8PA Feuchtigkeit im Auto/ Beschlagene Scheiben

Rappel

Mod
Staff member
Joined
Jul 29, 2011
Messages
6,977
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

ist jemandem aufgefallen das die Scheiben sehr Stark beschlagen?
Bin ja nun 6,5 Jahre A3 gefahren und habe in dieser Zeit die Klima so gut wie nie benötigt, aber seit ich mit dem RS3 unterwegs bin, geht das (Feuchtes Wetter vorrausgesetz) nur mit eingeschalter Klima.
Außerdem scheint es so zu sein, das an der Hecklappe Wasser hinter die Dichtung (im unteren Bereich) eindringt.
Wenn ich die Klappe nach längerer Fahrt öffne ist im Bereich hinter der Dichtung alles naß.

Hat das schon einer Festgestellt?
 
Hi,

also ich fahre jetzt auch seit 5 Jahren den A3 und ich habe das Problem jetzt auch schon, sobald ein paar Grad Temperatur unterschied sind und ich nach dem Sport ein Nasses Handtuch oder ähnliches in der Tasche im Auto habe beschlagen auch bei mir die Scheiben nach kurzer Zeit. Aber mit der Heckklappe das hört sich allerdings komisch an...
 
Das geht mir auch sowas von auf den Sack!

Das hatte ich ja nicht mal im Opel!!

Ich mache nun jede Woche meine Schreiben von Innen sauber, habe auch schon ein Entfeuchtungskissen ins Auto gelegt aber hat leider nichts gebracht.

Ob da Wasser eindringt müsste ich mal prüfen, aber wenn das so weiter geht dann geh ich zu meinem Händler.!!
 
Wisst ihr jetzt wieso meiner im Winter in der garage steht... :boredom:

Ist ein Schönwetter Auto :88n:
 
Dann wollen wir mal hoffen das der kommente Sommer (für die nächsten 6 Jahre) schön trocken bleibt! :biggrinn:
 
Ne spaß beiseite...

Ich hab meinen von September-November also 3 Monate gefahren und da hat es auch geregnet und ich wasche mein Auto auch mindestens 1 mal die Woche von Hand und das mit viel Wasser
aber beschlagen oder wassereintritt hab ich nirgentwo festgestellt.
 
Vorhin ist mir aufgefallen das selbst mit 100% sauberen Scheiben, diese immer noch beschlagen, ist nur die Frage wieso!!
 
Eventuell liegt es an der beschädigten (offenen) Radkastenabdeckung?
Das ausgefranste (hinten) wisst ihr?

Davon abgesehen, ich würde die Klimaanlage immer an lassen.
Diese entzieht doch normalerweise Feuchtigkeit.
Beschlagene Scheiben kenne ich nur von Fahrzeugen ohne Klima.
(In 4 Jahren A3 hatte ich diese nie aus)
Eventuell mal prüfen.
 
Rappel said:
Hallo zusammen,

ist jemandem aufgefallen das die Scheiben sehr Stark beschlagen?
Bin ja nun 6,5 Jahre A3 gefahren und habe in dieser Zeit die Klima so gut wie nie benötigt, aber seit ich mit dem RS3 unterwegs bin, geht das (Feuchtes Wetter vorrausgesetz) nur mit eingeschalter Klima.
Außerdem scheint es so zu sein, das an der Hecklappe Wasser hinter die Dichtung (im unteren Bereich) eindringt.
Wenn ich die Klappe nach längerer Fahrt öffne ist im Bereich hinter der Dichtung alles naß.

Hat das schon einer Festgestellt?

Hi,
wie oben beschrieben, war das bei meinem 3,2L nicht nötig..... und der RS3 ist Nagelneu.
OK im Winter wo man ständig Schneematsch im Auto hat und die Feuchtigkeit nicht rausbekommt, seh ich ein aber zur Zeit seh ich das nicht ein. Ist ja auch ein Garagenwagen, steht also nicht die ganze Zeit draussen. Werde das im Auge behalten und spätestens wenn es Wassertropfen an den Scheiben gibt, darf mein :) auf suche gehen.
 
freak3200 said:
Davon abgesehen, ich würde die Klimaanlage immer an lassen.
Diese entzieht doch normalerweise Feuchtigkeit.
Beschlagene Scheiben kenne ich nur von Fahrzeugen ohne Klima.
(In 4 Jahren A3 hatte ich diese nie aus)
Eventuell mal prüfen.

... kann ich bestätigen. Wer im Winter die Klimaanlage abschaltet, kann im Sommer dann Pilze im Auto ernten.

Gruß Roland
 
cashburner said:
freak3200 said:
Davon abgesehen, ich würde die Klimaanlage immer an lassen.
Diese entzieht doch normalerweise Feuchtigkeit.
Beschlagene Scheiben kenne ich nur von Fahrzeugen ohne Klima.
(In 4 Jahren A3 hatte ich diese nie aus)
Eventuell mal prüfen.

... kann ich bestätigen. Wer im Winter die Klimaanlage abschaltet, kann im Sommer dann Pilze im Auto ernten.

Gruß Roland


Die Klimaanlage geht eh unter 7°C automatisch AUS, von daher ist das völliger Blödsinn!

Bei mir ist die AC auch immer an und trotzdem habe ich extreme Feuchtigkeit im Auto, war bei meinem Astra nicht der Fall, da muss aufjedenfall was passieren und das schnell!
 
Wenn das mit der Feuchtigkeit ein RS3 Problem ist, dann müsste ja jeder dieses Problem haben, der jetzt im Winter damit fährt??? Und wieso trat dieses Problem nicht im Sommer auf, bei Regen?
 
Das ist ja gerade die entscheindene Frage.
Auch die anderen Probleme sind ja schließlich nicht, an allen Autos gleich.
Meine Frage bezog sich ja darauf, ob es ein genereles Problem ist oder eben nicht.
Es hat da ja schon alles mögliche gegeben.... ich erinnere mich das irgendein Kollege sogar seine Frontscheibe schon einmal neu eingesetzt bekommen hat, da bei Regen das Wasser in Sturzbächen rein lief. Grund war wohl ein fehler beim verkleben in der Produktion. :boys_0137:

Ich empfinde das auf jeden Fall schon extrem mit dem Beschlagen, muß sogar die Heckscheibenheizung einschalten, um nach Hinten freie sicht zu haben....... naja allzuviel kommt zwar nicht von hier aber trotzdem. :biggrinn:
 
Von den hunderten RS3 Besitzer sind aber nur wenige, die das Problem hier beschreiben.... Ich finde es jedenfalls nicht normal, dass im Jahre 2012 die Scheiben beschlagen!!!
 
Beschlagene Scheiben scheint aber ein generelles Problem bei Audi zu sien.
Meine A4, S3, S6 hatten das Problem auch. Insbesondere wenn man dann noch mit feuchten Jacken ins Auto einsteigt.
Beim RS3 ist es auch so, da ich es aber von den anderen Audis her kannte, habe ich nur den Kopf geschüttelt und esnhin genommen. Wenn ich auf Defrost schalte ist es allerdings auch in wenigen Sekunden besser.
 
SwissRS3 said:
Beschlagene Scheiben scheint aber ein generelles Problem bei Audi zu sien.
Meine A4, S3, S6 hatten das Problem auch. Insbesondere wenn man dann noch mit feuchten Jacken ins Auto einsteigt.
Beim RS3 ist es auch so, da ich es aber von den anderen Audis her kannte, habe ich nur den Kopf geschüttelt und esnhin genommen. Wenn ich auf Defrost schalte ist es allerdings auch in wenigen Sekunden besser.

Hmm, also unser A3 hat das garnicht.
Der ist auch aus 5/2011, also Neuwagen und jetzt im Winter die Gummifussmatten.
Da steht das Wasser auch mal drauf und es ist nichts beschlagen.
 
RS3 Burner said:
SwissRS3 said:
Beschlagene Scheiben scheint aber ein generelles Problem bei Audi zu sien.
Meine A4, S3, S6 hatten das Problem auch. Insbesondere wenn man dann noch mit feuchten Jacken ins Auto einsteigt.
Beim RS3 ist es auch so, da ich es aber von den anderen Audis her kannte, habe ich nur den Kopf geschüttelt und esnhin genommen. Wenn ich auf Defrost schalte ist es allerdings auch in wenigen Sekunden besser.

Hmm, also unser A3 hat das garnicht.
Der ist auch aus 5/2011, also Neuwagen und jetzt im Winter die Gummifussmatten.
Da steht das Wasser auch mal drauf und es ist nichts beschlagen.

Also ich kenne das bisher auch nur von meinem alten 320i Coupe, aber bei Audi ist mir das bisher nie aufgefallen.
 
Ganz lustig ist es, wenn in meinem S4 die Scheiben von Innen anfrieren.
Das ist erst ätzend !!! :aaaah:
 
norbert said:
Ganz lustig ist es, wenn in meinem S4 die Scheiben von Innen anfrieren.
Das ist erst ätzend !!! :aaaah:

Das passiert ja noch nicht mal bei meinem Accord Type-R aus 2002.
 
rs3340 said:
Wenn das mit der Feuchtigkeit ein RS3 Problem ist, dann müsste ja jeder dieses Problem haben, der jetzt im Winter damit fährt??? Und wieso trat dieses Problem nicht im Sommer auf, bei Regen?


Weil im Sommer die AC läuft und so die Feuchtigkeit entzogen wird.



Ich werde das noch eine Woche beobachten und dann mal beim :) aufschlagen und Fragen was die sich da vorstellen!
 
Vielleicht kann mal jemand zum VOX Autodoktor fahren, die finden immer raus, wo das Problem liegt :88n:
 
Hallo zusammen!

Kurz dazu ein paar Gedanken:

Als Erstes würde ich der Frage nach gehen, ob tatsächlich zuviel Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug ist, also der Frage ob die Luftfeuchtigkeit tatsächlich unverhältnismässig hoch ist. -> Hygrometer in der Fahrgastzelle und mit Autos vergleichen, die das Problem nicht haben. Ist das Verhältnis gleich, ist man schon einen Schritt weiter.

Dann stellt sich die Frage ob die Scheibe richtig reinigt wurde. Ich hatte nämlich das Problem, dass nach der Fahrzeugübernahme zwar die Scheiben "sauber" waren, aber trotzdem extrem zum Beschlagen neigten. Erst nach Reinigen mit einem Mikrofasertuch war das Problem weg. Im Übrigen sind Scheibenreiniger oft kontraproduktiv. Es gibt allerdings spezielle Reinigungsmittel die das Kondensationsvermögen herabsetzten (Anti-Fog Mittel/Tücher.)

Wenn nun die Scheiben noch immer schnell beschlagen ist die Lüftung zu überprüfen (Temperatur, Gebläse) und mit anderen Fahrzeugen gleichen Typs zu vergleichen. Das wäre dann ein Besuch beim Händler, oder ein Treffen untereinander.

P.S. Tatsächlich ist der A3 nicht dafür bekannt, eine besonders tolle Lüftung zu haben. Aber so heftig kenne ich das Problem nicht.

Gruß technokrates
 
Danke für die Tipps, werde sie bei nächster Gelegenheit umsetzen und sehen ob es besser wird. :dh:
 
gute Idee mit dem Hygrometer. :boys_0120:
Ich stellte auch fest, mit heißen Mikrofasertüchern Scheibe richtig sauber machen und mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen = weniger Beschlag als die nicht geputzte Scheibe.
Mit den Anti-Fog-Tüchern hatte ich schlechte Erfahrungen gesammelt. Sie wirken zwar tatsächlich gegen Beschlagen, aber es bleibt ein bei Sonneneinstarhlung sichtbarer Film zurück.

Gruß Roland
 
cashburner said:
gute Idee mit dem Hygrometer. :boys_0120:
Ich stellte auch fest, mit heißen Mikrofasertüchern Scheibe richtig sauber machen und mit einem trockenen Mikrofasertuch nachwischen = weniger Beschlag als die nicht geputzte Scheibe.
Mit den Anti-Fog-Tüchern hatte ich schlechte Erfahrungen gesammelt. Sie wirken zwar tatsächlich gegen Beschlagen, aber es bleibt ein bei Sonneneinstarhlung sichtbarer Film zurück.

Gruß Roland

So kenne ich das auch von meinen Helmvisieren, mit Antibeschlag drauf, in der Sonne nicht so Toll.
 
musste jetzt feststellen das miene Scheiben auch immer beschlagen zwar nur ganz leicht, aber das nervt schon gewaltig :aaaah:
hab jetzt die Scheiben gereinigt und ein Antibeschlagmittel aufgesprüht mit einem Tuch nach gewischt, scheint so weit auch zu funktionieren, mal abwarten :boys_0111:
 
Habe eigentlich immer die Klimaanlage laufen, um so das Problem zu umgehen..
 
wenn meine freundinn mitfährt sind die scheiben och immer beschlagen! :biggrinn:
 
Benni81 said:
wenn meine freundinn mitfährt sind die scheiben och immer beschlagen! :biggrinn:

setze sie mal richtig rum rein, dann isses weg :biggrinn:

Gruß Roland
 
Benni81 said:
wenn meine freundinn mitfährt sind die scheiben och immer beschlagen! :biggrinn:


Beim fahren oder beim Parken? :biggrinn:
 
cashburner said:
Benni81 said:
wenn meine freundinn mitfährt sind die scheiben och immer beschlagen! :biggrinn:

setze sie mal richtig rum rein, dann isses weg :biggrinn:

Gruß Roland

das könnte sein!!!
 
Rappel said:
Benni81 said:
wenn meine freundinn mitfährt sind die scheiben och immer beschlagen! :biggrinn:


Beim fahren oder beim Parken? :biggrinn:

Bei beidem!! :biggrinn:
 
beschlagene und nasse Scheiben im Audi

Hi Jungs,

ich habe ein Problem, mein RS3 beschlägt regelmässig zu fast 100%, egal ob ich AC auf an oder aus habe.

Dann habe ich festgestellt das die hinteren Scheiben von innen richtig feucht/nass sind wenn ich sie auf machen und dann wieder zu mache.

Ich war auch schon damit beim Freundlichen.


Habt ihr sowas auch?? Wäre mal super wenn es jemand testen würde.


Danke
 
Re: beschlagene und nasse Scheiben im Audi

Nökki said:
Hi Jungs,

ich habe ein Problem, mein RS3 beschlägt regelmässig zu fast 100%, egal ob ich AC auf an oder aus habe.

Dann habe ich festgestellt das die hinteren Scheiben von innen richtig feucht/nass sind wenn ich sie auf machen und dann wieder zu mache.

Ich war auch schon damit beim Freundlichen.


Habt ihr sowas auch?? Wäre mal super wenn es jemand testen würde.


Danke
Ich fange mal an einem ganz kleinen aber wichtigen Detail an: Hast Du die Umluft oder die Aussenluft eingestellt? Ich frage deshalb, weil immer noch sehr viele Leute denken, dass durch das stärkere Gebläse im Umluftbetrieb sich die Scheiben auch schneller entfeuchten. Das ist allerdings nachweislich falsch. Also stelle einmal die Automatik ein (ohne Umluft), oder noch besser, drücke einmal die Entfeuchtungstaste (Frontscheibendefroster).
 
Re: beschlagene und nasse Scheiben im Audi

Arcade said:
Nökki said:
Hi Jungs,

ich habe ein Problem, mein RS3 beschlägt regelmässig zu fast 100%, egal ob ich AC auf an oder aus habe.

Dann habe ich festgestellt das die hinteren Scheiben von innen richtig feucht/nass sind wenn ich sie auf machen und dann wieder zu mache.

Ich war auch schon damit beim Freundlichen.


Habt ihr sowas auch?? Wäre mal super wenn es jemand testen würde.


Danke
Ich fange mal an einem ganz kleinen aber wichtigen Detail an: Hast Du die Umluft oder die Aussenluft eingestellt? Ich frage deshalb, weil immer noch sehr viele Leute denken, dass durch das stärkere Gebläse im Umluftbetrieb sich die Scheiben auch schneller entfeuchten. Das ist allerdings nachweislich falsch. Also stelle einmal die Automatik ein (ohne Umluft), oder noch besser, drücke einmal die Entfeuchtungstaste (Frontscheibendefroster).


Steht alles auf Auto.
Es ist aber doch nicht richtig das NUR die hinteren Seiten Scheiben Nass/Feucht sind wenn man sie runter und wieder hoch fährt!
Dafür ist auch der Frontscheibendefroster nicht da und das komplette Auto darf auch nicht beschlagen wenn ich mit trockenen Klamotten einsteige!
Selbst bei dem kleinen Ibiza meiner Freundin passiert das nicht!
 
umluftklappe defekt, also immer auf umluft?
 
remy911 said:
umluftklappe defekt, also immer auf umluft?

keine ahnung, werde ich nächste Woche mal ansprechen aber dann immer nur die hinteren Scheiben nass/feucht, beschlagen tun alle gleich.
 
Re: AW: Feuchtigkeit im Auto/ Beschlagene Scheiben

Hab mal bei den Autodoktoren gesehen, dass die Klappen unter den hinteren Stossfängern nicht richtig gearbeitet haben resp. verschlossen waren. Die müsste man ja vom Kofferraum aus sehen können. Wenn die Luft dort nicht entweichen kann, sammelt sich die Feuchtigkeit im Auto....
 
Bei mir läuft es auch vorne und hinten stark an.
Hinten sind schon Wasser Flecken an der Scheibe entstanden
 
Rappel said:
Hallo zusammen,

ist jemandem aufgefallen das die Scheiben sehr Stark beschlagen?
Bin ja nun 6,5 Jahre A3 gefahren und habe in dieser Zeit die Klima so gut wie nie benötigt, aber seit ich mit dem RS3 unterwegs bin, geht das (Feuchtes Wetter vorrausgesetz) nur mit eingeschalter Klima.
Außerdem scheint es so zu sein, das an der Hecklappe Wasser hinter die Dichtung (im unteren Bereich) eindringt.
Wenn ich die Klappe nach längerer Fahrt öffne ist im Bereich hinter der Dichtung alles naß.

Hat das schon einer Festgestellt?


Für beschlagenen Scheiben, also zu feute Luft im Inneren, gibt es natürlich viele Ursachen.
Nasse Jacken, nasse Schuhe im Winter sowieso.

Aber das Problem mit dem Eindringen von Wasser im Kofferraum habe ich auch. Nach längeren Fahrten im Regen mach ich die Heckklappe auf und sehe Tropfen links und rechts von der Hutablage auf den Seitenverkleidungen.
Nach dem Waschen in der Box mit Dampfstrahler dringt etwas Wasser fast im ganzen Bereich der KofferraumDichtung ein.

Und für den Fall, dass sich jemand gleich einen Scherz erlauben möchte:

Ja, der Kofferraum ist richtig zu!!! :biggrinn:


Leider, sonst läge eine Erklärung nahe....;)


Gruß
 
Ist vielleicht nur so eine Idee, aber es hat ja in letzter Zeit ausgiebig geregnet. Schaut doch mal unter eure Fußmatten, vielleicht ist der Teppich nass. Ich hatte das auch mal, die Matten trocknen obenrum ab aber unten drunter staut sich das Wasser im Teppich...
 
Ich glaube auch das die Dichtung im Kofferraum nicht überall gleich anliegt.
Nach Regenfahrten habe ich auch immer den Kunstoff nass.
 
Nach der Waschanlage mit Vorwäsche mit Hochdruckreiniger habe ich an der unteren Kante der Innenverkleidung der Kofferraumklappe auch Feuchtigkeit. Aber ich habe nicht das beschriebene Problem mit den feuchten Scheiben.

Mag vielleicht daran liegen, dass ich oft lange Strecken fahre. Durch die Benutzung der Klima wird der Innenraum dann vielleicht 100%ig trocken und bei vermehrten Kurzstreckenfahrten vielleicht nicht :boys_0137:
 
Meine Frau hat einen A3 ohne Klima bestellt (ja, das gibt es auch!). Das Problem der beschlagenen Scheiben ist da natürlich noch häufiger. Was gut geholfen hat sind diese Luftentfeuchter Säckchen. Sind wieder verwendbar. Haben immer 2 Stück (insgesamt 3, einer wird auf der Heizung getrocknet) wechselweise im Einsatz. Einfach einen auf die Hutablage (dauerhaft) und einen aufs Armaturenbrett (über Nacht)
 
Hat den jemand ein Mittel dagegen gefunden ?!
Ich ärgere mich schon wieder über das Beschlagen der Scheiben .... Sobald es einstellige Temperaturen hat und die Luftfeuchtigkeit aussen etwas höher ist geht das wieder los .... Was ich an der Sache so komisch finde ist die Geschwindigkeit mit der die vorher freien Scheiben beschlagen. Man setzt sich ins Auto macht es an und in nicht einmal einer Minute ist die gesamte Bude beschlagen. Das muss ja mit der Luftzirkulation zusammenhängen. Egal ob mit oder ohne Klima und Umluft, immer beschlagen die Scheiben ... es hilft nur Lüftung komplett aus, dann dauert es zwar lange aber dann beschlagen die Scheiben irgendwann ja auch und man friert, also auch keine praktikable Lösung :boymarionette:
 
Lexmaul said:
Hat den jemand ein Mittel dagegen gefunden ?!
Ich ärgere mich schon wieder über das Beschlagen der Scheiben .... Sobald es einstellige Temperaturen hat und die Luftfeuchtigkeit aussen etwas höher ist geht das wieder los .... Was ich an der Sache so komisch finde ist die Geschwindigkeit mit der die vorher freien Scheiben beschlagen. Man setzt sich ins Auto macht es an und in nicht einmal einer Minute ist die gesamte Bude beschlagen. Das muss ja mit der Luftzirkulation zusammenhängen. Egal ob mit oder ohne Klima und Umluft, immer beschlagen die Scheiben ... es hilft nur Lüftung komplett aus, dann dauert es zwar lange aber dann beschlagen die Scheiben irgendwann ja auch und man friert, also auch keine praktikable Lösung :boymarionette:
Das ist echt komisch... evtl. hängt das auch mit Eurem Klima zusammen, denn bei uns ist das einfach zu trocken und zu schön !!
 
....hab diese Probleme noch nicht gehabt, liegt wohl wirklich an eurer höheren Luftfeuchtigkeit!!??


Off topic
in früheren Jahren hatte ich das Fenomen auch des öfteren, meist aber dann noch einer durchzechten Nacht!! :boys_0136: :biggrinn: :biggrinn:
 
Lexmaul said:
Hat den jemand ein Mittel dagegen gefunden ?!
:boymarionette:

Dann hast du ja schon alles versucht, mit Klima, ohne Klima, mit Umluftschalter......
Welche Fussmatten hat du drin? Die aus Stoff? Wenn ja, kann es sein, dass diese voll Wasser sind und dadurch deine Scheiben beschlagen...
 
ich hab sowas in geringem Maße nur bei Regenwetter. Aber wenn ich sofort das Gebläse mit der "Volle Lotte"-Taste einschalte, ist das gleich wieder weg. :boys_0137:
Hast Du schon probiert, nach dem Einsteigen die erste Minute das Fenster einen Spalt offen zu lassen?

Gruß Roland
 
Back
Top Bottom