Ölverbrauch Audi RS3 8V VFL - 1l auf 1.500KM !

  • Thread starter Gelöschten Benutzer 11661
  • Start date
G

Gelöschten Benutzer 11661

Guest | Gast
Guten Morgen in die Runde,

ich fahre erst seit Kurzem einen RS3 8V VFL und habe jetzt einen erhöhten Ölverbrauch festgestellt.
ca. 1 Liter auf 1.500 KM...

Aufgefallen ist mir dies durch blauen Qualm der beim Kaltstart kurz aus dem Auspuff kommt. Sobald der Kaltstart vorbei ist, ist es quasi rum mit dem blauen Qualm.

Mein RS3 ist einer der ersten: Baudatum 07.2015.

Hat jemand ähnliches feststellen können?

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruß
Luis
 
Laufleistung? Original? Motor untenrum trocken?
 
Laufleistung ca. 74.000 KM
Motor ist wieder im Originalzustand - war mal gechippt.
Motor ist trocken.
 
Schwierig dir so etwas per Ferndiagnose zu beantworten, weil das verschiedene Fehler intern im Motor sein können. Dichtungen, Abstreifringe , Turbo etc etc.....Meine 5 Zylinder egal ob Alu oder der Gussmotor verbrauchen kein, oder nahezu nicht messbar viel Öl. 1Liter auf 1500km ist schon ziemlich hoch und lässt darauf schließen, dass im Motor etwas nicht in Ordnung ist ( vorausgesetzt er ist Aussen komplett trocken.)
 
Das kann wie schon gesagt, einfach alles sein, aber 1,5 Liter verlierst du nicht nach außen ohne das man es sehen kann.

Ich würde mal die Kompression von allen 5 Zylinder messen. Das kann in dem Zusammenhang nicht schaden. Und natürlich die Kerzen mal anschauen was die so sagen.
 
Wenn das nach dem Anlassen deutlicher zu sehen ist, spricht viel dafür, dass sich Öl im Brennraum sammelt.
Wenn die Kompressionsmessung nichts bringt, könnte es z.B. auch ein Kolbenring sein. Zündkerzen begutachten ist sicher das Erste was du machen solltest.
 
Als Vermutung würde ich eine kpl verkokung der Ventil und vielleicht auch kolbenringe etc abgeben.
In dem Fall kpl Reinigung, spülen(gibt zusätze zum öl) und Ölwechsel.

Ein Kompressionsverlust könnte das bestätigen, und wenm die Kerzen eh raus sind könnte man gleich mit dem endoskop nach kolben und Ventile schauen
 
Ok, dann lasse ich das mal prüfen.
Vielen Dank erstmal für eure Tipps und Erfahrungen!
 
Bei hohem Ölverbrauch durch Verbrennung gibt es 3 Möglichkeiten, die durch Verschleiß infrage kommen.
-Kolben/ Kolbenringe mit/oder Zylinder
-Ventilschaftdichtung
-Turbolader

Der angegebene Ölverbrauch ist eindeutig zu hoch, leider!
 
Auch wenn das Thema hier schon alt ist, ich habe das selbe Problem. Werde demnächst mal die Schaftdichtungen wechseln. Kolbenringe oder Lader sollten es nicht sein da es nur einmal kurz nach dem starten qualmt.
Da er auch im Schubbetrieb nicht qualmt, tippe ich auf Schaftdichtungen der Auslassventile.
 
hey Jungs hat von euch jemand nun die Lösung?
Gerade nach 2 Jahren sollte sich bei eueren Fall was ergeben haben…
wäre für jede Hilfe dankbar, da mich das ganze nur noch nervt..
Gruß
 
Der Threadersteller ist ja leider nicht mehr aktiv..
Vielleicht kann @ChrisRSQ3 dir weiterhelfen...
 
Ich hatte genau diesen Fall - Motorschaden. Kurz und knapp.
Es kann auch im Einzelfall die Membran im Kurbelgehäuse reissen - aber das ist wohl ehr selten.
 
Und was genau am Motor war kaputt?
 
Das würde mich auch sehr interessieren, habe gleiches Problem.

 
Der Threadersteller ist ja leider nicht mehr aktiv..
Vielleicht kann @ChrisRSQ3 dir weiterhelfen...
Irgend wie gibt es hier mehrere Themen mit diesem Problem. Ich brauchle leider noch bissl. War zwei Monate auf Lehrgang, jetzt nen Kurzurlaub und dann gehe ich leider erst an die Schaftdichtungen. Halte euch natürlich auf dem laufenden
 
Das ist sehr gut, wenn es daran liegen sollte wäre es sehr gut
 
Ja, werde gleich die Ventilführungen prüfen.
Hab ja die Membran in Ventildeckel neu und nen Catch Can verbaut. Beides ohne Erfolg. Lader ist 20tkm alt aber Problem bestand vorher schon, kann ich also auch ausschließen.
Viel bleibt da nicht mehr.
Ach ja, noch mal zur Auffrischung. Ölverbrauch auf 1000km ca 250ml
Aber er bläut recht heftig beim Start für ca 1-2Min. Danach ist nichts mehr. Nein, es ist kein Kondenzwasser, das kommt danach. Anfangs Bläut er !
 
Genau das Gleiche wie bei mir. Ich habe dazu aber zusätzlich noch einen starken Benzineintrag im Öl. Gewechselt habe ich die Injektoren, die Hochdruckpumpe sowie die Lambdasonde.Hat nichts gebracht 😞
 
Und was genau am Motor war kaputt?
genau da hat sich Audi ausgeschwiegen - nur soviel "bla bla bla" Abgeblich Kolben untermass, genau habe ich das nicht verstanden.
 
Bei mir steht wie gesagt ordentlich Öl in der Ansaugbrücke, welches über die Kurbelgehäuseentlüftung einsickert. Den Deckel nebst Membran habe ich bereits erneut. Bringt keine Abhilfe.
 
Bei mir steht wie gesagt ordentlich Öl in der Ansaugbrücke, welches über die Kurbelgehäuseentlüftung einsickert. Den Deckel nebst Membran habe ich bereits erneut. Bringt keine Abhilfe.
Exakt so ist es bei meinem auch, jedoch schmeißt er unter der fahrt keine Ölwolke und verbraucht auf Langstrecke gegen 0, nur beim starten wenn er mindestens 30 min steht...
Membran hab ich auch schon erneuert, hab langsam echt kein Bock mehr auf den Hobel.
Das Öl muss ja irgendwie in die Ansaugbrücke kommen...
 
Die aktuelle Vermutung ist, dass das Öl über die ventilschaftdichtungen kommt.
 
Ja, bei mir genau so der Fall. Bläuen nur nach Standzeit unter der Fahrt nichts. Auch kein übermäßiger Ölverbrauch. Es begann bei mir mit einer schlechten Software was mich vermuten lässt, das zu dolles Schubknallen mir alle Schaftdichtungen der Auslassventile abgedrückt hat. Membran KG Entlüftung hatte ich auch im Vorfeld erneuert und durch ein probehalber montiertes Catchcan konnte ich die KG Entlüftung ausschließen.
 
Das Geknalle würde ich ausschließen, können die Dichtungen nicht auch durch thermische Überbeanspruchung durch die Tuning Software kaputt gegangen sein?
 
Glaub ich nicht. Das würde sie evtl. porös oder hart werden lassen aber meine waren alle von den Ventilführungen runter gerutscht.
Aber am Ende kann ich natürlich nicht 100% die Ursache nennen.
 
Meine VSD waren auch fertig, hat das Problem aber auch nicht behoben...
Also ich stehe wieder bei 0 :aufgeben:
 
Bei einem hier im Forum wurde wohl durch Audi der Motor getauscht. Ohne, dass man sich dort geäußert hat,was die Ursache ist.
Ich habe gerade die Supertech Schaffabdichtungen bestellt. Die unterscheiden auch nach Ein und Auslass Seite
 
Berichte gern ob es was bringt, kann mir aber nicht vorstellen das das Abhilfe schafft, da das Öl ja immer in der Ansaugbrücke steht...
 
Man müsste mal den Druck im Kurbelgehäuse messen. Nicht, dass viele Blowby Gase sind und deshalb ein hoher Druck im Motor vorherrscht
 
Ja defekte Ventilschaftdichtungen könnten zwar das Öl im Zylinder erklären nach Stillstand, aber nicht das Öl in der Ansaugbrücke... Und das Öl in der Ansaugbrücke läuft ganz normal durch den Ventilspalt in die Zylinder.
 
Wie Gecko bereits geschrieben hat, sein Motor wurde getauscht. Den genauen Grund hat er nicht erfahren. Kolben Untermaß?
 
Eine Fehlfunktion der KG Entlüftung könnt ihr nur mittels Catchcan feststellen. Ich bin mehrere Wochen damit gefahren und habe so gut wie nichts im Behälter gehabt. Ist der LLk auch voll? Vielleicht mal Lader prüfen.
 
Die Laderstrecke ist komplett ölfrei. Nicht mal ein leichter Ölfilm. Kenne ich von anderen Motoren auch anders. Was hattest du für eine Catch Can verbaut?
 
Selber eine günstige gebaut. Chinabehälter mit 2 Eingängen und einem Ausgang. Der selbe Behälter wird aber auch Namenhaft gelabelt teuer verkauft.
 

Attachments

  • 6F37C43E-E95A-47BB-BC35-D21F3AB83BEE.jpeg
    6F37C43E-E95A-47BB-BC35-D21F3AB83BEE.jpeg
    4 MB · Views: 72
Wie Gecko bereits geschrieben hat, sein Motor wurde getauscht. Den genauen Grund hat er nicht erfahren. Kolben Untermaß?
Jupp, das kuriose war das er Leistung hatte und wenn er warm war sich angefühlt hatte als wenn alles i.O. wäre. Nur beim kaltstart hat er geraucht. Verbrauch ca. 0,5L Öl auf 2000km.
Jmd hier aus dem Forum hat tropfende Injektoren vermutet und bedingt dadurch ist der Brennraum zu heiss geworden. Aber wie gesagt Meine "EX" Werkstatt ein Audizentrum im Nord Westen von Berlin sieht mich nie wieder.
Als ich Bilder von meinem Motor gemacht habe hat man mir verboten die Bilder zu veröffentlichen, auf meine Frage warum es ist "mein Auto und mein Motor" wurde nur gesagt das ich das nicht darf....
Aber der Motor war definitiv hin - das hat selbst Audi bestätigt.
 
Was hattest du an Laufleistung? Meiner hat gerade erst knapp 39 Tsd km gelaufen 🙄
 
Moin bei mir war der Schaden bei 51K
 
Wäre schon heftig wenn unsere Motoren mit den gleichen Phänomen alle hin wären.. meiner hat aktuell ca. 120k gelaufen, läuft bis auf das kurze Qualmen nach Motorstart (wenn der Motor mindestens 30min stand) wie ein Bienchen, selbst wenn ich ab und an mal 280km/h vmax auf Langstrecke ist kein Verbrauch messbar.. zum Glück geht ende des Monats erstmal in den Winterschlaf, hoffe das bis zum Frühjahr hier im Forum das ganze sich vielleicht aufgeklärt hat...
 
Hab meinen heute Nachmittag endlich mal zusammen gebaut und lasse ihn grade warm laufen. Der spannende Moment ist dann morgen früh wenn ich ihn nach 12Stunden mal anwerfe. Drückt mit die Daumen.
 
Bei mir ist es so, dass er wenn er mehrere Tage stand oder über Nacht keinerlei Rauchbildung hat. Wenn er zwischen 1 bis zu 10 Stunden nach dem Abstellen gestartet wird raucht er. 🙄
Ich drück Dir die Daumen!!!
 
Also von mir abschließend, bei mir waren die abgerutschten Schaftdichtungen tatsächlich der einzige Grund. Qualmen ist komplett weg. Und da ich gleich Kettenspanner, Spann und Gleitschiene mit gemacht habe, hört der Motor sich auch im Kaltstart wieder mega gut an. Vorher hatte ich ein ganz leichtes tickern der Kette bis das Öl etwas wärmer war.

Mir hat die Arbeit viel Spaß gemacht und ich muss sagen der Motor ist was Schaftdichtungen angeht, sehr schrauberfreundlich. Man kann alles gut mit Spezialwerkzeug abstecken und kommt überall gut ran. Natürlich sind gewisse schraubertechnische Grundkenntnisse Voraussetzung.
 
Sehr schön! Das freut mich zu hören. Ich empfand die Arbeit nur wirklich nicht schön. Diese blöden Ventilkeile haben mir das Leben schwer gemacht. Davon abgesehen, war es aber ok, da gebe ich dir recht 👍🏻
 
Ja, das stimmt, das ist recht fummelig und die Angst, das sie weg fliegen und irgend wo im Nirwana einer Ölrücklaufbohrung verschwinden schwebt auch immer mit. Ich muss dazu sagen das ich das Auto momentan nicht brauche und mir daher viel Zeit gelassen habe. Dementsprechend entspannt war ich. Würde mir die Zeit im Nacken sitzen, ist die Arbeit vermutlich nicht so entspannt.
 
War das Qualmen auch nach längerer Standzeit? Also wenn er länger als 1 Tag abgestellt war? Bei mir ist es nur, zwischen 2 und 10 Stunden nach dem Abstellen. Das ist mir unerklärlich.
 
Ja, jetzt am ende war es immer da wenn er länger als 30Min stand. Auch wenn ich ihn nach 2Wochen angemacht habe. Er stand zuletzt fast 2Monate. Auch dann hat er gequalmt.
 
Was ja eigentlich auch logisch ist. Wenn du den Motor abstellst, läuft das restliche Öl entlang des Ventilschafts in den Zylinder. Und da bleibt es auch.
 
Richtig. Kann mir auch nicht erklären arum es bei dir @Tische nach 10Stunden nicht mehr qualmt.
 
Kann mir auch nicht erklären arum es bei dir @Tische nach 10Stunden nicht mehr qualmt.
wenn die Zylinder schon ausgeleiert und die Ringe abgenützt sind, dann läuft das Öl innerhalb von 10 Stunden wieder in die Ölwanne durch.....:boys_lol:
 
Ich glaube dann haste ne andere Baustelle 🤣
 
Back
Top Bottom