8PA Garagentoröffner (HomeLink)

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo Leute,

... vielleich nicht ein RS3 spezifisches Topic, dafür schon mal sorry.

Habe den Garagentoröffner HomeLink im RS3 dazubestellt. Hat den jemand von euch? Wenn ja, wie ist eure Erfahrung damit?
Haben sich alle Tore programmieren lassen? Hat das gleich beim ersten mal geklappt?
Wie sieht es mit der Reichweite des Senders aus?
Muss die Zündung eingeschaltet sein?

Für Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß
Christian
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

Hallo Chris,

---
vorweg, ich habe das Thema aus "Tuning" in den RS3-Talk verschoben, es hat nichts mir Tuning zu tun, sondern mehr eine Frage nach Funktionalitäten.
Wäre jedoch denkbar, dass dies meine Moderationskollegen später noch anders sehen.
---

Zum HomeLink, ich habe es bei mir und es funzt - jedoch, wie Du schon vermutest nur bei eingeschalteter Zündung (ist mit Hinblick auf Kinder im Auto sicher auch sinnvoll so und ggf. reine Gewöhnungssache).
Im Benutzerhandbuch ist beschrieben, wie das Homelink zu programmieren ist.
Da gibt es 2 Verfahren.
In Ermangelung der Lust ans Auto zu laufen und nachzusehen, nenne ich sie jetzt mal "direkt" und "Rückgekoppelt"
Welches Verfahren Du verwenden musst hängt von der Art Deines Garagentorantriebes ab.
Das direkte ist recht einfach zu programmieren:
Programmieren für die entsprechende Homlink-Taste einleiten, sich vor das Auto stellen, mit Deinem Garagentordrücker auf den linken Scheinwerfer zielen, bis die Blinker Signale geben.
Beim rückgekoppelten Verfahren musst Du anschließend noch die HomLinktast in einem Sondermodus betätigen und hast dann (ich glaube) 30 sek. Zeit an Deinem Garagentorantrieb diesen zusätzlichen Drücker zu bestätigen.

Mein Garagentor arbeitete mit dem rückgekoppelten Verfahren und es hat so ca. 30 min gedauert, bis ich das kapiert hatte.
Danach war das alles ein Kinderspiel.
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

Hallo Chris,
habe das Homelink auch verbaut und es funktioniert definitv nicht bei den neueren Antrieben mit 866Hz Technik (z.B. Hörmann ab Bj.2005).
Google mal nach der Homelink Homepage, da gibt es eine Liste der bedienbaren Antriebe und da steht, dass im A3 bzw. RS3 noch die alte Software verbaut ist...
Vorsprung durch Technik!
Gruß
Dirk
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

RS3-Dirk said:
Hallo Chris,
habe das Homelink auch verbaut und es funktioniert definitv nicht bei den neueren Antrieben mit 866Hz Technik (z.B. Hörmann ab Bj.2005).
Google mal nach der Homelink Homepage, da gibt es eine Liste der bedienbaren Antriebe und da steht, dass im A3 bzw. RS3 noch die alte Software verbaut ist...
Vorsprung durch Technik!
Gruß
Dirk

Hi Dirk,

danke für den Hinweis.
Bin nämlich gerade am bauen, da kann ich dann ggf. noch Einfluss darauf nehmen, welche Antriebe ich nehmen kann.
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

Wollte ursprünglich auch das Homlink haben, aber mein Dealer hat mir davon abgeraten da es immer wieder zu Problemen führe.
Seine Aussage: Wenn dein Garagentor nach 2000 Gebaut wurde, hast du noicht die Garantie das die Steuerung funktioniert...... :boyspiegeleier:


Ich habe es nun nicht bestellt
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

RS3-Dirk said:
Hallo Chris,
habe das Homelink auch verbaut und es funktioniert definitv nicht bei den neueren Antrieben mit 866Hz Technik (z.B. Hörmann ab Bj.2005).
Google mal nach der Homelink Homepage, da gibt es eine Liste der bedienbaren Antriebe und da steht, dass im A3 bzw. RS3 noch die alte Software verbaut ist...
Vorsprung durch Technik!
Gruß
Dirk

Hi Dirk,

in der Kompatibilitätsliste von HomeLink Stand 20.12.2011 ist aber zu lesen, dass im A3 die HomeLink Version 7 verbaut wird. Und das ist doch die aktuellste, oder?

Zumindest habe ich einen neuen Tormotor (Bernal S401-120) und auf der Herstellerseite ist zu lesen, dass der ab HomeLink Version 7 kompatibel ist (ist auch 868,5 MHz Technik)

Gruss
Christian
 
Re: Erfahrungen mit dem Garagentoröffner (HomeLink)

RS3-Fritzchen said:
Hi Dirk,

in der Kompatibilitätsliste von HomeLink Stand 20.12.2011 ist aber zu lesen, dass im A3 die HomeLink Version 7 verbaut wird. Und das ist doch die aktuellste, oder?

Zumindest habe ich einen neuen Tormotor (Bernal S401-120) und auf der Herstellerseite ist zu lesen, dass der ab HomeLink Version 7 kompatibel ist (ist auch 868,5 MHz Technik)

Gruss
Christian

Hi Christian,

Dirk hat aber wohl recht.

Habe dort die Bedienungsanleitung und auch eine Diagnose gefunden:D_Audi_HomeLink_Bedienungsanleitung.pdf

Die Diagnose beschreibt, wie man die Version auslesen kann, was ich gerade an meinem Knallbonbon ausprobiert habe.
Entgegen der Aussage in der Kompatibilitätsliste, gibt mein HomeLink die Version 6 aus (habe es 2x geprüft, konnte es erst nicht glauben - Frechheit!!!!).

Das spricht dafür, dass die 868,5 MHz Technik wohl eher nicht funzt.

Ich habe jetzt mal HomeLink (Kontaktformular) angeschrieben, die sollen mir mal sagen, wie ich die Version 7 'rein bekommen kann, oder weiß das von Euch schon jemand?
 
Habe mir erlaubt, den Titel dieses Themas schnell noch zu kürzen.
 
Hi,

also bei mir funktioniets auch mit den Garagentoren auf 868,5 MHz. Findes das home link sehr praktisch. Die Reichweite ist aber sehr gering (ca. 50 m). Leider bin ich mittlerweile umgezogen und muss das Tor jetzt wieder händisch öffnen :boymarionette: .

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
Hi,

also bei mir funktioniets auch mit den Garagentoren auf 868,5 MHz. Findes das home link sehr praktisch. Die Reichweite ist aber sehr gering (ca. 50 m). Leider bin ich mittlerweile umgezogen und muss das Tor jetzt wieder händisch öffnen :boymarionette: .

Schöne Grüße
Samsara

Samsara, es gibt doch zahlreiche günstige Funk-Torantriebe (eBay) - oder fehlt Dir der Strom in der Garage? :boys_0137:
Habe bei mir auch einen eingebaut.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Samsara, es gibt doch zahlreiche günstige Funk-Torantriebe (eBay) - oder fehlt Dir der Strom in der Garage? :boys_0137:
Habe bei mir auch einen eingebaut.

Gruß Roland
Hallo Roland,

wenn du mein Garagentor sehen würdest, würdest du erkennen, dass das ein "etwas" größeres Projekt wäre :biggrinn: .

Ich bleibe bei der manuellen Variante :boymarionette: . Ich wohne ja nur zur Miete :biggrinn: .

Schöne Grüße
Samsara
 
samsara said:
wenn du mein Garagentor sehen würdest, würdest du erkennen, dass das ein "etwas" größeres Projekt wäre :biggrinn: .

Ich bleibe bei der manuellen Variante :boymarionette: . Ich wohne ja nur zur Miete :biggrinn: .

Schöne Grüße
Samsara

ok, verstehe, Du wohnst ja direkt neben FH - da passt echt was rein! :biggrinn:

20qicck.jpg


Gruß Roland
 
Hi Roland, hi Samsara,

ist das die Garage, die man braucht um einen RS3 adäquat unterzustellen?

Hmm, dann muss ich wohl doch noch ein wenig erweitern - meine Frau wird sich bedanken, aber damit muss sie leben, denn den RS3 wollte sie ja auch inbedingt haben.

Wo wohnt man da dann am Besten, im Keller oder unterm Dach?
 
SwissRS3 said:
Hi Roland, hi Samsara,

ist das die Garage, die man braucht um einen RS3 adäquat unterzustellen?

Hmm, dann muss ich wohl doch noch ein wenig erweitern - meine Frau wird sich bedanken, aber damit muss sie leben, denn den RS3 wollte sie ja auch inbedingt haben.

Wo wohnt man da dann am Besten, im Keller oder unterm Dach?

Ist Deine kleiner?

Wohnen tut man hinter dem Fuhrpark neben dem See im 8. Stock zwischen den hängenden Gärten und dem Golfplatz.
Vielleicht lädt uns Samsara mal ein. :boys_lol:

Gruß Roland
 
Das mit den verschiedenen Softwareständen ist ja seltsam...
Evtl. gabs ja in der laufenden Serie ne Änderung?
Meiner stammt aus Juli 2011?
 
roland,

wo hast du denn das bild von meiner garage her??? Im web ist man einfach nicht mehr sicher :boyboxen: .

Also gut, werde den Zeppelin ausparken, dann koennen wir ein RS3 Treffen in meiner Garage machen :biggrinn: .

Ich werde zu Testzwecken noch ein paar verschiedene Garagentorsysteme verbauen.

Und ich werde bei Gelegenheit den Softwarestand meines Stgt. auslesen. Ich hoffe ich finde meinen RS3 uberhaupt noch hinter dem Zeppelin.

Schoene Gruesse
samsara
 
RS3-Dirk said:
Das mit den verschiedenen Softwareständen ist ja seltsam...
Evtl. gabs ja in der laufenden Serie ne Änderung?
Meiner stammt aus Juli 2011?

Hast Du mal getestet, welchen Softwarestand Du hast?
(Taste III drücken und halten, nach ca. 100sec hörts auf zu blinken, dann weiter halten danach Blinkzeichen zählen, 6x = Version 6, 7x = Version 7)
 
Hab Hörmann Tor BJ 2007 (Frequenz ?) und bei mir funkts definitiv auch nicht!
Home Link erkennt einfachf die Fernbedienung nicht!
Audi Mechaniker waren sogar bei mir und wollten es nach meiner Reklamation selbst probieren - chancenlos!

Die Ferbedienung des Nachbarn (Normstahl BJ 2001) erkennt das Home Link meines RS3 sofort (braucht keine 2 Sekunden).

Schade, aber den Torantrieb deshalb zu wechseln wäre mir zu blöd! So liegt halt die Fernbedienung (5x3x1 cm) in der MAL - vielleicht hat ja dann der nächste Besitzer meines RS3 damit mehr Glück.

Gruß
 
SwissRS3 said:
RS3-Dirk said:
Das mit den verschiedenen Softwareständen ist ja seltsam...
Evtl. gabs ja in der laufenden Serie ne Änderung?
Meiner stammt aus Juli 2011?

Hast Du mal getestet, welchen Softwarestand Du hast?
(Taste III drücken und halten, nach ca. 100sec hörts auf zu blinken, dann weiter halten danach Blinkzeichen zählen, 6x = Version 6, 7x = Version 7)

Hi,
vielen Dank für den Hinweis.
Habe es gerade probiert und bei mir ist leider noch die alte Version 6 verbaut und damit gehen die neueren Tore nicht :aaaah:
Meine Fahrgestellnr. ist die 499.
Wäre interessant ab wann die Version 7 verbaut wurde...
Gruß
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi,
vielen Dank für den Hinweis.
Habe es gerade probiert und bei mir ist leider noch die alte Version 6 verbaut und damit gehen die neueren Tore nicht :aaaah:
Meine Fahrgestellnr. ist die 499.
Wäre interessant ab wann die Version 7 verbaut wurde...
Gruß
Dirk

Joo, das ist ja auch mein Problem. Habe gestern HomeLink via Kontaktformular angeschrieben, ob und wie man ggf. auf Version 7 aufrüsten kann.
Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, werde ich nochmals mit meinem :biggrinn: ein ernstes Wort sprechen müssen.
Lt. Homelink wird in den A3s seit 2009 die Version 7 verbaut, wieso haben wir dann die Version 6? Hatte Audi vielleicht noch unverbaute Version 6 auf Lager und haben gedacht, sie können sie nun an uns los werden? Frechheit!

Ich halte Dich hiermdann auf dem Laufenden.
 
SwissRS3 said:
RS3-Dirk said:
Joo, das ist ja auch mein Problem. Habe gestern HomeLink via Kontaktformular angeschrieben, ob und wie man ggf. auf Version 7 aufrüsten kann.
Je nachdem, wie die Antwort ausfällt, werde ich nochmals mit meinem :biggrinn: ein ernstes Wort sprechen müssen.
Lt. Homelink wird in den A3s seit 2009 die Version 7 verbaut, wieso haben wir dann die Version 6? Hatte Audi vielleicht noch unverbaute Version 6 auf Lager und haben gedacht, sie können sie nun an uns los werden? Frechheit!

Ich halte Dich hiermdann auf dem Laufenden.


Genau das ist auch mein Problem! Ich bekam meinen 8/11 und hab auch Version 6 statt 7!
Hätte ich 7, so würde meins auch funktionieren!
 
urquattro forever said:
Hab Hörmann Tor BJ 2007 (Frequenz ?) und bei mir funkts definitiv auch nicht!
Home Link erkennt einfachf die Fernbedienung nicht!
Audi Mechaniker waren sogar bei mir und wollten es nach meiner Reklamation selbst probieren - chancenlos!

Die Ferbedienung des Nachbarn (Normstahl BJ 2001) erkennt das Home Link meines RS3 sofort (braucht keine 2 Sekunden).

Schade, aber den Torantrieb deshalb zu wechseln wäre mir zu blöd! So liegt halt die Fernbedienung (5x3x1 cm) in der MAL - vielleicht hat ja dann der nächste Besitzer meines RS3 damit mehr Glück.

Gruß

Mahlzeit,
wenn du blaue Tasten auf der Bedienung hast, dann haste 868,3MHZ
hast du graue Tasten, dann haste 40,685MHZ
Und wenn du grüne Tasten hast, dann biste bei 26,975 MHZ.
Ich arbeite bei Hörmann und komme auch mal an nen Motor oder Fernbedienungen dran..... :88n: :10hallo2:
 
RS3 Burner said:
Mahlzeit,
wenn du blaue Tasten auf der Bedienung hast, dann haste 868,3MHZ
hast du graue Tasten, dann haste 40,685MHZ
Und wenn du grüne Tasten hast, dann biste bei 26,975 MHZ.
Ich arbeite bei Hörmann und komme auch mal an nen Motor oder Fernbedienungen dran..... :88n: :10hallo2:

Hallo Benny,
das mit Hörmann ist aber gut zu wissen.
Wenn ich mir dann neue Antriebe (für meinen Neubau) kaufe, kannst Du mich ja mal beraten.

Das mit den Tastenfarben, ist das ist doch keine Norm sondern gilt nur für Hörmann-Fernbedienungen, gell?
Ich habe hier in der Schweiz ein System von Abon, der Sender hat blaue Tasten ist aber mit 433,92 MHz beschriftet,
weshalb es bei mir auch auf Anhieb im Rückkopplungsmodus gefunzt hat.

Stellt Hörmann denn auch noch Sender für 433,92 MHz her?
Wo sind jeweils die Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Frequenzen?

Gruß Hartmut
 
RS3 Burner said:
urquattro forever said:
Hab Hörmann Tor BJ 2007 (Frequenz ?) und bei mir funkts definitiv auch nicht!
Home Link erkennt einfachf die Fernbedienung nicht!
Audi Mechaniker waren sogar bei mir und wollten es nach meiner Reklamation selbst probieren - chancenlos!

Die Ferbedienung des Nachbarn (Normstahl BJ 2001) erkennt das Home Link meines RS3 sofort (braucht keine 2 Sekunden).

Schade, aber den Torantrieb deshalb zu wechseln wäre mir zu blöd! So liegt halt die Fernbedienung (5x3x1 cm) in der MAL - vielleicht hat ja dann der nächste Besitzer meines RS3 damit mehr Glück.

Gruß

Mahlzeit,
wenn du blaue Tasten auf der Bedienung hast, dann haste 868,3MHZ
hast du graue Tasten, dann haste 40,685MHZ
Und wenn du grüne Tasten hast, dann biste bei 26,975 MHZ.
Ich arbeite bei Hörmann und komme auch mal an nen Motor oder Fernbedienungen dran..... :88n: :10hallo2:

Hallo!
Ich hab blaue Tasten azf der Fernbedienung!
Kennst du dich da aus, ob ich irgendwie Frequenz wechseln kann, ohne den gesamten Antrieb wechseln zu müssen, sodaß es endlich funkt ? Oder kannst du mir einen anderen Motor günstig beschaffen (5 m breites 1,8 m hohes Höhensektionaltor)

Dank + Gruß
 
SwissRS3 said:
RS3 Burner said:
Mahlzeit,
wenn du blaue Tasten auf der Bedienung hast, dann haste 868,3MHZ
hast du graue Tasten, dann haste 40,685MHZ
Und wenn du grüne Tasten hast, dann biste bei 26,975 MHZ.
Ich arbeite bei Hörmann und komme auch mal an nen Motor oder Fernbedienungen dran..... :88n: :10hallo2:

Hallo Benny,
das mit Hörmann ist aber gut zu wissen.
Wenn ich mir dann neue Antriebe (für meinen Neubau) kaufe, kannst Du mich ja mal beraten.

Das mit den Tastenfarben, ist das ist doch keine Norm sondern gilt nur für Hörmann-Fernbedienungen, gell?
Ich habe hier in der Schweiz ein System von Abon, der Sender hat blaue Tasten ist aber mit 433,92 MHz beschriftet,
weshalb es bei mir auch auf Anhieb im Rückkopplungsmodus gefunzt hat.

Stellt Hörmann denn auch noch Sender für 433,92 MHz her?
Wo sind jeweils die Vor-/Nachteile der unterschiedlichen Frequenzen?

Gruß Hartmut

Das mit den Tastenfarben ist jetzt auf Hörmann bezogen.
Es gibt diese Sender auch, die aber in D eigentlich meines Wissens nicht laufen.
Wir schicken die 433,92 Mhz, bei ECOstarAntrieben nach Frankreich. Da weiss ich, das die dort laufen.
Ich bin kein Techniker, ich meine aber das es einfach das alter der Antriebe ist.
Die neuen haben seid ca. 5 Jahren 868,3Mhz.
Ich habe in meiner Garage noch einen 26,975 Mhz Antrieb laufen, welcher aber bald ausgetauscht wird.
Ich habe auf der 26,975Mhz Bedienung nur eine grüne Taste. Also auch nur ein Tor anwählbar.
Bei der 40,685Mhz Bedienung gibt es meines Wissen 2, also 2 Tore anwählbar.
Und bei der 868,3Mhz Bedienung gibt es 4 Tasten, also 4 verschiedene Antriebe anwählbar.
 
urquattro forever said:
RS3 Burner said:
urquattro forever said:
Hab Hörmann Tor BJ 2007 (Frequenz ?) und bei mir funkts definitiv auch nicht!
Home Link erkennt einfachf die Fernbedienung nicht!
Audi Mechaniker waren sogar bei mir und wollten es nach meiner Reklamation selbst probieren - chancenlos!

Die Ferbedienung des Nachbarn (Normstahl BJ 2001) erkennt das Home Link meines RS3 sofort (braucht keine 2 Sekunden).

Schade, aber den Torantrieb deshalb zu wechseln wäre mir zu blöd! So liegt halt die Fernbedienung (5x3x1 cm) in der MAL - vielleicht hat ja dann der nächste Besitzer meines RS3 damit mehr Glück.

Gruß

Mahlzeit,
wenn du blaue Tasten auf der Bedienung hast, dann haste 868,3MHZ
hast du graue Tasten, dann haste 40,685MHZ
Und wenn du grüne Tasten hast, dann biste bei 26,975 MHZ.
Ich arbeite bei Hörmann und komme auch mal an nen Motor oder Fernbedienungen dran..... :88n: :10hallo2:

Hallo!
Ich hab blaue Tasten azf der Fernbedienung!
Kennst du dich da aus, ob ich irgendwie Frequenz wechseln kann, ohne den gesamten Antrieb wechseln zu müssen, sodaß es endlich funkt ? Oder kannst du mir einen anderen Motor günstig beschaffen (5 m breites 1,8 m hohes Höhensektionaltor)

Dank + Gruß

Kann ich dir nicht genau sagen mit den Frequenzen.
Ich bin aber der Meinung, das dieses nicht umstellbar ist am Motor.
Alles weitere per pn.
 
Hey Leute,
genau diese Antwort hatte ich erwartet:

David Olivier said:
Sehr geehrter Herr SwissRS3,
vielen Dank für Ihre Anfrage und bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.
Leider ist ein Update des Homelink-Systems nicht möglich.
Es handelt sich hier eher um eine Hardware-Version, welche direkt ab Werk
verbaut wird und nicht geändert werden kann.
Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß
--
David Olivier
Eurohomelink Support
Tel. (intern.): 00800 0466 35465 (tollfree)
Fax: (+49) (0) 6838 907 283
e-mail: info@eurohomelink.com
Internet: http://www.eurohomelink.com
Johnson Controls GmbH
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid, Germany
Geschäftsführung: Dr. Beda Bolzenius, Giovanni Fiori, Stephen Alan Roell, Dr. Reiner Spatke
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 49198; Ust-ID Nummer: DE 811 826 278

Was bedeutet das?
Audi hat alten Kram in den RS3 eingebaut.
Jetzt werde ich mich wohl mal mit meinem :biggrinn: auseinandersetzen müssen, oder was würdet Ihr machen?
Direkt an Audi bzw. quattro GmbH schreiben?

Ist eigentlich echt 'ne Frechheit, oder?
Version 7 ist bereits seit 2009 auf dem Markt.
Da kaufst Du ein Auto von 2011 und bekommst 2 Jahre alte Teile verbaut - das ist der Hammer.
 
Hallo!

Ich hab offensichtlich das gleiche Problen wie du:

1) Wo steht das eigentlich, daß in den neueren A3s 8P/S3s/RS3s unbedingt die Version 7 verbaut wird?
Nur weil es die Home Link Version 7 bereits ab 2009 gibt muß ja das nicht gleich zwanghaft bedeuten, daß sie da gleich in allen Audi Modellen verbaut wird, oder?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich würde es mir auch wünschen, weil dann hätte ich jetzt dieses Problem nicht, aber dem ist nunmal so!

2) Ich hab auch schon bei meinen Händler nachgefragt: Umrüsten auf Version 7 wäre technich und finanziell ein großer Aufwand: Stoßstange & Scheinwerferreinigungsanlage demontieren, ........ Mein Händler verneint es nämlich, daß ab BJ 2009 aufwärts es gleich bedeutet, daß Version 7 verbaut wird!


Ich find´s auch Scheisse, aber bitte!

P.S.: Vielleicht hätte ich mich vorher genau erkundigen sollen, welche Version verbaut wird!

Gruß
 
urquattro forever said:
Hallo!

Ich hab offensichtlich das gleiche Problen wie du:

1) Wo steht das eigentlich, daß in den neueren A3s 8P/S3s/RS3s unbedingt die Version 7 verbaut wird?
Nur weil es die Home Link Version 7 bereits ab 2009 gibt muß ja das nicht gleich zwanghaft bedeuten, daß sie da gleich in allen Audi Modellen verbaut wird, oder?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich würde es mir auch wünschen, weil dann hätte ich jetzt dieses Problem nicht, aber dem ist nunmal so!

2) Ich hab auch schon bei meinen Händler nachgefragt: Umrüsten auf Version 7 wäre technich und finanziell ein großer Aufwand: Stoßstange & Scheinwerferreinigungsanlage demontieren, ........ Mein Händler verneint es nämlich, daß ab BJ 2009 aufwärts es gleich bedeutet, daß Version 7 verbaut wird!


Ich find´s auch Scheisse, aber bitte!

P.S.: Vielleicht hätte ich mich vorher genau erkundigen sollen, welche Version verbaut wird!

Gruß

>> 1) Wo steht das eigentlich, daß in den neueren A3s 8P/S3s/RS3s unbedingt die Version 7 verbaut wird?

In der Kompatibilitätsliste von HomeLink Stand 20.12.2011 ist zu lesen, dass im A3 die HomeLink Version 7 verbaut wird.

>> Nur weil es die Home Link Version 7 bereits ab 2009 gibt muß ja das nicht gleich zwanghaft bedeuten, daß sie da gleich in allen Audi Modellen verbaut wird, oder?

Nein, das sicherlich nicht, aber wir schreiben das Modelljahr 2012. 3 Jahre alte Hard-/Software ist schon krass!

Gruß
Christian
 
RS3-Fritzchen said:
In der Kompatibilitätsliste von HomeLink Stand 20.12.2011 ist zu lesen, dass im A3 die HomeLink Version 7 verbaut wird.

Christian

Da hat dann aber wohl die HomeLink Seite zu viel versprochen, oder sehe ich das falsch? Dann ist meines Achtens nach der Fehler wohl nicht bei Audi zu suchen!
Was anderes wäre es, wenn es Audi im Verkaufsprospekt ab BJ 2010 so verspricht und dann doch noch die ältere Version 6 einbaut!

Nur weil es dort drinsteht bedeutet das ja nicht zwingend für Audi, daß sie das auch so verbauen müssen, oder?

Gruß
 
Ich habe jetzt mal eine Meldung an meinen Freundlichen abgeschossen und gebe da sicherlich keine Ruhe.

Ich finde es auch zum kotzen.

Das kann nicht der Aufwand sein so ein Teil in der neusten Version ab Werk zu verbauen.
Vorallem, wenn man so dermaßen mit der Funktionalität auf den Putz haut wie Audi.
Gerade so etwas macht mich sauer, weil es dafür keine entwicklungstechnischen Gründe gibt und auch nichts mit "wir müssen da erst Erfahrungen sammeln" zu tun hat.

Können bei einem Facelift neue Leuchten mit LEDs entwickeln bringen es aber nicht fertig eine aktuelle Version von HomeLink zu verbauen.

Ich denke das ist reine Bequemlichkeit!
 
Hallo,
es gibt von Audi wohl ein universal Öffner für 50€, damit kann man dann auch die neusten
Motoren steuern.
Oder hat wer schon eine andere Lösung?
 
Ja, das ist dann wohl ein Adapter, aber das sehe ich nicht ein.
Ich habe aber auch immer noch keine Antwort von meinem :biggrinn: .
Werde mal nachhaken...
 
Faule Bande.
 
Hallo,
Ich habe auch das HL bestellt da ich mehrere Tore mit unterschiedlichen Frequenzen habe.
Dies lässt sich nur mit Version 7 ansteuern.( Beim Q5 geht es einwandfrei mit V7)
Habe dies meinem Händler gesagt und dieser hat im Werk angerufen. Nun hab ich es schriftlich das V7 verbaut wird.
Daraufhin habe ich meinem Händler gesagt das er nur Kohle für das HL bekommt wenn es tatsächlich so ist.


gruß Markus
 
Das ist ja der Hammer,
bei mir ist definitiv V6 installiert!
 
Jetzt machen sie sich echt lächerlich.
Oder sind vielleicht alle V6 aufgebraucht, das sie jetzt in den Vorsprung durch Technik kommen.
 
Hier noch mal die Mail von Audi

Zitat Anfang

Hallo Herr xxxx,

hier die Antwort aus dem Marketing:

Version 7.0 – zur Info hier der Link auf die eurohomelink Seite:

http://www.eurohomelink.com/_de/download/KompList_A.pdf


Mit freundlichen Grüssen
AUDI AG
Verkaufssteuerung VI-11
Sybille Wolf

Zitat Ende





gruß Markus
 
Habe es bei mir am Wochenende mal ausprobiert und auch hier funktioniert das ganze Tor gedöhne nicht. Da wir aber im Sommer eh umbauen wollen und dann den anderen Antrieb verbauen warte ich noch und versuche dann einfach mal diese Frequenz. Sollte das auch nicht gehen gibt es dann Ärger...
 
@RS3Fussel:
Ich befurchte, Du hast auch die Version 6 drin, Dein Antrieb arbeitet aber schon mit 868MHz.
Dann nämlich kannst Du das ganze vergessen, weil die Version 6 das noch nicht unterstützt.
Bevor Du einen neuen Antrieb beschaffst, prüfe welche Version Du hast (Anleitung dafür kann ich Dir mailen - schicke mir ne PN mit Deiner E-Mail-Adresse) und schaue Dir die Kompatibilitätsliste der Antriebe an.
Die Gefahr ist groß, dass Du Dir dann einen Antrieb kaufst, der wieder nicht mit dem HL funzt.

Ich bin aktuell nämlich auch an einer Neubeschaffung dran und habe das ganze (nur wegen der Frequenzen) zur Zeit auf Eis liegen.

@MFBus:
Genau diese Kompatibilitätsliste kenne ich, in der behauptet wird, die Version 7 wäre bei allen A3s verbaut, stimmt aber nicht.
In den RS3s scheint bei allen Version 6 verbaut zu sein.
Du solltest Deinem :biggrinn: schriftlich mitteilen, dass Du Audi auf diese Aussage festnageln wirst und auf eine Version 7 bestehst.
Du kannst Dich auch ruhig auf das Forum oder mich beziehen (gebe Dir meine Daten gerne per PN) um die Aussage zu unterstreichen, dass bisher Version 6 verbaut wurde.
Ich würde mich an Deiner Stelle mit dieser lapidaren Aussage noch nicht zufrieden geben.

Gruß Hartmut
 
Ne, umgekehrt, bzw. anders :biggrinn:
Wir wollten eh ein neues Tor, bzw dadurch auch einen neuen Antrieb verbauen (das alte ist aus den 70ern) und daher warte ich dann noch was das neue kann, bevor ich zum :biggrinn: renne. Denke auch, dass ich V6 habe, aber ich habe noch keine Ahnung auf welcher Frequenz das neue Tor läuft, daher warte ich erstmal ab.
 
RS3Fussel said:
Ne, umgekehrt, bzw. anders :biggrinn:
Wir wollten eh ein neues Tor, bzw dadurch auch einen neuen Antrieb verbauen (das alte ist aus den 70ern) und daher warte ich dann noch was das neue kann, bevor ich zum :biggrinn: renne. Denke auch, dass ich V6 habe, aber ich habe noch keine Ahnung auf welcher Frequenz das neue Tor läuft, daher warte ich erstmal ab.

grüne Tasten (27 MHz)
Baujahr: 1982 bis 2000
Antriebe: z.B. GTS, GTD, ITO, WA, SupraMatic S
Frequenz: 26,975 MHz
Typen: RC2000, DH oder DHR
Gehäüse: Standard- und Mini-Gehäuse


graue Tasten (40 MHz)
Baujahr: 2000-2004
Antriebe: z.B. SupraMatic S, SupraMatic E, Ecomatic
Frequenz: 40,685 MHz
Typen: S850, HS2, HS4, HSM2, HSM4, HSE
Gehäüse: Standard-, Mini und Micro-Gehäuse


blaue Tasten (868 MHz)
Baujahr: seit 2004
Antriebe: SupraMatic E, SupraMatic P, Promatic, Promatic P, Rotamatic
Frequenz: 868 MHz
Typen: HS1, HS4, HSM4, HSP4, HSE
Gehäüse: Standard-, Mini, Rund und Micro-Gehäuse


schwarze Tasten (868 MHz)
Baujahr: seit 2007
Antriebe: SupraMatic E, SupraMatic P, Promatic, Promatic P, Rotamatic
Frequenz: 868 MHz
Typen: HSD2-A, HSD2-C, HSP4, HSZ1 und HSZ2
Gehäüse: Standard-, Mini, Rund und Micro-Gehäuse

Bezogen auf Hörmann habt ihr hier mal eine Übersicht.
 
RS3 Burner said:
RS3Fussel said:
Ne, umgekehrt, bzw. anders :biggrinn:
Wir wollten eh ein neues Tor, bzw dadurch auch einen neuen Antrieb verbauen (das alte ist aus den 70ern) und daher warte ich dann noch was das neue kann, bevor ich zum :biggrinn: renne. Denke auch, dass ich V6 habe, aber ich habe noch keine Ahnung auf welcher Frequenz das neue Tor läuft, daher warte ich erstmal ab.

grüne Tasten (27 MHz)
Baujahr: 1982 bis 2000
Antriebe: z.B. GTS, GTD, ITO, WA, SupraMatic S
Frequenz: 26,975 MHz
Typen: RC2000, DH oder DHR
Gehäüse: Standard- und Mini-Gehäuse


graue Tasten (40 MHz)
Baujahr: 2000-2004
Antriebe: z.B. SupraMatic S, SupraMatic E, Ecomatic
Frequenz: 40,685 MHz
Typen: S850, HS2, HS4, HSM2, HSM4, HSE
Gehäüse: Standard-, Mini und Micro-Gehäuse


blaue Tasten (868 MHz)
Baujahr: seit 2004
Antriebe: SupraMatic E, SupraMatic P, Promatic, Promatic P, Rotamatic
Frequenz: 868 MHz
Typen: HS1, HS4, HSM4, HSP4, HSE
Gehäüse: Standard-, Mini, Rund und Micro-Gehäuse


schwarze Tasten (868 MHz)
Baujahr: seit 2007
Antriebe: SupraMatic E, SupraMatic P, Promatic, Promatic P, Rotamatic
Frequenz: 868 MHz
Typen: HSD2-A, HSD2-C, HSP4, HSZ1 und HSZ2
Gehäüse: Standard-, Mini, Rund und Micro-Gehäuse

Bezogen auf Hörmann habt ihr hier mal eine Übersicht.


Dann werde ich das mal ausdrucken und mitnehmen beim Kauf, denke es sollte Hörmann werden!

Thx
 
Bei allen A3...... unserer ist aber ein RS3. Darauf labbern die sich nachher noch raus, ist ja bei vielen Sachen so.
Um Ausreden ist Audi ja nicht verlegen. :boyaufdenkopf:
Ich würde aber auch nochmal nachhacken und es mir schriftlich geben lassen.
 
Hi Leute,

es gibt ein kleines und bisher unerfreuliches Update zu diesem Thema:
Mein Ferundlicher said:
Hallo Hartmut,

lange ist es her seit wir telefoniert haben. Ich danke dir für deine Geduld!

Letztendlich bin ich doch mit meinen Kollegen, hoffe ich, einen kleinen Schritt weitergekommen.
Bei Audi könnte ich noch für dich als Person eine Reklamation eingeben, aber wenn ich das mal so sagen darf … in dem Konzern sind die Wege lang und werden in einer Sackgasse enden.
Leider habe ich auch von der Audi AG die Aussage bestätigt bekommen, welche du schon vorliegen hast. (Anmerkung: heißt auf deutsch "Version 6 ist drin")
Da war keine Bewegung zu spüren.

Also, mein bester Mechatroniker möchte bitte wissen, mit welcher Frequenz du aktuell sendest.
Dann möchte er noch wissen, wie der Code von dem Garagentoröffner lautet. Diesen findest du im Funksender, dazu kannst du die Verkleidung öffnen.
Sodenn würden wir uns mit HÖRMANN direkt in Verbindung setzen.

Ich sagen schon mal Danke und ich werde wieder auf dich zukommen.

Viele Grüße,
....

Habe eben nochmals mit meinem :biggrinn: telefoniert und bin wie folgt verblieben:
1. es wird eine offizielle Reklamation eingekippt.
2. mein :biggrinn: prüft ob es aktuelle Audis mit Version 7 gibt.
3. Wenn
- JA, wird
a. geschaut, in wie weit sich das Version 7-Steuergerät eines anderen Modells im RS3 verbauen ließe
b. bei Audi nachgefragt, warum der RS3 dann nicht hat
- NEIN, ist der :biggrinn: nämlich sauer, denn das ist eine wichtige Info, die er für eine Bestellung haben müsste um den Kunden darauf hinzuweisen.
4. Dann erhalte ich wieder Infos.

Mal sehen, wie es ausgeht
 
Hallo Zusammen,

bei der Fa. Johnson Controls ( Hersteller von Homelink ) gibt es einen universellen Empfänger der auch mit Version 6 kompatibel ist. Dieser kann direkt am Antrieb angeschlossen werden. Zum einlernen benötigt man keinen zusätzlichen Handsender.

Der schon vorhandene Funk funktioniert weiterhin.

Hier der Link:


https://www.shopssl.de/epages/es1056731 ... Categories
 
Guter Hinweis danke.
Mir gehts aber ums Prinzip.
 
Also, es gibt News, wenn auch keine guten (will es schon seit einer Woche schreiben).

Homlink hat die Aussage, die Version 7 wäre in den A3s eingebaut zurück genommen.
Von Audi kommt die Aussage in allen A3s ist immer Version 6 drin, mit Ausnahme des Cabrios, dort ist Version 7 drin.
Angeblich lässt sich die Version 7 jedoch nicht einbauen, weil es irgendwie mit dem RNS-E verkoppelt wäre.
Ich denke das ist völliger Quatsch, denn das Cabrio hat das gleiche Navi drin, außerdem, über was soll sich ein Garagentorsender mit einem Navi/Radio unterhalten?!?!?

Von Audi ist mit keinem Entgegenkommen zu rechnen, sie können angeblich beweisen, dass die Version 6 Bestandteil der Konfig ist und fertig. Dafür habe ich jetzt von Audi einen Einkaufsgutschein über 100,- EUR erhalten - was soll ich denn damit? (schlichtweg Bestechungsversuch mit verstecktem: "Dafür hältst Du aber auch das Maul, gell?")

Mein :biggrinn: war sehr entsetzt darüber und hat mir alle möglichen Adapterbauten (auf seine Kosten) vorgeschlagen, nur das wollte ich nicht.
Was meinen :biggrinn: angeht sagt er nun, er wird sich schlau machen, welche Versionen in welchen Fahrzeugen verbaut sind, und seinen Kunden bei allen Fahrzeugen die nur Version 6 verbaut haben schlichtweg von Homelink abraten.

Für mein neues Garagentor habe ich jetzt einfach eine kompatible 430MHz Empfangseinheit bestellt statt einer 868MHz.

So, das wars wieder mal mit Audis Kundenfreundlichkeit - Arroganz lässt Grüßen.
Dort war Mercedes in den 80er auch schon, heute sind sich nicht mehr Marktführer.
Wenn Audi (und teilweise auch die Audi-Händler) so weiter macht, werden sie Ihren seit den 70er Jahren so mühsam erkämpften 1. (resp. 2.) Rang gleichsam schnell wieder verlieren. Schade eigentlich.
 
Hmh, dann werde ich mit dieser Info morgen mal zu meinem :biggrinn: fahren und mich erkundigen. habe ja das selbe Problem wie du...
 
Also:

Der einbau der V7 Homelink geht ohne Probleme.
Es muss das STG in der Schürze getauscht werden (bei vorh. V6 ) sowie die Bedieneinheit in der Sonnenblende.
Es gibt keine Busanbindung zu anderen Stg.
Es wird einmal ein + zur Beleuchtung der Tasten gegeben
Es wird einmal ein + Impuls zum BCM gesendet als Blinkzeichen.
Sonst nur noch strom + und -

Einmal wurde es schon eingebaut mit mit meiner Anleitung, und es geht einwandfrei.
Bei mir selbst stehts an ( es war bei mir die besorgte Bedieneinheit defekt).

Also was ich sagen möchte ist, das es nicht unmöglich ist.

Mfg
Tom

PS1. Geht wunderbar mit neuen Hörmann Toren

PS2. Audi hatte 2009 schon nicht mehr vor das Homelink upzudaten, diese Aussage hatte ich direkt aus der Abteilung in Ingolstadt,
 
Back
Top Bottom