8VA-VFL RS3 einwintern/einmotten

Hallo,

Autos aus dem VW Konzern über längere Zeit immer ohne angezogene Handbremse abstellen weil die hinteren Bremsbeläge immer durch Regenwasser oder auch nur einfache Luftfeuchtigkeit an den Scheiben angammeln. Vor allem im Winter. Hatte bei meinem A3 bei 60.000 km das unangenehme Erlebnis, die hinteren Scheiben tauschen zu müssen, obwohl die keineswegs runter waren sondern nur brutalste Riefen vom Rost hatten. Beim VW T6 bei 66.000 km jetzt genau das gleiche. Beim Losfahren morgens merkt man dann auch den Ruck von hinten wenn sich das alles löst. Jetzt schreibe ich mir das aber hinter die Ohren. T6 und RS3 werden jetzt immer mit eingelegtem Gang bzw. auf P und offener Handbremse abgestellt (auf der Ebene). Der Meister in der Werkstatt hatte mir das auch empfohlen.
Ein Freund von mir hatte ebenfalls bei ca. 60.000 km das gleiche Thema beim Skoda Octavia.
Hinten ist einfach zu wenig Bremslast und das Material der hinteren Bremsscheiben passt nicht zum Preisschild der Autos. Der T6 hat immerhin den fast gleichen Listenpreis wie der RS3.

Ich treibe das sogar so weit, dass ich bei Regenwetter vor dem Abstellen über Nacht die letzen Meter mit der Handbremse verzögere, um beginnende Rostnester wegzubremsen. Der RS3 steht allerdings aus 50 km/h nach 3 Metern, der T6 schiebt mit 2,6 Tonnen und der schwächeren Hinterradbremse noch ordentlich weiter :biggrinn:

Beim RS3 mache ich einfach den Anfahrassistent aus und lege den Ganghebel in P ein. Dann macht die Handbremse keinen Mukser mehr.

Gruß

WBX2110
 
Das mit der Handbremse hatte ich mal versucht bei paar KM Geschwindigkeit. Aber der macht bei der E-Handbremse da fast ne Notbremsung viel zu krass :biggrinn:
 
Was haltet ihr von der Idee den RS3 im Winter alle paar Wochen mal zu starten und solange laufen lassen bis er knapp 90 Grad hat. Vielleicht noch ein paar Gasstöße bis knapp 3.000 Umdrehungen dazu geben?
Schadet das auf Dauer?
 
Das ist so ziemlich das schädlichste was man machen kann!
 
Einfach Ender der Saison abstellen, schauen dass alle Betriebsmittel voll sind (am besten davor noch Ölwechsel). Reifen bisschen mehr Luft rein und im Frühjahr einfach ganz normal los fahren, am Anfang halt etwas gediegener.
Wie @Blue_Devil schon schreibt ist das im Stand laufen lassen und Gas geben alles andere als gut.

Ach ja und ein Batterieerhaltung Ladegerät vorne über die Pole im Motorraum anklemmen und alle Türen und Haube dann schließen, sonst gehen die Steuergeräte anscheinend nicht in Ruhemodus.
 
Also ich mache das schon seit bestimmt 14 Jahren (Golf5gti und jetzt RS3 VFL) so:

Luftdruck leicht erhöhen, waschen, heiß fahren und ab in die Garage. Wenn er steht, nochmal eine schnellwäsche mit einem Detailer und danach die Batterie ausbauen. Dann 2x Entfeuchter ins Auto, den ich nach 2 Monaten wechsle. Frostschutzmittel auffüllen, alles nochmal checken und von Oktober bis November bin ich immer mal wieder mitm Bierchen an der Garage und Putze den Unterboden, Motorraum usw. Einfach nochmal checken ob alles passt und dem Auto dann auch die Ruhe gönnen. Achso die Gummis schmiere ich alle 2 Jahre mit Glitzerin aus der Apotheke ein und die Schlösser fette ich leicht einfach mit WD40. Reicht locker. Die Auspuffrohre mache ich mit Öl getränkten lappen dicht, das kein Viehzeug reinklettern kann. Die Batterie ist dann bei meinen Eltern in der Werkstatt an dem Ctek Ladegerät.

Im Februar baue ich dann wieder die Batterie ein, und am 1. März pünktlich um 00 Uhr starte ich das Auto das erste mal. Vor dem starten stecke ich das OBD11 Gerät an. Dann fahre ich erstmal 5min. ums haus, langsam ohne viel Drehzahl. Einfach langsam gemütlich. Währenddessen löscht meine Freundin mit dem OBD11 alle Fehler die dann auftreten. Dann fahre ich ihn langsam warm, und starte eine kleine Runde die bei der Tankstelle endet wenn er richtig warm ist um nochmals den Luftdruck zu messen. Ist das alles erledigt, geht er wieder zurück in die Garage, ich ins Bett und am nächsten Tag bekommt er direkt einen frischen Ölwechsel (alle2 Jahre Zündkerzen) und alle Filter.

Danach feuer Frei. :)

Achso durch das abklemmen der Batterie bleiben trotzdem komischerweise alle Sender und Einstellungen im MMI erhalten, frag mich aber nicht wieso.

So mache ich das schon seit 14 Jahren und hatte noch nie Probleme oder eine kaputte Batterie oder sowas. Ich weiß das die Batterie im Winter unter 0Grad kaputt geht, wenn man sie eben nicht ausbaut! und der kälte aussetzt. Wird die Batterie einmal tiefenentladen und wird dazu noch der kälte ausgesetzt, bedeutet das spätestens nach dem 2. Jahr den tot. So hab ich die Erfahrung beim GTI nach dem 1. x einmotten gemacht.
viel Spaß
 
So ähnlich hab ich das früher auch gemacht, milerweile fahr ich (im meinem fall ein alter benz) alle 2- 4 wochen so 50-70 km wenn das wetter passt
 
Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen RS3 8Y eingewintert und mir hier ein paar Tipps geholt.
Er wurde auf Reifenwiegen abgestellt und Luftentfeuchter sind platziert.
Vorher ist er innen und außen gewaschen worden.
Alle Flüssigkeiten wurden aufgefüllt und geprüft.
Ich habe ebenfalls meine Handbremse nicht angezogen.
Im Anschluss wollte ich den Wagen zusperren, leider hat das nicht funktioniert.
Jetzt leuchtet bei mir Neutral "N" dauerhaft auf.
Ist das normal?
Ich bin noch am überlegen ob ich die Batterie an ein Ladegerät hänge. Hätte noch ein Ctek zuhause liegen.

Habe ich was falsch gemacht?
 
Das Fahrzeug lässt sich nur verschließen, wenn die Handbremse gezogen ist. Auch der Wählhebel muss (glaube ich) auf P stehen. Das ist ganz normal. Ist bei mir auch so. Wenn die Bremsen trocken sind, spielt das auch keine Rolle. Oder du musst es offen lassen. Ich erhöhe lediglich den Reifendruck auf 3 Bar, tanke voll und hänge aller 4-5 Wochen mal das Ladegerät über Nacht dran. Mehr mache ich nicht.
 
Bei mir schließt er auch wenn die Handbremse nicht gezogen ist aber wählhebel muss auf P stehen
 
Dann wird die bremse doch fest über den Winter? Möchte keine Probleme haben.😁
 
Das Fahrzeug lässt sich nur verschließen, wenn die Handbremse gezogen ist. Auch der Wählhebel muss (glaube ich) auf P stehen. Das ist ganz normal. Ist bei mir auch so. Wenn die Bremsen trocken sind, spielt das auch keine Rolle. Oder du musst es offen lassen. Ich erhöhe lediglich den Reifendruck auf 3 Bar, tanke voll und hänge aller 4-5 Wochen mal das Ladegerät über Nacht dran. Mehr mache ich nicht.
Danke für die info dann werde ich das mit meiner Batterie auch so machen👌
 
Bei mir schließt er auch wenn die Handbremse nicht gezogen ist aber wählhebel muss auf P stehen
Auf p wenn ich stelle geht ja die Handbremse an?
 
Du kannst die handbremse wieder ausmachen , fusbremse betätigen und Handbremse ausmachen.
 
Du kannst die handbremse wieder ausmachen , fusbremse betätigen und Handbremse ausmachen.
Probier ich gleich morgen danke😊
 
Wenn ich in meiner garage parke ziehe ich die Handbremse fast nie.
 
Wenn ich in meiner garage parke ziehe ich die Handbremse fast nie.
Ich glaube wir reden vorbei. Wenn ich p drücke dann zieht doch die Handbremse an? Oder irre ich mich? Du hast ja auch den 8y?😁
 
Ja ich habe den 8y , dann drücke auf die fussbremse und mach die handbremse raus
 
Man kann die Feststellbremse nachdem sie automatisch angezogen wurde wieder wie oben beschrieben lösen.
 
Ja ich habe den 8y , dann drücke auf die fussbremse und mach die handbremse raus
So habs jetzt probiert. hatt geklappt.
man komm ich mir blöd vor.
Danke dir.
wenn man den wald vor lauter bäumen nicht sieht...:hutheben:
 
Man kann die Feststellbremse nachdem sie automatisch angezogen wurde wieder wie oben beschrieben lösen.
hab ich gerade gemacht. manchmal ist die neue karre nichts für mich:boys_0222:
 
danke an alle:jc_doubleup:
 
hab ich gerade gemacht. manchmal ist die neue karre nichts für mich:boys_0222:
Ich habe mich sehr schnell an die automatischen Funktionen wie zB auto "P" wenn man den Motor abstellt oder Feststellbremse etc. gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen.
Wenn ich jetzt mit "älteren" Fahrzeugen unterwegs bin, muss ich mich sehr konzentrieren nichts zu vergessen 😉
 
Du kannst die handbremse wieder ausmachen , fusbremse betätigen und Handbremse ausmachen.
Vielen dank - ich habe mein Auto erst 7 Jahre und kannte dies nicht...wird direkt ausprobiert.
 
hab ich gerade gemacht. manchmal ist die neue karre nichts für mich:boys_0222:
Ich habe mich sehr schnell an die automatischen Funktionen wie zB auto "P" wenn man den Motor abstellt oder Feststellbremse etc. gewöhnt und möchte sie nicht mehr missen.
Wenn ich jetzt mit "älteren" Fahrzeugen unterwegs bin, muss ich mich sehr konzentrieren nichts zu vergessen 😉
Klar, die sind auch klasse, aber wenn man noch nie ein auto eingewintert hat übersieht man einiges. :mocking:
 
Back
Top Bottom