8Vx-FL17 Rasselnde Abgasklappen beim Facelift

Hallo
Habe die Rasselgeräusche nun auch. Garantie ist auch schon futsch.
Habe nach 1 Stunde lesen ausser Austausch des ESD nichts weiter gefunden.

Die Firma ASR bietet STEIFE KUPPLUNGSFEDER an.
Hat diese jemand schon jemand getestet?
Gibt es da vielleicht Probleme mit dem Stellmotor da dieser mehr kraft anwenden muss?

Bildschirmfoto 2021-06-06 um 12.24.48.png
 
Es wird eher zu Hitzeproblemen kommen. Die Originalfeder ist deshalb so lang bzw. oft gewunden, um einen möglichst langen Wärmeübertragungsweg von Klappe zu Motor zu erzeugen. Durch die steife Version ist dieser Weg deutlich kürzer und es wird am Motor viel heißer.
 
Guter Punkt, danke. Jetzt wo Du's sagst macht es sinn.
Lass ich mal weiter rasseln
 
Sorry Leute, dass ich den alten Thread hier nochmal rauskrame. Wie alle anderen hier habe ich natürlich auch das Problem mit dem Rasseln im Kaltstart. Und wie einige andere bemerke ich das auch noch bei warmen Motor während der Fahrt. Ich habe mir jetzt alles dazu hier durchgelesen und der allgemeine Konsens ist, dass es vom Wastegate und nicht von den ESD-Klappen kommen muss, da das Geräusch gefühlt am stärksten in Höhe der Vordersitze wahrgenommen werden kann.

Etwas irritiert bin ich jedoch, dass ich das Kaltstart-Rasseln im Stand bei manuellem Wechsel von D auf S nicht, wie hier beschrieben und sogar per Video dokumentiert, reduzieren kann. Das rasselt in beiden Stufen genauso laut. Kann das daran liegen, dass beim OPF da vielleicht etwas geändert wurde?
Auch während der Fahrt höre ich es für mein Empfinden immer recht stark, wenn ich bis ca. 2500 Umdrehungen Gas gebe (z.B. beim Anfahren). Darüber kann ich nicht mehr genau sagen, ob es weg geht, da andere Geräusche das überdecken. Auch hier ist es egal, ob ich per Wahlhebel in D oder S fahre. Je wärmer der Motor ist, desto leiser wird es.
Wenn ich in Dynamik schalte, dann habe ich das Gefühl, dass es etwas weniger rasselt, das kann aber aufgrund anderer Geräusche auch täuschen.

Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt und hat gerade einmal 2500 KM gelaufen.
Ich war deswegen auch schon bei Audi und die haben mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht. Der Probefahrer, der ebenfalls einen RS3 hat, meint aber alles ist so wie es sein sollte.

Ich muss fast sagen, ich schäme mich aufgrund des Rasselns ein wenig mit der Karre überhaupt zu fahren.
 
Mir war es zu Beginn auch etwas unangenehm, da sich der RS im kalten Zustand wirklich defekt anhört....Damit habe ich mich aber abfinden können und zu der rauen und rotzigen Klangkulisse im warmen Zustand gehört es für mich mittlerweile dazu.

Ich hatte aber eher den Eindruck, dass sich das Geräusch bei den OPF Modellen etwas gedämpft hat.
 
Dass der OPF das Rasseln eher dämpfen würde, wäre auch meine Vermutung gewesen.
Da meiner aber auch in S während des Warmlaufs so rasselt, habe ich die Befürchtung, dass es evtl. ein anderes Problem ist.
Allerdings klingt es genauso wie auf den Videos, die hier geteilt wurden, weswegen ich das Geräusch weiterhin auf's Wastegate schieben würde. Vielleicht ist meine Klappe ja noch etwas lockerer als normal und deswegen deutlicher hörbar. Who knows. Leider kenne ich keinen anderen RS3 oder TTRS Fahrer mit dem ich das mal real vergleichen könnte. Videos oder Audioaufnahmen verfälschen ja immer etwas.

Ich gebe das Audi bei meiner Inspektion kurz vor Ablauf der Garantie nochmal als Hausaufgabe mit, aber glaube nicht, dass die da auch nur einen Finger krumm machen, sich das näher anzuschauen.
 
Irrtum, das wahrzunehmende "Rasseln" kommt weder von den ESD-Klappen noch von einer "losen" Wastegate-Klappe.
Verursacher ist die während des Kaltstarts auf spät geregelte Zündung, die den KAT dadurch schneller auf Betriebstemperatur bringen soll.
Was man als Rasseln wahrnimmt, sind die Verbrennungsspitzen, die durch die geöffnete Klappe dann ungefiltert strömen können.
Ist halt ein störender klanglicher Nebeneffekt.
Der Unterschied ist nur zwischen VFL und FL, dass beim FL das Wastegate geöffnet ist und beim VFL nicht.
Deshalb ist das "störende Geräusch" beim FL präsenter.
Alle anderen Vermutungen sind leider nicht richtig.
 
Last edited:
Mein Tipp: auch mal ab und an die kleinen Steinchen in den Endrohrblenden ausmisten, die sich dort sammeln.
 
Kleine Anmerkung: das "Rasseln" ist nicht Stand der Technik, aber Stand der Serie, was juristisch bedeutet, dass es ein unbehebbarer geringfügiger Mangel ist, was zur Preisminderung berechtigt. Bei mir waren es 5.000,- Euro + Zinsen, was ich bekommen habe.

Einfach Rechtsschutzversicherung nehmen und klagen. Audi zeigt sonst den "ausgestreckten Mittelfinger".

Scheppert der neue eigentlich jetzt auch noch? Oder hat Audi nach "jahrelanger fieberhaften" Anstrengungen das Problem jetzt in den Griff bekommen?
 
Wäre ganz einfach zu reduzieren.
Generell weniger Leerlaufdrehzahl mit gleichzeitiger Spätzündwinkelrücknahme.
 
Last edited:
Kleine Anmerkung: das "Rasseln" ist nicht Stand der Technik, aber Stand der Serie, was juristisch bedeutet, dass es ein unbehebbarer geringfügiger Mangel ist, was zur Preisminderung berechtigt. Bei mir waren es 5.000,- Euro + Zinsen, was ich bekommen habe.

Einfach Rechtsschutzversicherung nehmen und klagen. Audi zeigt sonst den "ausgestreckten Mittelfinger".

Scheppert der neue eigentlich jetzt auch noch? Oder hat Audi nach "jahrelanger fieberhaften" Anstrengungen das Problem jetzt in den Griff bekommen?

Das was du da schreibst gilt für Österreich oder hast du ein deutsches Urteil ?
 
Kleine Anmerkung: das "Rasseln" ist nicht Stand der Technik, aber Stand der Serie, was juristisch bedeutet, dass es ein unbehebbarer geringfügiger Mangel ist, was zur Preisminderung berechtigt. Bei mir waren es 5.000,- Euro + Zinsen, was ich bekommen habe.

Einfach Rechtsschutzversicherung nehmen und klagen. Audi zeigt sonst den "ausgestreckten Mittelfinger".

Scheppert der neue eigentlich jetzt auch noch? Oder hat Audi nach "jahrelanger fieberhaften" Anstrengungen das Problem jetzt in den Griff bekommen?

Das was du da schreibst gilt für Österreich oder hast du ein deutsches Urteil ?
Österreich
 
Gibt es dazu in Deutschland eigentlich keine Klagen bzw. Urteile?!
 
Ich habe da jetzt auch Mal eine Frage zu. Und zwar rasselt bei mir auch irgendwas, jedoch nicht beim Kaltstart, sondern während der Fahrt. Tritt hörbar auf, wenn das Getriebe auf D ist und ich langsam beschleunige. Also es ist wirklich sehr laut. Auf S hört man es gar nicht, wenn die Abgasanlage Temperatur hat. Habe die Klappen heute mal bisschen geschmiert, bringt natürlich nichts, außer dass das Zwitschern weg ist. Beide Klappen sind freigängig und lassen sich locker bewegen. Kommt das Geräusch jetzt von diesen Klappen oder ist das was anderes? Weil so richtig kann ich mir das nicht erklären, wenn die Klappen elektrisch angesteuert werden. Bei Anlagen, die mit Unterdruck laufen, kennt man das ja eher
 

Ich denke du meinst das Scheppern. Weil du das mit D & S ansprichst.
Kannst dich ja mal durch den Thread kämpfen den ich verlinkt habe.
 
Servus,
bin noch ziemlich neu hier in der Community.
Hab aber trotzdem schonmal eine Frage.
Ich hab mir vor ein paar Monaten einen RS3 8V zugelegt und habe jetzt bei knapp 70000km ein Geräusch bemerkt.

War mal bei einem Mech und der hat mal Fehlerspeicher etc. ausgelesen und nichts festgestellt. Er ruckelt auch im Stand. Es klappert echt krass wenn er Kalt ist.
Er meinte zu mir es könnte das ZMS Zweimassenschwungrad sein.
Was meint ihr?
Man kann das klappern eigentlich gut auf dem Video hören.

Danke euch für die Ratschläge und so.

 
Klingt völlig normal
 
Hört sich für mich ehrlich gesagt nach dem typischen Wasegate Rasseln in der Aufwärmphase des Kats an. Findest im Forum hierzu einiges :)
 
Dieses Geräusch macht meiner auch und leider ist es "Stand der Technik". Man hört es auch beim Beschleunigen in der Stadt, was schon sehr nervig ist.
 
Dieses Geräusch macht meiner auch und leider ist es "Stand der Technik". Man hört es auch beim Beschleunigen in der Stadt, was schon sehr nervig ist.
nein, ist nicht Stand der Technik, sondern ein unbehebarer geringfüiger Mangel
 
Geht man nach den Erkenntnissen des oben aufgeführten Link von Nook, ist es quasi Stand der Technik:

" - Mit der Wastegatestellung kann das Geräusch beeinflusst werden
- Eine Änderung der Wastegateapplikation führt zu Gemischfehlern
- Der massive Änderungsumfang ist homologationsrelevant (d.h. Typenzulassung erlischt)

- Mit Hilfe des Zündwinkels kann das Geräusch stark verringert werden
- Eine Änderung des Zündwinkels hat eine Überschreitung der regulierten Emmissionen zur Folge "


und einen geringfügigen Mangel deutet jeder anders. Für mich ist es ein Mangel, schon in Hinsicht des Anschaffungspreis solch eines Fahrzeugs, an dem auch noch am Heck RS steht.
Aber genau dieses RS macht diesen Mangel wieder gut, da der Fahrspaß deutlich überwiegt. 🦎👍
 
Dieses Geräusch macht meiner auch und leider ist es "Stand der Technik". Man hört es auch beim Beschleunigen in der Stadt, was schon sehr nervig ist.
nein, ist nicht Stand der Technik, sondern ein unbehebarer geringfüiger Mangel
In Österreich :dfbboymuede:
 
Hat mich auch erwischt. Die rechte Klappe hängt, schmieren hat nicht lange geholfen.
Möchte die ASR Klappen einschweißen lassen. Kann mir jemand sagen, welchen Durchmesser ich für eine SportAGA benötige? Danke schonmal 🤓
 
Probier doch mal auf kulanz einen neuen Endtopf zu kriegen.
Kumpel hatte das auch. Wurde komplett getauscht.
Und falls du einen opf hast, kann ich dir demnächst eine Sport Aga günstig anbieten😅
 
Ich frage nach Kulanz. Fahre zum Glück original ohne Korken 🤓
 
Du glücklicher😉
 
Back
Top Bottom