8PA Ölfiltergehäuse Wasserverlust

Carsten

User
Joined
Dec 2, 2020
Messages
127
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin, es ist doch richtig, dass durch das Ölfiltergehäuse auch Wasserkanäle gehen? Ich habe leider leichten Kühlwasserverlust und kann erkennen, dass es am Flansch des Ölfitergehäuses undicht ist.

Viele Grüße
 
Dort sitzt der Wärmetauscher. Durch den fließt einerseits Öl und andererseits Kühlmittel.
 
ja undicht ist er bei mir an der Flanschdichtung. Mal wieder richtig gute Arbeit zum Wochenende 😟 Habe ich da Lust zu...


WhatsApp Image 2024-08-07 at 17.37.53.jpeg
 
Ja gibt schönere Arbeiten. Aber auch schlimmere, also Kopf hoch 👍🏻
 
Moin moin, habe die Dichtung bzw. jetzt den ganzen Ölfilterhalter erneuert.

Ich habe meinen Augen nicht getraut als ich das gesehen habe. Der Typ, der meinen Motor "instandgesetzt" hat, hat doch tatsächlich Silikon auf einen O-Ring geschmiert, als er wahrscheinlich gemerkt hat, dass es dort undicht ist. Teilweise waren auch Silikonreste in den Kanälen zu sehen. Wahrscheinlich die alte Dichtung wieder verwendet.
Solch eine Dichtung muss immer neu und kostet halt 30 Euro! Aber dann verdient man ja wieder weniger. Junge Junge dann auch noch Silikon draufklatschen geht mal garnicht.

Die Arbeit als solches war eine nicht so angenehme, zumal ich das alles unterm Carport mit Auffahrrampen gemacht habe und man kommt überall beschi.... dran. Muss man nicht haben.

Aber nun ist alles dicht und mir ist aufgefallen, dass sogar die Öltemperatur um ein paar Grad gesunken ist.
Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich Öldruckschalter und Öldruckregelventil mit erneuert.
 

Attachments

  • WhatsApp Image 2024-08-12 at 16.20.25.jpeg
    WhatsApp Image 2024-08-12 at 16.20.25.jpeg
    246.1 KB · Views: 56
  • WhatsApp Image 2024-08-12 at 19.01.13.jpeg
    WhatsApp Image 2024-08-12 at 19.01.13.jpeg
    377.7 KB · Views: 53
  • WhatsApp Image 2024-08-13 at 10.47.52.jpeg
    WhatsApp Image 2024-08-13 at 10.47.52.jpeg
    274.3 KB · Views: 53
Selbst ist der Mann! Freut mich, dass alles geklappt hat. Jetzt weisst du auch, dass es vernünftig gemacht worden ist 👍🏻
 
Definitiv. Ich konnte sogar Saugrohroberteil und die Kühlrohre drinlassen. war etwas tricky aber ging.
 
Sauber gemacht.:laie_60a:
Silikon als Abdichtung scheint zur Zeit "in" zu sein.
Bei mir hatte meine "ehemalige Werkstatt" die leckenden WMI Verbindungen ebenfalls mit Silikon umhüllt.
Die haben aber trotzdem immer noch stetig die kostbare Mischung auf das warme DQ500 tropfen lassen, diese Helden.:aaaah:
Wie Niko schon schrieb, das Beste ist immer, "selbst ist der Mann".
 
Last edited:
Bei mir hatte meine "ehemalige Werkstatt" die leckenden WMI Verbindungen ebenfalls mit Silikon umhüllt.
Was sind WMI-Verbindungen?
 
Moin moin, habe die Dichtung bzw. jetzt den ganzen Ölfilterhalter erneuert.

Ich habe meinen Augen nicht getraut als ich das gesehen habe. Der Typ, der meinen Motor "instandgesetzt" hat, hat doch tatsächlich Silikon auf einen O-Ring geschmiert, als er wahrscheinlich gemerkt hat, dass es dort undicht ist. Teilweise waren auch Silikonreste in den Kanälen zu sehen. Wahrscheinlich die alte Dichtung wieder verwendet.
Solch eine Dichtung muss immer neu und kostet halt 30 Euro! Aber dann verdient man ja wieder weniger. Junge Junge dann auch noch Silikon draufklatschen geht mal garnicht.
Dann kannst du ja jetzt erahnen, wie "sauber" der Typ am Rest des Motors gearbeitet hat...
 
Weiß jemand welche Funktion dieses Bauteil am Filtergehäuse hat?

WhatsApp Image 2024-08-14 at 14.52.50.jpeg
 
Hey,
mich plagt im Moment wahrscheinlich das gleiche Problem, genau orten konnte ich das leck bisher aber leider auch nicht.
Könnte aber da in der Gegend sein.
Kannst du mir evtl. eine Teilenummer zu dem Teil nennen bzw. zu den Teilen die du getauscht hast damit am Ende wieder alles dicht war?

Wäre dir sehr dankbar.

Gruß
 
Moin moin,

ich habe ja den ganzen Ölfilterhalter erneuert, weil ja zuvor ein intelligenter "Mechaniker" das Teil mit Silikon abgedichtet hat und teilweise Reste in den Kanälen zu finden waren.
Da ich kein 400 Euro für ein Originalteil ausgeben wollte habe ich den kompletten Halter mit Flanschdichtung und Ölfilter von

Febi: Gehäuse, Ölfilter "febi Plus" Art.-Nr. 109162

bei KfzTeile24 geordert.

Funktioniert einwandfrei.

Du kannst natürlich auch nur die Dichtung erneuern, wenn sonst alles in Ordnung ist.
Die originale Dichtung von Audi hat die Nummer 07K115441 und kostet 30 Euro

Good luck, ist ne schei..... Arbeit.
 
Moin moin,

ich habe ja den ganzen Ölfilterhalter erneuert, weil ja zuvor ein intelligenter "Mechaniker" das Teil mit Silikon abgedichtet hat und teilweise Reste in den Kanälen zu finden waren.
Da ich kein 400 Euro für ein Originalteil ausgeben wollte habe ich den kompletten Halter mit Flanschdichtung und Ölfilter von

Febi: Gehäuse, Ölfilter "febi Plus" Art.-Nr. 109162

bei KfzTeile24 geordert.

Funktioniert einwandfrei.

Du kannst natürlich auch nur die Dichtung erneuern, wenn sonst alles in Ordnung ist.
Die originale Dichtung von Audi hat die Nummer 07K115441 und kostet 30 Euro

Good luck, ist ne schei..... Arbeit.
Danke dir!

Hab ich jetzt mal bestellt.
Interessanterweise verliere ich nach dem Abdrücken und nachfüllen kein Kühlmittel mehr, vlt. haben wir durchs Abdrücken die Dichtung wieder angedrückt. :jc_hmmm:
Sonst musste ich alle 2 Tage was nachkippen weil er dann unter min. war.
Man hat aber frisches Kühlmittel auf dem Unterbodenschutz gesehen.

Naja, mal ausbauen und gucken ob man was sieht..
 
Ich konnte auch beim Abdrücken im kalten Zustand auch kein Kühlmittelverlust feststellen. Im warmen Zustand mit 1,5 bar abgedrückt sah man leicht etwas aus der Richtung des Flansches laufen, welches sich seinen Weg über die Kante des Ölwannendeckels suchte.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Dichtung wieder selbst repariert:boys_0137:
 
Ich konnte auch beim Abdrücken im kalten Zustand auch kein Kühlmittelverlust feststellen. Im warmen Zustand mit 1,5 bar abgedrückt sah man leicht etwas aus der Richtung des Flansches laufen, welches sich seinen Weg über die Kante des Ölwannendeckels suchte.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich die Dichtung wieder selbst repariert:boys_0137:
Das glaube ich auch nicht.
Gehäuse wird heute erstmal getauscht, dann sehen wir weiter.
 
War tatsächlich auch das Ölfiltergehäuse, wo der kühlmittelverlust her kam.

Danke nochmal für den schnellen Support! 😁
 
Back
Top Bottom