8PA Fehler Saugrohrklappe

Ghostraider

Active User
Joined
Jan 10, 2014
Messages
125
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo RSler,
Wir sind von euch hatte bereits schonmal die zweifelhaft Ehre mit diesem Fehler der Drosselklappe? Fehler.jpg
 
ich, löschen und gut ist :)
ich hat es das erste und einzige mal bei ca. km 193000
 
So leicht ist es leider nicht, der Fehler tritt regelmäßig auf.
 
Last edited:
Sind doch diese Saugrohrklappen ! Wovon 5 Stück in jeden Saugrohr hängen.
Da häng ein Poti dran. Gesteuert werden sie über Unterdruck.
 

Attachments

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    52.4 KB · Views: 76
Ja korrekt um die geht's.
 
Bei einigen TTRS sind die Schrauben der Klappen in den Brennraum gefallen... Rest könnt Ihr Euch denken...
Ob das dann beim RS3 geändert wurde, weiß ich nicht, da der ja zeitlich etwas später auf den Markt kam.

Evtl. verkantet einer der Schrauben und daher kommt die Steuerstange nicht in die Endlage = Fehlereintrag
 
Oder so wie bei der AGA, dass die Dose einfach hinüber ist und nicht mehr richtig arbeitet
 
Unterdruckdose mal prüfen, die Membran hat vielleicht nen Mikroriß, die Turbolader-Druckdosen haben das auch gerne mal.
Was ich auch schon hatte, dass der Endanschlag der Welle minimalst abgenutzt war und dann kommt es auch zu solchen Einträgen.
 
Hallo zusammen,

Mein schätzchen macht mal wieder misteriöse Probleme. Ständig leuchtet bei gemütlicher Fahrt auf einmal epc auf und Drehzahl auf 4000u/min begrenzt. Es entsteht kein ruckeln oder etwas spürbares in dem Moment.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und folgender Fehler war vorhanden:

P2004 Saugrohr-/Ladungsbewegungsklappe B1
Klappe klemmt offen

Bei Zündung aus und wieder an ist der Fehler vorerst weg und kommt dann irgendwann während der Fahrt in regelmäßigen Abständen wieder.
Kilometerstand sind knapp über 102000km

Darauf hin habe ich mich auf die Fehlersuche gemacht, jedoch bis jetzt ohne Erfolg.
Ansaugbrücke Oberteil demontiert und Klappen begutachtet, keine Beschädigung oder klemmen feststellen können, Schrauben ebenfalls alle fest. Verschmutzung, bzw Verkockung im normalen Bereich, eher aber am Ventilschaft und nicht in der Ansaugbrücke.
Per Unterdruckpumpe den Druckspeicher getestet, hält sauber den Druck für mehrere Minuten ohne Verlust.
Klappen per Vcds angesteuert ebenfalls alles ok.

Hat evtl der Sensor einen Schuss oder gibt es Erfahrungen mit Kabelbruch etc?
Weiß mir leider nicht mehr zu helfen.
Wie gesagt Auto fährt ganz normal und auch unter Vollgas keine Probleme.

Wäre schön wenn sich jemand meldet und mir vlt weiter helfen könnte.

Mfg
Jan
 
Hallo Jan, in der Historie meines TTRS 8J hatte ich den gleichen Fehler gefunden bei ca. 5000km. Audi hat daraufhin zuerst den Kabelbaum geprüft und dann das Potentiometer für die Saugrohrklappen getauscht - allerdings nicht mit langanhaltendem Erfolg. 400km später stand mein Vorbesitzer wieder in der Werkstatt, wo das gesamte Saugrohr getauscht wurde. Eine Undichtigkeit wurde hier als Grund für den Tausch angegeben.
Vielleicht hilft dir das bei der Suche weiter.
Gruß Alex
 
Hallo Alex,

Danke für die Info.
Dann müssten aber weitere Fehler auftreten wenn eine Undichtigkeit besteht, sprich Gemischwerte oder Ladedruckwerte, richtig?
Wo genau die Undichtigkeit war kannst du mir wahrscheinlich nicht sagen oder?
Dachte auch schon an Verschleiß von der Führung des Gestänges in der Brücke, aber nach dem du 5000km geschrieben hast schließe ich das eigentlich aus.

Gruß
Jan
 
Hallo Jan, ich würde bei Nebenluft auch von weiteren Fehlern ausgehen. Ich denke ehrlich gesagt die Aussage war vielleicht eher die Rechtfertigung der Werkstatt für den Tausch der kompletten Einheit.
Aber sie hat zumindest mit dem Poti begonnen. Wenn das vielleicht eine Stoerstelle auf der Schleiferbahn hat, könnte da ein unplausibler wert kommen.
Ich könnte mir auch ein klemmen der Welle vorstellen. Diese ist ja an etlichen Stellen im Saugrohr gelagert und auch die Ansteuerung durch die Druckdose hat paar Gelenke. Ist da alles leichtgängig? Vielleicht mal die Druckdose abhängen und von Hand den Hebel bewegen? Gibt es hier schwergaengigkeiten?
Die wirkliche Ursache bei meinem kenne ich also leider nicht wirklich.
Gruß Alex
 
...Wir sind von euch hatte bereits schonmal die zweifelhaft Ehre mit diesem Fehler der Drosselklappe? ...
Hallo Ghostraider,
ich habe den Fehler jetzt auch. Was ist es bei Dir gewesen?
Gruß ruebow
 
Wollte mich nochmal kurz melden bei euch.
Danke für die Hilfe, Fehler ist behoben, war der Drehwinkelsensor für die Saugrohrklappenverstellung. Auto läuft jetzt wieder sauber👌
 
Hatte das selbe Problem.
Bei mir war der Drehwinkelsensor defekt.
Sitzt leider seitlich an der Ansaugbrücke genau auf der Seite vom Kettenkasten, sprich einmal alles raus.
Alle Dichtungen und Sensor bist du bei 200€ und je nach dem ob du es machen lässt oder selbst machst halt nochmal das gleiche ca dazu.

Gruss
Jan
 
… super. Lag ich sogar mal richtig. ;) Freut mich für Dich dass er wieder gescheit läuft.
LG Alex
 
...Alle Dichtungen und Sensor bist du bei 200€ ....
Hallo Jan,
hoffe, Du liest das, da Du lange nicht mehr angemeldet warst.
Kannst Du das noch genauer spezifizieren, welche Dichtungen benötigt werden?
danke im Voraus.
Gruß Rüdiger
 
Hallo, ich habe auch den Fehlercode P2004 und würde gerne wissen welche Teilenummern benötigt werden für den Tausch des Drehwinkelsensors inkl. Dichtungen. Danke im Vorraus für Antworten!
 
Also wenn man es genau nimmt folgendes:

07K 133 379 Dichtung
07D 133 073 A Dichtung
07K 133 379 A Dichtung
07L 907 386 B Drehwinkelsensor
06E 998 907 E Reparatursatz für Ventileinheit

Zusätzlich sollte man sich überlegen, ob man die Schrauben für die Drallklappen nicht neu einklebt/befestigt, da gab es schon die eine oder anderr Schraube die sich gelöst hat und mit angesaugt wurde.


Falls man sich da nicht ran traut, kann man sich auch gerne melden, für den einen oder anderen hab ich das hier auch schon erledigt.
 
Back
Top Bottom