8PA Kaltstartphase - Warten oder Losfahren?

Harry

Top User
Joined
May 11, 2012
Messages
3,677
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Mal eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt....

ich frage mich jedes Mal ob ich nach dem Starten warten soll bis die Kaltstartphase vorbei ist oder nicht.

Wie ist genau, warum haben wir eine Kaltstartphase und steht irgendwo dass man das Fahrzeug
nicht in Betrieb setzen sollte während der Kaltstartphase oder ist das kein Problem?

Ich bin ehrlich: Ich habe bisher einmal gewartet und mir kams eine Ewigkeit vor.

Kaltstarphase: Abwarten und dann losfahren, weil ....

Kaltstartphase: Kein Problem, kann man auch gleich losfahren....

Und ich weiß wie es euren Nachbarn geht, meinen geht es genauso .... :aufgeben:

Vielleicht kann mir das ja jemand erklären...

Danke Mal
 
Hihi, genau die Frage hab ich mir auch gestellt! Bin mal gespannt... Bislang fahr ich immer schon mal aus der Garage raus und nutze die Zeit um alles hinter mir zu zuschließen...

Thx! Tom
 
man muss da überhaupt nicht warten - wäre gesetzlich gar nicht zulässig.

Die Kaltlaufphase dient nur dazu, dass die Kats schneller vorgewärmt werden, um die Euro 5 -Norm zu erfüllen.

Aber ich würde natürlich niemals mit nennenswerter Last oder höherer Drehzahl losfahren - es ist schon "schlimm" genug, dass das Auto nach dem Losfahren den 2. und 3. Gang länger hält und man gezwungen ist, entweder zu schleichen oder den Gang höher zu drehen. Auch die Paddel sind in dieser kurzen Zeit gesperrt.

Gruß Roland
 
Da meine Startphase gerade 4 Sekunden dauert (in der Zeit schnalle ich mich an), fahre ich immer direkt los... aber ich würde ehrlich gesagt auch nie 45 Sekunden warten um dann erst loszufahren.
 
Ich fahre immer los und bis der Motor warm ist vermeide ich Drehzahlen über 2.000 U/min...

Gut, dann ist also norm und ich brauch mir keine Gedanken machen....

@ Resu, steht deiner in einer beheizten Tiefgarage oder Saunalandschaft? 4 Sekunden ist aber arg kurz...
 
Zuhause in der Sammelgarage fahre ich aus Lärmgründen immer sofort los. Allerdings lege ich dazu den manuellen 1.Gang ein und rolle/fahre ohne Gas zu geben bis zum Garagentor. Bis dann das Tor offen ist, ist die Kaltlaufphase meist bereits auch schon durch.....
 
Harry said:
@ Resu, steht deiner in einer beheizten Tiefgarage oder Saunalandschaft? 4 Sekunden ist aber arg kurz...

Ob unsere Tiefgarage effektiv beheizt ist wage ich zu bezweifeln, aber es sind da immer 5-6°. Wir hatten das Thema ja schon einmal und länger wie 4-5 Sekunden hat die Kaltstartphase bei mir noch nie gedauert.
 
Bei mir sind es bis zu 45 Sekunden....
 
Re: AW: Kaltstartphase - Warten oder Losfahren?

Harry said:
Bei mir sind es bis zu 45 Sekunden....

Bei mir auch... Und ich fahre immer los... Da ich in einer 30iger Zone Wohne gurke ich dann ein paarhumdert Meter im 2ten Gang rum bis die Drehzahl wieder normal ist. In den 3ten will er einfach nicht! Roland hat den Grund ja berits genannt, warum das so ist!
 
Die Zeitdauer bei der erhöhten Drehzahl scheint ja unterschiedlich zu sein.

Vielleicht sollte man einmal posten ob mit oder ohne Leistungssteigerung. Diese verändert sich da unter Umständen....
 
Thommesb said:
Die Zeitdauer bei der erhöhten Drehzahl scheint ja unterschiedlich zu sein.

Vielleicht sollte man einmal posten ob mit oder ohne Leistungssteigerung. Diese verändert sich da unter Umständen....

Ich denke nicht, da im Leerlauf immer gleichviel Bezin eingespritzt wird bzw. das auch für die Kaltstartphase nicht relevant ist. Im Leerlauf wird eh immer mehr oder weniger eingespritzt, das hat auch bei einem Tuning keine Auswirkungen. Das ist natürlich nur auf den Stillstand bezogen. Das hängt denke ich einfach rein von der Umgebungstemperatur ab...
 
Harry said:
Thommesb said:
Die Zeitdauer bei der erhöhten Drehzahl scheint ja unterschiedlich zu sein.

Vielleicht sollte man einmal posten ob mit oder ohne Leistungssteigerung. Diese verändert sich da unter Umständen....

Ich denke nicht, da im Leerlauf immer gleichviel Bezin eingespritzt wird bzw. das auch für die Kaltstartphase nicht relevant ist. Im Leerlauf wird eh immer mehr oder weniger eingespritzt, das hat auch bei einem Tuning keine Auswirkungen. Das ist natürlich nur auf den Stillstand bezogen. Das hängt denke ich einfach rein von der Umgebungstemperatur ab...

Harry, Sorry aber denken heißt nicht wissen... :biggrinn: :aufgeben:
Es ist so...
 
@ Thommeb

Na ja, aber Wissen ohne D :aaaah: :biggrinn: enken bringt Dich aber auch nicht weiter!!
 
ich fahre aus der tiefgarage quasi im schrittempo und gehe nie über 2000, denn bei 2200 hört man die kette, aber nur leicht. wenn ich draussen bin ist schon alles vorbei und man hört auch über 2200 nichts mehr.

die frage die mich noch interessiert, wieso ist er in dieser zeit so laut? sekundärlufteinblasung, noch eine klappe am luftfilter offen, etc?
 
remy911 said:
ich fahre aus der tiefgarage quasi im schrittempo und gehe nie über 2000, denn bei 2200 hört man die kette, aber nur leicht. wenn ich draussen bin ist schon alles vorbei und man hört auch über 2200 nichts mehr.

die frage die mich noch interessiert, wieso ist er in dieser zeit so laut? sekundärlufteinblasung, noch eine klappe am luftfilter offen, etc?

ich meine, da sind auch noch in den ersten Sekunden häßlich schleifende Getriebegeräusche dabei, die das Geräuschkonglomerat bilden.

Gruß Roland
 
EKK said:
@ Thommeb

Na ja, aber Wissen ohne D :aaaah: :biggrinn: enken bringt Dich aber auch nicht weiter!!

Wie soll ich das interpretieren???
 
cashburner said:
remy911 said:
ich fahre aus der tiefgarage quasi im schrittempo und gehe nie über 2000, denn bei 2200 hört man die kette, aber nur leicht. wenn ich draussen bin ist schon alles vorbei und man hört auch über 2200 nichts mehr.

die frage die mich noch interessiert, wieso ist er in dieser zeit so laut? sekundärlufteinblasung, noch eine klappe am luftfilter offen, etc?

ich meine, da sind auch noch in den ersten Sekunden häßlich schleifende Getriebegeräusche dabei, die das Geräuschkonglomerat bilden.

Gruß Roland

ich denke das laute auspuff/motoren geräusch, immer so wäre er geil :biggrinn:
 
Thommesb said:
EKK said:
@ Thommeb

Na ja, aber Wissen ohne D :aaaah: :biggrinn: enken bringt Dich aber auch nicht weiter!!

Wie soll ich das interpretieren???

sorry, wollte Dir nur was zu Denken geben, hat ja funktioniert!! :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
 
Unter 2.500 Umdrehungen bevor der Turbo einsetzt macht die Box eh nichts aus. Von daher wird auch dort nicht mehr bzw. effizienter eingespritzt. Wenn du im leerlauf bist bzw im Stillstand zeigt dein FIS eine x-beliebige Menge an Verbauch an weil nicht klar ist wieviel er im Stand verbaucht. Es muss eben nur so viel eingespritzt werden damit der Motor läuft. Und beim Starten bzw in der Kaltlaufphase spritzt er nicht mehr ein da er ja im Leerlauf ist.
Selbst wenn dem doch so wäre, würde das bei einem Tuning nichts ausmachen, siehe Erklärung oben!
Klingt logisch oder?
 
Ich warte immer fleissig , sicher ist es laut aber schlecht ist es nicht zu warten da das oel immer mehr Temperatur hat , aber warten muss man eigentlich nicht
 
Ich warte immer die 45 Sek ab bevor ich losfahre weil ich sonst ab 2.000-2.200 u/min die hässliche Kette höre ;)
 
Hallo Leute,
Also ich Schau mir immer das Mäusekino an,dann Schlüssel rum
Die Kaltlaufphase dauert ja unterschiedlich lange,daß richtet sich ja nach der Außentemperatur. Hat es draußen -10 Grad dauert"s Sau lang.
Wenn man die Kaltlaufphase jedes mal voll abwarten würde,währe es gegen das Gesetz.
Mit der guten Nachbarschaft währe es auch vorbei.
Was für uns :boyklavier: :boygeige: ist,ist für andere :boyaufdenkopf:

Gruß Dirk
 
Re: AW: Kaltstartphase - Warten oder Losfahren?

Ich mache Kontakt, Klappen zu, Motor an, Radio an, Bluetooth am Handy an, Musik auswählen, anschnallen, und schon sind die 45 Sekunden um, und ich kann ganz normal losfahren.... Dann natürlich mit den offenen Klappen :)
Denn mich nervt auch, dass man in der Kaltstartphase nicht schalten kann...
 
Mir geht dieses Schleifgeräusch (Kupplung?) auf die Nüsse, was man in den ersten 45 Sekunden hat. Fahre aber trotzdem gleich los. Über 2000 U/min komme ich eh nicht. Dem Motor dürfte das also egal sein.

Kann eigentlich ein Tuner, wenn man den schon mal Hand anlegen lässt, die Kaltstartphase rausprogrammieren?
(Ja, ich weiß. Abgasnorm, Euro 6, blabla, aber das Rettet das Weltklima vermutlich auch nicht :aaaah: )
 
Ich warte immer :) Besser isses und was die Nachbarn oder das gesetz sagt ist mir egal. Ich fahre so gut wie jeden morgen um halb 7 los und warte die Kaltstartphase ab. Es hat sich noch niemand beschwert.. von daher :boyboxen: :boyboxen:
 
Re: AW: Kaltstartphase - Warten oder Losfahren?

Ich warte auch immer ab. Ich denke es ist gesünder die ersten Tropfen Öl unter kaltlaufdrehzahl zu verteilen als mit bis knapp 2000u/min beim fahren, da ja auch der m modus noch nicht gleich will
Mache Auto an. Packe kleinkram aus den Taschen anschnallen bissel doof gucken und dann geht es los
 
Ich fahre immer gleich los.

Drehe dann aber nicht über 2000 Umdrehungen.
 
Peter said:
(Ja, ich weiß. Abgasnorm, Euro 6, blabla, aber das Rettet das Weltklima vermutlich auch nicht :aaaah: )

Solange ich weiss was Firmen, Tanker und Flugzeute in die Luft rauspusten, geschweige denn unsere Kühe, dann ist mir das so ziemlich egal. Sollte es allen sein die einen RS3 fahren ;)
 
Resu said:
Peter said:
(Ja, ich weiß. Abgasnorm, Euro 6, blabla, aber das Rettet das Weltklima vermutlich auch nicht :aaaah: )

Solange ich weiss was Firmen, Tanker und Flugzeute in die Luft rauspusten, geschweige denn unsere Kühe, dann ist mir das so ziemlich egal. Sollte es allen sein die einen RS3 fahren ;)

Genau so isses :boys_0120:
Aber genau die Autofahrer, die etwas mehr Leistung und Spaß haben wollen, sollen immer schuld sein.
Zuerst sollte man mal Vulkanausbrüche verbieten - da alleine kommt schon das zigtausendfache aller Autos dieses Planeten an CO2 raus.

Das Weltklima kann wohl leider nur durch irgendeine Art von absolutem Supergau "gerettet" werden.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Resu said:
Peter said:
(Ja, ich weiß. Abgasnorm, Euro 6, blabla, aber das Rettet das Weltklima vermutlich auch nicht :aaaah: )

Solange ich weiss was Firmen, Tanker und Flugzeute in die Luft rauspusten, geschweige denn unsere Kühe, dann ist mir das so ziemlich egal. Sollte es allen sein die einen RS3 fahren ;)

Genau so isses :boys_0120:
Aber genau die Autofahrer, die etwas mehr Leistung und Spaß haben wollen, sollen immer schuld sein.
Zuerst sollte man mal Vulkanausbrüche verbieten - da alleine kommt schon das zigtausendfache aller Autos dieses Planeten an CO2 raus.

Das Weltklima kann wohl leider nur durch irgendeine Art von absolutem Supergau "gerettet" werden.

Gruß Roland

Jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen, ich gleiche das aus, in dem ich ab sofort kein Kohl und keine Bohnensuppe mehr esse!! :biggrinn: :biggrinn:
 
Nach dem Motto save the RS3 ääähhhh World :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

Gruß Dirk
 
EKK said:
Jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen, ich gleiche das aus, in dem ich ab sofort kein Kohl und keine Bohnensuppe mehr esse!! :biggrinn: :biggrinn:
... und dafür mehr Bier trinke - weg mit der bösen Kohlensäure :biggrinn:
 
Back
Top Bottom