8PA Max. Drehzahl im Stand

norbert

Top User
Joined
Jul 29, 2011
Messages
772
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Ist es normal, dass man den Motor im Stand nicht über 4000upm drehen kann?
Diese Begrenzung ist anscheinend grundsätzlich im Stand vorhanden.
Wahrscheinlich wegen der Launch-Control, oder?

Das ist mir heute erst richtig aufgefallen, dass er immer bei knapp 4000 abregelt.
 
norbert said:
Ist es normal, dass man den Motor im Stand nicht über 4000upm drehen kann?
Diese Begrenzung ist anscheinend grundsätzlich im Stand vorhanden.
Wahrscheinlich wegen der Launch-Control, oder?

Das ist mir heute erst richtig aufgefallen, dass er immer bei knapp 4000 abregelt.

Das machen die bei allen Audi - Modellen. Bei meinem S5 genau das Gleiche.
 
Ok, alles klar.
 
Alles unnützes High-Tech-Gerödel heutzutage (Quattro, ESP, ASR und jetzt noch die LC als Standdrehzahlbegrenzer)!

Man kann ja mit einem RS3 gar nicht mehr vor der Eisdiele mit Bumm-Bumm-Bass und Höchstdrehzahl aus dem Stand mit quietschenden Rädern anfahren, um die dort verweilenden Blondinen vermeintlich beeindrucken zu können
:boyspiegeleier:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Alles unnützes High-Tech-Gerödel heutzutage (Quattro, ESP, ASR und jetzt noch die LC als Standdrehzahlbegrenzer)!

Man kann ja mit einem RS3 gar nicht mehr vor der Eisdiele mit Bumm-Bumm-Bass und Höchstdrehzahl aus dem Stand mit quietschenden Rädern anfahren, um die dort verweilenden Blondinen vermeintlich beeindrucken zu können
:boyspiegeleier:

Gruß Roland

Kann mich an einen Test erinnern mit nem Skoda yeti tdi. Die kamen im Gelände irgendwo nicht mehr weg wegen zu wenig Anfahrdrehzahl! Auch hier setzte ein Begrenzer ein. Mit dem High-Tech-Gerödel stimm ich Dir zu, wobei ich nicht alles verteufeln möchte. Quattro und ABS(Wenn es gut geregelt ist) sind in meinen Augen sinnvoll.
In diesem Sinne: Vorsprung durch Technik....
 
Alpemania said:
Kann mich an einen Test erinnern mit nem Skoda yeti tdi. Die kamen im Gelände irgendwo nicht mehr weg wegen zu wenig Anfahrdrehzahl! Auch hier setzte ein Begrenzer ein. Mit dem High-Tech-Gerödel stimm ich Dir zu, wobei ich nicht alles verteufeln möchte. Quattro und ABS(Wenn es gut geregelt ist) sind in meinen Augen sinnvoll.
In diesem Sinne: Vorsprung durch Technik....

Quattro, DKG, LC, der geile Motor und die Alltagstauglichkeit mit 5 Türen waren ja der Grund für meinen Kauf - i nix verteufel, sollte nur'n Spaß sein.
:midi36:

Gruß Roland
 
Gut dass es die Suchfunktion im Forum gibt. :biggrinn:
Mir war am Wochenende aufgefallen, dass man im Stand Vollgas gibt und nur bis 4000 Umdrehungen kommt. Aber das scheint laut diesem Thread ja ganz normal zu sein :aufgeben:
 
Da gibst nen kleinen Trick,geht nur bei Schaltgetrieben. Den ersten Gang mit gedrückter Kupplung einlegen,dann gehts.
 
Schon älter ,bei meinem (3,2 VR6) nur max 4000 in Stellung N ,höher gehts in P...
 
earlgrey said:
Schon älter ,bei meinem (3,2 VR6) nur max 4000 in Stellung N ,höher gehts in P...

bei mir p und n bis max 4000 ...
 
Die Angabe des Standgeräusches wird bei einer prozentualen Drehzahl (von der Nenndrehzahl)
ermittelt.In den Papieren bei 75% .Auch zB beim TÜV.

Bei mir 6300 ,Messung Standgeräusch bei 4725 U/min. Beim RS3 ist die Leistungsangabe
bei 5400-6500 ,das wäre 4050 (bis 4875).

Wahrscheinlich ist das der Grund für 4000. (Und auch für das Öffnen der Klappe danach).
 
Wie manchen es dann die Typen in den zahlreichen YouTube-Videos? Hier klingt es zum Teil so als gehe mehr als 4000 RPM... oder täusche ich mich da?
 
Die Typen, ich bin einer davon.... haben eine DSG SW und können von 2300-4300 zb die Drehzahl regulieren. Je nach Gas Stellung ;)
 
Back
Top Bottom