8VA-VFL Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Hein367

Top User
Joined
Jan 18, 2016
Messages
417
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen, hab heute einen anderen RS 3 Kollegen getroffen und er hat am Zylinderkopf ein schwarzes statt meines roten Dichtmittels. Das schwarze lässt sich nicht einfach mit dem Finger weg rubbeln. Kennt jemand hier genaueres, warum Audi hier zwei Dichtmittel verwendet?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Habe mich jetzt im Netz und bei anderen noch ein wenig informiert. Angeblich ist es so, dass das rote Dichtmittel bei hohen Temperaturen und Ladedruck aus den Zwischenraum gedrückt wird. Gibt es hier solche Erfahrungen?


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

cd96b38e1f4a125aaa069c1c8d05f480.jpg

Hab mal ein Bild gemacht damit ihr seht was ich genau meine [emoji4]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen. Die ersten RS3 (so wie meiner auch) hatten wohl das rote Dichtmittel, was übrigens die Konsistenz von Nutella hat und auch nicht aushärtet (dachte anfangs, das braucht erst etwas Hitze). Dann wurde auf dunkle Masse umgestellt.
Dass die rote Masse nicht fest wird, scheint mir eher von Audi nicht so gewollt zu sein, denn was soll das? Vermutlich haben die deswegen auf das schwarze Zeug umgestellt.
 
Habe gestern eine Antwort von Audi erhalten. Die haben insgesamt 6 unterschiedliche Dichtmittel mit verschiedenen Farben. Laut Aussage des Ingenieurs kommt es darauf an, wann der Motor gefertigt worden ist und welches Dichtmittel gerade verfügbar ist. Es gäbe auch Motoren, die heute noch ein rotes oder gelbes Mittel am Ventildeckel hätten. Laut seiner Aussage ist keine Frage der Qualität, sondern der Verfügbarkeit. Je nachdem welches Mittel gerade auf Lager ist, wird halt das rote, schwarze, gelbe oder sogar ein grünes genommen.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß es normal ist, daß das Zeug die Konsistenz von Nutella hat und nicht aushärtet?
 
Ich mir im Prinzip auch nicht. Auf der anderen Seite ist es natürlich weitaus elastischer als das schwarze. Zwischen den Bauteilen sollte diese Eigenschaft widerrum nicht so von Nachteil sein?!?

Gesendet von meinem SM-T810 mit Tapatalk
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Doch das ist normal, das härtet nur unter Luftabschluss aus. Also zwischen beiden Platten härtet es aus.
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Und außen bleibt der ganze Staub und Dreck kleben an der Nutella Seite :)
 
Re: Rotes vs. Schwarzes Dichtmittel am Zylinderkopf

Hallo Zusammen!

Lustig das hier jetzt zu lesen. Hab als mein RS ca. ein Jahr alt war mal den Motorraum durchgeputzt und dazu ein hellgraues Microfasertuch (passend zum Lack :biggrinn:) verwendet. Während dem Putzen ist mir aufgefallen, dass ich ein paar rote Flecken auf dem Tuch hatte. Dachte schon ich hätt mich wieder irgend wo geschnitten. Bei genauerem hinsehen entdeckte ich dann den roten Dichthonig.

lg
 
Back
Top Bottom