch was an:

426 PS / 560 Nm (gemessen auf deren Prüfstand).

Geändert wird dafür:

-K&N-Luftfiltereinsatz und geänderte Luftzuführung
-Bearbeiteter Serien-Turbolader mit vergrößertem Verdichterrad und Turbinenseite
-Hochdruckpumpe mit größerem Kolbendurchmesser
-Geänderte Abgasanlage mit Klappensteuerung und Katalysator
-Motorsteuergerätänderung mit VMax-Aufhebung
-Geändertes Schaltprogramm für DSG-Getriebe (bei DSG-Fahrzeugen)
-Ölwechsel auf Mobil 1 Hochleistungsöl

Endergebnis--> 100-200 Km/h gemessen mit 9,5 Sekunden, was in etwa gleich bzw. minimalst schneller ist als der RS3 8Y im Serienzustand und auch realistisch wäre mit +26 PS und +60 Nm.
Da liegst du für das Paket aber auch schon bei rund 10.000 €.

Dass er Spaß macht, bezweifle ich nicht 🙂
 
Last edited:
Ich zweifle nicht deine Zeit an @gt1001 ich zweifle die Leistung an. Aero hin oder her, das Gewicht ist da und die Form ist die selbe bis auf die etwas weniger breiten Backen. Geh ihn doch mal Messen wenn der die 9 glatt fährt muss der mehr als 420ps haben. Und APR Software ist nicht wirklich so scharf abgestimmt. Ausser deine Messtrecke hat viele Brücken und geht Bergab. Kannst ja mal Screens schicken oder ein Leistungsdiagramm.

Ein DAZA der gut im Futter ist fährt ne mittlere 9 Serie, ein DNW etwa 10.5, der 8Y ne hohe 9... Limos gehen bisschen schneller

@Lucky_Dani soweit ich weiss macht HGP nix mit Tuningboxen, des Steuergerät vom 8Y ist übrigens schon seit einer weile geknackt.

Downpipes machen im übrigen recht viel aus wenn darauf abgestimmt wird. Da vorallem die Teile mit OPF und Keramikkat sehr stopfend wirken.

ABT müssen wir gar nicht diskutieren, das ist sowieso Betrug. Das geht schon fast unter Serienstreuung :boys_lol:
 
Hab gerade geschaut:

In einem Video vom RS3 8Y von HGP (Stage 1+ mit 528 PS) hat der Besitzer von HGP, Martin Gräf, gesagt: "der hat für die Software ein neues Steuergerät bekommen..."

Also ist es zwar kein Zusatzsteuergerät, das originale Steuergerät haben sie aber bisher auch nicht geknackt bekommen und um es beschreiben bzw. Parameter abändern zu können, wurde von der ECU ein Clone gemacht und auf ein neues Steuergerät aufgespielt.
MTM macht es auch so, die erstellen ein Abbild der ECU+TCU, verändern es und flashen es auf ein neues Steuergerät, da sie in das Originale nicht reinkommen.

Seit wann ist den das Steuergerät vom 8Y geknackt?

Google findet dazu nichts, bis auf ein paar Videos/Beitrage von unbekannteren Tunern, die behauptet haben es wäre von ihnen geknackt worden und die Software käme in wenigen Wochen.
Allerdings sind die Videos/Beitrage von Anfang/Mitte 2022, danach hat man von denen seit >1 Jahr nie wieder etwas dazu gehört :biggrinn:

Meines Wissens nach war von den namhaften Tunern "Revo" aus UK (zumindest laut eigenen Aussagen) einer der ersten die vermeldet haben sie hätten es geknackt, dass war vor etwa einem halben Jahr und bisher gibt es bei denen auch keine Neuigkeiten mehr dazu.
 
Ich bin nächsen Samstag zu Gast bei meinem neuen Softwareentwickler, endlich!:biggrinn:
Da werde ich mal nachfragen, wie es mit der 8Y Software ausschaut und die ECU bereits "geknackt" worden ist.

Und noch etwas.
Ich vermute, dass weder HGP noch MTR wie auch viele andere YOUTUBE-Kandidaten die Software selber schreiben oder große Ahnung davon besitzen.
Die Meisten, die sich damit "brüsten", kaufen die nur auf und flaschen sie dann auf das jeweilige Steuergerät.

Mein neuer Mann ist hoffentlich softwaretechnisch ein "anders Ass", da es viele Tuner gibt, die weltweit seine Ware konsumieren.
 
Last edited:
MTR knackt und schreibt selber und ist deshalb auch der ansprechpartner für viele andere Tuner. Der iat ja auch der Herr, der die steuergeräte so gut kennt, dass er die GolfR DAZA umbauten programmiert. Also nicht nur auf ECU & TCU ebene sondern auch die ganze gateway und canbus relevanten sachen.
Rhamani schreibt selber, Jimmy Pelka ebenfalls.
MTR zB sogar für jedes Auto individuell. Die meisten anderen entwickeln ihr file, und flashen dies dann halt aufs entsprechende auto.

Revo, APR, unitronic etc auch die entwickeln aber auch sogenannte OTS files. Diese kommen dann so wie sie sind aufs auto.

Ich hab das in einem anderen thread mal genauer erläutert. Es kommt halt auch drauf an, was man mit "selber schreiben" meint.

Die Steuergeräte kommen vom Steuergeräte Hersteller zB Bosch, Siemens etc. Die gehen mit vollem ungesperrtem funktionsumfang und doku zum hersteller (zB audi/bmw etc)

Diese programmieren dann die ECU dann entsprechend für ihr jeweiliges Modell. Dann wird gesperrt.

Bei den Tunern gibt es dann wieder unterschiede.

Der Nerd: dieser computercrack kümmert sich nur um die entschlüsselung der steuergeräte. Findet raus welche werte im codierten steuergerät für welche funktionen zuständig sind. ZB V-max aufhebung, ladedruck soll/ist etc.

Der Tuner (der gute): verändert diese nun entschlüsselten werte individuell auf das setup des autos und kundenwunsch
Der Tuner (die wenigsten): lassen von einem der guten per fernzugriff die autos machen
Der Tuner (die meisten): kaufen iwo ein fertiges file und spielen auf

Dann gibt es noch ganz wenige die wirklich fit sind, die entschlüsseln und tunen.
 
@nook

War mein Fehler, ich meinte oben nicht Revo sondern Unitronic die angeblich das Ding geknackt hätten und nun die Software machen, leider keine neuen Infos seit gut einem Jahr dazu.

Sobald einer das Ding geknackt hat und auch Software dafür anbietet, wird es bei den anderen auch zeitnah kommen.
 
MTR knackt und schreibt selber und ist deshalb auch der ansprechpartner für viele andere Tuner. Der iat ja auch der Herr, der die steuergeräte so gut kennt, dass er die GolfR DAZA umbauten programmiert. Also nicht nur auf ECU & TCU ebene sondern auch die ganze gateway und canbus relevanten sachen.


Dann gibt es noch ganz wenige die wirklich fit sind, die entschlüsseln und tunen.
Ja klar schreibt MTR selber.:aufgeben:
Sorry, ich habe mich verschrieben.
Ich meinte in meinem Beitrag natürlich MTM.
 
Last edited:
Mein neuer "Software Partner" sagte mir, dass das Steuergerät des 8Y noch nicht auf "legitime Weise" geknackt worden sei.
Das ist der aktuelle Stand, den ich von ihm bekommen habe.
 
mittlerweile bieten es doch fast alle schon an, ist ja kein hexenwerk. HPerformance, SL Tuning etc bieten es alle an.
 
Mich würde vor dem Hintergrund interessieren, was "legitime Weise" bedeutet bzw. warum das bei den verfügbaren wie MTR nicht legitim ist?
 
Habe gestern mit meinem Tuner geredet und er hat mir auch erklärt,dass das Steuergerät vom 8Y noch nicht geknackt ist.War nur eine Fakemeldung und jemand aus Zypern wollte schnelles Geld verdienen.
 
Würde mich auch interessieren da MTR ja schon ne Stage 2 anbietet.
 
BTM Turbo bietet ja jetzt auch eine Softwareoptimierung auf original Steuergerät an.Weiss hier jemand zufällig, wer für BTM die Software schreibt?
 
BTM Turbo bietet ja jetzt auch eine Softwareoptimierung auf original Steuergerät an.Weiss hier jemand zufällig, wer für BTM die Software schreibt?
Da solltet Ihr mal nachfragen ob die Gesamtsoftware danach wieder 100% funktioniert oder es Einschränkungen bei bestimmten funktionen gibt.
 
BTM Turbo bietet ja jetzt auch eine Softwareoptimierung auf original Steuergerät an.Weiss hier jemand zufällig, wer für BTM die Software schreibt?
Da solltet Ihr mal nachfragen ob die Gesamtsoftware danach wieder 100% funktioniert oder es Einschränkungen bei bestimmten funktionen gibt.
Was genau hast du da im Kopf oder von gehört, dass es nicht mehr funktionieren könnte?
 
z.B. Start Stop. Gibt aber noch mehr Sachen die nicht mehr funktionieren können. Daher Einfach mal nachfragen. Vielleicht haben Sie das ja jetzt im Griff.
 
Ah, das wäre schon ärgerlich, dann wäre ja die Betriebserlaubnis schon erloschen oder beim TÜV gäbe es ggf. Probleme. Dann dürften die das nicht mit TÜV anbieten.
 
Das ist ja das komische an der ganzen Sache.Bis jetzt können ja nur 2 -3 Tuner angeblich das Originalsteuergerät umprogammieren.Die großen Tool Writer wie z.Bspl. Alientech können es noch nicht.
 
Das ist ja das komische an der ganzen Sache.Bis jetzt können ja nur 2 -3 Tuner angeblich das Originalsteuergerät umprogammieren.Die großen Tool Writer wie z.Bspl. Alientech können es noch nicht.
Keine Ahnung was in den letzten 2 1/2 Monaten passiert ist, aber das Steuergerät umprogramieren ohne Einschränkungen konnte bis dahin nur HGP.
 
Hey Leute, ich frage mal hier in der Hoffnung dass der Thread der richtige für die Frage ist.

Stehe vor der Überlegung einen Rs3 8y zu kaufen und danach auch zu tunen.

Habe diverse Videos und Berichte bereits gelesen und eig immer nur verstanden, dass der Motor robust genug wäre um zwischen 500 und 550 PS zu fahren.

Jetzt meinte heute ein Bekannter, dass der 8V super häufig Motorenprobleme hatte nach ner Leistungssteigerung.

Der Motor vom 8Y soll ja recht gleich sein wie ich gelesen habe ... wie passt das zusammen?

Fehlinformation von meinem Bekannten oder wird im Internet von sämtlichen Herstellern und Testern/Youtubern verschwiegen, dass man den Motor besser nicht optimieren sollte?
 
Eher Fehlinformation.
Der 8Y DNWC ist dem 8V FL OPF DNWA bezüglich Hardware gleich. DNW ist der Hardwarecode, A, B oder C sind Softwareversionen.

In der Region knapp über 500 PS gibt es viele hier im Forum, schau dir ruhig einmal die Tuningthreads im 8V FL Bereich an. Kaum Ausfälle wiederum.

Aber natürlich soll ein getunter Motor schneller verschleißen, deswegen halbieren manche die Wartungsintervalle.
Und auch ein Serienmotor kann kaputt gehen.

Viele sagen, erst ab 700 Nm / 600 PS muss man an die Hardware ran.
 
Eher Fehlinformation.
Der 8Y DNWC ist dem 8V FL OPF DNWA bezüglich Hardware gleich. DNW ist der Hardwarecode, A, B oder C sind Softwareversionen.

In der Region knapp über 500 PS gibt es viele hier im Forum, schau dir ruhig einmal die Tuningthreads im 8V FL Bereich an. Kaum Ausfälle wiederum.

Aber natürlich soll ein getunter Motor schneller verschleißen, deswegen halbieren manche die Wartungsintervalle.
Und auch ein Serienmotor kann kaputt gehen.

Viele sagen, erst ab 700 Nm / 600 PS muss man an die Hardware ran.
Danke dir für die schnelle Antwort.
Das der Motor mehr belastet wird, ist mir bewusst bzw leuchtet natürlich ein!

Ebenfalls klar, dass man auch das bekannte "Montagsauto" erwischen kann. Ich will ja mal hoffen, dass mich dieses Schicksal nicht ereilen wird.
 
Kurze Beschreibung, wer meine Daten kennt, kann ja die ersten Zeilen überfliegen.
- RS3 August 2018 neu gekauft
- 2019 bei ca. 10000km SLS Stufe 3 mit Ladeluftkühler Downpiepe und dem ganzen drumrum (alles eingetragen)
- 2022 Rumpfmotor neu gekauft, bei Pieper mit Kolben, Pleuel und Kurbelwelle incl. wuchten aufbauen lassen.
- 2023 Bei SLS Motor auf E20 einstellen lassen und von SLS offene Ansaugung bekommen (Ansaugung eingetragen).
- 2024 Bei ca. 36000km den Short Block von Pieper von SLS einbauen lassen (der alte originale liegt im beheizten Keller).
Den Versuch auf E20 lege ich erstmal auf Eis, da ich meiner Meinung zu viel Ruß auf den Kolben habe.
Der Umbau beeinhaltet einen Umbau des Laders auf TC 800 + der neuen Aga von SLS (alles eigetragen).
Für ein besseres Ansprechverhalten wurde unter anderem auch etwas an der Nockenwelle gedreht.
Eingetragen sind 620 PS 104Db Standgeräusch. Gemessen auf dem Prüfstand 709PS / 809Nm.

Fazit Tuner: Alle Termine wurden 100% eingehalten, alle Absprachen wurden sofern möglich umgesetzt.
Steffen hat sich beim Abholen (gestern) mehrere Stunden Zeit genommen. Er ist mit mir eine riesen runde gefahren, danach noch mal alleine und ich (mußte / durfte) dann auch noch mal eine Runde drehen ob auch wirklich alles zu meiner zufriedenheit ist.
Sofern alles hält und ich in nächster Zeit keine Probleme bekomme hat sich der Umbau (aus jetziger Sicht) absolut gelohnt.

Finanzen:
Finanziell muß man sich das gut überlegen, das investierte bekommt man niemals auch nur annähernd zurück. Da ich den RS3 aber behalte und mir die Fahrfreude wichtiger, schaue ich bei solchen Sachen nicht so sehr auf das Finanzielle.

Motor Getriebe Achse:
Da hatte ich bisher nie Probleme. Wobei der jetzige Umbau sich erstmal bewähren muß. Die Stufe 3 lief die Jahre ohne jegliche Probleme.

Motor: Die Stufe 3 auf 500+ PS hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt und war ein perfekter Einstieg für mehr.
Die jetzige Stufe muß sich noch bewähren aber ich konnte ja schon ein paar mal Gas geben (Zeiten habe ich noch keine).
Gefühlt (schwer einzuschätzen) ist der Sprung von ca. 500 auf dem jetzigen Stand in etwa so wie von 400 auf 500. Wer das schon erfahren durfte weiß ja, dass es schon ein guter Sprung nach vorne ist.
Das Fahren mit dem TC 800 ist sehr angenehm, das Ansprechverhalten ist super. Ich muß mal die Kurven zum originalen vergleichen, ich glaube nicht, dass es große Unterschiede gibt.
Schaltdrezahl ist bei manuellen Schalten auf 7500 (Drezahlbegrenzer) eingestellt. Aber bis dahin drehen macht keinen Sinn die Leistung lässt vorher schon deutlich nach.

Problem Ladeluftkühler:

Der Ladeluftkühler ist bei der Leistung am Ende. Man muß ehrlicherweise sagen das die gemessene Leistung nicht mehrmals hintereinander repruduzierbar auf der Rolle oder bei gutem Wetter auf der Straße ist. Nach Lösungen wird gesucht und ist in Arbeit.

Getriebe:

Anfangs hieß es von Steffen, dass die Nm nicht so sehr angehoben werden, es sind jetzt doch 809Nm geworden und laut Steffen soll es halten.
Das Problem bei versärkter Kupplung ist wohl das normale fahren nicht mehr so angenehm ist. Ich lasse mich überraschen. Ist auch nicht schlimm wenn das Getriebe / Kupplung nicht lange mitmacht.

Die neue Aga hat ja nicht so viel mit dem Hauptheme zu tun und ich werde ggf. mal an andere Stelle berichten.
So das war es erstmal :cool:
 
Kurze Beschreibung, wer meine Daten kennt, kann ja die ersten Zeilen überfliegen.
- RS3 August 2018 neu gekauft
- 2019 bei ca. 10000km SLS Stufe 3 mit Ladeluftkühler Downpiepe und dem ganzen drumrum (alles eingetragen)
- 2022 Rumpfmotor neu gekauft, bei Pieper mit Kolben, Pleuel und Kurbelwelle incl. wuchten aufbauen lassen.
- 2023 Bei SLS Motor auf E20 einstellen lassen und von SLS offene Ansaugung bekommen (Ansaugung eingetragen).
- 2024 Bei ca. 36000km den Short Block von Pieper von SLS einbauen lassen (der alte originale liegt im beheizten Keller).
Den Versuch auf E20 lege ich erstmal auf Eis, da ich meiner Meinung zu viel Ruß auf den Kolben habe.
Der Umbau beeinhaltet einen Umbau des Laders auf TC 800 + der neuen Aga von SLS (alles eigetragen).
Für ein besseres Ansprechverhalten wurde unter anderem auch etwas an der Nockenwelle gedreht.
Eingetragen sind 620 PS 104Db Standgeräusch. Gemessen auf dem Prüfstand 709PS / 809Nm.

Fazit Tuner: Alle Termine wurden 100% eingehalten, alle Absprachen wurden sofern möglich umgesetzt.
Steffen hat sich beim Abholen (gestern) mehrere Stunden Zeit genommen. Er ist mit mir eine riesen runde gefahren, danach noch mal alleine und ich (mußte / durfte) dann auch noch mal eine Runde drehen ob auch wirklich alles zu meiner zufriedenheit ist.
Sofern alles hält und ich in nächster Zeit keine Probleme bekomme hat sich der Umbau (aus jetziger Sicht) absolut gelohnt.

Finanzen:
Finanziell muß man sich das gut überlegen, das investierte bekommt man niemals auch nur annähernd zurück. Da ich den RS3 aber behalte und mir die Fahrfreude wichtiger, schaue ich bei solchen Sachen nicht so sehr auf das Finanzielle.

Motor Getriebe Achse:
Da hatte ich bisher nie Probleme. Wobei der jetzige Umbau sich erstmal bewähren muß. Die Stufe 3 lief die Jahre ohne jegliche Probleme.

Motor: Die Stufe 3 auf 500+ PS hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt und war ein perfekter Einstieg für mehr.
Die jetzige Stufe muß sich noch bewähren aber ich konnte ja schon ein paar mal Gas geben (Zeiten habe ich noch keine).
Gefühlt (schwer einzuschätzen) ist der Sprung von ca. 500 auf dem jetzigen Stand in etwa so wie von 400 auf 500. Wer das schon erfahren durfte weiß ja, dass es schon ein guter Sprung nach vorne ist.
Das Fahren mit dem TC 800 ist sehr angenehm, das Ansprechverhalten ist super. Ich muß mal die Kurven zum originalen vergleichen, ich glaube nicht, dass es große Unterschiede gibt.
Schaltdrezahl ist bei manuellen Schalten auf 7500 (Drezahlbegrenzer) eingestellt. Aber bis dahin drehen macht keinen Sinn die Leistung lässt vorher schon deutlich nach.

Problem Ladeluftkühler:

Der Ladeluftkühler ist bei der Leistung am Ende. Man muß ehrlicherweise sagen das die gemessene Leistung nicht mehrmals hintereinander repruduzierbar auf der Rolle oder bei gutem Wetter auf der Straße ist. Nach Lösungen wird gesucht und ist in Arbeit.

Getriebe:

Anfangs hieß es von Steffen, dass die Nm nicht so sehr angehoben werden, es sind jetzt doch 809Nm geworden und laut Steffen soll es halten.
Das Problem bei versärkter Kupplung ist wohl das normale fahren nicht mehr so angenehm ist. Ich lasse mich überraschen. Ist auch nicht schlimm wenn das Getriebe / Kupplung nicht lange mitmacht.

Die neue Aga hat ja nicht so viel mit dem Hauptheme zu tun und ich werde ggf. mal an andere Stelle berichten.
So das war es erstmal :cool:
Sehr schöner Bericht und vielen Dank für die Arbeit!

Viel Spaß mit der neuen Rakete :231:
 
Ebenfalls viel Freude mit dem Renner und eine kurze Frage: Hört man die offene Ansaugung raus? Ist die vergleichbar mit der von APR die Geräuschkulisse betreffend (‚Schnattern‘)? Frage weil ich die geschlossene von SLS fahre (heißt größeres Ansaugrohr) mit anderem Turboinlet.

Gruß

Jens
 
Das fühlt sich bestimmt richtig gut an mit 700 PS im RS3 und das ganze mit Tüv genial. Viel Freude damit und hoffentlich wenig Schäden. Was für ein LLK ist denn drin verbaut?
 
Vielen Dank für die sehr interessanten Erfahrungsberichte!

Verbaut man bei 700Ps dann schon ein neues Steuergerät oder funktioniert das noch mit originalen?

Mit Bewunderung bin ich bei YouTube/Insta auf die IROZ Umbauten gestoßen. Das ist schon extrem cool, was in 2,5l und dem Getriebe stecken.
 
Feiner Bericht, Thomas:jc_doubleup:
Bin auf Deine Zeiten gespannt.
 
Das liest sich doch zumindest sher solide und vertrauenswürdicg. Möge es halten und die Macht mit Dir sein! :laie_60a::boys_0325:

Vielleicht kann man den Renner beim nächsten Dynoday bei SLS ja mal bewundern. (Wann ist das eigentlich wieder soweit?)
 
Kurze Beschreibung, wer meine Daten kennt, kann ja die ersten Zeilen überfliegen.
- RS3 August 2018 neu gekauft
- 2019 bei ca. 10000km SLS Stufe 3 mit Ladeluftkühler Downpiepe und dem ganzen drumrum (alles eingetragen)
- 2022 Rumpfmotor neu gekauft, bei Pieper mit Kolben, Pleuel und Kurbelwelle incl. wuchten aufbauen lassen.
- 2023 Bei SLS Motor auf E20 einstellen lassen und von SLS offene Ansaugung bekommen (Ansaugung eingetragen).
- 2024 Bei ca. 36000km den Short Block von Pieper von SLS einbauen lassen (der alte originale liegt im beheizten Keller).
Den Versuch auf E20 lege ich erstmal auf Eis, da ich meiner Meinung zu viel Ruß auf den Kolben habe.
Der Umbau beeinhaltet einen Umbau des Laders auf TC 800 + der neuen Aga von SLS (alles eigetragen).
Für ein besseres Ansprechverhalten wurde unter anderem auch etwas an der Nockenwelle gedreht.
Eingetragen sind 620 PS 104Db Standgeräusch. Gemessen auf dem Prüfstand 709PS / 809Nm.

Fazit Tuner: Alle Termine wurden 100% eingehalten, alle Absprachen wurden sofern möglich umgesetzt.
Steffen hat sich beim Abholen (gestern) mehrere Stunden Zeit genommen. Er ist mit mir eine riesen runde gefahren, danach noch mal alleine und ich (mußte / durfte) dann auch noch mal eine Runde drehen ob auch wirklich alles zu meiner zufriedenheit ist.
Sofern alles hält und ich in nächster Zeit keine Probleme bekomme hat sich der Umbau (aus jetziger Sicht) absolut gelohnt.

Finanzen:
Finanziell muß man sich das gut überlegen, das investierte bekommt man niemals auch nur annähernd zurück. Da ich den RS3 aber behalte und mir die Fahrfreude wichtiger, schaue ich bei solchen Sachen nicht so sehr auf das Finanzielle.

Motor Getriebe Achse:
Da hatte ich bisher nie Probleme. Wobei der jetzige Umbau sich erstmal bewähren muß. Die Stufe 3 lief die Jahre ohne jegliche Probleme.

Motor: Die Stufe 3 auf 500+ PS hat sich auf jeden Fall für mich gelohnt und war ein perfekter Einstieg für mehr.
Die jetzige Stufe muß sich noch bewähren aber ich konnte ja schon ein paar mal Gas geben (Zeiten habe ich noch keine).
Gefühlt (schwer einzuschätzen) ist der Sprung von ca. 500 auf dem jetzigen Stand in etwa so wie von 400 auf 500. Wer das schon erfahren durfte weiß ja, dass es schon ein guter Sprung nach vorne ist.
Das Fahren mit dem TC 800 ist sehr angenehm, das Ansprechverhalten ist super. Ich muß mal die Kurven zum originalen vergleichen, ich glaube nicht, dass es große Unterschiede gibt.
Schaltdrezahl ist bei manuellen Schalten auf 7500 (Drezahlbegrenzer) eingestellt. Aber bis dahin drehen macht keinen Sinn die Leistung lässt vorher schon deutlich nach.

Problem Ladeluftkühler:

Der Ladeluftkühler ist bei der Leistung am Ende. Man muß ehrlicherweise sagen das die gemessene Leistung nicht mehrmals hintereinander repruduzierbar auf der Rolle oder bei gutem Wetter auf der Straße ist. Nach Lösungen wird gesucht und ist in Arbeit.

Getriebe:

Anfangs hieß es von Steffen, dass die Nm nicht so sehr angehoben werden, es sind jetzt doch 809Nm geworden und laut Steffen soll es halten.
Das Problem bei versärkter Kupplung ist wohl das normale fahren nicht mehr so angenehm ist. Ich lasse mich überraschen. Ist auch nicht schlimm wenn das Getriebe / Kupplung nicht lange mitmacht.

Die neue Aga hat ja nicht so viel mit dem Hauptheme zu tun und ich werde ggf. mal an andere Stelle berichten.
So das war es erstmal :cool:
Top Bericht , viel Spaß mit deiner neuen Boden-Boden Rakete !!!!
 
Danke, vielen Dank für die lobenden Worte :)
zu den Fragen:
Ebenfalls viel Freude mit dem Renner und eine kurze Frage: Hört man die offene Ansaugung raus?
Ja die offene Ansaugung hört man deutlich, schnattern aber eher nicht oder man hört es Innen nicht so.
Was für ein LLK ist denn drin verbaut?
SLS hat anfänglich den von HP verbaut (der ist auch bei mir drin). Sie verbauen jetzt eigene. Aber laut Steffens ehrlicher Aussage ist der bei der Leistung auch am Ende. HP hat einen neuen am Start, der benötigt aber größere Umbauten und ob er sich bewährt ist noch nicht raus.
Verbaut man bei 700Ps dann schon ein neues Steuergerät oder funktioniert das noch mit originalen?
Es ist das originale Steuergerät verbaut. Da müsstest Du mal Steffen fragen wie weit man da gehen kann mit dem originalen. Da habe ich überhaupt keinen Plan von.
Vielleicht kann man den Renner beim nächsten Dynoday bei SLS ja mal bewundern. (Wann ist das eigentlich wieder soweit?)
Ich bin sicher wieder dabei (sofern es stattfindet), wann oder ob es wieder stattfindet weiß ich leider nicht. Ob ich den Audi auf die Rolle stelle? Hm mal sehen, ich bin da eher zurückhaltend.

Bin auf Deine Zeiten gespannt.
Das bin ich auch sehr. Aber im Moment ist einfach Mist Wetter und die Autobahn muß frei sein. Leider hier nur nachts um 3:00 Uhr möglich....
 
Hey Leute, ich frage mal hier in der Hoffnung dass der Thread der richtige für die Frage ist.

Stehe vor der Überlegung einen Rs3 8y zu kaufen und danach auch zu tunen.

Habe diverse Videos und Berichte bereits gelesen und eig immer nur verstanden, dass der Motor robust genug wäre um zwischen 500 und 550 PS zu fahren.

Jetzt meinte heute ein Bekannter, dass der 8V super häufig Motorenprobleme hatte nach ner Leistungssteigerung.

Der Motor vom 8Y soll ja recht gleich sein wie ich gelesen habe ... wie passt das zusammen?

Fehlinformation von meinem Bekannten oder wird im Internet von sämtlichen Herstellern und Testern/Youtubern verschwiegen, dass man den Motor besser nicht optimieren sollte?
Gerade das neue Video von HGP gesehen, vermutlich geht es genau um das Motor Problem, siehe den Technik Part.

Diese Stage wäre meine erste Wahl. Geile Kombi und vermeintlich recht standhaft.

 
Mit den Kolbenbolzen fand ich recht gut das ab 02/2020 da was verbessert sein sollte. Meiner ist Bj 08/2020 da hoffe ich mal das Upgrade schon drin ist.
 
Wie ich schon vor Jahren darüber geschrieben hatte.
Absoluter Murks von der Audi Motorenentwicklung.
In ein anständiges und belastbares Pleuel gehört eine weichere Buchse für das kleine Auge.
Das mit der durchgehenden Schmiernut ist in meinen Augen nur "Mittel zum Zweck".
Ob es das "Allerheilmittel" darstellt, bleibt abzuwarten.
Außerdem sind die OEM Pleule für erwachsene Drehmomente in keinster Weise geeignet.
Ausser man hat Bock darauf, es irgendwann, garniert mit Öl, durch seinen Block luren zu lassen.
 
Last edited:
Wie ich schon vor Jahren darüber geschrieben hatte.
Absoluter Murks von der Audi Motorenentwicklung.
In ein anständiges und belastbares Pleuel gehört eine weichere Buchse für das kleine Auge.
Das mit der durchgehenden Schmiernut ist in meinen Augen nur "Mittel zum Zweck".
Ob es das "Allerheilmittel" darstellt, bleibt abzuwarten.
Außerdem sind die OEM Pleule für erwachsene Drehmomente in keinster Weise geeignet.
Ausser man hat Bock darauf, es irgendwann, garniert mit Öl, durch seinen Block luren zu lassen.

Da musste ich jetzt etwas schmunzeln bei lesen
"erwachsene Drehmomente" usw.
Schön geschrieben
 
Kleiner Zwischenbericht. Ich bin jetzt ca. 3200km mit der Leistungssteigerung 700PS 800Nm von SLS gefahren.
Es macht wahnsinnig viel Spass mit dem Auto unterwegs zu sein. Er ist absolut alltagstauglich. Heute stand ich 40 Minuten im Stau und hatte dabei ein schlechtes Gewissen. Das Getriebe macht bisher keine Mucken, die Schaltvorgänge sind nur unter Last härter was ich persönlich sehr gerne mag. Kein Ölverbrauch, oder sonsige Makel (auf Holz geklopft).
Ich lasse jetzt noch einen größeren Ladeluftkühler und Ansaugung verbauen, damit wird die Leistugskurve im oberen Drezahlbereich (ab ca. 6500) besser ansteigen.
Zeiten habe ich gemessen (100-200). werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben. Leider gibt es bei Youtube Videos die einen falschen Eindruck hinterlassen.
Ob ich es wieder machen würde? Ein hundertprozentiges Ja.
 
Zeiten habe ich gemessen (100-200). werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben. Leider gibt es bei Youtube Videos die einen falschen Eindruck hinterlassen.
:schilder_0214:
So kriegen wir aber auch keinen richtigen Eindruck
 
Ich warte ja auch schon gespannt auf die Zeiten.
Die "Rolle" interessiert mich persönlich überhaupt nicht mehr.
Die genaueste Leitungsangabe ist eine ehrliche Messung über 100-200.
 
Zeiten habe ich gemessen (100-200). werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben. Leider gibt es bei Youtube Videos die einen falschen Eindruck hinterlassen.
wie du ein Geheimnis daraus machst :boys_0137:
 
Verstehe ich auch nicht so richtig, was soll passieren wenn man die Zeiten hier postet? Erst recht wenn diese offensichtlich sehr gut sind?
 
Zeiten habe ich gemessen (100-200). werde ich hier aber nicht öffentlich schreiben.
Dann schreib das doch auch nicht hier in ein Forum wo man Informationen und Erfahrungen teilt lol... Was ist das denn für ein Move bitte? Wie wenn man einem Kind ein Geschenk gibt dass es aber nicht aufmachen darf weil es in Youtube Geschenk unboxing Videos gibt..?
 
Kann ich auch absolut nicht verstehen das geheim zu halten. Ist die Zeit soooo schlecht für 700 PS und 800 NM? Genau das sind ja mal harte Fakten die jeder wissen will. Naja ist jedem sein Bier trotzdem bin ich schon sehr neugierig was da so für Werte raus kommen.
 
Back
Top Bottom