8Vx-FL17 Hat hier schon jemand am FL Probleme mit dem Hinterachse?

  • Thread starter Gelöschten Benutzer 6513
  • Start date
Da bin ich ja mal gespannt - hab ja noch 5 Jahre Garantie oder 90000km frei :biggrinn:
 
Schon komische Sache das es hier nicht einen Fall bisher gab. Und auch in unserer FB Gruppe war bisher nichts. Gerade wenn man weiss das es mittlerweile unzählige Fahrzeuge gibt die deutlich und massiv über diesen NM liegen.

Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Eine seriöse Quelle fehlt bei sowas ja natürlich auch.
 
Wie viel % von den 480NM werden denn max. an die Hinterachse geleitet.
 
Es gibt ja keinen festen Wert, die Haldex regelt nach Bedarf. Theoretisch könnten es 100% abzüglich Verlust sein, was in der Praxis aber zu 99,9% nie der Fall sein wird. Es werden eher wie beim LC Start mal an die 50% der Kraft sein. Aber welche Leistung da gemeint ist weiss man ja auch nicht, ist die NM Angabe auf die Motorleistung als Paket generell bezogen oder wirklich auf die Leistung die am Ende auch ohne Verlust dort am Getriebe ankommt. Das dürfte dann ja quasi fast nie der Fall sein. Das was da steht lässt für mich die Fragen leider offen....
 
Lexmaul said:
Es gibt ja keinen festen Wert, die Haldex regelt nach Bedarf. Theoretisch könnten es 100% abzüglich Verlust sein, was in der Praxis aber zu 99,9% nie der Fall sein wird. Es werden eher wie beim LC Start mal an die 50% der Kraft sein. Aber welche Leistung da gemeint ist weiss man ja auch nicht, ist die NM Angabe auf die Motorleistung als Paket generell bezogen oder wirklich auf die Leistung die am Ende auch ohne Verlust dort am Getriebe ankommt. Das dürfte dann ja quasi fast nie der Fall sein. Das was da steht lässt für mich die Fragen leider offen....

Problem ist bestätigt.

Soll wohl bald eine TPI kommen.

Damit erledigt sich wohl jedes Tuning. F***.
 
Statler said:
Lexmaul said:
Es gibt ja keinen festen Wert, die Haldex regelt nach Bedarf. Theoretisch könnten es 100% abzüglich Verlust sein, was in der Praxis aber zu 99,9% nie der Fall sein wird. Es werden eher wie beim LC Start mal an die 50% der Kraft sein. Aber welche Leistung da gemeint ist weiss man ja auch nicht, ist die NM Angabe auf die Motorleistung als Paket generell bezogen oder wirklich auf die Leistung die am Ende auch ohne Verlust dort am Getriebe ankommt. Das dürfte dann ja quasi fast nie der Fall sein. Das was da steht lässt für mich die Fragen leider offen....

Problem ist bestätigt.

Soll wohl bald eine TPI kommen.

Damit erledigt sich wohl jedes Tuning. F***.

Woher kommt denn die hoffentlich sichere Bestätigung?
 
turbopopel said:
Woher kommt denn die hoffentlich sichere Bestätigung?

Kann und möchte ich nicht preisgeben. Man sieht ja, was beim TTS-Forum los ist. Quelle ist aber seriös.
 
Danke! Krass, wenn man jetzt schon eine getunte Möhre hat.
Da kann man eigentlich nur noch hoffen! :vordiewandrenn:
 
Worum gehts hier überhaupt ? Es ist nicht mal ein Problem beschrieben.
 
Um den Link um 19:32.
Der ist mittlerweile gesperrt worden. Schon komisch!
Hier wurde beschrieben, dass beim FL schon einige Hinterachsdifferentiale hops gegangen sind.
Wegen unzureichender Konstruktion und mangelhaften Material.
 
Es gibt wohl beim TT RS und RS3 vermehrt Fälle, bei denen es das Hinterachsgetriebe zerreißt. Angeblich ist das Hinterachsgetriebe schon für die Serienleistung unterdimensioniert. Bislang wohl 8 oder 9 Fälle aufgetreten.

Wenn ich richtig recherchiert habe, liegt der NP bei knapp EUR 4k.
 
Statler said:
Problem ist bestätigt.

Soll wohl bald eine TPI kommen.

Damit erledigt sich wohl jedes Tuning. F***.

Das ist save? Dann müssen wir uns ja nicht allzu grosse Sorgen machen...
 
Screenshots sind von mir. :88n: :boys_0120:

Aber wenn da tatsächlich eine TPI kommt, dann rechne ich mit einer Softwarelösung. Leistung drosseln bis es passt.

Ich kann nicht so viel fressen, wie ich gerade kotzen möchte! Vor 3 Tagen war ich beim Tuner! :boys_0222:
 
Erst mal abwarten, bevor evtl. unbegründet Panik geschoben wird!
 
Naja wer langweile hat kann ja mal in Duisburg bei Audi anrufen, gibt ja nur ein großen Audi Händler.

Also es werden mehr als 450Nm sicherlich an die Hinterachse geleitet bedingt durch die Getriebeübersetzung.
Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass es eine Charge gibt, wo ein Fehler bei der Wärmebehandlung aufgetreten ist und diese sich nach einer gewissen Zeit durch Zahnausfall bemerkbar macht.
Alleine der Hinweiß, dass noch härtere Zahnräder verbaut werden sollen ist absoluter Schwachsinn, je härter desto spröder, desto schneller versagt das Material.

Aber warten wir mal ab.
 
AndreasZ said:
Ich kann nicht so viel fressen, wie ich gerade kotzen möchte! Vor 3 Tagen war ich beim Tuner! :boys_0222:

Ach was, es ist ja nicht jeder davon betroffen. Genieße deine Leistungssteigerung, du kannst es eh nicht ändern. Das Einzige, was ich vermeiden würde, sind LC-Starts (aber die mache ich selbst mit Serie nicht).
 
Statler said:
AndreasZ said:
Ich kann nicht so viel fressen, wie ich gerade kotzen möchte! Vor 3 Tagen war ich beim Tuner! :boys_0222:

Ach was, es ist ja nicht jeder davon betroffen. Genieße deine Leistungssteigerung, du kannst es eh nicht ändern. Das Einzige, was ich vermeiden würde, sind LC-Starts (aber die mache ich selbst mit Serie nicht).


Ich fahre jetzt seit ein paar Monaten mehr Leistung.
Habe schon das ein oder andere mal richtig gut beschleunigt :biggrinn:
auch aus dem Stand, allerdings bis jetzt ohne LC
Ein Training und ein paar private Runden auf NOS und Nürburgring GP Strecke hat mein TTRS auch schon hinter sich.
Alles funktioniert perfekt :jc_doubleup:

Ich kenne den originalen Text nicht, da der Link weder hier noch in dem anderen Thema funktioniert, wo er gepostet wurde.
Aber das ist mir auch egal, Panikmache gab es schon in vielen Fällen
 
Marcel R said:
Ich fahre jetzt seit ein paar Monaten mehr Leistung.
Habe schon das ein oder andere mal richtig gut beschleunigt :biggrinn:
auch aus dem Stand, allerdings bis jetzt ohne LC
Ein Training und ein paar private Runden auf NOS und Nürburgring GP Strecke hat mein TTRS auch schon hinter sich.
Alles funktioniert perfekt :jc_doubleup:

Ich kenne den originalen Text nicht, da der Link weder hier noch in dem anderen Thema funktioniert, wo er gepostet wurde.
Aber das ist mir auch egal, Panikmache gab es schon in vielen Fällen

Dann wird es dich sicher beruhigen, dass die bisherigen Schäden überwiegend am TT RS aufgetreten sind. ;) Nach dem Schreiberling gestern bislang 9 Fälle, davon 8 bei Kilometerstand ca. 15.000 KM.
 
Konnt ich mir denken, dass der Text verschwindet, hab ihn mir kopiert.
Hier der Original Text:

• ANMERKUNG: Der folgende Text stammt nicht von mir sondern wurde mir anonym von einem Mitarbeiter der Qualitätsabteilung eines großen Audi Zulieferers zugespielt.

"...Bei uns werden die Achsgetriebe für jedes RS- Modell auf MQB- Basis hergestellt. Insbesondere geht es mir hierbei um die Hinterachsgetriebe. Diese haben die Bezeichnung PTU450, die Zahl impliziert bereits, wie viel Drehmoment diese Teile maximal vertragen. Vergleicht man dies nun aber mit dem Datenblatt für den R5- Motor mit 400PS, steht dort, dass dieser 480NM abgibt. Die Mehrbelastung von 30NM stellt sich hierbei als eine Mehrbelastung heraus, die viele Hinterachsgetriebe zum Exitus führen wird. Allein letzten Monat hatten wir von Audi 9 Reklamationen zu verzeichnen, weil Kunden mit ihrem RS liegen geblieben sind, da ihnen das Achsgetriebe um die Ohren geflogen ist; der letzte uns bekanntgemachte Fall ist von Ende Oktober aus dem Raum Duisburg. Das Schadensbild ist dabei jedes Mal gleich: Die Zahnkränze sind dieser Dauerbelastung nicht gewachsen und brechen aus. Dabei schlagen Sie auch eurostückgroße Löcher durch das Getriebegehäuse. Wenn das auf der Autobahn passiert, kannst du zwar noch problemlos auf den Seitenstreifen wechseln, aber das Getriebe verliert sein Öl und die kleinen herumfliegenden Aluteile stellen ebenfalls ein nicht zu vernachlässigendes Sicherheitsrisiko für Andere dar.

Dieser Schaden trat bei 8 von 9 Fahrzeugen nach etwa 15.000km auf. Aber auch wenn Audi das Getriebe gegen ein Neues tauscht; es ist wieder ein PTU450 und du kannst fest damit rechnen, dass dieser Schaden wieder auftauchen wird (auch das ist bereits passiert).
Besonders makaber an der Geschicht ist, dass Audi genau weiß, dass die verbauten Teile der Motorleistung nicht gerecht werden. Sie haben in eigenen Prüfstanddurchläufen haargenau diesen Fehler mehrfach reproduzieren können. Und doch wird nichts geändert. In Ingolstadt weiß man haargenau, dass die Motorleistung zu viel für das Getriebe ist. Wir arbeiten aktuell fieberhaft an einer Lösung, die Zahnräder noch härter zu bekommen; aber bis es soweit ist werden noch mehrere Monate vergehen, bevor es in die Serie kommen kann.

Stand jetzt kann ich jedem leider nur davon abraten, sich einen TTRS oder RS3 zu kaufen oder gar zu tunen. Das Risiko, nur noch Ärger mit dem Fahrzeug zu haben, ist es nicht wert..."
Bilder
34326285oa.png


34326286xm.png


34326287zk.jpg
 
das haldexsystem splittet die antriebsleistung im normalfall 100/0 (nur VA angetrieben), dynamisch bis maximal 50/50 (überlegt selber: permanent angekoppelte vorderachse, bei bedarf zugeschaltete hinterachse - da geht höchsten ein 50/50 split des motormoments).

das 0/100 marketing blabla ist quatsch und bezieht sich auf die vortriebsleistung, für den seltsamen fall, dass die vorderachse nichts beisteuern kann (zB der wagen steht mit der VA auf einer eisplatte und hat hinten vollen grip). in jedem fall kommt HÖCHSTENS das halbe motormoment nach hinten wenn die haldexkupplung eingekuppelt ist!

nun spielt natürlich die getriebeübersetzung noch eine momentenwandler-rolle, d.h. von unseren 480nm könnte theoretisch im ersten gang auch mal mehr als 450NM nach hinten gekoppelt werden (getriebeübersetzung 1:3 oder so?), aber ihr glaubt doch selber nicht, dass die audi ingenieure dann die haldex voll einkuppeln würden, wenn die möglichkeit bestünde, dass teile außerhalb ihrer spezifikation überladen werden? der laden ist riesig und VWAG ingenieure sind nicht blöd ... evtl hat das haldex system sogar einen natürlichen momentenschlupf so wie jede überladene kupplung - die rutscht dann eben einfach.

entspannt euch mal, für mich ist der text fake, gezielte panikmache, oder von einem trottel geschrieben:

Diese haben die Bezeichnung PTU450, die Zahl impliziert bereits, wie viel Drehmoment diese Teile maximal vertragen. Vergleicht man dies nun aber mit dem Datenblatt für den R5- Motor mit 400PS, steht dort, dass dieser 480NM abgibt. Die Mehrbelastung von 30NM ... = der typ hat ganz offensichtlich überhaupt keine ahnung wie haldex funktioniert, dass es getriebeübersetzungen gibt, der text ist einfach quatsch. :boys_0136:
 
Denke persönlich auch das es Fake ist... hat mehrere Gründe:

1. Die Teile auf den Bildern sehen für mich nicht nach 15k Laufleistung aus, eher gereinigt, wenns überhaupt nen diff gen5 ist, kp da kein mechaniker
2. Fährt doch gefühlt jeder 3. RS FL (egal ob RS3, TTRS, RSQ3) schon mehr als 650 NM und einige haben auch schon über 10k KM absolviert
3. Audi fährt doch selbst in deren Concept 525PS/600NM. Das Ding hat bestimmt auch schon mehr als 15k KM gesehen und wäre hier was aufgefallen, hätte Audi sicherlich den FL nicht mit 480NM in die Serie gelassen. So doof kann man eigl nicht sein.
4. Gerade die TTRS sind auf NOS usw beliebt und schleichen da wahrscheinlich nicht gerade langsam drüber. Und da würde ich auch mal behaupten ist jeder 2. oder 3. optimiert.
5. Das Internet wäre doch schon lange voll gewesen von den angeblichen 9 Schäden... man kann ja mal im Ami Forum schauen, wie es dort aussieht.
6. Kp mehr gerade, brauch erstmal ein Kaffee :vala_12_muede:

EDIT: Ach genau. Glaub da macht einer Panik damit alle ihren schönen RS3, TTRS verkaufen da es wohl einer der letzten mit tollen Sound sein wird :D
 
@whitepony : Das gleiche habe ich ja auch schon geschrieben. Sehe ich absolut genauso!

Mit der Regelung verhält es sich aber nicht ganz so. Wenn du dir mal live den Druck der Regelung über VCDS anschaust, wirst du feststellen das quasi immer auch Leistung nach hinten fließt. Der Zustand 100/0 ist quasi nie vorhanden. Es wird immer geregelt egal wie der Zustand der Strasse ist.
Und ein halbes Drehmoment weiterleitet gibt es nicht, die Energie kann nicht im Getriebe um 50% abgebaut werden. Die Kraft wird immer voll weitergeleitet wohin dann auch immer.
 
Lexmaul said:
Und ein halbes Drehmoment weiterleitet gibt es nicht, die Energie kann nicht im Getriebe um 50% abgebaut werden. Die Kraft wird immer voll weitergeleitet wohin dann auch immer.

na klar, aber die welle stützt sich an dem vorderen und hinteren differential ab und dadurch „teilt“ sich ja das moment, welches jedes der differentiale auf die räder übertragen muss? ich bin kein ingenieur, aber ich kann ja nicht 480nm pro radwelle anliegen haben, sonst hätte ich die kraft meines motors vervierfacht :aufgeben:
 
Wir reden aneinander vorbei. Ich rede nicht von aufteilen sondern vernichten ohne Abgabe geht nicht.
 
Dazu haben doch schon einge FL Modelle 30Tkm und mehr drauf, da hat man auch noch nichts von Schäden gehört.
Die Amis z.B Malaka Motorsport fahren auch mit 700-800NM Dragrennen. Soweit ich die verfolge ging da noch kein Hinterachsgetriebe hoch.

Hatten vielleicht paar Fahrzeuge eine schlechte Charge an Hinterachsgetrieben verbaut bekommen, oder einfach Pech wer weiß.
 
Ihr könnt das gern für Fake halten, es ist aber keiner, da das Audi-intern ein Thema ist. Ein Problem kleinzureden oder gar zu leugnen halte ich nicht für den geeigneten Ansatz.
 
Statler said:
Ihr könnt das gern für Fake halten, es ist aber keiner, da das Audi-intern ein Thema ist. Ein Problem kleinzureden oder gar zu leugnen halte ich nicht für den geeigneten Ansatz.

Hat der VFL RS3 ein anderes HA Getriebe verbaut?
 
Statler said:
Ihr könnt das gern für Fake halten, es ist aber keiner, da das Audi-intern ein Thema ist. Ein Problem kleinzureden oder gar zu leugnen halte ich nicht für den geeigneten Ansatz.

Mich interessieren nur Fakten, und da ich von keinem einzigen bisher gehört habe, kann ich das auch nicht glauben. Und ich kenne ne Menge Rs3 vFL u FL Fahrer die schon weit über 15k km aufm Buckel haben, und keiner hat darüber was gesagt. Oder bezieht sich das ganze nur auf den TTRS?
 
RS3Arablau said:
Statler said:
Ihr könnt das gern für Fake halten, es ist aber keiner, da das Audi-intern ein Thema ist. Ein Problem kleinzureden oder gar zu leugnen halte ich nicht für den geeigneten Ansatz.

Hat der VFL RS3 ein anderes HA Getriebe verbaut?
Nein, gleiche Teilenummer, aber die Haldexregelung beim FL ist anders.
 
dedml said:
Statler said:
Ihr könnt das gern für Fake halten, es ist aber keiner, da das Audi-intern ein Thema ist. Ein Problem kleinzureden oder gar zu leugnen halte ich nicht für den geeigneten Ansatz.

Mich interessieren nur Fakten, und da ich von keinem einzigen bisher gehört habe, kann ich das auch nicht glauben. Und ich kenne ne Menge Rs3 vFL u FL Fahrer die schon weit über 15k km aufm Buckel haben, und keiner hat darüber was gesagt. Oder bezieht sich das ganze nur auf den TTRS?
Schon drollig wie hier reagiert wird. Für ein Kaltstartrasseln des Wastegates wird hier Alarm gemacht und sich über Audi aufgeregt, aber wenn theoretisch das Hinterachsgetriebe sich zerlegen kann, wird auf Durchzug geschaltet und Fake gerufen. Ich finde Panik auch fehl am Platz, aber man sollte doch über das Thema ernsthaft diskutieren können.
 
Naja es scheint wohl erstmal keinen hier zu betreffen und es gibt halt einfach keine Fakten... Heißt natürlich nicht das es deshalb gleiche Fakenews sind, da bin ich ganz bei dir. Aber dennoch ist meine aktuelle Meinung dazu das ich eben denke das es Fake ist weil zu viel dagegen und zu wenig dafür spricht.

Vielleicht erleuchtet uns ja noch einer mit Fakten, dann kann man auch gerne diskutieren.

Angeblich hat's ja 9 TT RS Fahrer erwischt. Wenn dem so ist wäre doch wenigstens einer davon hier, in einem anderem Forum oder Gruppe angemeldet und hätte sein Unglück geteilt, oder meinst du nicht auch?

Wie du schon sagst, nen lächerliches rasseln von Abgasklappen und quietschende Bremsen findest du gefühlt jede Woche ein Betrag... Das sind meiner Meinung nach keine kritischen Sachen, aber HA Diff aber schon.
 
Eresdrei, Du kannst ja deinen weiterhin Rasseln lassen wenn Audi dann mal ne Lösung dafür hat.

Aber nun nochmal zu den "Fakten" wenn das Audi anscheinend schon bekannt ist, wirds wohl so sein..

@Statler, könntest du evtl. Bisschem mehr Preisgeben von deinem Insiderwissen?
 
nook said:
Eresdrei, Du kannst ja deinen weiterhin Rasseln lassen wenn Audi dann mal ne Lösung dafür hat.
Warum sollte ich, wenn es eine Lösung gibt?
Ich muss es aber nicht gefühlt jede Woche erneut in einer Gruppe/Forum/whatever posten.
 
Gefühlt musst du aber jede Woche in ein Forum posten dass du es lächerlich findest dass man sich darüber aufregt..

Komm lassen wirs gut sein :jc_doubleup: meins nicht böse aber musste raus, nimms mir nicht übel..

BTT
 
Du hast den Hintergrund nicht verstanden. Hat gar nichts mit dem Forum zu tun.

Mir ging es lediglich darum das wenn irgendein "Defekt" auftritt, das Internet voll damit ist.
Ob es eine Lappalie ist wie eine >rasselnde< Abgasklappe oder >quietschende< Bremse. Es nützt mir doch nichts sich täglich drüber auf zu regen, geschweige denn einen neuen Beitrag zu eröffnen anstatt einfach mal die Suche zu nutzen. Heißt ja nicht das ich nicht dafür bin das Audi ruhig wissen darf das was am Auto ist, was so nicht sein sollte.

Hier geht es um ein wirklich teures Bauteil welches scheinbar tatsächlich mal ein Defekt mit sich bringt. Es ist ja nicht so das der Anonyme User davon redet das dass Hinterachsdifferential laute Geräusche o.ä. erzeugt, nein, hier geht's mal um einen bzw. direkt neun Defekte. Mit anderen Worten das HA Diff ist komplett im A****...

Da könnte ich es noch eher verstehen das die Leute mit mehrfach Posts einen Aufmerksam machen wollen würden (was nicht heißt das man nicht vorher die Suche quälen könnte).

Jetzt darfst du BTT. :aufgeben:
 
Hab mit meinem FL jetzt 26.500 km abgespult und gemessen wurde er mit 518 NM und ich hatte absolut 0,0 Probleme :biggrinn:
 
Nicht jeder Mensch hat das Bedürfniss seine Erfahrung bzw Problemen mit dem Internet zu teilen.
 
Naja aber die Leute die so ein Auto fahren sind meistens besonders interessiert daran und wollen eventuell anderen Leuten helfen und ihrem Ärger Luft machen.

Da liegts schon nahe sowas in einem Forum zu teilen.
 
xCornx said:
Naja aber die Leute die so ein Auto fahren sind meistens besonders interessiert daran und wollen eventuell anderen Leuten helfen und ihrem Ärger Luft machen.

Da liegts schon nahe sowas in einem Forum zu teilen.

Nur ein sehr geringer Teil, nicht die meisten.
Wenn die meisten interesse daran hätten, wären hier viel mehr User unterwegs.
 
Racer2012 said:
xCornx said:
Naja aber die Leute die so ein Auto fahren sind meistens besonders interessiert daran und wollen eventuell anderen Leuten helfen und ihrem Ärger Luft machen.

Da liegts schon nahe sowas in einem Forum zu teilen.

Nur ein sehr geringer Teil, nicht die meisten.
Wenn die meisten interesse daran hätten, wären hier viel mehr User unterwegs.

Das mag ja sein, jedoch sind hier, bzw. in anderen Foren und Plattformen genug unterwegs, um statistisch bei potentiellen Problemen betroffen zu sein (Bremsen, rasselnder Auspuff, knarzendes Pano, usw...).
Dies ist bis jetzt nicht der Fall.
 
rs3max said:
Racer2012 said:
xCornx said:
Naja aber die Leute die so ein Auto fahren sind meistens besonders interessiert daran und wollen eventuell anderen Leuten helfen und ihrem Ärger Luft machen.

Da liegts schon nahe sowas in einem Forum zu teilen.

Nur ein sehr geringer Teil, nicht die meisten.
Wenn die meisten interesse daran hätten, wären hier viel mehr User unterwegs.

Das mag ja sein, jedoch sind hier, bzw. in anderen Foren und Plattformen genug unterwegs, um statistisch bei potentiellen Problemen betroffen zu sein (Bremsen, rasselnder Auspuff, knarzendes Pano, usw...).
Dies ist bis jetzt nicht der Fall.

Absolut richtig. Du hast die Kolbenschäden vergessen. Hier sind bisher immer alle Probleme schnell gelandet. Nur alleine schon um zu erfahren ob andere das Problem auch haben. Das so etwas hier bisher gänzlich nicht aufgetaucht ist, macht einen schon stutzig. Und auch die Schreibweise mit den komischen vermeintlichen maximalen NM Werten, die zu nichts passen und beim VFL das auch jahrelang nicht aufgekommen ist. Keine Ahnung was da wirklich los ist aber es kann auch einfach gar nichts sein.

Und das mit dem Rasselthread zu vergleichen ist ja auch mehr als überzogen, mich stört das ja nicht aber diejenigen die es stört, haben ja das Problem, hier aber soll ein Problem sein das man nur schwer glauben kann und alles läuft bei allen. Soll man jetzt eine Petition hier aufmachen und Sturm laufen obwohl nicht einer betroffen ist ? Das macht ja wenig Sinn. Abwarten und gut ist.
Natürlich sind alle User die auf ein Tuning schauen jetzt maximal verunsichert kann man ja auch verstehen. Aber sorry das ist das Begleitgefühl das man immer haben wird und wenn das schon unbehagen auslöst sollte man das Tuning generell einfach sein lassen.
 
Back
Top Bottom