b00gie
ACM
- Joined
- Jan 22, 2016
- Messages
- 1,609
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
Moin moin zusammen.
Ich wurde von der Moderation gebeten das oben genannte Thema in einem separaten Thread zu behandeln um die Chance beim Suchen zu erhöhen.
Ich hatte kürzlich das Problem, dass mein Wagen hin und wieder einen kurzen Ruck von sich gab, fühlt sich so an als ob er sich kurz verschlucken würde wie man es eventuell von alten Vergasermotoren kennt, und darauf der Drehzahlmesser im Kombiinstrument ausfällt. Nach einem Neustart des Motors läuft alles wieder wie gewohnt. Komischerweise wurde zumindest bei mir kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Nach kurzer Recherche hatte ich dann den G28 Sensor auf dem Radar. Der Sensor sitzt unten am Motor, direkt an der Verschraubung zwischen Motor und Getriebe und bekommt sein Signal von der Kurbelwelle.
Ein Ausfall des Sensors führte bei älteren Modellen, 8L z.B., zum Absterben des Motors. Beim 8P ist es dann so, dass das Motorsteuergerät auf die zwei Nockenwellensensoren ausweicht und über diese die Motordrehzahl ermittelt. Dadurch kann der Motor gewohnt weiter betrieben werden, allerdings funktioniert der Drehzahlmesser im Kombiinstrument nicht, denn dieser nutzt ausschließlich das Signal des G28 Sensors.
Ich habe dann einfach mal die Unterbodenverkleidung demontiert und musste eigentlich gar nicht mehr weitersuchen. Das Steckergehäuse war gebrochen und die Kontakte bereits stark korrodiert. Nach weiterer Recherche habe ich herausgefunden, dass dieser Fehler wohl garnicht mal so selten auftritt.
Hier wie es bei mir aussah:
Ich hoffe, dass ich damit Jemandem in Zukunft weiterhelfen kann
Ich wurde von der Moderation gebeten das oben genannte Thema in einem separaten Thread zu behandeln um die Chance beim Suchen zu erhöhen.
Ich hatte kürzlich das Problem, dass mein Wagen hin und wieder einen kurzen Ruck von sich gab, fühlt sich so an als ob er sich kurz verschlucken würde wie man es eventuell von alten Vergasermotoren kennt, und darauf der Drehzahlmesser im Kombiinstrument ausfällt. Nach einem Neustart des Motors läuft alles wieder wie gewohnt. Komischerweise wurde zumindest bei mir kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.
Nach kurzer Recherche hatte ich dann den G28 Sensor auf dem Radar. Der Sensor sitzt unten am Motor, direkt an der Verschraubung zwischen Motor und Getriebe und bekommt sein Signal von der Kurbelwelle.
Ein Ausfall des Sensors führte bei älteren Modellen, 8L z.B., zum Absterben des Motors. Beim 8P ist es dann so, dass das Motorsteuergerät auf die zwei Nockenwellensensoren ausweicht und über diese die Motordrehzahl ermittelt. Dadurch kann der Motor gewohnt weiter betrieben werden, allerdings funktioniert der Drehzahlmesser im Kombiinstrument nicht, denn dieser nutzt ausschließlich das Signal des G28 Sensors.
Ich habe dann einfach mal die Unterbodenverkleidung demontiert und musste eigentlich gar nicht mehr weitersuchen. Das Steckergehäuse war gebrochen und die Kontakte bereits stark korrodiert. Nach weiterer Recherche habe ich herausgefunden, dass dieser Fehler wohl garnicht mal so selten auftritt.
Hier wie es bei mir aussah:


Ich hoffe, dass ich damit Jemandem in Zukunft weiterhelfen kann
