8PA Rosten Deine Scheiben auch inerh. ein paar Min?

Welche Scheiben rosten innerhalb von 5 min? Scheibenwechsel erfolgreich?

  • Keine Scheibe rostet

    Votes: 9 23.7%
  • Scheibe vorn links rostet

    Votes: 19 50.0%
  • Scheibe vorn rechts rostet

    Votes: 19 50.0%
  • Scheibe hinten links rostet

    Votes: 19 50.0%
  • Scheibe hinten rechts rostet

    Votes: 19 50.0%
  • Noch kein Scheibenwechsel

    Votes: 25 65.8%
  • Scheibenwechsel erfolglos

    Votes: 2 5.3%
  • Scheibenwechsel erfolgreich

    Votes: 5 13.2%

  • Total voters
    38

SwissRS3

Admin
Staff member
Joined
Oct 28, 2011
Messages
9,579
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Da mein Knallbonbon ja nicht zu den Fz. mit den Bremsproblemen gehört, habe ich bei den Themen zu den Bremsen eigentlich immer nur mitgelesen.

Jetzt melde ich mich mal mit einer weiteren Umfrage zu Wort.

WICHTIG: Es geht bei dieser Umfrage NICHT darum, ob die Bremsen quietschen oder nicht, sondern nur um das leidige Problem "Verzögerter Bremseinsatz".

Ausgelöst durch das Foto von 3Ms mit den rostigen Bremsscheiben, 5 min nach der Waschstrasse, und den drauf folgenden Erklärungen von lerri, bin ich ein wenig ins Grübeln gekommen.

Ich war am Dienstag bei Mr. Wash in Wiesbaden und während die mein Auto aussaugen (und ich der arbeitenden Bevölkerung mit Genuss zuschaue :biggrinn:) fällt mir auf, dass meine linke vordere Scheibe biltzblank ist und bleibt, während die hintere linke Scheibe innerhalb kürzester Zeit rostrot wird - man konnte bei rosten faktisch zuschauen.

Ich war dann aber aber über dieses Phänomen so konsterniert, dass ich es schlichtweg verpasst habe zu schauen, wie die rechte Seite aussieht.

Was mir nun im Kopf ist, ist Folgendes:
Kann es sein, dass
  • Audi unterschiedliche Lieferanten der Scheiben hat, bzw.
  • bei der Fertigung der Scheiben bei unterschiedlichen Chargen evtl. unterschiedliche Legierungen verwendet wurden?


Wenn das der Fall wäre, würde das aus meiner Sicht erklären, warum
  • manche das Problem haben und andere eben nicht (abhängig davon, welche Legierungen sie "zufällig" montiert bekamen),
  • Audi einen "Scheibentausch" empfiehlt,
  • ein Scheibenwechsel bei einigen NICHT geholfen hat (wenn erneut Scheiben mit fehlerhafter Legierung montiert wurden) bzw.
  • ein Scheibenwechsel bei einigen geholfen hat (wenn Scheiben mit korrekter Legierung montiert wurden)

Angenommen, bei einem Fz. wären vorn links rostende Scheiben montiert, rechts vorne aber nicht-rostende Scheiben, würde dies das Verreißen nach links ebenfalls erklären.

Und es würde erklären, warum Audi der Angelegenheit so schlecht auf die Spu kommt, nämlich dann, wenn nach Murphie (also General Zufall) in allen Testfahrzeuge nicht-rostende Bremsen verbaut gewesen wären.

Mit der folgenden Umfrage erhoffe ich mir ein wenig mehr Klarheit und vielleicht kommen wir der Ursache ja auf diesem Wege auf den Grund.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Während der Handwäsche kann ich zusehen wie die Scheiben braun werden, fahre deshalb anschließend immer um den Block und bei Regen lasse ich die 200 letzten Meter vor der Garage immer die Bremsen schleifen, habe bei 14500km immer noch keine Probleme, hoffe das bleibt so!
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

das muss ich echt mal ausprobieren, indem ich die Scheiben mit Wasser ansprühe. Nach der Waschanlage habe ich das noch nie bemerkt, da ich in der Regel gleich einsteige und weiterfahre. Einfach anklicken, dass nix rostet, mach ich mal nicht.

Gruß Roland
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Nach Waschanlagenbesuch kann ich nicht sagen, weil ich gleich weggefahren bin.
Nach Regenfahrt über Nacht unter Carport - kein Rost.

Habe auch kein Quitschen (nur mal kurz nach 500km für ein paar Tage). Bin jetzt bei 2700km.

Nassbremsproblem mangels richtiger "Regenschweinefahrt" auch noch nicht.

Einzige Feststellung ist, dass die Bremswirkung etwas(!) nachlasst, wenn man eine Zeit lang mal nicht feste gebremst hat.
Dann bremse ich mal stärker runter und es passt wieder.

Hatte nach einer starken Bremsung aus hohem Tempo mal für eine Folgebremsung ein leichtes Rubbeln, dann war es auch wieder weg.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Also bei mir ist das auch so, nach jedem Waschen :) Am nächsten morgen zwei drei Mal bremsen und alles ist weg.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Rost nach waschen bei mir am GTI auch so.

Ebenso ist die Bremswirkung teilweise besch.... wenns regnet und ich auf der AB länger nicht gebremst habe.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Hallo zusammen,

Ich wasche mein Auto in der Regel immer am Samstag (Handwäsche ganz traditionell .... ) Am Sonntag fahre ich eigentlich Nie oder selten.

Montags sind auf allen 4 Bremsscheiben dicke große Flug - Rostflecken vorhanden.
Montags einmal kurz auf die Bremse (quietscht mal kurz) und das war's .

Bin am Dienstag von Frankfurt nach Stuttgart geballert, Quasi volles Rohr.
Fazit:
1. Hat einfach nur Laune gemacht ( könnte ab 200 Km noch etwas mehr Bums haben)
2. Bremsen trotz Streckeweise Regen Null Problem
3. Verbrauch oje !!!!! 17,5 Liter im Schnitt
4. Mache mir Gedanken über Leistungssteigerung

Leistung ist nett, mehr Leistung noch netter !!!

Ich werde das jetzt mal genauer beobachten und berichten.

Hartmut, RS3, Dir ein Lob für diesen Gedankengang. Ich hoffe Wiebaden war eine Reise Wert.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Also bei mir sind es auch alle 4 Bremsscheiben die böse "rosten"... Nach dem Waschen oder wenns Auto im Regen mal draußen steht. Rundrum alles rostrot... Und die ersten ein zwei Bremsungen sind dann auch etwas "ruckelig"...
Achso und Scheiben wurden auch schonmal getauscht, weiß nur nicht wie es vorher mit dem Rost war. Wurden relativ am Anfang (bei 2tkm oder so) getauscht. Da bin ich nicht wirklich durch Regen gefahren.

@Swiss Wolltest Du die Woche nicht mal vorbei schauen?! :biggrinn: Will mal wieder nen anderen RS sehen :aufgeben:

LG Goldy
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Hallo !

also das ist mir auch schon sehr negativ aufgefallen. Hatte noch nie ein Auto bei dem nachdem das Auto 5 Min.im Regen steht sogar rostfarbene Tropfen von der Scheibe tropfen. Ob dies nur bei einzelnen Scheiben ist habe ich noch nicht beobachtet.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Bin gestern ja den ganzen Tag im Regen gefahren und habe ihn dann gestern Abend in die Garage gefahren.

Nachdem ich diese Umfage eingestellt hatte war ich dann in der Garage: Kein Rost Rundrum, nicht einmal Rostflecken.

Nach den ersten Antworten scheint sich ja mein Verdacht leicht zu bestätigen. Ich denke, wir sollten das alle mal üner etwas längere Zeit im Auge behalten und bewerten. Ist sicherlich keine fundierte wissenschaftliche Erhebung, gibt uns aber vielleicht eine Richtung.

@Goldy: Ja wollte ich auch, bisher war ich aber wieder einmal etwas im Stress (wie immer in D). Hast Du morgen Mittag ein wenig Zeit? Dann würde ich mal auf nen Sprung vorbei schauen...
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

SwissRS3 said:
@Goldy: Ja wollte ich auch, bisher war ich aber wieder einmal etwas im Stress (wie immer in D). Hast Du morgen Mittag ein wenig Zeit? Dann würde ich mal auf nen Sprung vorbei schauen...


man man man schwer beschäftigt :biggrinn:

Was heißt denn Mittag? Bis mindestens 14 uhr muss ich arbeiten. Danach hab ich dann frei :biggrinn: Ansonsten halt mal kurz in der Mittagspause :boys_0136:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

GoldyAngel said:
SwissRS3 said:
@Goldy: Ja wollte ich auch, bisher war ich aber wieder einmal etwas im Stress (wie immer in D). Hast Du morgen Mittag ein wenig Zeit? Dann würde ich mal auf nen Sprung vorbei schauen...


man man man schwer beschäftigt :biggrinn:

Was heißt denn Mittag? Bis mindestens 14 uhr muss ich arbeiten. Danach hab ich dann frei :biggrinn: Ansonsten halt mal kurz in der Mittagspause :boys_0136:

Wie frei??? Das ist doch die Zeit, wenn Essen auf Räder kommt??? Oder lassen die Dich freitags verhungern??
:biggrinn: :aufgeben:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Ich muss das mal beobachten, also ich weiß, dass da beim waschen Flugrost war, aber an welchen Rädern, oder Rundrum habe ich mir nicht gemerkt... naja so siffig wie die Karre im Moment ist, nur noch eine Frage des Wetters bis ich wieder wasche :biggrinn:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Meine Bremsscheiben rosten nur, wenn ich mit dem Hochdruckreiniger draufhalte... nach dem Waschen einmal kurz fahren, und fertig. Bei Regen hab ich gar keinen Rost. Und meine Bremsen quitschen auch nicht. Bis jetzt 3800km. :biggrinn:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Rennsemmel3 said:
GoldyAngel said:
SwissRS3 said:
@Goldy: Ja wollte ich auch, bisher war ich aber wieder einmal etwas im Stress (wie immer in D). Hast Du morgen Mittag ein wenig Zeit? Dann würde ich mal auf nen Sprung vorbei schauen...


man man man schwer beschäftigt :biggrinn:

Was heißt denn Mittag? Bis mindestens 14 uhr muss ich arbeiten. Danach hab ich dann frei :biggrinn: Ansonsten halt mal kurz in der Mittagspause :boys_0136:

Wie frei??? Das ist doch die Zeit, wenn Essen auf Räder kommt??? Oder lassen die Dich freitags verhungern??
:biggrinn: :aufgeben:

freitags kommt das essen auf rädern früher :boyakkordeon:

jetzt aber genug off topic :boys_0120:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Hey,

hab zwar aktuell noch einen A3 2,0TDI Sportback, aber wenn ich das Auto wasche sind die Scheiben auch sofort komplett rostig.

Aber nach ein bis zwei mal bremsen ist es wieder weg.

Gruß Steffen
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Um das mal auszuprobieren, habe ich heute gleich ne Handwäsche gemacht und dabei schön den Schlauch in die Räder gehalten.
Ergebnis: nach ein paar Minuten waren alle 4 Scheiben mit einer leicht bräunlichen Rostschicht überzogen. Die Scheiben waren zum Zeitpunkt der Wäsche völlig kalt. Nach der Wäsche bin ich dann 3 km gefahren, um die Rostschicht wegzubremsen und die Bremsen warm zu kriegen, damit auch die letzten Wasserreste raustrocknen.
Habe dabei keine schlechtere Bremswirkung festgestellt.

Noch eine Bemerkung: 5 Min. ist schon knapp - 10 Min. wäre besser als Zeitraum.

Gruß Roland
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Habe meinem RS3 heute eine ausgiebige Handwäsche gegönnt. Dabei habe ich natürlich speziell auch auf die Bremsscheiben geachtet. Obwohl ich diese mit dem Hochdruckreiniger nicht geschont habe, hat sich an denen auch nach ingesamt 30 - 45 Minuten noch kein nennenswerter Rostansatz gebildet.
An allen vier Scheiben konnten einzig ganz kleine Verfärbungen im Millimeterbereich ausgemacht werden, welche jedoch nicht der Rede wert sein dürften.

Vom Nassbremsproblem ist mir bisher noch nichts negativ aufgefallen.
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

Nach der Autowäsche bildet sich bei meinem RS3 auch eine dünne Rostschicht auf den Bremsscheiben....
Aber heute stand der Wagen den ganzen Tag im Regen und die Bremsen waren blitzeblank.... Aus welchem Grund auch immer. Es hat den ganzen Tag geregnet :boys_0137:
 
Re: Rosten Deine Scheiben auch in 5min?

cashburner said:
...
Noch eine Bemerkung: 5 Min. ist schon knapp - 10 Min. wäre besser als Zeitraum.
...
Die 5min waren sowieso nur ein Gefuhlswert, habe es also jetzt unschärfer tituliert...
 
Hier mal ein BIld, auf denen man die Verfärbung der Bremsscheiben erkennen.

War bei meiner Autowäsche. Hatte das Auto abkühlen lassen sowie bremse..scheinbar nicht lange genug.. :boyspiegeleier:

2qb7uja.jpg


Wenn man genau hinguckt sieht man vorne das gelbliche an den Bremsscheiben..

Ist bei allen 4 bei mir...

Nassproblematik konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich feststellen..

Ich weiß nur das bei mehreren härteren Bremsungen von 250 runter die BRemse sehr stark rubbelt :boys_0222: :boys_0222: :boys_0137:
 
JanGo144 said:
Hier mal ein BIld, auf denen man die Verfärbung der Bremsscheiben erkennen.
War bei meiner Autowäsche. Hatte das Auto abkühlen lassen sowie bremse..scheinbar nicht lange genug.. :boyspiegeleier:

Wenn man genau hinguckt sieht man vorne das gelbliche an den Bremsscheiben..

Ist bei allen 4 bei mir...

Nassproblematik konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich feststellen..

genau so sieht es bei mir auch aus. Bei meiner Frau ihrem GTI übrigens auch.

@ Otmar: wenn mein Auto im Regen steht, bleiben die Scheiben auch schön silber. Nur bei direktem starkem Kontakt mit Wasser und kalten Scheiben bildet sich ein hauchfeiner Rostüberzug.

Gruß Roland
 
technokrates said:
lerri said:
Die Korrosion ist hier ein entscheidender Punkt: ich hatte mal Beregungsversuche durchgeführt und festgestellt, dass innerhalb von nur 1 h eine gut sichtbare Korrosionsschicht drauf war - die muss erst weggebremst werden und das dauert u.U. ein paar Radumdrehungen...

Hallo Zusammen,

Zum Thema Korrosion der Bremsscheiben:
ich war vor kurzem in der Waschanlage und bin direkt danach an so einen Saugplatz gefahren. Beim Austeigen habe ich meine Felgen angeschaut und habe das hier gesehen:

2b5cib.jpg


30t48yo.jpg


Zwischen Waschen und Parken sind max. ~5 min vergangen, vor dem Waschen war die Bremse trocken und voll frei gebremst.

Gruß technokrates

Hallo zusammen,

die Bilder habe ich bereits an anderer Stelle gepostet... Ja, bei mir rostet es auch. :biggrinn:

Gruß technokrates
 
Ich kann hier noch kurz anfügen dass es bei meinem Civic Type R nicht anders war mit dem Rost. Das hat mich aber nie gestört, der war fix weg. Daher bin ich mir auch sicher dass dieser nicht für das Quitschen verantwortlich ist. Meine (unterdessen eine andere) Audi-Werkstatt hat das bestätigt. Die sagen auch dass die Beläge eine schlechte Mischung haben. Das Quitschen müsse man in Kauf nehmen, damit die Bremse stark genug ist (ich meine der Bremsweg is für unser Schwergewicht wirklich kurz!). Ich fahre jetzt immer wo möglich Autobahn, dann sind Rost & Quitschen weg :)
 
Resu said:
..Daher bin ich mir auch sicher dass dieser nicht für das Quitschen oder schlechte Bremsen beim Regen verantwortlich ist. Meine (unterdessen eine andere) Audi-Werkstatt hat das bestätigt. Die sagen auch dass die Beläge eine schlechte Mischung haben. Das Quitschen müsse man in Kauf nehmen, damit die Bremse stark genug ist...

Sorry,

hier muss ich ein großes Veto einlegen!!! Und zwar ein ganz großes!
Was deine Werkstatt erzählt ist schlichtweg falsch. Genau dieses extreme Oxidieren des Reibrings bei Feuchtigkeit ist schuld an dem mangelhaften Nassbremsverhalten.
Ich kann dies praktisch belegen bzw. beweisen und lerri hat es bereits durch verschiedene Untersuchungen am Material des Reibrings bestätigt.
Fakt ist, dass der Reibring der Serienbremse viel schneller rostet, als das bei den meisten anderen Wagen der Fall ist. Grund dafür ist, dass der Reibring der Serienbremse aus minderwertigstem Grauguss besteht.
So schnell, wie der Reibring bei Feuchtigkeit oxidiert, tut er dies natürlich auch während einer Regenfahrt. Vor allem, wenn man wie viele Fahrer die Bremse dabei nicht alle paar Minuten betätigt und somit die Oxidschicht wieder los würde.
Jetzt stell dir mal vor, du machst diese Oxidschicht, die du auf den Bildern erkennen kannst, nass. Dann hast du eine Vorstellung davon, was dabei für ein Schmierfilm entsteht und wie lange es dauert, bis die Beläge diesen vom Reibring herunter rubbeln, sodass die Bremse endlich Bremswirkung aufbauen kann. Das ist nämlich genau die Verzögerung von ca. 1 bis 2 Sekunden bei Nässe, die so viele an der Bremse bemängeln. Nach wie vor lebensgefährlich.
Dieses Problem lässt sich nur mit hochwertigem Materiel im Reibring lösen, sodass der Reibring nicht so extrem oxidiert. So wie es bei meiner Bremse von MTM der Fall ist. Diese oxidiert so gut wie gar nicht bei Feuchtigkeit und ich habe deshalb auch kein Nassbremsproblem mehr.
Bei der Serienbremse kommt noch hinzu, dass links und rechts die gleiche Scheibe verbaut ist, sodass die linke Scheibe besser belüftet ist sprich, bei Nässe eher trocken als die rechte und somit zieht der Wagen, wie er es bei vielen macht, nach links weg, wenn die Bremse endlich greift, weil sie links eher zupacken kann als rechts.
Auch das dieses Quietschen beim RS3 normal sei, ist schlichtweg falsch!
Grundsätzlich stimmt es, dass Sportbremsen mehr zum Quietschen neigen, aber nicht in diesem Ausmaß, wie es beim RS3 der Fall ist!
Auch hier wieder der Beweis, dass es anders geht mit hochwertigem Material: habe mir zusätzlich noch richtige Sportbremsbeläge verbauen lassen, die ja laut Theorie noch mehr zum Quietschen neigen sollten und habe bis heute keinen Ton von meinen Bremsen vernommen.
Das nochmal zur Praxis. Ich hoffe dem einen oder anderen ist nun Einiges klar geworden und glaubt um Gottes Willen nicht jede Ausrede oder Information, die euch eure Werkstatt oder Audi mitteilen. Die haben auch nur soviel Ahnung, wie sie an der Materie Interesse haben und glänzen oft mit Halbwissen.

Gruß und allseits gute Fahrt, Alex
 
Ich habe meinen Beitrag einmal editiert (Thematik Regen entfernt). Bei mir ist es so, dass ich diese Bremsprobematik bei Regen nicht habe. Klar verzögert er ordentlich, das ist für mich bei Regen aber normal, da ich nicht oft an der Bremse hänge wie wenn ich ein Rennen fahren würde.
 
Heute auf einer OccassionsTour gesehen. Andere Bremsscheiben rosten auch:

Stahl-Scheiben eines RS5:
2hz4m8h.jpg

1z1faxd.jpg


Stahl-Scheiben der A-Klasse:
143gu9e.jpg


Die Ausnahme; Keramik-Scheiben eines RS5:
a2yxeg.jpg
 
ich war am Freitag in Coburg im autohaus.....
da rostet alles inkl. der Wave Bremsscheiben vom RS4.....

nur der R8 GT Spyder mit Ceramic anlage.....nicht :aufgeben:
 
rs3showi said:
ich war am Freitag in Coburg im autohaus.....
da rostet alles inkl. der Wave Bremsscheiben vom RS4.....

nur der R8 GT Spyder mit Ceramic anlage.....nicht :aufgeben:

Habe mein kleinen ja nun zum Freundlichen gebracht zum Bremsentauschen.
Dabei ist mir in der Ausstellungshalle aufgefallen,
Das die Wavescheiben vom RS4 rosten, die vom neuen A3 usw.
Bei meinem hatte ich da noch keinerlei Probleme.
Ausnahme, 1 mal war so hohe Luftfeuchtigkeit, im Januar, meiner steht
ja in der Garage, bin ich raus gefahren zum Auspuffwechsel.
8m aus der Garage gebremst und rückwärts wieder rein.
Ich gucke auf die Bremse, da es schön geschliffen hatte,
und es war alles verrostet.
Mir kam es so, als würden die Beläge dies gemacht haben.
Bin dann einmal um Block und es war gut.
 
Bei mir Rosten alle vier Scheiben innerhalb kürzester zeit. Nach einer Regenfahrt muß ich richtig Gas geben das ich am nächsten Tag aus der Garage komme. Das Nass bremsverhalten ist eine Katastrophe. Habe diesen Winter schon mehrere Einfahrten verpasst,und auf der AB einen beinahe Crash verursacht
Es ist mir klar das andere Scheiben auch Rosten,aber sie haben keine solchen Probleme bei Nässe.
KEIN QUIETSCHEN DER BREMSEN!!!!!

Gruß Dirk
 
So hab meine Bremsen mit dem Litermaß nass gemacht.
Nach 40 Minuten das!!!!!
vuqebavu.jpg
 
@AudiDK
du kriegst bald neue Scheiben............
 
AudiDK said:
So hab meine Bremsen mit dem Litermaß nass gemacht.
Nach 40 Minuten das!!!!!
vuqebavu.jpg

---

Was hast Du denn da getrunken ??
Oder was war im Litermaß ?
:biggrinn: :bye2: :jc_boo: :jc_boo:
 
RS3 Burner said:
rs3showi said:
ich war am Freitag in Coburg im autohaus.....
da rostet alles inkl. der Wave Bremsscheiben vom RS4.....

nur der R8 GT Spyder mit Ceramic anlage.....nicht :aufgeben:

Habe mein kleinen ja nun zum Freundlichen gebracht zum Bremsentauschen.
Dabei ist mir in der Ausstellungshalle aufgefallen,
Das die Wavescheiben vom RS4 rosten, die vom neuen A3 usw.
Bei meinem hatte ich da noch keinerlei Probleme.
Ausnahme, 1 mal war so hohe Luftfeuchtigkeit, im Januar, meiner steht
ja in der Garage, bin ich raus gefahren zum Auspuffwechsel.
8m aus der Garage gebremst und rückwärts wieder rein.
Ich gucke auf die Bremse, da es schön geschliffen hatte,
und es war alles verrostet.
Mir kam es so, als würden die Beläge dies gemacht haben.
Bin dann einmal um Block und es war gut.

---
habe ich bei meinem Freundlichen auch schon gesehen.
Ich sage da nur eines "Qualität!"
:wiejetzt: :wiejetzt:
 
rs3showi said:
@AudiDK
du kriegst bald neue Scheiben............

Das wird auch Zeit.
Wie sieht denn bei dir der Topf aus?
Hast ne Rallye gefahren!!!!!
 
RS3 Burner said:
rs3showi said:
@AudiDK
du kriegst bald neue Scheiben............

Das wird auch Zeit.
Wie sieht denn bei dir der Topf aus?
Hast ne Rallye gefahren!!!!!

Der sieht bei mir nach einem Winter genau gleich aus, obwohl ich ihn beim Wechsel auf die Winterreifen mit Alumagic behandelt habe! Ist wirklich unschön! :alex_03_neutral:
 
Scoundrel said:
RS3 Burner said:
rs3showi said:
@AudiDK
du kriegst bald neue Scheiben............

Das wird auch Zeit.
Wie sieht denn bei dir der Topf aus?
Hast ne Rallye gefahren!!!!!

Der sieht bei mir nach einem Winter genau gleich aus, obwohl ich ihn beim Wechsel auf die Winterreifen mit Alumagic behandelt habe! Ist wirklich unschön! :alex_03_neutral:

Krass, gut im Winter fahre ich ja nicht.
Ich glaube das ist die beste Entscheidung, hihi.
So geht man einigen Problemen aus dem weg.
Ob's besser ist, keine Ahnung.
Aber ich habe so das Gefühl.
 
Meine Bremsscheiben rosten, seit sie auf dem RS3 drauf sind.
Eigentlich immer.
Aber es gibt ja bald neue.
Dann werde ich auch an der Abstimmung teilnehmen.
Vorher nicht.
:boyaufdenkopf:
 
RichiMess said:
Meine Scheiben rosten, seit sie auf dem RS3 drauf sind.
Eigentlich immer.
Aber es gibt ja bald neue.
Dann werde ich auch an der Abstimmung teilnehmen.
Vorher nicht.
:boyaufdenkopf:

Hinten wird sich nicht viel ändern!
 
Stimmt, aber hinten sehe ich keinen Rost.
:biggrinn: :biggrinn:
Habe jetzt auch meine Stimme abgegeben,
kann man nach dem Wechsel auch wieder "Ankreuzen"

??? :boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
Ob mich das jetzt beruhigt...

Der RS4 bei meinem :biggrinn: auf dem Hof hat auch rostige Bremsen :boyboxen:

rs4_rost_bremse1.jpg


rs4_rost_bremse2.jpg
 
Solange der Rost so aussieht ist das wohl nicht schlimm. Wenn ich an die Bilder anderer User denke...... da waren ja richtige Vertiefungen durch den Rost entstanden, aber bei denen ist es doch eher "Normal". :boys_0136:
 
Rappel said:
Solange der Rost so aussieht ist das wohl nicht schlimm. Wenn ich an die Bilder anderer User denke...... da waren ja richtige Vertiefungen durch den Rost entstanden, aber bei denen ist es doch eher "Normal". :boys_0136:
Hi Stefan

Ich habe nur im Ohr, dass mal jmd meinte, dass dieser Rost auf eine "billige" Metalllegierung hinweist. Und bislang habe ich Rost auf den Bremsen nur vom RS3 gekannt.

Sieht einfach doof aus an so einem teuren Auto... :look_gif:
 
vor allem sind die löcher mehr zu wie mit den alten, liegt wohl an den weicheren bremsbelägen...
 
remy911 said:
vor allem sind die löcher mehr zu wie mit den alten, liegt wohl an den weicheren bremsbelägen...

Genau das ist bei mir z.Z. nicht der Fall. Irgendwie ist das ganze Thema etwas Panne. Ich kann bis jetzt nur sagen das ich mit den Dritten :biggrinn: sehr gut unterwegs bin.
Das sind die Scheiben mit dem Zusatz "B" und bis jetzt echt Top, ob es so Bleibt????? :boymarionette:
 
Rappel said:
remy911 said:
vor allem sind die löcher mehr zu wie mit den alten, liegt wohl an den weicheren bremsbelägen...

Genau das ist bei mir z.Z. nicht der Fall. Irgendwie ist das ganze Thema etwas Panne. Ich kann bis jetzt nur sagen das ich mit den Dritten :biggrinn: sehr gut unterwegs bin.
Das sind die Scheiben mit dem Zusatz "B" und bis jetzt echt Top, ob es so Bleibt????? :boymarionette:

kann ich bestätigen und auch der Alu-Innenkranz oxidiert nicht mehr!! :88n: :biggrinn:
 
wahnsinn.... Ihr mit euren dritten :aufgeben: :boys_lol:

Also zu den rostenden Scheiben.
Flugrost in gewissem Umfang ist total normal.

Jedoch warten wir den Winter ab.
Das Problem ist aber diese Salzlauge....
wenn die in den Bremsbelag einzieht und es feucht wird, dann
verteilt man die Brühe immer schön auf der Scheibe,
was zu den tollen Bildern geführt hat.
Hier ist die Sache extrem aggressiv.
Auch spielen verstopfte Löcher eine Rolle, da sich dann hier
die Lauge in dem verklebten Bremsstaub sammelt und Ihr Werk verrichtet....
Dann noch eine entsprechende Gusslegierung und man hat rote Scheiben...

Auch aus diesem Grund bin ich zu anderen non Audi-Belagmischungen und Scheiben gewechselt.
Diese sind hier nicht so anfällig, können aber a bisserl quietschen und man muss
nicht die Töpfe lackieren :aufgeben:


Übrigens habe ich noch die zweiten Scheiben und Beläge....
Und das bleibt hoffentlich noch länger so....
 
Heute habe ich gelesen, daß im Q3 RS die Bremsen vom RS3 verbaut
sein sollen. Vielleicht wäre das ja der richtige Weg gewesen.
:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
 
RichiMess said:
Heute habe ich gelesen, daß im Q3 RS die Bremsen vom RS3 verbaut
sein sollen. Vielleicht wäre das ja der richtige Weg gewesen.
:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
das ist nicht korrekt..... :88n:
meinst Du RS4 ?

32znoy1.jpg


das sind nämlich Wave-scheiben....
 
Back
Top Bottom