Öl Rs3 8p

Yrisk

Newbie
Joined
Jun 23, 2021
Messages
17
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
erstmal sorry falls das irgendwoanders hin gemusst hätte, hab am Handy aber nichtd weiter gefunden. :D
Ich hab öfter jetzt mal gesehen das Leute das Ravenol Rup empfehlen.
Und hierzu eigentlich nur ne kleine frage,
Wieso nicht das Ravenol RCS?
Ist hier nur der Preis der wirkliche unterschied?
Gruß Marco :)
 
Hat natürlich noch viel mit Garantie und Kulanz zutun. Beim 8P würde ich mal sagen nicht mehr relevant. Ich habe das Rowe Hightec Synth RS 5W40 erfolgreich gefahren. Habe dazu auch Analysen machen lassen. Aktuell fahre ich das RCS und bin soweit zufrieden. Mal schauen ob ich am Ende auch noch ne Analyse machen werde.
 
Ah ok.
D.h so nen markanten generellen Unterschied gibts demnach nicht.
Danke für die Antwort.
Gruß Marco
 
Naja die Formulierung des RCS ist einfach sehr modern und laut Ravenol wird gänzlich auf VI-Verbesserer verzichtet. Auf der andern Seite sehe ich keinen Grund ein Öl, welches perfekt funktioniert, umzumodelieren (das Rowe z.B.).
Wir werden sehen :)
 
Servus in die Runde,

bei meinem 8P steht Anfang März zum Saisonbeginn ein Ölwechsel an.
Was ist eurer Meinung nach Aktuell das beste Öl für meinen Motor?
Das Fahrzeug wird im Winter nicht bewegt, Ölwechsel mach ich jedes Frühjahr.
Momentan noch Serienleistung, soll aber dieses Jahr eine Software bekommen.
Wäre super wenn ihr mir was empfehlen könntet, hänge gerade etwas in der Luft.🤔
Danke, Liebe Grüße aus Niederbayern, Flo👋🏻
 
Da wird Dir jetzt natürlich jeder das empfehlen, was er gerade fährt oder ein Tuner empfohlen hat.
Im Endeffekt zählen aber nur messbare Ergebnisse. Ich habe den gleichen Motor (CEPA) im TTRS und habe ihn aufgrund Einsatz auf Rennstrecken auf Addinol 5W-50 umgeölt. Nach einer Saison mit diesem Öl (ca.6000km) habe ich eine ölprobe gezogen und im Labor analysieren lassen.
Ergebnis : klein einstellige mg an Verschleiß darin-perfektes Ergebnis. Ich bin also dabei geblieben.
Ein Bekannter von mir mit fata gleichem Nutzungsprofil ist auf Castrol 5W-30 geblieben und hat ebenfalls nach gleichem Einsatzzeitraum eine Probe ins Labor gegeben. Seine Ergebnisse waren nahezu deckungsgleich zu meinen. Also auch das Castrol performte perfekt.
Was ich damit sagen will, wie gut oder schlecht ein Öl zum eigenen Fahrzeug passt,
Hängt stark vom Fahrzeug, dem Fahrprofil und der Fahrweise ab. Da Du offenbar nichts außergewöhnliches damit machst, würde ich fast beim 5W-30 Castrol bleiben. Einzigen nachteil, den ich sehe, ist das der motor zu kraftstoffeintrag ins öl neigt und damit die
Viskosität abnimmt. Das kompensiert Du schon gut durch das kurze Wechselintervall.
Wenn viel Kurzstrecke dabei ist, könnte man alternativ auch über ein gutes 5W-40 nachdenken wie z.B. das Addinol.
Das ist auch bekannt seine guten Eigenschaften in Bezug auf Kettenverschleiss.
LG Alex
 
Servus Alex,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort, das hilft mir schon sehr weiter.
Kurz und Langstrecke halten sich ziemlich die Waage, Rennstrecke fällt komplett weg.
Ich werde dann auf 5w-40 umölen,
in diese Richtung hätte ich auch überlegt.
Danke und einen schönen Sonntag noch.
LG Flo
 
Motul 300 V Competition 5W-40
 
Back
Top Bottom