8PA Öltemperatur

Lobster

Top User
Joined
Jun 16, 2011
Messages
460
RS3/8PA
Ja
Moin Leute.
Wollte mal wissen wie hoch beim RS3 die normale Ölbetriebstemperatur ist...
Beim Cruisen ist mir heute abend aufgefallen dass die Motoröltemperatur bei 103-104°C lag. Vom TT weiss ich dass da 90°C normal sind und nur wenn ich eine Zeitlang über 200Km/h fahre, die Temp. auf über 100°C steigt und bei Vollgasfahrten max. 108°C.
Bei den alten 5 Zylinder war es so dass die Betriebstemperatür höher lag als bei den 4 Zylindermotoren. Ist das beim RS3 auch so?
 
Also beim Cruisen, liegt sie bei mir zwischen 98 und 100°.
Beim Spaß haben irgendwo zwischen 100 und 110 und bei volllast auf der Bahn gehts so zwischen 110 und 115°.
 
Was machst du da?
10 LC Starts bis 250 km/h hintereinander?
Wie kriegst du solche Temperaturen zusammen?
Würde mir ehrlich gesagt Angst machen.
 
Hey leute, also 100-110 sind bei zügiger Fahrt ganz normal :boys_0325:
 
OK, da meiner noch eingefahren wird (200km auf dem Tacho) denke ich dass er im normalen Bereich liegt. Ich werds aber im Auge behalten.
 
Hängt die Temperatur nicht auch von dem verwendeten Öl ab?
Ich hab beim Cruisen auch so zwischen 90 und 100 Grad, beim Gas gegen gehts dann bis 110, max 115 Grad.
(Fuchs Titan GT1 Pro)
 
rs3340 said:
Ich hab beim Cruisen auch so zwischen 90 und 100 Grad, beim Gas gegen gehts dann bis 110, max 115 Grad.
(Fuchs Titan GT1 Pro)
dito...
 
Sind letztens vom Treffen am Ring zurück "geblasen", 300km ->45l Super Plus. (mit Stau)
Aussen 22-26°
Die Öltemperatur lag zwischen 107°-109°
Das finde ich einen Super Wert, bei vorherigen Auto's habe ich bei 130° mal Gas weggenommen, sonst wäre das noch mehr geworden...

Gruß
Magnus
 
Bei der 3-Pässetour im Juni straffe Auffahrt zum Oberalppass im S-Gang und gedrückter Sporttaste 119°C Öltemperatur bei Ankunft auf der Passhöhe.
 
Man müsste mal in der Anleitung schauen, da steht was zur Temperatur drinne.
Habe im Kopf, weiß aber nicht ob das stimmt, dass man ab 120 grad mal etwas ruhiger fahren sollte. ;)
 
Hängt auf jeden Fall auch mit dem jeweiligen Öl zusammen!
 
Ich finde das auch alles noch im Rahmen, hatte Durk nicht mal was von 140° geschrieben nahc ein paar Runden auf dem Ring :biggrinn:
Also ich fahre immer zwischen 100 und 105° und wenn ich anstelle achte ich darauf, dass er wieder weniger hat also eher 100°
 
Freies Fahren auf dem Sachsenring, nach 4 Runden 130°Grad, ansonsten so 105-110 auf der AB, Landstrasse 100-105°Grad!

Gruss Nick
 
Alos ich weiß noch von meinem Scirocco I GTI (1,6l, 110PS), kein Ölkühler, dass er in der Regel 110Grad hatte und im Sommer es auf der AB auch mal 140 Grad werden durften (lt. Anleitung und auch Werkstatt). Da Öl erst bei ca. 200 Grad anfängt zu kochen, halte ich Temp. bis 140 Grad immern noch für "im Rahmen", nur darüber hinaus sollte es dann nicht gehen.
 
Aus meiner Ford RS Zeit habe ich mit ein paar "Experten" gesprochen (Tuner, Ingenieure etc.) auf diversen Treffen und im Forum. Die einhellige Meinung bezgl. Öltemperatur war immer, daß alles bis 125°C noch im Normbereich des jeweiligen Öles liegt, darüber besteht latent die Gefahr das der Ölfilm am Kolben abreißen kann und somit Schäden die Folge wären bzw. übermäßiger Verschleiß. Aus diesem Grund greifen so ziemlich alle Tuner oder Breitensportler auf Ölkühler zurück.

Mir ist bei der letzten Probefahrt mit´m RS auch die "hohe" Temperatur aufgefallen (immer >100°C). Aber auch bei schnellen Fahrten ging´s zumindest nicht über 110°C. Somit war ich schonmal beruhigt
 
Back
Top Bottom