Handy an der OBD2 Schnittstelle

rs3showi

ACM
Joined
Jun 2, 2012
Messages
10,581
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo
ich habe eine Artikel in der CT´22/2012
über das Smartphone an o.g. SST gelesen....

Ist eventuell eine sehr interssante Spielerei.....
Es geht hierbei um Funkadapter(Bluetooth),
die an o.g. SST angeschlossen werden um dann über
die passende handy sw ausgelesen zu werden.

Die Adapter stören auch nicht während der Fahrt, so dass man
einiges mitloggen kann.

Es gibt einen von Garmin...
Garmin ecoroute HD für ca. 77€ (AMAZON) mit ECE zeichen, also auch während der Fahrt zugelassen.
http://www.amazon.de/ecoRoute-Bluetooth ... 553&sr=8-1
sowie ein
17€ SainSpeed Mini (AMAZON) was mechanisch und elektrisch besser bewertet wurde
ohne ECE natürlich :biggrinn:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... Speed+Mini

:biggrinn: Nun kann man alle Daten z.B. mit Dashcommand bzw. Torque anzeigen und aufzeichen
(löscht sogar den Fehlerspeicher...)

Was halter Ihr von der Sache ?
Im billigsten Fall mit dem Saint Adapter und der Torque SW Android) ist man mit 20€ dabei....

Für IOS gibt es noch die Rev 2.0.2 SW. es gibt auch WiFI Adapter, denn IOS unterstütz diese
dort angebotenen Adapter mit deren Bluetooth Profil nicht z.B. OBDLink WLAN
 
Re: Handy an der OBD2 SSt

Find ich Grundsätzlich sehr interessant! Allerdings ist das mehr ne Spielerei! Allerdings spiele ich gerne! :biggrinn:
Ich glaub ich bestell mir mal eins!

Weiß jemand wie sich das mit der BT-Schnittstelle vom RNSE beisst? Wird wohl nur eine BT-Verbindung aufm Smartphone funktionieren, oder?
 
Ich hab diesen WiFi ODB2 Adapter aber eigentlich habe ich es nur kurz getestet.
man bekommt mit DashCommand halt nur die ODB2-Sachen raus, nicht mehr.
Klar, man kann den Fehlerspeicher lesen und löschen und ein paar Motorparameter während der Fahrt auslesen, aber wirklich berausxhend finde ich das Ganze nun nicht...
 
SwissRS3 said:
Ich hab diesen WiFi ODB2 Adapter aber eigentlich habe ich es nur kurz getestet.
man bekommt mit DashCommand halt nur die ODB2-Sachen raus, nicht mehr.
Klar, man kann den Fehlerspeicher lesen und löschen und ein paar Motorparameter während der Fahrt auslesen, aber wirklich berausxhend finde ich das Ganze nun nicht...
eigentlich war mir doch klar dass Du es wieder hast.... :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

also ist es nicht so prikelnd.... ?

kann man mit der logging Funktion etwas anfangen ?
 
rs3showi said:
SwissRS3 said:
Ich hab diesen WiFi ODB2 Adapter aber eigentlich habe ich es nur kurz getestet.
man bekommt mit DashCommand halt nur die ODB2-Sachen raus, nicht mehr.
Klar, man kann den Fehlerspeicher lesen und löschen und ein paar Motorparameter während der Fahrt auslesen, aber wirklich berausxhend finde ich das Ganze nun nicht...
eigentlich war mir doch klar dass Du es wieder hast.... :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

also ist es nicht so prikelnd.... ?

kann man mit der logging Funktion etwas anfangen ?

Wie gesagt, habe es mir eigentlich nur einmal angeschaut und rumprobiert und dann zur Seite gelegt. Mittlerweile hat es von DashCommand aber schon 2 Updates gegeben, vielleicht geht ja zwischenzeitlich was Neues.

Ich müsste es mal wieder in Betrieb nehmen und etwas ausführlicher testen (steht auch auf der ToDo-aliste) aber aktuell habe ich da keine Muße für...
 
Ich hab auch einen wifi mit iphone und ein paar tools drauf. Zum loggen nicht so schlecht.
Habe den adapter immer im hanschuhfach und wenn mal was ist kurz einstecken und fehler auslesen!
 
So habe mir nun auch einen Adapter für mein
ANDROID zugelegt....
funktioniert sehr gut und mit der Torque Anwendung
kann man sehr viel machen.....

ich bin gerade noch dabei mir eine vernüftige Halterung fürs Handy nun zu überlegen.


Es gibt sogar ein plugin für Video, wo die Parameter dann eingeblendet werden....

auf jeden Fall eine schöne Spielerei....
http://www.youtube.com/watch?v=bd4W_SGr3ws
 
rs3showi said:
So habe mir nun auch einen Adapter für mein
ANDROID zugelegt....
funktioniert sehr gut und mit der Torque Anwendung
kann man sehr viel machen.....

ich bin gerade noch dabei mir eine vernüftige Halterung fürs Handy nun zu überlegen.


Es gibt sogar ein plugin für Video, wo die Parameter dann eingeblendet werden....

auf jeden Fall eine schöne Spielerei....
http://www.youtube.com/watch?v=bd4W_SGr3ws

Hallo Michael,

ist es Dir schon gelungen, damit vernünftige Drehmoment / Leitungswerte anzuzeigen?
Mit meinem VCDS geht das prima. Mit Torque hatte ich das leider noch nicht geschafft.

Grüße
Ernst
 
motorsäge said:
rs3showi said:
So habe mir nun auch einen Adapter für mein
ANDROID zugelegt....
funktioniert sehr gut und mit der Torque Anwendung
kann man sehr viel machen.....

ich bin gerade noch dabei mir eine vernüftige Halterung fürs Handy nun zu überlegen.


Es gibt sogar ein plugin für Video, wo die Parameter dann eingeblendet werden....

auf jeden Fall eine schöne Spielerei....
http://www.youtube.com/watch?v=bd4W_SGr3ws

Hallo Michael,

ist es Dir schon gelungen, damit vernünftige Drehmoment / Leitungswerte anzuzeigen?
Mit meinem VCDS geht das prima. Mit Torque hatte ich das leider noch nicht geschafft.

Grüße
Ernst
Hi Ernst,

ich bin noch am Ausprobieren,
an dem Parameter bin ich noch nicht vorbeigekommen....

Getrieböltemperatur kriege ich , aber die normale Öltemperatur fehlt noch....
genauso wie die Abgastemperatur.....

Morgen werde ich mir das wieder geben, und vorher noch einmal die ganzen plugins etc. mir anschauen....

jetzt erst grillen und dann fussball :grillen:
 
so mal kurz heute ein Video gedreht mit Torque samt OBD2 Adapter.....

(die Anzeigen kann man nach unten schieben....)

Ich finde das ziemlich lässig.....
und bei der Videoqualität des s4 miniy (720P)
kann ich nur sagen... hut ab....

 
Gab es da mal nicht was das man die Daten sogar aufs FIS bringen konnte?
Ich mein da was in Errinnerung zu haben...
 
Bei fis-Control soll angeblich der 8P in Arbeit sein...
 
RedBull-Ralle said:
Bei fis-Control soll angeblich der 8P in Arbeit sein...

jaja schon jahre lang in arbeit :boys_0275: :aufgeben:
 
habe das dashcmd auch an der obd2 Schnittstelle

das ipad ist fix installiert, wie die meisten ja wissen, als Anzeige der Daten, usw!


Nun mit dem release von Dashcmd hats mehr interessante Feature drauf wie z.B 1/4 Mile 0-100 usw. welches aut. geloggt wird auf Wunsch!

Aber da ich nicht so viel Zeit habe, spielte ich noch nicht gross rum, aber missen möcht ich's dennoch nicht mehr!

Das mit Fehlern auslesen ist auch cool, wenns mal nötig ist, beheben tut es diesen zwar nicht! (Wäre cool wenn so kleine grüne Männchen rauskämen und dies beheben würden)

so, nun fertig packen und ab nach Fuerteventura! :)
 
rs3showi said:
Ach ja,
wer sich hier mit dem Torque mehr auseinandersetzen will....
hier erstmal ein vid bzgl. der funktionsweise....
http://www.youtube.com/watch?v=vQSsUPrGLHs

hier noch der link zum WIKI unter anderem kriegt man da sehr wertvolle infos,
u.a. wie man hier gedrehte videos mitsamt dem Overlay von den Torque-Anzeigen
auf seinen Rechner exportieren kann.

http://torque-bhp.com/wiki/Exporting_Video

hierzu noch ein video für das richtige Vorgehen....
http://www.youtube.com/watch?v=eo-kjOJrIEo

:biggrinn:

Dafür ein Danke, Michael :jc_doubleup:
 
Ich habe mir auch einen OBD2 Adapter und die Software Torque zugelegt. Nun ist mir aufgefallen das ich bei „Throttle“ nicht über 85,5% komme. Auf dem Video von rs3showi sieht es auch so aus als ob er nicht über 85,5% kommt. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Torsten
 
Da Torque ja für Android und nicht für Apple ist, anbei der Link zu dem Apple Tool das zwar etwas technischer ist, aber trotzdem auch genug Spielereien hat. Ich arbeite mit dem Tool regelmässig und kann es mehr als empfehlen ! Wenn Fragen dazu bestehen einfach anschreiben, kein Problem ! Dort im Thread habe ich glaub ich auch die Adresse zu dem Wifi Tool geschrieben, das spart euch richtig Geld im Vergleich zu deutschem Versand !!!
viewtopic.php?t=3344

Und hier ein kleines Video zur Übersicht.

http://m.youtube.com/watch?v=3ikwIQfkV98
 
Torsten said:
Ich habe mir auch einen OBD2 Adapter und die Software Torque zugelegt. Nun ist mir aufgefallen das ich bei „Throttle“ nicht über 85,5% komme. Auf dem Video von rs3showi sieht es auch so aus als ob er nicht über 85,5% kommt. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Torsten
ich probiere es mal aus......
habe ja alles dabei.... am Freitag.... :biggrinn:
 
rs3showi said:
Torsten said:
Ich habe mir auch einen OBD2 Adapter und die Software Torque zugelegt. Nun ist mir aufgefallen das ich bei „Throttle“ nicht über 85,5% komme. Auf dem Video von rs3showi sieht es auch so aus als ob er nicht über 85,5% kommt. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Torsten
ich probiere es mal aus......
habe ja alles dabei.... am Freitag.... :biggrinn:

Hi Michael,

kann man mit der Kombination auch Fahrwerte (Geschwindigkeit/Zeit) loggen, so dass man sich ähnlich VCDS mal die Beschleunigung 100-200 auswerten kann?
 
Peter said:
rs3showi said:
Torsten said:
Ich habe mir auch einen OBD2 Adapter und die Software Torque zugelegt. Nun ist mir aufgefallen das ich bei „Throttle“ nicht über 85,5% komme. Auf dem Video von rs3showi sieht es auch so aus als ob er nicht über 85,5% kommt. Ist das bei euch auch so?

Gruß
Torsten
ich probiere es mal aus......
habe ja alles dabei.... am Freitag.... :biggrinn:

Hi Michael,

kann man mit der Kombination auch Fahrwerte (Geschwindigkeit/Zeit) loggen, so dass man sich ähnlich VCDS mal die Beschleunigung 100-200 auswerten kann?
0-100 habe ich jetzt gefunden....
0-200 ebenso

sonst nur meilen z.B. 60-130MPH :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
rs3showi said:
Peter said:
rs3showi said:
ich probiere es mal aus......
habe ja alles dabei.... am Freitag.... :biggrinn:

Hi Michael,

kann man mit der Kombination auch Fahrwerte (Geschwindigkeit/Zeit) loggen, so dass man sich ähnlich VCDS mal die Beschleunigung 100-200 auswerten kann?
0-100 habe ich jetzt gefunden....
0-200 ebenso

sonst nur meilen z.B. 60-130MPH :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:

Fein, dann bestelle ich mir so einen Tixi Adapter und hole mir Torque. Da brauch ich nicht das LAptop ins Auto hieven... :dh:
 
So, nun habe ich Torque gekauft und so einen Amazon OBD Adapter. Funktioniert ganz gut, allerdings zeigt er keine Öltemperatur.
Man kann sich, falls ein Wert nicht gezeigt wird, eigene PIDs einrichten.

@Michael: hast Du beim Öl (Motor) einen Wert oder kennst Du die PIDs?

Ich habe mich zugegebenermaßen noch nicht viel mit beschäftigt. Vielleicht gibt es ja auch ein Torque Forum mit einem PID Satz für den 8P. Dann sind die Sensoren, die bei uns nicht unterstützt werden gleich weg...
 
Peter said:
So, nun habe ich Torque gekauft und so einen Amazon OBD Adapter. Funktioniert ganz gut, allerdings zeigt er keine Öltemperatur.
Man kann sich, falls ein Wert nicht gezeigt wird, eigene PIDs einrichten.

@Michael: hast Du beim Öl (Motor) einen Wert oder kennst Du die PIDs?

Ich habe mich zugegebenermaßen noch nicht viel mit beschäftigt. Vielleicht gibt es ja auch ein Torque Forum mit einem PID Satz für den 8P. Dann sind die Sensoren, die bei uns nicht unterstützt werden gleich weg...
An der Öltemperatur bin ich leider bis jetzt auch gescheitert....
:biggrinn:

obwohl es da soviel auszulesen gibt...
 
rs3showi said:
Peter said:
So, nun habe ich Torque gekauft und so einen Amazon OBD Adapter. Funktioniert ganz gut, allerdings zeigt er keine Öltemperatur.
Man kann sich, falls ein Wert nicht gezeigt wird, eigene PIDs einrichten.

@Michael: hast Du beim Öl (Motor) einen Wert oder kennst Du die PIDs?

Ich habe mich zugegebenermaßen noch nicht viel mit beschäftigt. Vielleicht gibt es ja auch ein Torque Forum mit einem PID Satz für den 8P. Dann sind die Sensoren, die bei uns nicht unterstützt werden gleich weg...
An der Öltemperatur bin ich leider bis jetzt auch gescheitert....
:biggrinn:

obwohl es da soviel auszulesen gibt...

Hier gibt es eine Liste mit PIDs. Allerdings habe ich gerade (im a3-freunde.de Forum) gelesen, dass VAG die Öltemperatur in Messwertblöcken ablegt und die Adapter nur PIDs lesen können. Man kommt also nicht ran. Da ich von sowas keine Ahnung habe, glaube ich es mal... schade, Öltemp. wäre noch mit am interessantesten gewesen...

Vielleicht spiele ich doch noch mal mit den PIDs. Hauptsache ich lösche dabei meine PPH StufeII nicht :boys_lol:
 
ich habe mich gestern mit OBD fusion ans auto angestöpselt und ne ganze menge sinnvoller werte auslesen können (siehe screenshot und das ist nur ein 100% funktionierendes subset von werten die mich interessiert haben), leider ist jedoch die öltemperatur nicht dabei wie es hier im thread auch schon aufkam.

audirs3_obd.jpg


nun ist diese diskussion hier schon ewig alt - gibt es da vielleicht neue infos bzgl. 8V und neuer?
 
hat wer genaue einstellungen zum VFL in Torque?

gruß
 
Back
Top Bottom