8VA-VFL Magnetic Ride: eure Erfahrungen zu Abstimmung und Geräuschen

absolutepure

Newbie
Joined
Jan 23, 2017
Messages
22
Hi Leute,

bei Motortalk wird das Poltern des Magnetic Ride lang und breit diskutiert. Dazu habe ich mal einen Link zu einem Soundfile gefunden:

https://workupload.com/file/jgiVQ7Fd

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Magnetic Ride? Seit ihr froh es zu haben, oder nervt es euch geräuschmäßig oder bzgl. der Abstimmung? Autobild hat mal geschrieben das MR würde mit der Zeit schwammiger werden.

Ich schätze mal es ist bestimmt angenehmer zu fahren als das RS sportfahrwerk?

Viele Grüße
Simon
 
Hallo Simon,
für MICH ist das MR der perfekte Kompromiss zwischen Comfort und Sportlichkeit. Im Dynamic-Modus habe ich das Poltern verstärkt. Nach meinem Urlaub geht er u.a. deswegen zu :biggrinn: . (Habe ich auf MT auch geschrieben;))
Mal schauen, ob es besser wird? Werde berichten, ob die TPI was gebracht hat. Wenn nicht, kann ich trotzdem damit leben. Ich würde es auf jeden Fall wieder bestellen/kaufen.

P.S.: verfolge die Diskussion auf MT auch. Leider findet man dort wenig hilfreiche und objektive Beiträge.

Gruß
Massimo
 
rs3max said:
Hallo Simon,
für MICH ist das MR der perfekte Kompromiss zwischen Comfort und Sportlichkeit. Im Dynamic-Modus habe ich das Poltern verstärkt. Nach meinem Urlaub geht er u.a. deswegen zu :biggrinn: . (Habe ich auf MT auch geschrieben;))
Mal schauen, ob es besser wird? Werde berichten, ob die TPI was gebracht hat. Wenn nicht, kann ich trotzdem damit leben. Ich würde es auf jeden Fall wieder bestellen/kaufen.

P.S.: verfolge die Diskussion auf MT auch. Leider findet man dort wenig hilfreiche und objektive Beiträge.

Gruß
Massimo

habe genau die gleichen erfahrungen wie RS3Max.......nur das poltern kommt mir nicht soooooo schlimm vor. ok, man hört etwas, aber ich weiß nicht ob es beim original Fahrwerk ohne MR anders ist??!!
 
Da sind wir derzeit auch am überlegen ob MR ja oder nein.
Wusste allerdings nicht das es auch Geräusche macht, für mich ein no go,
Alexander
 
dynamic ist zu soft. (Meine Meinung!)
 
Moin. Hatte das bekannte Poltern auch. Der Wagen ging zu Audi und es war stand der Technik. Habe dann ein IS-Racing Fahrwerk eingebaut und das MR stilllegen lassen. Würde den Wagen nur noch ohne MR bestellen. Spart Geld und Kopfschmerzen :88n:
 
Magnetic Ride sollte man sich sparen, da das Poltern aus Richtung Hinterachse nervtötend ist!!!! Es wurden bei meinem Dicken vor einiger Zeit die, naja, "verbesserte" Version der Domlager verbaut, die absolut NICHTS gebracht haben! Momentan bin ich deswegen wieder in Kontakt mit meinem :biggrinn: , wo man mir aber wenig Hoffnung macht, da aus ING folgendes Statement dazu kommt: " Stand der Technik und es gibt Keine Lösung!!" Da liest sich doch der Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" wie eine Verarsche!!! Mein :biggrinn: versucht seit einiger Zeit einen Ingenieur aus ING nach Wuppertal zu bekommen, der sich das Poltern mal anhört und Stellung nimmt. Ich sehe einfach nicht ein, das ich auf meine Kosten ein Fahrwerk aus dem Zubehörregal in ein Fahrzeug einbauen soll, was vom Werk aus Fehlerbehaftet ist und eine 5 Jährige Werksgarantie besitzt, die Mängel, die Werkseitig verursacht wurden, kostenfrei beheben soll!!
Es ist eine Unverschämtheit wie man in Ing mit Mängelanzeigen umgeht, die Fakt sind!!
 
Danke für die Antworten, bin am Montag bei meinem Freundlichen, werde ihn dahingehend mal auf den Zahn fühlen.
 
roadrunner said:
Danke für die Antworten, bin am Montag bei meinem Freundlichen, werde ihn dahingehend mal auf den Zahn fühlen.
Glaube nicht, dass Du eine brauchbare Antwort bekommst.
 
Ravenous said:
roadrunner said:
Danke für die Antworten, bin am Montag bei meinem Freundlichen, werde ihn dahingehend mal auf den Zahn fühlen.
Glaube nicht, dass Du eine brauchbare Antwort bekommst.

Nimm mir doch nicht meine Illusion :jc_doubleup:
 
MR ist das undurchdachteste System was audi je auf den Markt gebracht hat. Ich war froh als ich es gegen ein GWF gewechselt habe
 
TriumphFighter said:
Magnetic Ride sollte man sich sparen, da das Poltern aus Richtung Hinterachse nervtötend ist!!!! Es wurden bei meinem Dicken vor einiger Zeit die, naja, "verbesserte" Version der Domlager verbaut, die absolut NICHTS gebracht haben! Momentan bin ich deswegen wieder in Kontakt mit meinem :biggrinn: , wo man mir aber wenig Hoffnung macht, da aus ING folgendes Statement dazu kommt: " Stand der Technik und es gibt Keine Lösung!!" Da liest sich doch der Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" wie eine Verarsche!!! Mein :biggrinn: versucht seit einiger Zeit einen Ingenieur aus ING nach Wuppertal zu bekommen, der sich das Poltern mal anhört und Stellung nimmt. Ich sehe einfach nicht ein, das ich auf meine Kosten ein Fahrwerk aus dem Zubehörregal in ein Fahrzeug einbauen soll, was vom Werk aus Fehlerbehaftet ist und eine 5 Jährige Werksgarantie besitzt, die Mängel, die Werkseitig verursacht wurden, kostenfrei beheben soll!!
Es ist eine Unverschämtheit wie man in Ing mit Mängelanzeigen umgeht, die Fakt sind!!

Bei mir war allerdings der Verbau der neuen Domlager zielführend, sprich, das Poltern war tatsächlich verschwunden!
 
Hi Leute, da das Magnetic Ride offensichtlich genauso tief liegt wie das RS Sportfahrwerk, werde ich es nicht bestellen. Mein Gedanke war, dass ich mit einem nur 15mm tieferen RS3 wie mit meinem 15mm tiefen S3 über die Schwelle in meiner Tiefgarage kommen könnte. Da es aber ebenfalls 25mm tiefer ist, fällt diese Option weg. Wenn das RS Sportfahrwerk zu hart sein sollte, kann ich es immer noch gegen ein KW Gewindefahrwerk Variante 3 inox austauschen lassen.

Das Magnetic Ride poltert offensichtlich. Viele stört das nicht. Aber es gibt einige Leute die es doch so sehr stört, dass sie deswegen mehrfach in die Werkstatt fahren. Bei manchen wiederrum kann das Poltern durch den Tausch der Domlager beseitigt werden, nicht aber bei allen. Ich habe im Motortalk Forum auch von 2 Leuten gelesen, dass sie ihren Wagen deshalb gewandelt haben. daraus schließe ich, dass das poltern mega nervtötent sein muss, denn bzgl. der quietschenden Bremsen lese ich deutlich weniger, zumal man diese auch mit den Yellow Stuff Bremsbelägen von EBC quietschfrei bekommen soll.

Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass ich entweder umziehe oder bei jeder Ein- und Ausfahr ein Brett vor die Bodenschwelle meiner Tiefgarage legen muss... immernoch besser als kein RS3 zu fahren :aufgeben:
 
woher stammt diese Info, dass MR beim RS3 25mm tiefer ist? Danke
 
avmavm said:
woher stammt diese Info, dass MR beim RS3 25mm tiefer ist? Danke

haben paar Leute bei Motortalk geschrieben, dass sie diese Info vom Audichat erhalten haben. Macht aber auch sinn, da es RS Sportfahrwerk plus MR heißt :biggrinn:
 
Hallo zusammen,
kurzes Update zur durchgeführten TPI:
Ich habe heute meinen Dicken abgeholt. Soweit ich das richtig verstanden habe, wurden die Domlager gewechsellt. Habe nach der Abholung gleich einen Holperweg auf dem Rückweg genommen.
Da poltert nichts mehr!!!
Bin sehr zufrieden
 
rs3max said:
Hallo zusammen,
kurzes Update zur durchgeführten TPI:
Ich habe heute meinen Dicken abgeholt. Soweit ich das richtig verstanden habe, wurden die Domlager gewechsellt. Habe nach der Abholung gleich einen Holperweg auf dem Rückweg genommen.
Da poltert nichts mehr!!!
Bin sehr zufrieden

Bin mal gespannt wie lange das anhält :mocking: . Ich habe mich nun definitiv für das RS Sportfahrwerk ohne Magnetic Ride entschieden. Es gibt einfach zu viele Leute die das Poltern stört und es werden immer irgendwelche Tauschmaßnahmen durchgeführt. Spätestens nach ein paar Monaten poltert es dann aber wieder, weshalb ich denke, dass das eine Technologie ist, für die man ein entsprechendes Materialbudget braucht, dass bei der A3 Klasse nicht gegen ist.
 
Ich hatte das Magnetic Ride damals in meinem S3 8P und nur Probleme damit. Mehrmals tagelange Werkstattaufenthalte, immer haben sie was anderes getauscht und nach kurzer Zeit hat es wieder nicht funktioniert...
...Daher habe ich nun bei meinem RS3 8V bewusst darauf verzichtet und bin absolut glücklich mit der Entscheidung. Das Serienfahrwerk finde ich super und Probleme gibt es auch keine. Letztlich ist es natürlich subjektiv, wem welches Fahrwerk besser zusagt. Aber ich würde mir das Geld sparen und notfalls dann in ein Drittanbieter-Produkt investieren.
 
Wir haben uns im unserer Konfiguration auf grund diverser Aussagen aucj gegen das Magnetic Ride entschieden.
 
ich habe mich für das MR entschieden, da ich es in der S3 Limo seit 3 Jahren mit Erfolg (ca. 50000km) im Einsatz habe.
Kein Poltern nichts...bin des öfteren einen normalen A3 mit Sportfahrwerk gefahren, der poltert wesentlich mehr bzw. härter, auch ist die Seitenneigung weniger gut als beim MR. Natürlich mag ich auch mal zwischen den Modus Comfort und Dynamic schalten...ich finde das MR genial. Habe in meinem Bekanntenkreis mehrere User die kein Problem mit dem MR haben. "just my 2 cents"
 
Ich habe das MR ja bei meinem aktuellen 8V auch drin. Da poltert nichts.
Bei meinem alten 8P hatte ich das KW DDC nachgerüstet, welches natürlich um Welte besser ist als das MR. Wer aber nicht plant sein Fahrzeug tiefer zu legen, sollte meiner Meinung nach ruhig zum MR greifen. Da kann man dann auch mal im Komfort Modus einigermaßen gemütlich durch die Gegend fahren. Wer aber sowieso plant am Fahrwerk etwas zu ändern, sollte das normale Fahrwerk ordern und dann ein vernünftiges Gewindefahrwerk nachrüsten. Nur Federn ist immer ein Kompromiss, wo auf der positiven Seite eigentlich nur die bessere Optik steht. Das Fahrverhalten wird dadurch eher schlechter und der Komfort sowieso, auch mit MR. Bei meinem Neuen habe ich genau aus diesen Gründen kein MR bestellt weil ich ein Gewindefahrwerk nachrüsten werde, sonst hätte ich wieder das MR genommen.

Gruß
Torsten
 
Ich hatte in meinem 8V auch das MR drin, leider war es nicht der Hit. Hatte mir davon mehr erhofft. Jetzt fahre ich seit kurzem KW V3 und ich bin voll zufrieden. Auch was die Sicherheit betrifft ist es einfach Top. Der Wagen liegt jetzt viel ruhiger auf der Straße und lässt sich entspannter fahren. Ausserdem ist das Poltern nun auch Geschichte.
 
Hallo
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Ich habe mir auch mehr vom MR versprochen. Bin aber letztlich doch zu der Entscheidung gekommen das MR raus zu schmeißen. Mich hat das poltern sehr gestört. Was aus meiner Sicht aber viel schlimmer war, war das unsichere Fahren und die Rollneigung auf der Vorderachse bei etwas höheren Geschwindigkeiten beim Bremsen und oder gleichzeitigem Lenkbewegungen. Die Entscheidung für das KW V3 DDC ECU habe ich bis dato garnienicht bereut. Es ist nun mehr als eine Freude mit dem Wagen zügig um die Ecken zu flitzen. Und die verschieden Modies beim KW sind ein Traum!!!!!
 
Zipf said:
Hallo
Mich hat das poltern sehr gestört. Was aus meiner Sicht aber viel schlimmer war, war das unsichere Fahren und die Rollneigung auf der Vorderachse bei etwas höheren Geschwindigkeiten beim Bremsen und oder gleichzeitigem Lenkbewegungen.

Bitte ,Sie klären?
Ich habe auch einige Probleme, und diese sind nicht die Bremsen.
Darüber hinaus habe ich Poltern auch in der " Unterseite des Fahrgestells " ( Ich bin nicht sicher,die Übersetzung )
Gruss Patrice
 
Hallo Patrice

Mit dem Poltern meinte ich die Geräusche an der Hinterachse bei schlechtem oder holprigen Fahrbahnbelag. Diese hatte ich quasi ab KM 0.
Das unsichere Gefühl welches ich hatte, betraf die Rollneigung (Wankbewegung) an der Vorderachse. Welches sich aber nicht über Geräusche bemerkbar gemacht hat. Ich hatte permanent den Eindruck das der Wagen auf der Vorderachse zu Nervös reagiert, und das hat mir ein sehr unsicheres Fahrgefühl vermittelt.
 
Hallo Zipf.
Danke für Antwort .
Ich denke, den Kauf Clubsport Bilstein.
Ich werde Sie wissen lassen .
Gruss , patrice
 
Hallo Simon,

ich hatte das MR auch ein Jahr aber ich persönlich fand es nicht sehr sportlich abgestimmt. Jetzt fahre ich mit Gewindefahrwerk,das läuft viel ruhiger als das MR. Auch Kurvenlage und Kompfort ist bei guter Einstellung noch top. Das poltern der HA bei schlechter Straße ist auch verschwunden. Würde bei Neubestellung nur noch Serie nehmen und dann nachrüsten. Das macht mehr Sinn. Außerdem hat man auch viele individuelle Einstellungen die man später noch vornehmen kann.

Gruß
 
hi...fahre einen 2016 RS3 mit MR und bereits im Serienzustand konnte ich keinen merklichen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen...jetzt mit Eibach Pro Kit federn ebenfalls nicht wirklich. Das system wurde kalibriert und funktioniert technisch, aber wieso ist die Spreizung so gering?
 
Zipf said:
Hallo Patrice

Mit dem Poltern meinte ich die Geräusche an der Hinterachse bei schlechtem oder holprigen Fahrbahnbelag. Diese hatte ich quasi ab KM 0.
Das unsichere Gefühl welches ich hatte, betraf die Rollneigung (Wankbewegung) an der Vorderachse. Welches sich aber nicht über Geräusche bemerkbar gemacht hat. Ich hatte permanent den Eindruck das der Wagen auf der Vorderachse zu Nervös reagiert, und das hat mir ein sehr unsicheres Fahrgefühl vermittelt.

Du weißt hoffentlich, daß es genau DAFÜR eine TPI gab, bei der hinten die Domlager getauscht wurden? Danach war das Poltern komplett verschwunden. Also bitte nicht wegen Geräuschen auf das MR schimpfen, die durch eine TPI beseitigt wurden (bei mir und zig anderen auch). Es waren einfach bei einigen fehlerhafte Domlager verbaut. Auch Deine anderen Erfahrungen kann ich keineswegs teilen, ich bin mit dem MR super zufrieden und das Auto fährt einwandfrei (VFL).
 
avmavm said:
woher stammt diese Info, dass MR beim RS3 25mm tiefer ist? Danke

haben paar Leute bei Motortalk geschrieben, dass sie diese Info vom Audichat erhalten haben. Macht aber auch sinn, da es RS Sportfahrwerk plus MR heißt :biggrinn:

Nur leider ist diese Info falsch und die Teilzeitjobber im Audi Chat haben keine Ahnung. Im Konfigurator steht klar Audi RS Sportfahrwerk 25mm und Magnetic ride 15mm. Das ist der Technologie des MR geschuldet und man sieht in direktem Vergleich auch klar, dass ein RS3 mit MR hochbeiniger ist als einer mit RS Sportfahrwerk. habe es mit einem anderen rs3 auch schon verglichen bzw nachgemesen, exakt 1 cm höher liegt er mit MR.
 
Back
Top Bottom