Haltestift von Bremssattel gebrochen

Feuerlöscher

Newbie
Joined
Apr 4, 2024
Messages
7
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Moin zusammen,

mir ist gestern beim Bremsenwechsel ein Haltestift vom Bremssattel vorne rechts gebrochen. Der kurze, gelb markierte Teil steckt im Sattel fest, wahrscheinlich schön eingerostet 😕.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man die Überreste sauber da heraus bekommt?

Bremse-1.jpegBremse-2.jpeg
 
So wie der Stift aussieht, wurde da schon ziemlich mit einer Wasserpumpenzange rumgemurkst und ordentlich mit nem Hammer drauf rumgekloppt.
Wenn du Pech hast, ist der Sitz vom Stift eh im Eimer, weil der Stift schon so Oberflächlich deformiert ist.

Sprüh die Stelle etwas mit WD40 oder Balistol ein und dann schlägst du den Stift vorsichtig mit einem Austreiber zum Motor raus.
 
Uiii, wie geht denn das? Wie konnte der denn brechen? Du hast ihn aber schon von vorn nach hinten versucht durchzuschlagen, oder?
Wenn der sich nicht mehr durchschlagen lässt, konntest du nur nur versuchen auszubohren. Aber musst kleiner bleiben als die Bohrung im Sattel und hoffen die Reste dann so rauszuoperieren. Der neue Stift muss nachher wieder Spielerei sitzen. Ansonsten reden wir über einen neuen Sattel.
 
So hätte ich es in meiner Kfz-Gesellen-Zeit gemacht.
1.Alter Stift, alte Haltefeder, Bremsbeläge unten raus.
2. Stahlstift versuchen, mit z.b. Dremel bündig, vorsichtig abzuflexen.
3. Mit einem guten Durchschlag, der minimal kleiner ist, Richtung Motor, ( ! gerade ! damit der kopf nicht auch noch "vernietet" wird ), mit Schmackes rausschlagen.
4. Wann das nicht klappen sollte hilft nur noch ausbohren was aber an dieser Stelle auch nicht so einfach ist.
5. Wenn es geklappt hat, drücke dir wirklich die Daumen, bitte den sicherungssitzt des neuen Haltestiftes auf der Motorseite kontrollieren. Sollte der sich der Sicherungsstift, zur Probe, ohne Haltefeder und Beläge, einfach wieder Richtung Motor rausschieben lassen ist der Sitz bzw. dann der Bremssattel defekt.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Hier mal die Auflösung, wie es dazu kam:
Erst alles mit WD40 einbalsamiert und ein paar Minuten gewartet.
Ich konnte die anderen 3 Stifte jeweils nach hinten durchschlagen, die oberen beider Seiten gingen wie erwartet, der untere auf der Fahrerseite saß wesentlich fester, konnte aber letztlich gelöst und entfernt werden. Der untere Stift auf der Beifahrerseite hat jegliche Bewegung nach innen verweigert. Nochmal etwas WD40 brachte keine Verbesserung. Habe dann den Sattel abgeschraubt und die Beläge nach unten entfernt. Anschließend mit eine Wasserpumpenzange etwas am Stift gedreht in der Hoffnung ihn etwas gangbar zu machen, ist dabei gebrochen. War wohl keine gute Idee.
Wenn ich mir die Stifte so anschaue kommt mir folgender Gedanke: Sofern ich den Kopf auf der Rückseite sauber und ohne Kontakt zum Sattel weggebohrt bekomme, müsste man optimal etwas Rostlöser verteilen können und mit viel Glück löst sich der Rost.
 
Back
Top Bottom