8PA Gemessene Motordaten!

technokrates

Top User
Joined
Oct 22, 2011
Messages
371
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Zusammen!

Ein Bekannter von mir fährt einen TTRS, den er gebraucht gekauft hat, fragt mich nicht wie. Jedenfalls hat er anscheinend irgendwann mal VCDS Daten geloggt und wir haben uns über die Werte unterhalten. Da fielen so Worte wie gemessene 1,35 Bar Ladedruck, Luftmasse von 300 g/s bei 7000 U/min. Ich fragte ihn daraufhin, ob er seinen Kiste tunen hat lassen, weil mir die Werte doch ein wenig hoch vorkommen. Er sagt nein. Auf einem Prüfstand war er nicht / will er nicht.

Daher an Leute, die hier VCDS haben:

Wie sind denn GEMESSENE Werte für Ladedruck / Luftmasse bei einem Serienstand. Wenn ihr Logfiles habt, würde mich das interessieren. Auch die Herrschaften die Ihr Fahrzeug aufbimpeln haben lassen dürfen gerne was veröffentlichen. So bekommt man einen Vergleich, was "normal" für diesen Motor ist und was nicht.

Vielen Dank und Gruß

technokrates
 
Hi,
original habe ich 1,25 bar und mit Abt Software max. 1,55 bar (gemessen mit vcds)
Gruß Dirk
 
Ich habe keine Ahnung, müsste erst mal messen gehen...
 
SwissRS3 said:
Ich habe keine Ahnung, müsste erst mal messen gehen...

Dann mal los! :biggrinn:
So Daten finde ich interesssant, weil sie einfach auszulesen sind... Ob ein Vergleich aussagekräftig ist, sei mal völlig aussen vor. So Datensammlungen finde ich einfach toll! :boys_0120:

Man hab ich viel nachzuholen, wenn er mal endlich da ist! :aaaah:
 
Hallo Zusammen

Scoundrel said:
Man hab ich viel nachzuholen, wenn er mal endlich da ist! :aaaah:
Hoh Brauner..... nicht das du ihm gleich zuviel zumutest. :biggrinn:


Scoundrel said:
Dann mal los! :biggrinn:
So Daten finde ich interesssant, weil sie einfach auszulesen sind... Ob ein Vergleich aussagekräftig ist, sei mal völlig aussen vor. So Datensammlungen finde ich einfach toll! :boys_0120:
An eine Art Logfile-Sammlung habe ich auch gedacht. Quasi eine Referenz, die man als Vergleich heranziehen kann. Gerade bei Werten wie Luftmasse, Ladedruck, etc. kann man die Auswirkungen eines Tunings sehr gut sehen.
Die Werte sind allerdings nur dann aussagekräftig, wenn sich an die Spielregeln gehalten wird. Wenn (wie vermutlich mein Bekannter) jemand Werte als Serienstand übermittelt, die doch von einer gepimpten Kiste kommen, bringt es nichts. Genauso müssen natürlich die Bedingungen einer Messung dokumentiert werden. (z.B. Temp. Luftdruck etc.), sonst ist das wie bei Tachovideos, die mit Rückenwind bergab gedreht worden sind. Die bringen niemanden was, außer dem der den Spaß hatte und sich gerne daran erinnert.

Gruß technokrates
 
1,35Bar bei 7000 U/min wären sehr viel. Oder handelt es sich bei den 1,35bar um den maximalen Ladedruck?
 
Lobster said:
1,35Bar bei 7000 U/min wären sehr viel. Oder handelt es sich bei den 1,35bar um den maximalen Ladedruck?

Hallo Lobster

Die 1,35 Bar Ladedruck bezogen sich auf den maximal gemessenen Wert.
Die maximal gemessene Luftmasse von 300 g/s hingegen bezog sich auf die 7000 U/min.

Er meinte er hätte ein paar Probefahrten gemacht und dabei die Kiste im M-Modus in den mittleren Gängen bis an den Begrenzer geschossen.
Das VCDS hat er nur geliehen.....

Gruß technokrates
 
...kleine Anmerkung: den mit VCDS gemessenen Werten sollte man nicht blind vertrauen - diese haben ein deutlich längeres Messintervall als die interne Verarbeitung in der ECU und ist mit größeren Toleranzen behaftet.

Zum maximalen Luftdurchsatz: hier die Kennlinie des 2480DBG-Verdichterrades des BW-K16-ATL im 2.5TFSI - der maximale Durchsatz ist durch die Schallgeschwindigkeit (-> Stopfgrenze) begrenzt:
33mlz14.jpg


lerri
 
Back
Top Bottom