8PA Motorschaden

Ich bin aktuell in der Winterpause genau an dem Thema dran. Ich werde die Ventile selber mit Wallnussgranulat strahlen. Habe mir dafür die passende Ausrüstung bestellt, mal gucken ob das so taugt. Die Düsen gehen in meinem Fall zur Prüfung zu BarTek.
 
Moin Niko,
ich hoffe du hast deine Injektoren noch nicht weg geschickt😅, schick die lieber zu wem der auch ordentliche Arbeit macht und weiß was er da macht.

Wenn du ein seriöses und echtes Ergebnis haben möchtest, schick die Düsen lieber zu Motoren Eckernkamp nach Leopoldshöhe, die wissen was sie da tun.
 
Last edited by a moderator:
Ui Sascha... Böse böse :biggrinn:
Ne hab noch nichts weggeschickt, warte noch auf die Werkzeuge
 
Mit etwas fummeln und dem richtigen Werkzeug, bekommt man die Schrauben auch raus ohne die Stopfen durchschlagen zu müssen, so mache ich es zu mindest immer und dann mit hochfestem LOCTITE wieder einschrauben.
 

Attachments

  • IMG_20201113_134008.jpg
    IMG_20201113_134008.jpg
    2.9 MB · Views: 87
  • IMG_20201111_221737.jpg
    IMG_20201111_221737.jpg
    2.4 MB · Views: 82
  • IMG_20201111_221731.jpg
    IMG_20201111_221731.jpg
    3 MB · Views: 84
  • IMG_20201113_130328.jpg
    IMG_20201113_130328.jpg
    3 MB · Views: 81
  • IMG_20201113_134017.jpg
    IMG_20201113_134017.jpg
    1.7 MB · Views: 78
Ui Sascha... Böse böse :biggrinn:
Ne hab noch nichts weggeschickt, warte noch auf die Werkzeuge

Ja ich weiß es sind harte Worte aber bei dem BarTek ist das auch so, lieber die Finger von lassen.
Kann ich jeden einfach nur von abraten.
 
Last edited by a moderator:
Mit etwas fummeln und dem richtigen Werkzeug, bekommt man die Schrauben auch raus ohne die Stopfen durchschlagen zu müssen, so mache ich es zu mindest immer und dann mit hochfestem LOCTITE wieder einschrauben.
Interessant. Kannst Du bestätigen, dass da keine Schraubensicherung drauf war? Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass vor 2011 wohl mal eine unzureichende Sicherung im Einsatz war, die sich auflöste. Dann wurde nachgebessert und seit dem sollten die Schrauben halten. Ein ungutes Gefühl fährt aber mit, wenn man solche Schadensbilder sieht.
wenn du schon viele gemacht hast, sind Dir schon mal gelockerte Schrauben begegnet oder war das Lösemoment niedrig?
Danke und Gruß
Alex
 
Habe ich auch schon gehört aber bis jetzt noch nicht gesehen bei den 8P Modellen, vlt. bei den letzten bzw. ab 8V .

Die die ich bis jetzt da hatte, waren alle ohne Locite und die Schrauben ließen sich sehr leicht lösen, zu leicht wie ich manchmal finde, was dann natürlich auch die Schadensbilder erklärt.
Eine wirklich lockere oder lose Schraube habe ich noch nicht dabei gehabt.
Aufjedenfall macht es mehr als Sinn, das Saugrohr mit den Drallklappen auszubauen und das zu machen, wenn es nicht schon mal gemacht wurde, ist eine sehr gute Investition.
 
Dankeschön für die Aufklärung. Mich hat bisher vor allem abgeschreckt, dass es keinen Ersatz für die Stopfen gibt und mir auch die Gewissheit fehlte, dass die Arbeit Sinn macht.
Hättest Du einen Tipp mit welchem Werkzeug man an die Schrauben ran käme ohne die Stopfen reinzuschlagen?
Ziehst Du die Schrauben dann nach Gefühl an oder auf ein bestimmtes Moment?
Dank Dir und Gruß
Alex
 
Hat sich das Saugrohr mal geändert oder bekommt man es neu wieder ohne Schraubensicherung?
 
Back
Top Bottom