Luftfilter mit oder ohne Vlies

goldmaker

User
Joined
Sep 26, 2017
Messages
136
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Nachdem der Pipercross für mein Luftfiltergehäuse zu groß war, habe ich mir einen Originalen bestellt. Beim heutigen Wechsel musste ich feststellen, dass mein "alter" auf der Unterseite mit Vlies bestückt ist und der "neue" nicht. Weiß einer warum es hier zwei Varianten gibt?

https://drive.google.com/folderview?id= ... WBLmraTiNE
 
Erledigt. Antwort selber gefunden.
 
Lässt du uns an der Erkenntnis auch bitte teilhaben? :biggrinn: :boys_0222:
 
Die Filter mit Vlies sind normalerweise für kalte Regionen.
 
Für kalte Regionen ? Eigentlich ist der Vlies ein Vorfilter damit die Lamellen durch gröberen Dreck wie Ahorn Samen und sowas nicht gleich dicht ist. Warum es zwei Varianten gibt kann ich auch nicht sagen.
 
Warum ? Was ist der Hintergrund ? Das erschließt sich mir nicht :boys_0136:
 
Das Vlies soll wohl verhindern, das angesaugter Schnee den Filter durchnässt.
 
Ahh das könnte zusätzlich Sinn machen :jc_doubleup:

Dann hat es im Sommer / Herbst wie im Winter Sinn :laie_60a:

Sehr schön aber vor allem, dass wir dem Thread nun auch einen Sinn verleihen konnten :jc_doubleup: Damit ein später Suchender auch eine vernünftige Antwort findet.
 
Deutschland gehört zur kalten Klimazone.Wieder was dazu gelernt.
Sorry für die verspätete Reaktion.
 
Und die Fahrzeuge für die "heißen Klimazonen" haben auch einen Luftfilterkasten der von den Abmessungen ein wenig anders ist; das erklärt auch warum dein Pipercross Luftfilter (oder alle anderen performance Luftfilter) nicht passen, da diese auf den "standart Luftfilterkasten" ausgelegt sind.
Das hatten wir bisher auch erst zwei mal gehabt, aber keine Ahnung warum diese Fahrzeuge den Luftilterkasten für die heißen Klimazonen verbaut hatten :boys_0136:
 
abend, noch mal zu dem thema weil ich mir den mann filter C38003 bestellt habe. nur dieser darf laut audiwerkstatt eingesetzt werden. aber passt auch der C38002 ? den habe ich noch im keller liegen weil, wie gesagt, meine werkstatt den laut teilekatalog oder wartungsplan nicht einbauen wollte. ich weiss, kann man auch selber machen.

welche version habt ihr drin?

und ich verstehe es auch nicht. “schneematsch“, und was ist mit wasser/regen bei einer autobahnfahrt mit gischt? das ist doch wesentlich öfter der fall. es regnet ja nun auch in spanien oder italien. und dreck gibt es dort sicherlich auch nicht weniger. totaler unsinn m.M.n.
warum macht audi das? kommt da evtl doch weniger luft durch??
 
Last edited:
C38002 Das ist der ohne Vlies oder ? Ich sehe da überhaupt kein Problem. Wann frisst denn deine Ansaugung mal 10 kg Schnee. Solange du keine ICE Challenge fährst wohl nie. Mein 8p hat auch kein Vlies drin.
 
genau, C38002 ist ohne vlies
 
Wäre ja mal interessant ob dass ein billiges, legales Tuning wäre:biggrinn:
 
Wäre ja mal interessant ob dass ein billiges, legales Tuning wäre:biggrinn:

ja klar :) aber was könnte es denn sein. doch wohl nicht das argument 'schnee'. wasser kann auf der ganzen welt zum luftfilter gelangen oder? und das vlies hält das wasser auch nicht auf bei dem unterdruck. :boys_0222: was soll der unsinn
 
Ahoi zusammen. Wollte mal die Info dalassen:

War heute bzgl. 8Y mal zum Ölwechsel und habe den Luftfilter getauscht und die Teilenummern erfragt.
Kurzum der 8Y bekommt (im Gegensatz zum 8V) anscheinend laut System NICHT mehr den Luftfilter mit Vliess (Mann C38003 / VW AG 3Q0 129 620 A / für kalte Klimazonen) sondern jetzt den "normalen":
Mann C38002 / VW AG 3Q0 129 620

Und direkt eine Frage: Gibt es für die Schrauben am Luftfilter NM/Anzugsvorgaben? Wohl nicht oder? Einfach gut handfest? Danke!
 
Ich habe gerade im "System" sprich im offiziellen Ersatzteilekatalog nachgeschaut. Ich sehe da ganz normal, die Differenzierung zwischen "kalter Klimazone" und "normaler/heißer Klimazone".
Die angegebenen Teilenummern haben sich da gegenüber dem 8V nicht geändert.

Ahso: Schrauben 2 NM :biggrinn: -> Leicht Handfest

Gruß
Wolfram
 
Last edited:
...heisst in DE steht weiterhin kalte Klimazone? Was einem da beim händler wieder erzählt wird.
Also drin war (quasi ab Werk) der ohne Vliess C38002 / VW AG 3Q0 129 620 und auch laut Autohaus ist das richtig. Hab ich jetzt wieder reingemacht.
 
Des kann ich so nicht herauslesen. Es gibt halt noch die Differenzierung zwischen "kalter Klimazone" und "normaler/heißer Klimazone". Vielleicht ist Deutschland inzwischen keine kalte Klimazone mehr ;).
Wenn du magst kannst du mir mal deine Fahrgestellnummer schicken, dann kann ich nachschauen was bei dir drin sein sollte.

gruß
Wolfram
 
Ahoi zusammen. Wollte mal die Info dalassen:

War heute bzgl. 8Y mal zum Ölwechsel und habe den Luftfilter getauscht und die Teilenummern erfragt.
Kurzum der 8Y bekommt (im Gegensatz zum 8V) anscheinend laut System NICHT mehr den Luftfilter mit Vliess (Mann C38003 / VW AG 3Q0 129 620 A / für kalte Klimazonen) sondern jetzt den "normalen":
Mann C38002 / VW AG 3Q0 129 620

Und direkt eine Frage: Gibt es für die Schrauben am Luftfilter NM/Anzugsvorgaben? Wohl nicht oder? Einfach gut handfest? Danke!
Hallo,
Kanns du bitte die Teilenummern vom Ölfilter und Ablassschraube mit uns teilen.
Sind das die gleichen wie beim 8V?
Danke
 
Des kann ich so nicht herauslesen. Es gibt halt noch die Differenzierung zwischen "kalter Klimazone" und "normaler/heißer Klimazone". Vielleicht ist Deutschland inzwischen keine kalte Klimazone mehr ;).
Wenn du magst kannst du mir mal deine Fahrgestellnummer schicken, dann kann ich nachschauen was bei dir drin sein sollte.

gruß
Wolfram
Danke für das Angebot aber das passt nun. Der Servicemitarbeiter hatte für mein Fahrzeug geguckt und mir die Nummer gegeben. So soll es sein und ist mir auch ganz recht.
 
Ganz einfach: ausbauen und nachgucken!

Das Vlies macht IMMER Sinn, es stabilisiert auch die Lamellen bei hohem Durchsatz.
 
Soviel ich weiss ist die Version mit Vlies für nördliche Regionen mit viel schnee gedacht, die ohne für wärmere Regionen.
 
Hallo zusammen,

hatte heute das gleiche Problem.
Habe mir einen Pipercross-Filter bestellt (https://www.autodoc.de/pipercross/17365884) und beim Einbau ist ein paar mm zu lang
Letzendlich ging er dann schon rein aber bin jetzt unschlüssig...

"nur für Luftfilterkästen mit C38002 Filterelement"

Bei mir war aber ein C38003 3Q0 126 620A mit Fließ verbaut.

Passt das jetzt trotzdem? Oder muss er wieder raus?!

Auf dem Foto sieht es halt bis auf die kleinen Wellen in der Dichtung alles normal aus - hab da n wenig gedrückt und irgendwann war er dann auch drin?!

Deckel vom Luftfilter ging aber ganz normal drauf und sitzt auch fest.

Zurückschicken wird nun eh kaum mehr gehen da ausgepackt und eingebaut.
habe zu Autodoc mal eine Anfrage bzgl. Rücksendung geschickt ... mal sehen was kommt.

Was meint ihr?

Schöne Grüße


Paar Technische Infos aus ETKA

3Q0 126 620 für PR 0Y2 + 0Y7
3Q0 126 620A für PR 0Y1 + 0Y3 + 0Y5

0Y1 = Standard-Klima
0Y2 = Troische Zone
0Y3 = Kältezonen
0Y5 = Kälte und Tropische Klimazone (China)
0Y7 = Tropische Zone und Hochwasserland

Mein RS3 aus Luxemburg hat 0Y1 als PR-Nummer und trotzdem den Filter mit Fließ
 

Attachments

  • WhatsApp Bild 2023-02-15 um 13.55.49.jpg
    WhatsApp Bild 2023-02-15 um 13.55.49.jpg
    124.8 KB · Views: 60
Last edited:
also der 2018er 8V hatte ab werk den mit vlies. der 8Y 2021 ohne vlies (bei mir).
ich denke der pipercross ist einfach nicht gut gemacht, weil: C38002 + C38003 sind EXAKT gleich. gleiche abmessungen. nur eben mit und ohne.
hatte einige in der hand und habe verglichen weil mich s.o. das thema auch beschäftigt hatte.
 
vielen Dank für die Info.
Vermute auch, dass es wohl starke Fertigungstoleranzen bei Pipercross sind - hätte mich gewundert, wenn Audi da so nen Aufriss macht
 
Hallo zusammen, darf ich euch mal fragen ob der neue Luftfilter auch etwas was bringt bei euch( also sind die Ansauggeräuche dann besser oder der Sound muss nicht mal leistung sein) oder warum nicht den Originalen?
 
ich würde immer den originalen nehmen weil der immer und grundsätzlich deutlich besser filtert als "sport" luftfilter. mehr als etwas ansauggeräusch bringen die nicht. vor allem z.b. pipercross oder k&n die nur den originalen ersetzen.
bei kompletten ansaug-umbauten bringt es evtl. minimal mehr leistung. tippe aber mal darauf das es eher an der verbesserten luftführung liegt stichwort ansprechverhalten. die reine menge an mehr luft bringt im serienzustand null. nimmt man theoretisch den luftfilter ganz raus - noch mehr luft - noch mehr leistung. unsinn!
 
Genauso ist es, die filterleistung von den geölten Filtern ist eine Katastrophe. Wenn man sie gegen das Licht hält kann man durchgucken. Ich werde meinen k&n wahrscheinlich auch wieder raushauen und den originalen einbauen.
 
ah ok, vielen Dank
 
Back
Top Bottom