Klappern/ Rasseln aus dem Motorraum

Joined
Feb 1, 2019
Messages
117
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo,
mache mir Sorgen um meinen 2016er RS3 8V. Seit gestern habe ich festgestellt, das bei Betriebstemperatur ab einer bestimmten Drehzahl ein Rasseln oder Klappern aus dem Motorraum zu hören ist.
Das Geräusch ist nur in diesem Drehzahlbereich hörbar und verschwindet dann wieder.
Im Stand ist es knapp über dem Leerlauf wahrnehmbar und verschwindet bei höheren Drehzahlen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus !!!
Tim
 
...Ich hoffe das es sich eventuell „nur“ um eine lose Schelle am vorderen Auspufftrakt handelt.

vielleicht hatte ja jemand schon einmal ein ähnliches Problem?
 
Bin eben nochmal gefahren, geht man während der Fahrt vom Gas verschwindet das rasseln...
 
Hatte mal was am 8P, da hat sich eine Befestigungsschraube von einem über der DP liegendem Hitzeblech gelöst.
Das Hitzblech hatte dadurch Vibrationen bzw. ist sogar gegen die DP geschlagen. War aber im höheren Drehzahlbereich hörbar.

vtl. alle Schrauben von der Unterbodenverkleidung kontrollieren und die Benzinleitung könnte ebenso Geräusche durch Vibrationen verursachen.

Hast du eine Aufnahme davon?
 
ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich dir hier reinstellen kann ...

mich wundert das echt, mein RS3 hat gerade mal 16.000 gelaufen.
Kann es auch was mit der Steuerkette oder dem Kettenspanner zutun haben?
 
Hatte mal was am 8P, da hat sich eine Befestigungsschraube von einem über der DP liegendem Hitzeblech gelöst.

Ach krass, das scheint dann doch häufiger vorzukommen. Ich habe vor kurzem an meinem 2019er OPF die Ansaugung getauscht und dabei ist mir aufgefallen, dass alle 3 Schrauben an diesem Hitzeschutzblech nur noch zur Hälfte eingeschraubt sind. Ich sah allerdings keine Möglichkeit an die Schrauben ranzukommen. Wie hast du das gemacht?
Bei mir äußert sich das (falls es das wirklich ist) durch ein leichtes Rasseln wenn ich bei etwas erhöhter Drehzahl konstant fahre, z.B. bei ~54 km/h im dritten Gang.
 
hier die Aufnahmen von Tim


 
Hat jemand eine Idee? Mache mir echt Sorgen...
 
Ich würde ja wirklich auf ein loses Teil tippen das vibriert. Vom "worst case" würde ich nicht ausgehen, selbst machen und finden ist auch schwierig,
Von daher mal zum freundlichen und auf die Bühne, das lässt sich ja sicher schnell eingrenzen weil es im Stand schon hörbar ist.
 
Last edited:
Das mache ich heute gleich nach der Arbeit, hoffentlich nehmen die mich dann noch an, aber bei so einer Sache sollte man das eigentlich voraussetzen.
 
Das mache ich heute gleich nach der Arbeit, hoffentlich nehmen die mich dann noch an, aber bei so einer Sache sollte man das eigentlich voraussetzen.
Was kam bei raus?
 
Sie hatten ihn auf der Bühne und das Rasseln war bei Gaststößen und entsprechender Drehzahl auch deutlich hörbar. Man konnte es aber nicht
lokalisieren.
Es scheint jedoch aus dem Motorraum zu kommen und nicht durch ein loses Teil verursacht werden. 😐

Der Meister meinte eventuell die Lager vom Zylinderkopf wenn ich das richtig verstanden habe. Aber sicher konnte er es nicht sagen.

Morgen früh habe ich bringe ich ihn hin und dann geht man der Sache auf den Grund. Ich hoffe so sehr das es keine Riesensache ist.
 
Gestern wurde die Fehleranalyse an meinem Fahrzeug abgeschlossen.
Dabei wurde festgestellt, dass sich deutlich Späne im Motoröl und im Ölfilter abgesetzt hat.

Nun wird mit Audi abgeklärt wie man weiter verfährt.

Ich will das alles immer noch nicht wahrhaben. Die Laufleistung beträgt jetzt ~16.000 KM

Wahrscheinlich wäre ein Austauschmotor das Beste oder was meint ihr? Ist natürlich auch immer so eine Sache was den Wiederverkaufswert angeht.

Aber ich habe ja trotz allem Glück, dass ich noch im zeitlichen Rahmen der Garantie bin.

man
 
Also wegen dem Wiederverkauf würde ich mir da keine Sorgen machen, gerade weil er ja so wenig gelaufen hat, ist ein Materialfehler für jeden nachvollziehbar / denkbar.
 
Okay, ja das stimmt. :) Gut das du das sagst. Wäre für mich auf jeden Fall wünschenswert.

Ich frage mich echt wie das plötzlich passieren kann und woher die Späne kommt...
 
So heute die offizielle Antwort auf mein Problem:

Pleullagerschaden beim 4. Zylinder.
Alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Teile, inklusive Turbolader und Rumpfmotor müssen getauscht werden.
 
HAllo,
nach 16000km, alle Achtung da stimmte was aber ganz und gar nicht.
 
Ja das stimmt und ich hoffe sehr, dass ich nach der Reparatur lange Ruhe habe.

Kann mir jemand Ratschläge zum Thema Einfahren des neuen Motors geben?
 
Hi, einfach für 20h (km sind dem Motor egal, denn er rechnet in Betriebsstunden) human warm fahren und hohe Drehzahlen meiden. Danach weitere 20h auch mal mit gelegentlichem durchtreten, das beugt erhöhtem Ölverbrauch in der Zukunft vor. Spätestens ab dann gilt freie Fahrt. :)
 
Hi, einfach für 20h (km sind dem Motor egal, denn er rechnet in Betriebsstunden) human warm fahren und hohe Drehzahlen meiden. Danach weitere 20h auch mal mit gelegentlichem durchtreten, das beugt erhöhtem Ölverbrauch in der Zukunft vor. Spätestens ab dann gilt freie Fahrt. :)
Interessant, das wären dann ja bei nem 50er Schnitt jeweils 1000km. 🤔
 
Hallo zusammen,
Ich habe ne Frage bezüglich meinem RS3 8v Facelift Erstzulassung 07/2018.
Er hat 62400km gelaufen.
Ich habe ihn mit 60300km Anfang Januar gebraucht gekauft.
Ab und zu höre ich ein leichtes klackern aus dem Motorraum. Mal ist es mehr ausgeprägt Mal weniger. Es wird auch mit zunehmender Drehzahl von der Frequenz her schneller.
Der Motor ist auf Betriebstemperatur, also um die 90 Grad.
Ich habe Mal 3 Videos gemacht.
Diese sind nach 20 Minuten normaler Fahrt entstanden. Motor hatte 90 Grad bei Außentemperatur von ca. 0 Grad.
Ich hoffe man hört es raus, weil es ist nicht sonderlich laut.
Meine Frage ist das normal oder sollte ich danach schauen lassen?
Habe mit dem 5 Zylinder leider gar keine Erfahrung.
Vorab vielen Dank.
MfG

 
Ich würde sagen ist normal aber ich habe meinen auch nicht so lange da sollen die anderen lieber was zu sagen
 
Klingt völlig normal
 
Morsche.
Ferndiagnose ist immer schwierig.
Aber er hört sich, finde ich, ganz normal an.
Bei Restzweifel einfach mal beim Freundlichen vorbeischauen.
 
Hallo, sorry für die späte Antwort.
Vielen Dank für die Antworten.
Noch eine Frage, ich habe den Wagen mit 60.000 km gekauft und der Händler hat den Service noch durchführen lassen.
An meinem Kühlwasserbehälter befindet sich aber noch der alte Zettel, auf dem die Infos zum Ölwechsel vermerkt sind. Also dieser wurde nicht erneuert.
Ist das Ganze einfach vergessen worden? Ist eine Audi Vertragswerkstatt nicht dazu verpflichtet diesen Zettel zu erneuern?
Garantie ist noch vorhanden.
 
Zettel ist keine Vorschrift soweit ich weiß
 
Back
Top Bottom