8PA Probleme bei Softwareoptimierung, ratlos?!

Jan32

Active User
Joined
Apr 22, 2013
Messages
166
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Mein 8P sollte diese Woche abgestimmt werden, allerdings gab es einige Probleme.
Vorab, der Optimierer ist ein bekannter in der 5Zyl. Szene, auch hier im Forum waren bereits einige mit ihrem RS3 dort und man konnte nie was negatives lesen. Aus dem Grund bin ich eben auch dort hin gefahren.
Zu meinem RS3: seit 30tkm in meinem Besitz, Erstzulassung 11/2012, hat jetzt 107tkm auf dem Tacho und bis auf die letzten zwei Wochen gab es auch keine gravierenden Probleme. Da er im November aus der Garantie raus ist habe ich endlich dazu durchgerungen ihn Abstimmen zu lassen.

Ich liste mal alles auf damit eurerseits besser Rückschlüsse gezogen werden können woran es liegen könnte.
In Vorbereitung auf die Optimierung habe ich alle Öle gewechselt, Motoröl, Achsöl, Winkelgetriebeöl und Haldexöl inkl. aller Filter, die Bosch FR5NI332S Kerzen eingebaut und die Ansaugung optimiert. Downpipe hatte ich bereits gemacht, zusätzlich hat der Vorbesitzer den ESD bearbeiten lassen (dazu später mehr).


Nach etwa 600km ging eine Zündkerze hoch. Logfahrt gemacht und Zyl. 2 als Übeltäter ausfindig gemacht. An der Kerze meinten wir einen Rissansatz an der Elektrode gesehen zu haben, nichts weiter bei gedacht, es war nichts abgebrochen o.ä. also einfach neue Kerze rein und weiter gings.

Nach weiteren 600km stand dann die Abstimmung auf dem Prüfstand an.
Eingangsmessung war mit 355PS und 462Nm alles im Soll, im Tank war Roz98.
Die weitere Abstimmung hat sich aber schwierig gestaltet. Aus irgendeinem Grund wollte der Hobel nicht das mehr an verpasster Leistung aufnehmen. Es wurde zuerst der bearbeitete ESD aufgrund verschlechteter Rohrführungen o.ä. vermutet, also abgebaut und einen serienmäßigen der vor Ort lag drunter geschraubt. Siehe da, 20PS und XNm auf einmal mehr.
Allerdings hat er ewig die Zündung zurück genommen, also mit 102Oktan den Tank aufgefüllt. Minimale Verbesserung aber bei weiten nicht das was er bringen sollte.
Die Ansauglufttemp. lag deutlich bei über 80Grad, wieso wusste auf Anhieb niemand. Das Gebläse auf dem Prüfstand ist ne Wucht, daran wird es nicht gelegen haben. Die Außentemperatur war mit ca. 20Grad auch optimal.
Der Optimierer hat sich das Netz vom originalen LLK angeschaut und als gut befunden.
Das SUV wurde abgeklemmt weil hier ein defekt vermutet wurde, aber daran lag es auch nicht.
Es herrschte Ratlosigkeit, ich wurde dann mit der bitte die Hardware zu checken nach Hause geschickt und die Seriensoftware wurde wieder aufgespielt. Wir haben uns noch Vergleichskurven von einem anderen 8P mit gleichen Änderungen angeschaut, unter den eingestellen Parametern sollte er locker 420-430PS und um die 620Nm haben. Es wurden mir dann einige Punkte genannt an denen es liegen könnte - Hauptkats geschmolzen, Ansaugbrücke verkokt oder Riss im Turboladergehäuse.

Ich habe mich heute an die Arbeit gemacht und als erstes mal die Hauptkats ausgebaut. Das Netz sieht aber tadellos aus. Gegen das Licht gehalten kann man auch ohne Probleme durch das Netz gucken. Die festgegammelte Auspuffklappe wurde wieder freigängig gemacht und jetzt geht der Schalter auch wieder einwandfrei.

Ich habe dann heute nochmal eine Logfahrt gemacht. Druck der Kraftstoffpumpe lag mit 20-120bar im Soll (oder?), die Ansauglufttemperatur lag bei durchgehend 55-64Grad bei 16Grad Außentemp. (normal bei Serien-LLK oder?). Drosselklappenstellung lag im Volllastbereich immer bei 100%, Ladedruck war auch i.O., hat sich ja auch bei der Eingangsmessung auf dem Prüfstand so bestätigt.

Als nächstes würden Ansaugbrücken-Check und checken des Turbos anstehen. Bevor ich damit starte will ich euch aber erstmal um Rat bitten woran es eventuell liegen kann.
Bringt es was den Turbo abzudrücken um so zu checken ob ein Riss im Gehäuse ist? Bei ca 1,1-1,2 bar sollte das Wastegate ja auf machen, kann man künstlich mehr Druck drauf geben und das Wastegate irgendwie geschlossen halten?

Wenn die Ansaugbrücke demontiert ist wollte ich die Einspritzdüsen direkt mit checken. Ich könnte mir vorstellen das aufgrund der Laufleistung diese mittlerweile auch teilweise zu sind und deswegen nicht das mehr an Leistung erreicht wird?

Habt ihr sonst noch Tipps für mich?


Gruß
Jan32
 
Hey!

Ich bin kein echter Profi was die Fehleranalyse angeht, aber die Ansaugluft scheint mir für 16 Grad außen und Serienleistung schon sehr hoch zu sein. Meiner hatte mit einer Stage 2-Optimierung und knapp 30 Grad außen diese Ansaugluft und das war deutlich zu heiss. Dann laufen die Autos in den Bauteilschutz und ziehen Leistung.

Bei der Laufleistung könnte eine Bedi Reinigung sicher auch nicht verkehrt sein, um die Ventile sauber zu bekommen. Ist ein großes Problem bei den TFSIs.

Aber jetzt gerne noch die Profis.
 
Danke das du dir den elendig langen Text überhaupt durchgelesen hast :biggrinn:
Ich habe bzgl. Ansauglufttemperatur leider überhaupt keine Erfahrungen wie der Temperaturbereich hier aussehen muss. Nach der Logfahrt habe ich bei google nachgeschaut, hier habe ich ähnliche Werte (andere Turboaufgeladene Autos) gefunden. Ich habe heute aber mal einen Wagner EVO2 bestellt.
Die Tage mal die Ansaugbrücke demontieren und schauen in wie weit Verkokungen vorhanden sind.
 
Jan32 said:
Danke das du dir den elendig langen Text überhaupt durchgelesen hast :biggrinn:
Ich habe bzgl. Ansauglufttemperatur leider überhaupt keine Erfahrungen wie der Temperaturbereich hier aussehen muss. Nach der Logfahrt habe ich bei google nachgeschaut, hier habe ich ähnliche Werte (andere Turboaufgeladene Autos) gefunden. Ich habe heute aber mal einen Wagner EVO2 bestellt.
Die Tage mal die Ansaugbrücke demontieren und schauen in wie weit Verkokungen vorhanden sind.


Der Evo kann auf keinen Fall schaden und dadurch wird auf jeden Fall schon mal eine Fehlerquelle eliminiert.
Gib mal Info, wenn du die anderen kontrolliert hast.
 
Moin Jan,

also 80 Grad LLTemp sind definitiv zu viel und dann zieht er dir Zündung und Leistung weg. Auf die Ferne ist das nun auch echt schwer aber auch 60 Grad und mehr im normalen Betrieb kommen mir viel zu viel vor bei 16 Grad Aussentemp. Das habe ich damals mit dem 8P und Stage 2+ also Serien LLK nie erreicht, ausser auf der 1/8 Meile wenn du zum Start rollst und als versuchst von den 50 Grad fern zu bleiben.
Wir haben ja auch diverse andere getunte 8Ps hier im Norden, mit denen wir immer gemeinsam längere Ausfahrten machen und gemacht haben und dann auch parallel die Ladeluft und andere Daten ständig live per Funke verglichen haben. Von den 50 Grad waren alle immer gut entfernt bei Temperaturen um die 20 Grad. Auch auf der AB ausser im Stau :biggrinn: Wenn wir da normalen Fahrtwind hatten lagen wir um die 30-40 Grad aber nicht mehr.

Ob das nun mit dem Evo 3 sich erledigt hat wäre in deinem Fall tatsächlich spannend. Aber meiner Meinung nach ja Symptom und nicht Ursache.

Das die Verkokung als Ursache der Grund sein sollte glaube ich nicht, da hier ja der Schmadder ja erst bei den Ventilen richtig anliegt, das passt mir auch nicht so richtig zusammen. Aber eine Bedi oder noch besser Hardware Reinigung kann bei 100 K aber definitiv nicht schaden! Das sieht nach 50 K schon übel aus hatte bei uns aber am Prüfstand aber kein PS gekostet. Das wirkt sich beim Sauger halt anders und schlimmer aus als beim Turbo.

Ja ich hoffe du bekommst das in den Griff! Berichte mal.

Und mach mal Logfahrten der LlTemp bei normalen Fahrten jetzt wo es kühl ist. Habt Ihr euch den LLK eigentlich mal von innen soweit es geht angeschaut oder nur von aussen ?!
 
Logfahrten bei aktuellen Temperaturen (Samstag bei 16Grad) haben wir ja schon gemacht. Ergebnis lag bei ruhiger sowie flotter Fahrweise immer bei 55-64Grad.
Bevor der EVO2 allerdings montiert wird werden nochmal welche gemacht. Habe schon überlegt vorher noch das Ladedrucksystem abzudrücken um vielleicht eine Leckage zu finden oder ggf. mal den Temperatursensor auszutauschen.

Das Netz haben wir uns nur von außen angeschaut, ich denke hier sollten die schlimmsten Einschläge zu finden sein?

Ich werde berichten :dh:
 
55-64 Grad Ansauglufttemperatur bei einer Außentemperatur von 16°C halte ich für absolut nicht normal. Da würde ich als erstes ansetzen bevor ich irgendwelche Änderungen an Hard- oder Software vornehme. Was zeigt die Temperatur denn wenn der Motor kalt ist und noch nicht gelaufen ist? Dann sollte annähernd die Außentemperatur angezeigt werden. Ist das nicht der Fall, ist da auf jeden Fall etwas faul…

Gruß
Torsten
 
Jan32 said:
Das SUV wurde abgeklemmt weil hier ein defekt vermutet wurde, aber daran lag es auch nicht.

Wenn das nicht mehr sauber abdichtet nützt das aber nichts.
Ist der Sitz oder die Membran defekt, baut sich der Druck nicht vollständig auf.
 
Hi, als erstes würde ich vorschlagen, die billigen und am wenig zeitaufwendigen Themen zu klären. Also erstmal den kompletten ansaugweg.
Kann es sein das da evtl ein Schlauch undicht ist und der Luft vom Motorraum ansaugt?

Dann würde ich einmal mit dem Endoskop die Ventile anschauen.
Der Turbolader ist ein Verschleißteil.
Da kann auch die Druckdose eine Macke haben so dass der höhere Ladedruck nicht gehalten wird.

Eine genaue Analyse geht aber aus meiner Sicht nur beim Tuner mit mehrfacher logfahrt, nachdem man Schritt für Schritt die Ursache ausgeschlossen hat.

Das ist irgendwie das wasir jetzt einfällt.
Wir hatten beim letzten Treffen auch einen Fall wo 40ps gefehlt haben

Das wird dann auch erstmal geloggt.
Und dann geschaut was man tut.

Den neuen llk würde ich erst danach machen wenn der Rest in Ordnung ist.

Ansonsten frickelt man nicht an der Ursache herum.

Grüße Michael
 
Torsten said:
55-64 Grad Ansauglufttemperatur bei einer Außentemperatur von 16°C halte ich für absolut nicht normal. Da würde ich als erstes ansetzen bevor ich irgendwelche Änderungen an Hard- oder Software vornehme. Was zeigt die Temperatur denn wenn der Motor kalt ist und noch nicht gelaufen ist? Dann sollte annähernd die Außentemperatur angezeigt werden. Ist das nicht der Fall, ist da auf jeden Fall etwas faul…

Gruß
Torsten

Was, wenn alles i. O. ist und der Messer Mist misst? Der RS3 hat doch sicherlich so was hier: Ansauglufttemperaturmesser
 
Torsten said:
Was zeigt die Temperatur denn wenn der Motor kalt ist und noch nicht gelaufen ist?

Das wird heute noch geklärt. Mache im Anschluss auch nochmal eine Logfahrt.


Rappel said:
Jan32 said:
Das SUV wurde abgeklemmt weil hier ein defekt vermutet wurde, aber daran lag es auch nicht.

Wenn das nicht mehr sauber abdichtet nützt das aber nichts.
Ist der Sitz oder die Membran defekt, baut sich der Druck nicht vollständig auf.

Durch das abklemmen wurde ja ein defekt des SUV ausgeschlossen. Die Drücke hält das Ding, hat die Eingangsmessung auch so bestätigt. Problem war ja auch eher das der RS3 Zündung zurück genommen hat. Ein defekt schließe ich jetzt mal aus um mich auf die anderen Dinge zu konzentrieren.




rs3showi said:
Hi, als erstes würde ich vorschlagen, die billigen und am wenig zeitaufwendigen Themen zu klären. Also erstmal den kompletten ansaugweg.
Kann es sein das da evtl ein Schlauch undicht ist und der Luft vom Motorraum ansaugt?

Dann würde ich einmal mit dem Endoskop die Ventile anschauen.
Der Turbolader ist ein Verschleißteil.
Da kann auch die Druckdose eine Macke haben so dass der höhere Ladedruck nicht gehalten wird.

Eine genaue Analyse geht aber aus meiner Sicht nur beim Tuner mit mehrfacher logfahrt, nachdem man Schritt für Schritt die Ursache ausgeschlossen hat

Ja, werde heute mal einen Termin ausmachen um das System abzudrücken. Wenn es eine Undichtigkeit gibt dann sollte man diese ja schnell finden.
Endoskop habe ich übrigens gestern schon bestellt :biggrinn: werde mir dann die Ventile mal anschauen
 
Habe gerade eine kurze Logfahrt gemacht. Bei eingeschalteter Zündung zeigt er konstant 75Grad an(?!), sobald der Motor startet geht er runter auf ~35. Bei zwei Grad weniger Außentemperatur zu Samstag lag die Ansauglufttemperatur konstant bei 28-36Grad. Also kein Vergleich zu dem was Samstag angezeigt wurde. Weiß jemand wo der Temperaturgeber G42 beim RS3 sitzt?
 
Jap da sitzt der G42 :dh:
 
So, habe gestern nochmal eine längere Logfahrt gemacht.
Ansauglufttemperatur schwankten auf der Bahn zwischen 35°C und max. 48°C bei 16°C Außentemperatur, Normalwerte? Im kalten Zustand bei "Zündung an" hatte er den selben Wert wie die Außentemperatur. Ich kann es mir nicht erklären wieso er auf dem Prüfstand so hoch ging. Die Abgastemp. habe ich auch mal mit eingeblendet. Hier gibt es zwei Werte, vorausberechnet und modelliert. Nach welchen Wert geht das Steuergerät denn ? Der modellierte Wert ging teilweise bis 994°C ...






Das Endoskop kommt heute an, im Anschluss werde ich ganz bestimmt ein Termin zur mechanischen BEDI Reinigung machen :biggrinn:
 
Geht es hier um ?

Falls ja, super tuner der macht bestimmt nichts falsch.
 
nonm said:
Geht es hier um ...................?

Falls ja, super tuner der macht bestimmt nichts falsch.

Sorry, aber irgendwie am Thema vorbei!
Wie du vielleicht selber schon am Name des Themas lesen kannst, gibt es im Moment Probleme.
Der Tuner wurde auch nicht genannt, daher habe ich Ihn auch aus deiner frage gelöscht
 
Hast du schon irgendwas neues rausgefunden? :10hallo2:
 
Habe bemerkt das meine "Domibox" defekt war und Luft aus dem Motorraum mit angesaugt wurde. Habe diese nun ersetzt, aber das kann ja nicht der Grund gewesen sein wieso die Ansauglufttemp. so hoch war. Habe im Anschluss nochmal eine Logfahrt gemacht. Die Temperaturen lagen bei 12Grad Außentemperatur bei 26-38 Grad. Je nach Last. Morgen werde ich den Wagner EVO2 und die 200Zeller HJS Kats einbauen. Eine originale Abgasanlage (nach Kat) kommt morgen direkt mit rein. Bei der aktuellen ist der ESD bearbeitet und hat vermutlich eine suboptimale Rohrführung...
Werde dann nochmal schauen was die Logfahrt sagt und dann einen neuen Termin ausmachen.
Habe mir heute noch das Additiv von Audi besorgt um die Einspritzdüsen zu reinigen.
Ich werde berichten
 
Hast du noch was neues rausgefunden? :10hallo2:
 
Mittlerweile ist alles eingebaut, sprich 200Zeller, orig. Abgasanlage und EVO2. Muss noch eine Logfahrt machen, aber bin zur Zeit etwas im Stress... Werde aber berichten. Anfang November werde ich nochmal einen neuen Termin beim Optimierer machen.
 
Alles klar. Hardware seitig sollte jetzt ja alles in Ordnung sein. Ich drück dir die Daumen! :good:
 
Back
Top Bottom