Innenraum bleibt lange kalt, keine elektrische Zusatzlüftung verbaut?

Dilirium88

Newbie
Joined
Sep 25, 2019
Messages
6
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Guten Tag zusammen,

eine Frage an die RS3 8y Besitzer. Wird der Innenraum im Winter auch bei euch erst nach einer gefühlten Ewigkeit warm? Beschlagen die Scheiben auch bei euch ständig? Kommt auch wenn Heizung auf Max ewig lange eiskalte Luft mit maximaler Stärke aus der Lüftung?
Ist es bei einem RS3 bzw einem Auto in dieser Preisklasse normal, dass keine Zusatzlüftung verbaut ist? Ich habe noch nie ein Auto gehabt, selbst in jungen Jahren, dass so schlecht bzw. spät warm geworden ist.

Vielen Dank für eure Erfahrungen. Will nicht glauben, dass das wirklich normal ist.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Timo
 
Kann ich nicht bestätigen. Meiner erwärmt sich da ganz genau so wie seine Vorgänger.
Das Beschlagen der Scheiben kommt von der Umluftautomatik die zuwenig Frischluft herein lässt. Ich habe sie abgeschaltet.
 
Kann auch nicht bestätigen.Scheiben habe ich noch nie beschlagen gehabt ( steht auch immer in der garage wenn ich zu hause bin ).Sobald bei rs monitor auf grün leuchtet kommt schon wärme.
Probier mal so wie videoschrotti gesagt hat mit der umluft, ich habe sue auch ganz abgeschaltet.
 
Meiner wird zwar relativ schnell warm, aber die Scheiben beschlagen recht schnell, obwohl Umluftautomatik aus ist. Bei Regen und kalten Wetter ist es noch schlimmer :-/

Eine Frontscheibenheizung wäre da schon etwas feines, wenn Audi diese für den 8y anbieten würde 😜
 
Danke erstmal für eure Antworten. Die elektrische Zusatzheizung hat der RS dann generell nicht, richtig? Ich kann diese zumindest im Klima Menü nicht anwählen. Gibt nur die Option Umluftautomatik an oder aus. Den zweiten Punkt Zusatzheizung gibt es nicht. Im normalen A3 scheint es die aber zu geben.
 
Was meinst du mit Zusatzheizung ?
Danke erstmal für eure Antworten. Die elektrische Zusatzheizung hat der RS dann generell nicht, richtig? Ich kann diese zumindest im Klima Menü nicht anwählen. Gibt nur die Option Umluftautomatik an oder aus. Den zweiten Punkt Zusatzheizung gibt es nicht. Im normalen A3 scheint es die aber zu geben.
 
Diesen ,,Föhn“ den es mittlerweile bei eigentlich allen Autos gibt. Sitzt normal in der Lüftung und macht gerade nach dem Start die Luft schon warm bevor der Motor warme Luft erzeugt.
 
Laut Handbuch hat der (a3 ) dass also würde ich sagen unserer auch
 

Bei 2:12min wird die Option im Menü auch gezeigt. Der Punkt fehlt aber bei mir im RS.
 
Einen "Föhn" besitzt ein RS3 wie viele andere Autos wohl leider nicht.:boys_0137:
Dafür steckt aber ein potenter Fünfender unter seiner Haube, den man bei ihm fast als Alleinstellungsmerkmal sehen könnte.
Das ist doch schon auch was, oder?
 

Bei 2:12min wird die Option im Menü auch gezeigt. Der Punkt fehlt aber bei mir im RS.
Muss ich mal die Tage bei mir gucken :D noch nie geguckt
 
Einen "Föhn" besitzt ein RS3 wie viele andere Autos wohl leider nicht.:boys_0137:
Dafür steckt aber ein potenter Fünfender unter seiner Haube, den man bei ihm fast als Alleinstellungsmerkmal sehen könnte.
Das ist doch schon auch was, oder?
grundsätzlich bin ich da vollkommen bei dir, aber für den Alltag mit kleinen Kindern die in den ersten 20min gefühlt im Auto ,,festfrieren“ und beschlagenden Scheiben bei Schnee oder etwas Regen die die Sicht extrem erschweren hätte ich zum schönen Motor doch gerne noch den Föhn ;) :D
das regt mich tatsächlich jetzt seit zwei Jahren auf, daher heute hier mal gefragt ob das wirklich normal ist. Scheint aber mal wieder eine Sparmaßnahme bei Audi zu sein :-/
 
Hi, nur zum Grundverständnis: Geheizt wird nur mit dem Kühlmittel des Motors. Wenn man also sofort das Gebläse auf Maximum dreht, passiert natürlich nichts. Die Energie, die der Motor zum warm werden braucht, wird sofort in den Innenraum entzogen und weil der Motor nicht warm wird, bleibt auch der Innenraum kalt. Deshalb bringt auch das Laufen lassen im Leerlauf nichts, weil der Motor ohne Last nahezu keine überschüssige Wärme abgibt. Da der MQB auch extra für diesen Motor auf maximale Kühlung ausgelegt ist, um überhaupt 300kW bieten zu können, ist der Nachteil natürlich im Winter, dass der sehr lang zum warm werden braucht. Im Winter ist es auch wichtig, die Klimaanlage zu nutzen. Sie entfeuchtet die Luft, dessen Wasser überhaupt erst zum Beschlagen führt.

Wer also draußen parkt: AC dauerhaft an, nach Kaltstart sofort normal losfahren, Zieltemperatur unverändert belassen und Gebläse immer auf Auto (wichtig: im gesamten Fahrzeug sollten alle Lüftungsdüsen auch offen sein). Schneller wird es nicht wärmer, da die Technik nicht mehr hergibt.
 
Hi, nur zum Grundverständnis: Geheizt wird nur mit dem Kühlmittel des Motors. Wenn man also sofort das Gebläse auf Maximum dreht, passiert natürlich nichts. Die Energie, die der Motor zum warm werden braucht, wird sofort in den Innenraum entzogen und weil der Motor nicht warm wird, bleibt auch der Innenraum kalt. Deshalb bringt auch das Laufen lassen im Leerlauf nichts, weil der Motor ohne Last nahezu keine überschüssige Wärme abgibt. Da der MQB auch extra für diesen Motor auf maximale Kühlung ausgelegt ist, um überhaupt 300kW bieten zu können, ist der Nachteil natürlich im Winter, dass der sehr lang zum warm werden braucht. Im Winter ist es auch wichtig, die Klimaanlage zu nutzen. Sie entfeuchtet die Luft, dessen Wasser überhaupt erst zum Beschlagen führt.

Wer also draußen parkt: AC dauerhaft an, nach Kaltstart sofort normal losfahren, Zieltemperatur unverändert belassen und Gebläse immer auf Auto (wichtig: im gesamten Fahrzeug sollten alle Lüftungsdüsen auch offen sein). Schneller wird es nicht wärmer, da die Technik nicht mehr hergibt.
Vielen Dank für die (wie immer :) ) sehr gute Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass das mit dem Motor zusammenhängt bzw. so wie er halt ausgelegt ist. Die gute Kühlung kommt ihm ja für das was er eigentlich tun soll zu Gute.
Nehme also mit, mein Auto ist nicht kaputt, soll so sein und das Auto hat eben andere Vorzüge und Stärken :).
Danke an alle die hier geantwortet haben.
 
Ja, da muss ich dir beipflichten. Ich habe meiner Frau den RS3 eingeredet. Vorher hatte sie nen normalen Q3 tdi und kannte halt meinen alten RSQ3. Wir sind beide schon etwas ernüchtert über die Haptik und so einige Sparmaßnahmen. Das mit der fehlenden PTC Heizung hat sie auch schon bemängelt.
 
Ich finde die paar Minuten Kälte macht überhaupt nichts. Die Sitzheizung erwärmt den Körper sowieso viel effektiver und schneller warm als ein Diesel ist er allemal. Die brauchen viel länger!
 
Ich kann jetzt nur für den 8V sprechen, dieser hat das "Heizelement für Zusatzheizung -Z35-" verbaut. Das was du meinst ;)
Kann mir nicht vorstellen das der 8Y das nicht hat.
Ich würde mal prüfen ob das Heizelement verbaut ist, mit VCDS den Fehlerspeicher checken, die Ansteuerung der Stellklappen prüfen, evtl. liegt ein Mechanischer oder elektrischer Fehler vor.
Auch ist eine Reihe von Einschaltkriterien für die Ansteuerung der Zusatzheizung -Z35- erforderlich, wenn diese nicht erfüllt werden bleibts halt länger Kalt.

8V Bild sollte aber so ähnlich beim 8Y ausehen
Fahrerseite - Fußraum - sicht nach rechts, Nr.2 sind die Kabel für die Zusatzheizung.
1708118668198.png
 
Last edited:
Das zusätzlicche elektrische Heizelement hat diverse Einschaltbedingungen.
-Motor läuft seit mindestens 8 Sekunden und die Drehzhal ist höher als 500 U/min
-Motortemperatur ist kleiner als 75 Grad
-Die berechnete Außentempertur ist kleiner als 6 Grad
-Die Start-Stopp Funktion ist nicht Aktiv
-Die Bordspannung größer als 12.2 Volt und vom Bordnetzsteuergerät wird keine aufforderung gesendet die ein Einschaltet verbietet
-Im Motorsteuergerät ist kein Fehler abgespeichert und die Lima Auslastung ist kleiner als 30...77%

Es hat aber schon einige Probleme mit dem Heizelement gegeben und soweit mir Bekannt auch deswegen einen Rückruf wegen Brandgefahr, allerdings war das beim A4/A5.

Autobild Sportcars hat aber bei ihrem 30 tsd km Test RS3 8y auch bemängelt das bei von außen gerforenen Scheiben das auftauen durch die Lüftung sehr lange dauert.
 
also dilirium88, auch wenn das schon etwas her ist... genau was du meinst ist nicht normal, denn ich habe genau das gleiche problem. bei anderen fahrzeugen kommt nach 3 minuten schon warme luft und bei mir nach 7 minuten immer noch die luft in außentemperatur. dann wird es langsam warm und dann nach zwei minuten wieder kalt und dann erst warm und bleibt so. ich habe jetzt erneut einen termin gemacht damit dieses problem behoben wird. du musst diesen mangel melden, denn der ist nicht normal.
 
Back
Top Bottom