technokrates said:
Okay okay...... ich bin ja schon ruhig!
Was mich mal interessieren würde: Gibt es irgendwelche Vergleiche verschiedener Fahrwerke? z.B. in Form von Rundenzeiten? Mich würde mal interessieren vieviel so eine Fahrwerksoptimierung wirklich bringt. Vielleicht mach idann doch noch einen Termin bei Marcel!
Schlagt mich nicht, aber so eine extrem tiefergelegten Kiste sieht für mich einfach unproportional aus, und ich will auch mal über eine Schotterpiste brettern können und im Parhaus nicht aufsitzen. Wenn ich aber mehr aus der Bumpel holen kann, solls mir nur recht sein...
Gruß technokrates
mhh... so ein Vergleich ist aus meiner Sicht auch immer etwas schwierig und endet vermutlich nicht mit einem messbaren Ergebniss.....
wir sind ja nicht auf der Rennstrecke unterwegs....
Vielleicht bringen ja meine persönlich Erfahrungswerte etwas Transparenz.
Beispiel Pässetour 2:
Da hatten viele noch kein Fahrwerk ..... also alles keine Thema - es fiel nicht weiter auf-.....
Beispiel Pässetour 3+4 .... insbesondere bei der letzten Pässetour konnte ich zum Teil in schnellen S Kurven nicht folgen....
ich konnte die Spur nicht so halten und das Trotz Michelin PSS.
Ebenso im Kreisverkehr, ich habe zwar jetzt durch die Michelin den Gripp und daher einen höheren gutmütigen Grenzbereich als mit den
Contis, aber sobald es fahrdynamisch wird hätte ich im direkt Vergleich z.B. gegen Arcade , Thomas1 usw. stark zu kämpfen und letzendlich
sind die schneller und dabei sicherer in der Kurve.
Übereinstimmend kenne ich hier einige Aussagen auch von Teilnehmern ohne Fahrwerk der letzten Pässetour dazu.
Und wenn man subjektiv das schon so stark merkt, dann ist es sehr gut messbar.
und extrem tieferlegen würde ich das Ding auf gar keinen Fall, man verschenkt wertvollen Federweg, was auf AB nachteilig sein kann, wenn man beladen
durch lange Wellen fährt.
Aber da der RS3 mit den 19" sehr hoch steht (höher als mein Original S3 mit 18") gehen da sicherlich 10-20mm ohne Probleme,
insbesondere wenn man Felgen mit einer ET >45 fährt und keine Distancen und so drauf hat. Denn der hintere Kotflügel geht erst ab
einem bestimmt Bereich senkrecht nach oben und da kann es dann auch abhängig von der Bereifung und Achsversatz schleifen....
und dadurch sind dann hier Maßnahmen notwendig...