RS3 8V VFL Serienzustand - gemessen 405PS

papastone

Top User
Joined
Nov 25, 2017
Messages
1,177
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
hi zusammen,

habe meinen VFL 367PS mal messen lassen.
Sind 405PS bei rausgekommen.
Finde das sehr viel. Habe nichts an dem Auto geändert. Steht wohl gut im Futter :jc_doubleup:

32072304nt.jpg


Streuen die immer soweit nach oben?

mfg
 
... warum glaubt man eigentlich immer alles blind, was so ein Prüfstand anzeigt? Bei 405PS würde ich die Messung zunächst mal ganz klar in Frage stellen! Kann eigentlich nicht sein! Bis 380PS gehe ich ja noch mit aber bei allem was darüber liegt, kann es sich nur um einen oder mehrere Messfehler handeln!
 
Blue_Devil said:
..Bis 380PS gehe ich ja noch mit aber bei allem was darüber liegt, kann es sich nur um einen oder mehrere Messfehler handeln!

Warum bitte?
 
woax said:
Blue_Devil said:
..Bis 380PS gehe ich ja noch mit aber bei allem was darüber liegt, kann es sich nur um einen oder mehrere Messfehler handeln!

Warum bitte?
Weil du dann quasi schon den Motor vom FL drin hättest. [emoji23]
 
wurde 3 mal gemessen...waren alle 3 bei ca 405ps +-
 
Ich würde es dir ja gönnen
Kann es mir aber auch nicht wirklich vorstellen

Ohne alle Parameter der Messung zu kennen ist alles weitere aber nur Spekulation


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn ich mir eins abgewöhnt hab in meiner Tunerlaufbahn ist es Messprotokolle und Leistungsangaben online zu stellen, wird meist alles schlecht geredet, es wär entweder beschiss oder Fehlmessungen.
Lustigerweise werden theroretische Angaben beim Tuning (oder auch Herstellerangaben) durchaus geglaubt, misst man diese aber nach, sind wir wieder bei den guten alten Fehlmessungen, denn das kann ja dann nicht sein... Das das VL auch schon mit 430PS Serie gemessen wurde ist dann sicher auch falsch.
 
@papastone: Ich freu mich für dich. Hast nen Guten erwischt! :good:
 
nardors3 said:
Wenn ich mir eins abgewöhnt hab in meiner Tunerlaufbahn ist es Messprotokolle und Leistungsangaben online zu stellen, wird meist alles schlecht geredet, es wär entweder beschiss oder Fehlmessungen.
Lustigerweise werden theroretische Angaben beim Tuning (oder auch Herstellerangaben) durchaus geglaubt, misst man diese aber nach, sind wir wieder bei den guten alten Fehlmessungen, denn das kann ja dann nicht sein... Das das VL auch schon mit 430PS Serie gemessen wurde ist dann sicher auch falsch.

Die Erfahrung aus vielen Vorher/Nachher Messungen hat gezeigt, das im Grunde alle RS3 Modelle nach oben gestreut haben, schon von den ersten 8P angefangen.
Allerdings lagen in der Regel auch alle in einem bestimmten Fenster, was auch logisch ist, da ja nun mit Einheitsbauteilen, gebaut wird.

Darum, wie gesagt.
Ich gönne ihm das Ergebnis sehr gerne.





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,
diese Leistung hat meiner auch ausgespuckt.
Ein nachfolgendes Fahrzeug einer anderen Marke hat dann nicht mal die Serienleistung geliefert.
Jetzt kann Jeder sich selbst ein Bild machen.

gruß
Fritz
 
nardors3 said:
Wenn ich mir eins abgewöhnt hab in meiner Tunerlaufbahn ist es Messprotokolle und Leistungsangaben online zu stellen, wird meist alles schlecht geredet, es wär entweder beschiss oder Fehlmessungen.
Lustigerweise werden theroretische Angaben beim Tuning (oder auch Herstellerangaben) durchaus geglaubt, misst man diese aber nach, sind wir wieder bei den guten alten Fehlmessungen, denn das kann ja dann nicht sein... Das das VL auch schon mit 430PS Serie gemessen wurde ist dann sicher auch falsch.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Meiner war ebenfalls auf dem Prüfstand, und hat mehrmals 393 PS auf die Rolle gebracht. Es ist bekannt dass der 8V VFL sehr gut im Futter steht. Dass es dann gelich wieder Leute in Frage stellen war auch irgendwie klar. Wenn ich es richtig gesehen habe war die Messung ja bei Simoneit Racing. Ich denke die wissen schon was sie tun wenn sie ein fahrzeug bei sich messen.
405 Ps Chapeau !!!!
 
Freut mich für Dich. Und wenn's im Popometer auch so ankommt, dann ist es perfekt. :jc_doubleup:
 
Glückwunsch :10hallo2:

Auf dem Prüfstand haben wir damals etliche Stunden und bestimmt im zweistelligen Bereich Läufe zur Abstimmung meines damaligen 8P gemacht. Der zeigt dir eher weniger an als zu viel. Gibt ja auch keinen Grund dir in Serie mehr anzuzeigen als da ist. Um ein Produkt zu verkaufen würde weniger anzeigen mehr "Sinn" aus Sicht des Verkäufers machen. Natürlich kann da auch mal ein Fehler passieren, aber ganz ehrlich Siemoneit und seine Crew sind keine Anfänger :jc_doubleup:

Wie gesagt der Prüfstand hatte uns damals irgendwas um 420 PS ausgeworfen und damit sind wir 100-200 8,8 gefahren und auf der 1/8 Meile 7,77 Sek. die ganzen anderen RS3 mit 450 PS und mehr ..... sind nicht mal unter die 8 auf der 1/8 Meile gekommen. Daher gebt auch einfach weniger auf die PS als mehr auf die Zeiten, das ist das was zählt.

Mich würde mal interessieren mit wieviel Bar "Serien"Ladedruck dein Wagen fährt.

Die FL streuen ja ebenfalls auch bis 430 PS aber eben auch nicht alle. Und der FL Motor hat ganz andere Reserven, hier kannst du ohne große Hardware direkt auf 520 PS gehen, also der Unterschied dann nach oben ist schon noch deutlich da, wenn man das dann überhaupt noch will.
 
Lexmaul said:
Glückwunsch :10hallo2:

Auf dem Prüfstand haben wir damals etliche Stunden und bestimmt im zweistelligen Bereich Läufe zur Abstimmung meines damaligen 8P gemacht. Der zeigt dir eher weniger an als zu viel. Gibt ja auch keinen Grund dir in Serie mehr anzuzeigen als da ist. Um ein Produkt zu verkaufen würde weniger anzeigen mehr "Sinn" aus Sicht des Verkäufers machen. Natürlich kann da auch mal ein Fehler passieren, aber ganz ehrlich Siemoneit und seine Crew sind keine Anfänger :jc_doubleup:

Wie gesagt der Prüfstand hatte uns damals irgendwas um 420 PS ausgeworfen und damit sind wir 100-200 8,8 gefahren und auf der 1/8 Meile 7,77 Sek. die ganzen anderen RS3 mit 450 PS und mehr ..... sind nicht mal unter die 8 auf der 1/8 Meile gekommen. Daher gebt auch einfach weniger auf die PS als mehr auf die Zeiten, das ist das was zählt.

Mich würde mal interessieren mit wieviel Bar "Serien"Ladedruck dein Wagen fährt.

Die FL streuen ja ebenfalls auch bis 430 PS aber eben auch nicht alle. Und der FL Motor hat ganz andere Reserven, hier kannst du ohne große Hardware direkt auf 520 PS gehen, also der Unterschied dann nach oben ist schon noch deutlich da, wenn man das dann überhaupt noch will.

520 PS, trotz aluminium Motor/block haltbar :boys_0137: ?
 
Tolles Ergebnis Papastone :good:

Mal eine allgemeine Frage, wie würde denn ein Messergebnis aussehen wenn im Gegenzug die rotierende Masse abnimmt, also bspw. mit leichteren Sommerrädern oder einer leichteren Bremsanlage gegenüber Serie gemessen wird, hat jemand schon Erfahrungen dazu oder vtl. sogar vorher/nachher mal den Unterschied gemessen?

:10hallo2:
 
Flyp said:
520 PS, trotz aluminium Motor/block haltbar :boys_0137: ?

Warum nicht ? Es fahren ja auch einige schon länger mit 600+ rum. Und andere Alu Motoren in anderen Fahrzeugen mit 1000 PS+halten ja auch. Ich sehe da nach wie vor kein grundsätzliches Problem.
 
Es wird leider immer so salopp von "haltbar" gesprochen und das gefällt mir gar nicht. Wie wird denn "haltbar" bei solchen Umbauten definiert? Ich definiere den Begriff "haltbar" so, daß ich mit den 520 Tuning - PS genau so lange rum fahren kann, wie im Serienzustand, ohne daß mir der Motor um die Ohren fliegt. Also sagen wir mal 150-200.000km. Dass das nicht der Fall sein wird und kann, sollte jedoch jedem einleuchten, auch ohne großen technischen Sachverstand. Also bitte... wenn man bei einer Leistungssteigerung von 400 auf über 500PS das Wort "haltbar" benutzt, dann bitte etwas präzisieren. Wie z.B. "haltbar für 20000km" oder "haltbar bei einer Jahreslaufleistung von 5000km". Oder "haltbar nach Umbau auf verstärkte Pleuel, Kolben, ........" "Haltbar für die nächsten 2 Jahre die ich das Auto fahren werde und nach mir die Sintflut" wäre z.B. auch akzeptabel.
 
Es geht hier nicht um den Vergleich Haltbarkeit zur Serie, sondern zum damaligen Dauerthema Gussblock vs Alu mit Tuning( darauf zielte das Thema Haltbarkeit wohl ab ).
 
Flyp said:
520 PS, trotz aluminium Motor/block haltbar :boys_0137: ?

Nicht trotz, sondern wegen.

Der 5 Zylinder Alu Motor ist mMn ein technisches Meisterwerk und wird noch Kult Status erreichen.
Gibt keinen besseren Turbo Motor derzeit (außer vllt. der Alfa 6 Zylinder)

Und wird vielleicht (leider) der letzte und beste jemals gebaute 5 Zylinder Motor auf Erden.
 
Blue_Devil said:
Es wird leider immer so salopp von "haltbar" gesprochen und das gefällt mir gar nicht. Wie wird denn "haltbar" bei solchen Umbauten definiert? Ich definiere den Begriff "haltbar" so, daß ich mit den 520 Tuning - PS genau so lange rum fahren kann, wie im Serienzustand, ohne daß mir der Motor um die Ohren fliegt. Also sagen wir mal 150-200.000km. Dass das nicht der Fall sein wird und kann, sollte jedoch jedem einleuchten, auch ohne großen technischen Sachverstand. Also bitte... wenn man bei einer Leistungssteigerung von 400 auf über 500PS das Wort "haltbar" benutzt, dann bitte etwas präzisieren. Wie z.B. "haltbar für 20000km" oder "haltbar bei einer Jahreslaufleistung von 5000km". Oder "haltbar nach Umbau auf verstärkte Pleuel, Kolben, ........" "Haltbar für die nächsten 2 Jahre die ich das Auto fahren werde und nach mir die Sintflut" wäre z.B. auch akzeptabel.

Es ist leider nicht so leicht zu definieren wie Du dir das wünscht, denn es kann keiner sagen wie jeder einzelne Besitzer der diese/solche Umbauten hat damit fährt. Der eine nimmt die vorhandene Leistung in Anspruch und der andere eben nicht, darum gibt’s auch bei Serienfahrzeugen genug Beispiele die nur 60000km halten.
Also lass mal die Kirche im Dorf und wenn man von "haltbar" spricht sollte jedem klar sein das nicht nur 1000km gemeint sind. Oder kannst Du sagen wie lange dein KFZ halten wird? Glaube kaum!
 
Das ist sehr richtig
Schon beim 8P hatten wir Serien RS3 mit Problemen und ander mit über 440 PS und 180.000 km Laufleistung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
nardors3 said:
Blue_Devil said:
Es wird leider immer so salopp von "haltbar" gesprochen und das gefällt mir gar nicht. Wie wird denn "haltbar" bei solchen Umbauten definiert? Ich definiere den Begriff "haltbar" so, daß ich mit den 520 Tuning - PS genau so lange rum fahren kann, wie im Serienzustand, ohne daß mir der Motor um die Ohren fliegt. Also sagen wir mal 150-200.000km. Dass das nicht der Fall sein wird und kann, sollte jedoch jedem einleuchten, auch ohne großen technischen Sachverstand. Also bitte... wenn man bei einer Leistungssteigerung von 400 auf über 500PS das Wort "haltbar" benutzt, dann bitte etwas präzisieren. Wie z.B. "haltbar für 20000km" oder "haltbar bei einer Jahreslaufleistung von 5000km". Oder "haltbar nach Umbau auf verstärkte Pleuel, Kolben, ........" "Haltbar für die nächsten 2 Jahre die ich das Auto fahren werde und nach mir die Sintflut" wäre z.B. auch akzeptabel.

Es ist leider nicht so leicht zu definieren wie Du dir das wünscht, denn es kann keiner sagen wie jeder einzelne Besitzer der diese/solche Umbauten hat damit fährt. Der eine nimmt die vorhandene Leistung in Anspruch und der andere eben nicht, darum gibt’s auch bei Serienfahrzeugen genug Beispiele die nur 60000km halten.
Also lass mal die Kirche im Dorf und wenn man von "haltbar" spricht sollte jedem klar sein das nicht nur 1000km gemeint sind. Oder kannst Du sagen wie lange dein KFZ halten wird? Glaube kaum!

Es wird eben den unwissenden durch den ständigen Gebrauch des Wortes "haltbar" - und das bezieht sich nicht nur auf dieses Forum sondern auch andere - suggeriert, daß solche Leistungssteigerungen total "easy" sind und die Motoren quasi schon dafür gebaut wurden. Nur darauf wollte ich hinaus. Solche Leistungssteigerungen bedeuten nun mal einen deutlich höheren Verschleiß und der Motor ist bei weitem nicht mehr so haltbar, wie vor der Leistungskur.
 
woax said:
Nicht trotz, sondern wegen.

Der 5 Zylinder Alu Motor ist mMn ein technisches Meisterwerk und wird noch Kult Status erreichen.
Gibt keinen besseren Turbo Motor derzeit (außer vllt. der Alfa 6 Zylinder)

Bitte? Keinen besseren Turbomotor? Da gibt es diverse bessere bzw. mindestens genauso gute (Bi-)Turbo Motoren wie der 5 Zylinder von Audi. Ein genialer Wurf - keine Frage aber bitte nicht übertreiben[emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Platinnum said:
woax said:
Nicht trotz, sondern wegen.

Der 5 Zylinder Alu Motor ist mMn ein technisches Meisterwerk und wird noch Kult Status erreichen.
Gibt keinen besseren Turbo Motor derzeit (außer vllt. der Alfa 6 Zylinder)

Bitte? Keinen besseren Turbomotor? Da gibt es diverse bessere bzw. mindestens genauso gute (Bi-)Turbo Motoren wie der 5 Zylinder von Audi. Ein genialer Wurf - keine Frage aber bitte nicht übertreiben[emoji23]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
.....ein Schelm der dabei Sternchen sieht! [emoji4]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
@Eugen, vielleicht hat Max ja auch Propeller im Sinn??? :duckundweg: :boys_0222: :aufgeben:

Jeder darf sich freuen, wenn er mehr Pralinen in seiner Schachtel hat als gedacht. Ich hatte 2x weniger drin im Passat R36 und RS4 B7. Das tut weh. Deswegen für mich nie mehr Saugerkrüppel.
 
Nicki-Nitro said:
Deswegen für mich nie mehr Saugerkrüppel.

Bei mir ist es das genaue Gegenteil. Die "Saugerkrüppel" haben zwar weniger Drehmoment, dafür ein viel besseres Ansprechverhalten und eine genauere Dosierbarkeit. Sie drehen höher und gehen unter Last genügsamer mit dem Sprit um. Der Klang ist weniger gedämpft und natürlicher. Zudem haben viele Turbomotoren ein thermisches Problem und nehmen auf der Rennstrecke Leistung weg. Ein Saugermotor ist in der Summe ein viel "feinerer" Motor. Ich würde in meinem Sportwagen niemals einen Turbo-Motor haben wollen, zumal der im Grenzbereich in Kurven wegen des hohen Drehmoments schlechter zu fahren ist. Im Alltag, wo man gern schaltfaul fährt und auf der Drehmomentwelle schwimmt, sind die Turbos hingegen prima.
 
Statler said:
Nicki-Nitro said:
Deswegen für mich nie mehr Saugerkrüppel.

Bei mir ist es das genaue Gegenteil. Die "Saugerkrüppel" haben zwar weniger Drehmoment, dafür ein viel besseres Ansprechverhalten und eine genauere Dosierbarkeit. Sie drehen höher und gehen unter Last genügsamer mit dem Sprit um. Der Klang ist weniger gedämpft und natürlicher. Zudem haben viele Turbomotoren ein thermisches Problem und nehmen auf der Rennstrecke Leistung weg. Ein Saugermotor ist in der Summe ein viel "feinerer" Motor. Ich würde in meinem Sportwagen niemals einen Turbo-Motor haben wollen, zumal der im Grenzbereich in Kurven wegen des hohen Drehmoments schlechter zu fahren ist. Im Alltag, wo man gern schaltfaul fährt und auf der Drehmomentwelle schwimmt, sind die Turbos hingegen prima.

Grundsätzlich alles richtig.

ABER: Man fährt halt auch mit den Saugern zu 99,5% im Alltag. Und da wiegen die "Nachteile" schwer.

Der Trackday-Anteil selbst aller Sport-Sauger ist in der Praxis vernichtend gering.
 
EKK said:
.....ein Schelm der dabei Sternchen sieht! [emoji4]

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Ne. Gibt genügend andere Motoren die ebenfalls mindestens so gut sind wie der 5 Zylinder von Audi.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
blowfly said:
Grundsätzlich alles richtig.

ABER: Man fährt halt auch mit den Saugern zu 99,5% im Alltag. Und da wiegen die "Nachteile" schwer.

Nö. Die Nachteile wiegen nur dann schwer, wenn der Sauger (i) zu wenig Hubraum, (ii) zu wenig Leistung und/oder (iii) zu hohes Eigengewicht hat. ;)
 
Statler said:
blowfly said:
Grundsätzlich alles richtig.

ABER: Man fährt halt auch mit den Saugern zu 99,5% im Alltag. Und da wiegen die "Nachteile" schwer.

Nö. Die Nachteile wiegen nur dann schwer, wenn der Sauger (i) zu wenig Hubraum, (ii) zu wenig Leistung und/oder (iii) zu hohes Eigengewicht hat. ;)

Diese Kriterien erfüllen ca. 0,1% aller in Frage kommenden Fahrzeuge... :boys_0222:
 
Die hier 400 PS mit dem Vorfacelift haben, kann es sein das ihr der 2 Besitzer seit und die Vorbesitzer den Wagen schon gemacht haben.
 
Dann sollte man aber deutlich über 400 PS haben... :nasebohren:

Die 8Vs stehen gut im Futter, da sind schon 380-390 PS an Werk keine Seltenheit...
 
367PS dann nur software kommt ja in etwa hin. Wenn ich meinen Facelift mache mit Software hat er bei MTB 450- 460Ps. Ist jetzt nicht ganz abwegig der Gedanke.

Oder die jetzigen streuen nicht mehr so nach oben, wegen des Ladeluftkühlers, der ja am Limit ist. Das wird es wohl eher sein.
 
Da kommt gar nix hin... VFL mit Elektronikoptimierung: rund 420-425PS
 
Und das FL um 480 PS mit Stage 1.
 
Back
Top Bottom