kossmann
Teenie
- Joined
- Jul 12, 2017
- Messages
- 62
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
ich habe im RSQ3 (Motor CZGB, welcher ja dem im 8V entsprechen sollte) u.a. eine Ladedruckanzeige nachgerüstet, welche den (absoluten) Druck aus dem CAN-Bus liest und darstellt. Dies funktioniert soweit auch ganz gut, mich wundert aber, dass der Druck nicht unter den Umgebungsdruck abfällt, wenn der Wagen im Schubbetrieb läuft. Dies sollte doch normalerweise der Fall sein, oder?
Wenn wir beispielsweise einen Umgebungsdruck von 1000 mbar haben und ich voll beschleunige, liefert der CAN-Bus bis zu über 2500 mbar, was einem Ladedruck von über 1,5 bar entspricht - soweit so gut. Wenn ich nun aber vom Gas gehe, während das DSG eingekuppelt bleibt, sprechen wir doch vom "Schubbetrieb" und es sollte Unterdruck herrschen, der gelieferte Wert vom CAN-Bus also deutlich unter 1000 mbar fallen - macht er aber nicht, sondern bleibt bei 1000 mbar.
ich habe im RSQ3 (Motor CZGB, welcher ja dem im 8V entsprechen sollte) u.a. eine Ladedruckanzeige nachgerüstet, welche den (absoluten) Druck aus dem CAN-Bus liest und darstellt. Dies funktioniert soweit auch ganz gut, mich wundert aber, dass der Druck nicht unter den Umgebungsdruck abfällt, wenn der Wagen im Schubbetrieb läuft. Dies sollte doch normalerweise der Fall sein, oder?
Wenn wir beispielsweise einen Umgebungsdruck von 1000 mbar haben und ich voll beschleunige, liefert der CAN-Bus bis zu über 2500 mbar, was einem Ladedruck von über 1,5 bar entspricht - soweit so gut. Wenn ich nun aber vom Gas gehe, während das DSG eingekuppelt bleibt, sprechen wir doch vom "Schubbetrieb" und es sollte Unterdruck herrschen, der gelieferte Wert vom CAN-Bus also deutlich unter 1000 mbar fallen - macht er aber nicht, sondern bleibt bei 1000 mbar.