toby
Active User
- Joined
- Apr 10, 2017
- Messages
- 54
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hello,
ich habe sporadisch das Problem, dass das Fahrzeug nach rechts zieht. Der Geräuschkulisse nach sieht es so aus als würde das hintere rechte Rad abgebremst werden. Man meint, es ist ein leichter ESP Eingriff, die ESP Lampe geht dabei allerdings nicht an. Ich kann das natürlich auch nicht gewollt reproduzieren, ich meine das es bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis 130km/h) auftritt und auch niemals beim Beschleunigen. Es tritt immer mal wieder auf. Der Fahrbahnbelag ist auszuschließen. Wenn es auftritt und ich mit ACC fahre, fliegt das Tempomat raus und am VC kommt eine Meldung ESP/ACC Eingriff. Sofort danach kann ich ACC wieder aktivieren. Die Meldung erscheint natürlich so kurz, dass man keine Chance hat diese zu fotografieren. Im Winter meint man, es ist tritt häufiger auf. Ggf. ist es eine problematische Steckverbindung, die auf Kälte bzw. Feuchtigkeit reagiert. Vielleicht der Raddrehzahlsensor.
Jemand eine Idee?
Ich war schon bei Audi natürlich war zu diesem Zeitpunkt das Problem nicht zu reproduzieren.
Haldexpumpe / Haldexkupplung wurden bereits gewechselt, allerdings das Verteilergetriebe nicht. Allerdings bestand das Problem vorm Wechsel bereits.
ich habe sporadisch das Problem, dass das Fahrzeug nach rechts zieht. Der Geräuschkulisse nach sieht es so aus als würde das hintere rechte Rad abgebremst werden. Man meint, es ist ein leichter ESP Eingriff, die ESP Lampe geht dabei allerdings nicht an. Ich kann das natürlich auch nicht gewollt reproduzieren, ich meine das es bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis 130km/h) auftritt und auch niemals beim Beschleunigen. Es tritt immer mal wieder auf. Der Fahrbahnbelag ist auszuschließen. Wenn es auftritt und ich mit ACC fahre, fliegt das Tempomat raus und am VC kommt eine Meldung ESP/ACC Eingriff. Sofort danach kann ich ACC wieder aktivieren. Die Meldung erscheint natürlich so kurz, dass man keine Chance hat diese zu fotografieren. Im Winter meint man, es ist tritt häufiger auf. Ggf. ist es eine problematische Steckverbindung, die auf Kälte bzw. Feuchtigkeit reagiert. Vielleicht der Raddrehzahlsensor.
Jemand eine Idee?
Ich war schon bei Audi natürlich war zu diesem Zeitpunkt das Problem nicht zu reproduzieren.
Haldexpumpe / Haldexkupplung wurden bereits gewechselt, allerdings das Verteilergetriebe nicht. Allerdings bestand das Problem vorm Wechsel bereits.