8VA-VFL Probleme mit meinem RS3 8V Geringer Durchzug /

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi,

hab seit letztem Jahr meinen RS3 und war bisher sehr zufrieden. Als ich nach Ostern mit meinem Wagen losgefahren bin habe ich bemerkt, dass er sich in Bezug auf Gasannahme, Leistung und Laufkultur plötzlich völlig anders als gewohnt fährt. Er wirkt irgendwie zugeschnürt und im Bereich zwischen 1000 - 2000 U/min hängt er nicht mehr so gut am Gas. Fährt sich plötzlich wie 50 PS weniger. Keine Ahnung was los ist und es ist schwer zu beschreiben- er fährt sich plötzlich schlechter. Das Auto zeigt jedoch im Display keinen Fehler an und mein Audihändler hat laut Diagnosegerät keine Fehlermeldung erhalten. Auffällig war jedoch, dass die serienmäßig verbaute Sportauspuffanlage den Sound nur aus einem Rohr wiedergegeben hat. Druck war jedoch bei beiden Rohren da. Desweiteren hat er beim Gasgeben im Stand Fehlzündungen, die wie Gewehrschüsse geknallt haben. Hat er sonst nie gemacht. Er hat schon immer sportlich geklungen -aber laut geknallt hat er nie. Hat jemand einen Idee, wo das Problem liegen könnte. Ist es normal das der Sound aus einem Rohr kommt, obwohl die Endrohre an einem ESD hängen. Bin kein Profi -also bitte Nachsicht mit mir.;)Besten Dank.
 
Re: Probleme mit meinem RS3 8V

ivomania said:
Hi,

hab seit letztem Jahr meinen RS3 und war bisher sehr zufrieden. Als ich nach Ostern mit meinem Wagen losgefahren bin habe ich bemerkt, dass er sich in Bezug auf Gasannahme, Leistung und Laufkultur plötzlich völlig anders als gewohnt fährt. Er wirkt irgendwie zugeschnürt und im Bereich zwischen 1000 - 2000 U/min hängt er nicht mehr so gut am Gas. Fährt sich plötzlich wie 50 PS weniger. Keine Ahnung was los ist und es ist schwer zu beschreiben- er fährt sich plötzlich schlechter. Das Auto zeigt jedoch im Display keinen Fehler an und mein Audihändler hat laut Diagnosegerät keine Fehlermeldung erhalten. Auffällig war jedoch, dass die serienmäßig verbaute Sportauspuffanlage den Sound nur aus einem Rohr wiedergegeben hat. Druck war jedoch bei beiden Rohren da. Desweiteren hat er beim Gasgeben im Stand Fehlzündungen, die wie Gewehrschüsse geknallt haben. Hat er sonst nie gemacht. Er hat schon immer sportlich geklungen -aber laut geknallt hat er nie. Hat jemand einen Idee, wo das Problem liegen könnte. Ist es normal das der Sound aus einem Rohr kommt, obwohl die Endrohre an einem ESD hängen. Bin kein Profi -also bitte Nachsicht mit mir.;)Besten Dank.

Schön, wenn einen der Audi"sezialist" wieder wegschickt, bloss weil nix im Fehlerspeicher steht... :boyboxen:

Wenn dort nichts abgelegt ist, sollten sie mal eine Messfahrt machen und sowas wie Luftmenge etc. messen. Vielleicht hattest du Besuch von einem Marder oder ein Luftschlauf ist abgerutscht, so dass der Motor "Falschluft" zieht und Benzin/Luftgemisch nicht passt. Sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man schon zu Audi und dann noch mit einem RS fährt.

Peinlich, was dort mitunter abgeliefert wird.
 
Probleme mit meinem RS3 8V Geringer Durchzug /

Moin ! Hast du etwa genau das Problem hier !? Turboloch oder Turboschaden?
viewtopic.php?t=7893

Bitte auch mal dem Topic ergänzen, Problem sind als Überschrift alleinig sehr schlecht für spätere Suchen im Forum ;) Edit: Habe ich mal gemacht
 
Re: Probleme mit meinem RS3 8V

ivomania said:
Hi,

hab seit letztem Jahr meinen RS3 und war bisher sehr zufrieden. Als ich nach Ostern mit meinem Wagen losgefahren bin habe ich bemerkt, dass er sich in Bezug auf Gasannahme, Leistung und Laufkultur plötzlich völlig anders als gewohnt fährt. Er wirkt irgendwie zugeschnürt und im Bereich zwischen 1000 - 2000 U/min hängt er nicht mehr so gut am Gas. Fährt sich plötzlich wie 50 PS weniger. Keine Ahnung was los ist und es ist schwer zu beschreiben- er fährt sich plötzlich schlechter. Das Auto zeigt jedoch im Display keinen Fehler an und mein Audihändler hat laut Diagnosegerät keine Fehlermeldung erhalten. Auffällig war jedoch, dass die serienmäßig verbaute Sportauspuffanlage den Sound nur aus einem Rohr wiedergegeben hat. Druck war jedoch bei beiden Rohren da. Desweiteren hat er beim Gasgeben im Stand Fehlzündungen, die wie Gewehrschüsse geknallt haben. Hat er sonst nie gemacht. Er hat schon immer sportlich geklungen -aber laut geknallt hat er nie. Hat jemand einen Idee, wo das Problem liegen könnte. Ist es normal das der Sound aus einem Rohr kommt, obwohl die Endrohre an einem ESD hängen. Bin kein Profi -also bitte Nachsicht mit mir.;)Besten Dank.

Wenn (!) mein RS3 auf dynamic steht, dann knallt er auch beim Gasgeben im Stand! Würde ich also (wenn er auf dynamic steht) als normal ansehen?
 
Hast du vielleicht ein plattenluftfilter verbaut?

Habe nähmlich au das gleiche gefühle seit dem ich den Plattenfilter getauscht habe, das er wie zugeschnürt ist...

Jedoch nur eine vermutung.

Gruss
 
Re: Probleme mit meinem RS3 8V

Dass das linke Rohr lauter ist als das rechte, ist völlig normal.
Auch dass er mit der Sportabgasanlage im Stand Fehlzündungen hat, dass du denkst er erschießt dich gleich - ist auch normal.
Da wurden halt mal wieder die Modis durchgeswitcht, dann knallt der auch im Stand und beim runterschalten.

Kann es sein, dass du dich einfach an die Leistung gewöhnt hast?

Ich dachte neulich auch, dass meiner nicht mehr so zieht.

Setz einfach deine Freundin/Mutter/Großmutter auf den Beifahrersitz und drück voll durch. Wenn sie anfängt zu schreien und dich zu schlagen, ist alles normal. :88n:

Nein Spaß bei Seite - von Audi erwarte ich da mehr.
Aber linkes rohr und knallen ist meiner Meinung nach > normal
 
Re: Probleme mit meinem RS3 8V

Maxim said:
Setz einfach deine Freundin/Mutter/Großmutter auf den Beifahrersitz und drück voll durch. Wenn sie anfängt zu schreien und dich zu schlagen, ist alles normal. :88n:
:boys_lol: der ist gut. Leistungsmessung mal anders.
 
Sehr geil[emoji12] [emoji106]
 
Lasto said:
ivomania said:
Hi,

hab seit letztem Jahr meinen RS3 und war bisher sehr zufrieden. Als ich nach Ostern mit meinem Wagen losgefahren bin habe ich bemerkt, dass er sich in Bezug auf Gasannahme, Leistung und Laufkultur plötzlich völlig anders als gewohnt fährt. Er wirkt irgendwie zugeschnürt und im Bereich zwischen 1000 - 2000 U/min hängt er nicht mehr so gut am Gas. Fährt sich plötzlich wie 50 PS weniger. Keine Ahnung was los ist und es ist schwer zu beschreiben- er fährt sich plötzlich schlechter. Das Auto zeigt jedoch im Display keinen Fehler an und mein Audihändler hat laut Diagnosegerät keine Fehlermeldung erhalten. Auffällig war jedoch, dass die serienmäßig verbaute Sportauspuffanlage den Sound nur aus einem Rohr wiedergegeben hat. Druck war jedoch bei beiden Rohren da. Desweiteren hat er beim Gasgeben im Stand Fehlzündungen, die wie Gewehrschüsse geknallt haben. Hat er sonst nie gemacht. Er hat schon immer sportlich geklungen -aber laut geknallt hat er nie. Hat jemand einen Idee, wo das Problem liegen könnte. Ist es normal das der Sound aus einem Rohr kommt, obwohl die Endrohre an einem ESD hängen. Bin kein Profi -also bitte Nachsicht mit mir.;)Besten Dank.

Das Problem mit der SAGA habe ich auch und das wurde von meinem Kumpel bemerkt.
Dieser rief mich extra an nachdem ich bei ihm weggefahren bin und hat gefragt warum mein Auto sich plötzlich wie ein alter Tuninggolf anhört.
Bei mir habe ich das Gefühl das die Klappe beim rechten Rohr einfach nicht öffnet, obwohl ich extra die Modi gewechselt habe.
Ich habe am Freitag einen Termin in der Werkstatt, mal sehen was bei raus kommt -.-

Gruß,
Alex
 
Ob ich jetzt auch weniger Leistung habe kann ich nicht genau sagen, allerdings hört sich der Sound doch deutlich anders an.
 
Das Problem hatte ich bei meiner 2ten Probefahrt. Der fühlte sich auch irgendwie gequält an und der Sound war auch nicht so voluminös. Dabei hatte der erst 3000km auf der Uhr. Nach dem Abstellen hat er gestunken wie Sau.
 
Hallo,

knallen bei Dynamic im Stand -> Ganz normal!

Linkes Rohr lauter -> Ganz normal

Mit dem Durchzug, kann man schwer sagen, ich hab oft das Gefühl dieses Problem auch zu haben, oder eben ein verspätetes einsetzen des Turbos... Versuche Ich/Wir gerade rauszufinden... Macht er das IMMER oder nur manchmal? Ich hab oft das Gefühl, dass wenn man startet, dann direkt zügiger Gas gibt (vorrausgesetzt Öl ist warm) das es dann am Anfang extrem ist, wie eine art Turboschutzblockade... Machst den Wagen dann iwann aus und bei der nächsten Tour ist alles wieder normal... oder eben Einbildung... :biggrinn: sehr verwirrend...

lg
 
Ist es normal, dass die Gasannahme relativ bescheiden ist, wenn man im Comfort und D-Stellung fährt? Der schaltet so schnell wie möglich in den 7ten Gang. Wenn er einen Gang zurückschalten soll, muss man das Gaspedal fast bis auf den Boden drücken. Ab 2000 Umdrehungen wird es dann besser. Fühlt sich manchmal gequält an. Kann am Einfahren liegen - keine Ahnung. Habe bis jetzt 1100km runter. Fahre nebenbei noch meinen BMW M135i. Der hat gefühlt wesentlich mehr Druck im unteren Drehzahlbereich.
 
Also wenn ich bei meinem im Comfort (D)das Pedal fast durch drück geht da auch die post ab. und der schaltet dann auch gerne mal 2 gänge runter.
Wenn ich ein bisschen mehr antippe schaltet er gleich nen gang runter.
Aber dennoch kein Vergleich zu Dynamic.

Wenn du aber schreibst, dass du fast voll durchdrücken musst damit er mal nen Gang runter schaltet, find ich das komisch.
Es sei denn du bist im 7ten bei 120.
 
Gefühlt versucht er alles im 7ten Gang zu machen. Fahre auch oft mal mit 1200 Umdrehungen. Wenn man dann mehr Drehzahl möchte, reagiert er halt träge und versucht nicht zu schalten, obwohl das Gaspedal mehr durchgedrückt wird. Schwierig zu beschreiben. Die Agilität fehlt. Vielleicht im Comfort und Auto Modus so gewollt, um Sprit zu sparen. Nach der Einfahrphase bin ich auf den Dynamic Modus gespannt.
 
Kann es sein, dass du versehentlich im Efficency Modus fährst? Hört sich fast danach an. Normal sollte er im Comfort Modus schon runterschalten und knackig beschleunigen.
 
Individual Modus alles auf Comfort, außer Sound auf Dynamic.
 
ok das ist komisch. Bei unserem S3 8V funktioniert das nämlich ohne Probleme.
Sollte ja was das angeht kein großer Unterschied vom S zum RS sein.
 
BjörnRS said:
Kann es sein, dass du versehentlich im Efficency Modus fährst? Hört sich fast danach an. Normal sollte er im Comfort Modus schon runterschalten und knackig beschleunigen.

Den Efficiency Modus gibt's im RS3 nicht.

Außerdem hat der S3 6Gang und der RS3 7Gang, unterschiedliche Getriebe und sicher auch Getriebesoftware also.

Hab vor meinem RS3 den S3 8V gefahren und die Getriebe unterscheiden sich wirklich spürbar. Der S3 ist im direkten Vergleich wesentlich agiler/schaltfreudiger abgestimmt. Ein Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen ist also definitiv nicht möglich oder schürt beim RS3 Besitzer eine falsche Erwartungshaltung.

Das der RS3 total schaltfaul im A Modus ist und unheimlich früh den Gang nach oben wechselt, klingt für mich eigentlich (leider) nach absoluter Normalität (CO2 Ausstoss bedingt???)...
 
Sonderfall said:
BjörnRS said:
Kann es sein, dass du versehentlich im Efficency Modus fährst? Hört sich fast danach an. Normal sollte er im Comfort Modus schon runterschalten und knackig beschleunigen.

Den Efficiency Modus gibt's im RS3 nicht.

Außerdem hat der S3 6Gang und der RS3 7Gang, unterschiedliche Getriebe und sicher auch Getriebesoftware also.

Hab vor meinem RS3 den S3 8V gefahren und die Getriebe unterscheiden sich wirklich spürbar. Der S3 ist im direkten Vergleich wesentlich agiler/schaltfreudiger abgestimmt. Ein Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen ist also definitiv nicht möglich oder schürt beim RS3 Besitzer eine falsche Erwartungshaltung.

Das der RS3 total schaltfaul im A Modus ist und unheimlich früh den Gang nach oben wechselt, klingt für mich eigentlich (leider) nach absoluter Normalität (CO2 Ausstoss bedingt???)...


Wieder etwas dazu gelernt :aufgeben:
 
Benutze den Comfort-Modus nur auf der Autobahn, kann mich aber nicht über fehlenden Durchzug beklagen, er schaltet einfach weicher aber von der Leistung ist da kein Unterschied...

Für den Alltag fahre ich folgende Individual-Mode Einstellungen:

Motor/Getriebe: auto
Lenkung: auto
Motorsound: dynamic

Ich finde der Auto-Modus passt sich sehr gut der jeweiligen Fahrsituation an! :dh:

Wenn ich gemütlich unterwegs bin, eher wie Comfort und wenns mal etwas flotter zu und her geht, mehr Richtung Dynamic.. natürlich grad nicht so radikal aber dennoch schneller und knackiger.. :jc_doubleup:
 
Zwischen Comfort und Dynamic habe ich gefühlt kein großer Unterschied im Durchzug, obschon mit offenen Klappen wirklich alles auf Sport gestellt ist. Aber ich lasse mich gerne durch den Sound positiv beeinflussen :biggrinn:
 
Back
Top Bottom