whitepony
Active User
- Joined
- Apr 1, 2017
- Messages
- 381
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Ja
- RS3/8VS FL2017
- Nein
huhu liebes Forum,
ich versuchs nochmal mit nem eigenen Thread. Ich hab seit kurzem das Problem, dass mein fahrerseitiges Vorderrad fast 1cm tiefer im Radkasten hängt als das des Beifahrers (bei exakt gleicher Federvorspannung). Drehe ich das Gewinde massiv weiter ein (fast 2cm), so dass das voll entlastete Rad schon Federvorspannung hat, so kommen beide Seiten einigermaßen überein in der ruhelage.
was habe ich alles gecheckt:
* beide seiten voll ausgefedert: gleicher abstand koti<->radnabe (auf +-1mm)
* dämperaufnahme gecheckt, beide dämpfer auf anschlag und völlig symmetrisch eingesteckt
* stabi einstellung symmetrisch, um stabi auszuschliessen sollte ich evtl. eine seite mal aushängen um dann die höhe zu vergleichen
fällt jemandem noch ein was es sein könnte? wie wahrscheinich ist es ein federproblem, passiert sowas?
ich versuchs nochmal mit nem eigenen Thread. Ich hab seit kurzem das Problem, dass mein fahrerseitiges Vorderrad fast 1cm tiefer im Radkasten hängt als das des Beifahrers (bei exakt gleicher Federvorspannung). Drehe ich das Gewinde massiv weiter ein (fast 2cm), so dass das voll entlastete Rad schon Federvorspannung hat, so kommen beide Seiten einigermaßen überein in der ruhelage.
was habe ich alles gecheckt:
* beide seiten voll ausgefedert: gleicher abstand koti<->radnabe (auf +-1mm)
* dämperaufnahme gecheckt, beide dämpfer auf anschlag und völlig symmetrisch eingesteckt
* stabi einstellung symmetrisch, um stabi auszuschliessen sollte ich evtl. eine seite mal aushängen um dann die höhe zu vergleichen
fällt jemandem noch ein was es sein könnte? wie wahrscheinich ist es ein federproblem, passiert sowas?