Ölverlust

ToniGT

Newbie
Joined
Feb 17, 2023
Messages
20
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

aktuell befindet sich mein Wagen beim Freundlichen, da ich einen nicht unwesentlichen Ölverlust habe.

Nach einer Reinigung aller Bauteile konnte eine Undichtigkeit am Nockenwellenkasten (also nicht Ventildeckeldichtung, sondern darunter) gefunden werden.

Kennt jemand dieses Schwachstelle.

Problem ist wohl das zur Behebung u.a. auch die Steuerkette abgenommen werden muss. Die Abdichtung selbst ist wohl keine Gummidichtung sondern eine Flächendichtung.
 
Habe ich hier schon auf ein zwei Bildern gesehen. Würde da aber nicht von einem generellen Problem sprechen. Ansonsten alles richtig. Es ist eine anaerobe Dichtmasse und die Kette muss ab. Ist ein mit ein bisschen Aufwand verbunden das Ganze, aber gut machbar. Wie viel hat dein Wägelchen denn runter?
 
Hi,

danke für die beruhigenden Worte. Wagen hat 125.000 runter. Bisher wurde jeder Service vorfristig bei Audi gemacht.

Ich bekomme heute Abend noch einen KVA, aber er meinte auf 2k kann man sich einstellen.

Das Öl hat sich massiv verteilt auf Antriebswellen, Verteilergetriebe bzw. Mechatronikkasten. Sah wirklich schlimm aus. Insofern bin ich erstmal froh, dass es nur von oben kommt.
 
Okay so schlimm kenne ich das noch nicht. Ich habe es eher immer innen gesehen. Sprich es stand das Öl in den Kerzenführungen. Bin mal gespannt was alles laut KVA erneutern/gemacht werden muss,
 
Die Stelle ist schon berühmt für Undichtigkeiten. Manche nennen es schon liebevoll das Dreiländereck, weil drei Stellen in Frage kommen für eine Leckage.
Mein CEPA war hier auch undicht. Die erste Diagnose von Audi war Kopfdichtung, weil an einer kopfschraube überm Steurkettenkasten minimal Ölnebel war. Diese war allerdings nur lose und blieb nach dem Nachziehen dicht. Allerdings war die Gegend weiter undicht. Nächste Vermutung war der Steuerkettenkasten. Ich habe dann selbst noch mal kontrolliert und fand die Unterdruckpumpe als Übeltäter. Deren unterer Anschluss war voller Öl. Ich habe also die Pumpe tauschen lassen und seit dem Ruhe.
Gruß Alex
 
Also das Dreiländereck habe ich vor der Haustür. OE - MK - HSK :jc_doubleup:
Spaß beiseite: Ja kommt tatsächlich einiges in Frage. Bei mir war auch die Unterdruckpumpe undicht. Ich hatte mich nur auf den Leiterrahmen bezogen. Mir war wirklich nicht bekannt, dass dieser öfters undicht ist. Hab ich so wirklich sehr sehr selten gehört. Wieder was gelernt. Sorry für die Halbwahrheiten :aufgeben:
 
Habe soeben den KVA erhalten der Audi Werkstatt erhalten. Arbeitspreis 770€, Material 690€ jeweils zzgl. Steuer.

Befundung ist nun der Nockenwellenkasten + Kettengehäusedeckel. Dafür muss dieser runter einschl. Nockenwellen und Steuerkette.

Neuteile werden unter anderem auch Dichtstoff für Nockenwellenkasten, Ventildeckeldichtung, Dichtsatz Unterdruckpumpe, Dichtsatz Lufteinlasss sowie alle Schrauben die dabei gelöst werden.

Ich bin hoch gespannt ob es dann damit getan ist.
 
Das geht ja sogar vom Preis her.
 
Steuerkette und Spanner werden dabei auch gleich neu gemacht?
 
War eigentlich nicht geplant, da es kein Rasseln gibt. Sollte man den Sekundärantrieb vorsorglich tauschen?

Dafür muss ja aber noch das Getriebe ab oder?
 
Also wenn schon geöffnet werden muss würde ich Steuerkette und Spanner auch grad machen lassen
 
So Rückmeldung von der Werkstatt, natürlich wird bei der Gelegenheit die obere Kette einschl. Spanner geprüft. Außerdem werden die Zylinder mal eben mit endoskopiert..

Bei positivem Befund lässt es sich dann hoffentlich sehr gut schlafen.
 
Guten Morgen,

ich habe den Wagen am Samstag abholen können. Der Motor sieht natürlich nun aus wie frisch aus dem Werk. Bei Endoskopie der Brennräume konnten keine Auffälligkeiten entdeckt werden. Steuerkette sieht wohl auch noch gut aus.

Auf dem Weg nach Hause habe ich aber bei Vollast ein minimales Ruckeln für wenige Sekunden gespürt.

Laut OBD11 wurde Fehler P000B abgelegt. Also Nockenwellenversteller Auslass.

Es ist jedoch keine MKL angegangen.

Werkstatt ist informiert.


Denkt ihr es kann das Stellelement der Nockenwelle (N318) sein. Das ließe sich ja einfach tauschen oder?
 
Warte mal ab was die Werkstatt dazu sagt. Ich gehe davon aus, die Probleme waren vorher nicht da?
 
Habe soeben den KVA erhalten der Audi Werkstatt erhalten. Arbeitspreis 770€, Material 690€ jeweils zzgl. Steuer.

Befundung ist nun der Nockenwellenkasten + Kettengehäusedeckel. Dafür muss dieser runter einschl. Nockenwellen und Steuerkette.

Neuteile werden unter anderem auch Dichtstoff für Nockenwellenkasten, Ventildeckeldichtung, Dichtsatz Unterdruckpumpe, Dichtsatz Lufteinlasss sowie alle Schrauben die dabei gelöst werden.

Ich bin hoch gespannt ob es dann damit getan ist.
Bist du sicher, dass es der Gehäusedeckel ist? Ich würde es zunächst mal mit Bremsenreiniger saubermachen und dann mal ne Runde fahren. Zu 90% ist das die Unterdruckpumpe. Die verteilt zudem das ganze Öl wo man nur hinsieht. Ich hatte meine im letzten Jahr auch erneuert. Die hatte Undichtigkeiten am Unterdruckflansch.

Gruß
Carsten
 
Hi, die Reperatur der Undichtigkeit wurde bereits durchgeführt. Stand heute alles trocken. Der Fehler P000b war am Ende wieder auf eine defekte Zündspule zurückzuführen. Es gab Verbrennungsasussetzer und diese sind mit der defekten Spule gewandert. Denke ich bekomme den Wagen nun final am Mittwoch wieder.

Das mit der Unterdruckpumpe merke ich mir aber mal. DANKE!
 
Hi, die Reperatur der Undichtigkeit wurde bereits durchgeführt. Stand heute alles trocken. Der Fehler P000b war am Ende wieder auf eine defekte Zündspule zurückzuführen. Es gab Verbrennungsasussetzer und diese sind mit der defekten Spule gewandert. Denke ich bekomme den Wagen nun final am Mittwoch wieder.

Das mit der Unterdruckpumpe merke ich mir aber mal. DANKE!
Ok, kann man natürlich jetzt nicht mehr wissen, woran es lag, wenn sie auch die Dichtungen der Unterdruckpumpe erneuert haben. Ich hatte letztes Jahr gleich die ganze Pumpe erneuert, da am Rotorschieber schon merklich sichtbarer Verschleiß zu sehen war (Laufleistung 170tkm). Und ich hatte keine Geräusche, nur Undichtigkeiten. Ich hoffe, die haben dahingehend auch kontrolliert., denn wenn da was abbricht ist Holland in Not.
 

Attachments

  • WhatsApp Image 2023-03-07 at 12.21.38.jpeg
    WhatsApp Image 2023-03-07 at 12.21.38.jpeg
    160.7 KB · Views: 52
Back
Top Bottom