8VA-VFL Ölstand

SwizzRS3

Newbie
Joined
Sep 26, 2020
Messages
3
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo liebes Forum

Nach nun rund 12-13 Werkstattbesuchen wende ich mich nun an euch..

An meinem RS3 leuchtet leider die bekannte Ölkontrollleuchte ( Ölstand effektiv i.O. ) Software kann gemäss Garage nicht draufgespielt werden angeblich. Ersetzt hat man im ersten Durchlauf folgendes:

-Ölstandsensor
-Div. Kabel vom Sensor zum Steuergerät
-Div. Parameter Kontrollen durchgeführt
-Motorsteuergerät ( ja wurde ersetzt..)
-Haubenschalter

Danach hatte ich auch für rund 20'000km endlich Ruhe, nun leuchtet aber der ganze Salat erneut.. Also hat man die Haubenschalter auf Ersatzteilgarantie ersetzt.. JEDOCH tritt das Problem weiterhin auf.. Langsam bin ich echt verzweifelt und sehe keinen Grund mehr Zeit & Geld in das Fahrzeug zu investieren, hat jemand von euch einen Plan was ich noch versuchen könnte?

Die Garage schlägt noch vor die Kabel von den Motorhaubenschaltern zum Steuergerät zu ersetzten - sehe ich aber leider nicht ein solch einen Aufwand in Kauf zu nehmen.
 
Mal ganz dumme Frage. Was sagt denn der Peilstab beim betriebswarmer Motor ? Max. oder unteres Drittel ? Meine Freundin fährt einen A3 Sportback. Da gabs auch Stress mit der Ölanzeige. Bis ich folgende Regel angewendet habe:
Ölstand lag im unteren Drittel (eigentlich zu früh für eine Anzeige im FIS) FIS hat aber angezeigt. Nun gut. Habe bis 3/4 vor max. aufgefüllt. Nach 100 km kam erneut die FIS Anzeige. Dachte mir was soll der Mist, da ist genug Öl drauf. Dann habe bis auf Max. aufgefüllt. Dann war Ruhe, bis der Ölstand wieder im unteren Drittel war. Im Endeffekt war das Problem, das ich nicht bis zu einem gewissen Schwellenwert das Öl aufgefüllt habe. Seitdem ich diese Regel anwende habe ich keine Probleme mehr mit der Anzeige.
Manchmal korreliert bei Audi der Ölsensor einfach nicht gescheit mit dem Peilstab.
 
Bei betriebswarmen Motor habe ich alle Szenarien extra durchgespielt - zwischen beinahe MIN bis MAX... Ändert leider am Sachverhalt nichts, nach genau 85KM kommt die Meldung erneut.

Sogar mit Kilometerstand dokumentiert.. Da ich mir selber nach den ersten acht Werkstattbesuchen dumm vorgekommen bin..
 
Wenn die Meldung nach genau 85 km kommt funktioniert der Haubenschalter einwandfrei. Ein Haube öffnen und schliessen ohne Öl nachfüllen ist genau dieses Intervall. Somit muss das Problem eher beim ÖlSensor liegen. Vielleicht ist auch dein Ölpeilstab nicht masshaltig. Sowas gibts auch. Hast du mal Öl abgelassen und die genaue Einfüllmenge gemessen ?
 
Komisch ist nur ala der Haubenschalter davor ersetzt wurde, hörte das Problem auf.

Öl wurde ebenfalls abgelassen & gemessen.

Nur kann man leider schlecht nun auch den Ölstandsensor ein zweites Mal ersetzen auf Ersatzteilgarantie ohne Fehlercode darauf. Ich wird halt nicht schlau weil ich davor 20'000km Ruhe hatte ( nachdem die Haubenschalter ersetzt worden sind ).
 
Back
Top Bottom