8PA RS3 Leistungssteigerung

A

Anonymous

Guest | Gast
Hallo bin gerade dabei meinen RS3 einer Leistungssteigerung zu unterziehen.
Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schon alle Komponenten dazu habe.

Wäre super wenn ihr mir dabei etwas helfen könntet

Bis jetzt verbaut:

Wagner Downpipe mit 100 Zellen Kats
Bull X Klappen Abgasanlage 76mm
Wagner LLK Evo1
DSG Softwareoptimierung
Softwareoptimierung Mike G M100
Leistung 422 PS 609 Nm

Bevorstehender Umbau:

Upgrade TTE 500 Turbolader
Softwareanpassung.....

Was würde ich noch für diesen Umbau benötigen?

Spezielle Zündkerzen?
Usw....

Bitte um eure Hilfe oder um eure Erfahrungen die zb. schon einen solchen 500+ PS Umbau gemacht haben

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
 
Den Evo würde ich mal auf 2 oder 3 anpassen.

Kerzen hast du ja nicht so viele Möglichkeiten.

Wenn du in den Bereich gehst kann eine Optimierung der Ansaugung auch nicht schaden.
 
Welche Kerzen sollte ich nehmen?

Welche sind überhaupt passend für diesen Umbau?
 
Nimm die Bosch FR Ni 332. Denke die haben die meisten. Ist auch erforderlich dann bei solch einer LS.

Gerade mit Upgradelader ist wie Claudio schon sagte die Ansaugung ein guter Punkt. Würde auf jedenfall den EVO2 nehmen. Dann ein geändertes Ansaugrohr, wende dich da mal an den User Spliff. Der fertigt diese zu Top Preisen und Qualität und schickt dir das als Plug & Play Kit. Anderer Luftfilter Einsatz und eine Kaltluftzufuhr von der Stoßstange zum Luftfilterkasten würde ich empfehlen. Den 80mm Schlauch gibt's bei Isa Racing zu einem fairen Preis.
Rein von der Leistung reicht auch die originale Abgasanlage dicke. Selbst mit dem TTE. Für mehr klang kann man die noch kostengünstig optimieren.
 
Hohenester verbaut ausschließlich die NGK Racing wegen des höheren Wärmewerts.

Ist ein bisschen Glaubensfrage: Nachdem ein paar Motoren hoch gegangen sind, weil es zu Abschmelzungen an der Zündkerze kam und das Gelumps in den Motor fiel, mache ich hier keine Kompromisse, obwohl die NGK unverschämt teuer sind.
 
Die Bosch sind abgebrannt ? Das höre ich gerade zum ersten mal Holger ?! Du meinst vermutlich die Serienkerze ( Beru )
 
Ich fahre nun schon seit ca. 75000 km Leistungen im RS3 von Anfangs 400 bis momentan knapp 440 PS und wechsle die Bosch alle 15000 km. Ganz ehrlich, die alten sehen bei jedem Wechsel fast wie neu aus.
 
sphinx78 said:
Ich fahre nun schon seit ca. 75000 km Leistungen im RS3 von Anfangs 400 bis momentan knapp 440 PS und wechsle die Bosch alle 15000 km. Ganz ehrlich, die alten sehen bei jedem Wechsel fast wie neu aus.


Nur so kenn ich das auch.

Große Ansaugung und größerer LLK sind ein muss.
 
Bin jetzt etwas verwirrt was ich jetzt nehmen soll
Die NGK Kerzen oder die Bosch❓

Bitte seit so nett und nennt mir die genaue Bezeichnung der beiden Kerzen

Werde jetzt noch den Evo 3 LLK Bestellen und mich um eine modifizierte Ansaugung kümmern.

Wie weit reicht eigentlich der Serienblock und die Hochdruckpumpe❓
 
roberto11 said:
Bin jetzt etwas verwirrt was ich jetzt nehmen soll
Die NGK Kerzen oder die Bosch❓

Bitte seit so nett und nennt mir die genaue Bezeichnung der beiden Kerzen

Werde jetzt noch den Evo 3 LLK Bestellen und mich um eine modifizierte Ansaugung kümmern.

Wie weit reicht eigentlich der Serienblock und die Hochdruckpumpe❓

Für den TTE500 Lader reicht der Serienblock uns die Pumpe gut aus. Keine Sorge. Wenn du Infos bzgl. Ansaugung möchtest gerne per pn melden.
 
Alles zusammen gerechnet ist dieser 500 PS Step nicht billig

Hoffe es rentiert sich dann auch und man merkt einen richtigen Unterschied❗️
 
roberto11 said:
Alles zusammen gerechnet ist dieser 500 PS Step nicht billig

Hoffe es rentiert sich dann auch und man merkt einen richtigen Unterschied❗️

Da ist schon ein deutlicher Unterschied! :jc_doubleup:
Hatte vorher den ABT 420PS Kit.
Leider hat der Tuner nicht wie abgemacht den
TTE Lader verbaut sondern einen anderen.Mit dem TTE
wäre noch mehr drin gewesen.
 
sphinx78 said:
Ich fahre nun schon seit ca. 75000 km Leistungen im RS3 von Anfangs 400 bis momentan knapp 440 PS und wechsle die Bosch alle 15000 km. Ganz ehrlich, die alten sehen bei jedem Wechsel fast wie neu aus.
ich erhöhe auf 30Tkm :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
gibt ja auch dazu jede menge bilder...
und einen ganzen thread dazu ich ......
stichwort hochleistungskerzen....
steht doch schon im Forum alles drinnen.....
 
Lexmaul said:
Die Bosch sind abgebrannt ? Das höre ich gerade zum ersten mal Holger ?! Du meinst vermutlich die Serienkerze ( Beru )

DAS hatte ich nicht geschrieben. Ich kenne das Problem mit einer Ausnahme auch nur bei den Beru. Allerdings gab es hier einen Motorschaden auch mit den Bosch-Zündkerzen, wobei nach meiner Erinnerung Ausgangspunkt ein Defekt am Turbolader war und die dadurch entstandene Hitzeüberlastung.

Wie gesagt, soll jeder machen, wie er es für richtig hält. Ich vertraue da Hohenester; im Übrigen möchte ich, sollte mal was passieren, mit Hohenester nicht die Diskussion haben, dass es an falschen Zündkerzen lag.

Die Bezeichnung ist übrigens NGK Racing NGK R7438-9.
 
Holger said:
Lexmaul said:
Die Bosch sind abgebrannt ? Das höre ich gerade zum ersten mal Holger ?! Du meinst vermutlich die Serienkerze ( Beru )

DAS hatte ich nicht geschrieben. Ich kenne das Problem mit einer Ausnahme auch nur bei den Beru. Allerdings gab es hier einen Motorschaden auch mit den Bosch-Zündkerzen, wobei nach meiner Erinnerung Ausgangspunkt ein Defekt am Turbolader war und die dadurch entstandene Hitzeüberlastung.

Wie gesagt, soll jeder machen, wie er es für richtig hält. Ich vertraue da Hohenester; im Übrigen möchte ich, sollte mal was passieren, mit Hohenester nicht die Diskussion haben, dass es an falschen Zündkerzen lag.

Die Bezeichnung ist übrigens NGK Racing NGK R7438-9.


Die sind halt im Verhältnis wirklich recht teuer und sollen ja eigentlich auch alle 15.000km gewechselt werden.
Aber von der Gewährleistung her hast du natürlich recht.
 
Marcel R said:
Die sind halt im Verhältnis wirklich recht teuer und sollen ja eigentlich auch alle 15.000km gewechselt werden. Aber von der Gewährleistung her hast du natürlich recht.

Die sind in der Tat megateuer. Und leider ist die Bezugsquelle bei IS-Racing entfallen, sodass ich momentan nicht weiss, wo man sie original beziehen kann (Ebay traue ich überhaupt nicht).
 
Holger said:
Marcel R said:
Die sind halt im Verhältnis wirklich recht teuer und sollen ja eigentlich auch alle 15.000km gewechselt werden. Aber von der Gewährleistung her hast du natürlich recht.

Die sind in der Tat megateuer. Und leider ist die Bezugsquelle bei IS-Racing entfallen, sodass ich momentan nicht weiss, wo man sie original beziehen kann (Ebay traue ich überhaupt nicht).

Aber über normale PKW Teiledienste oder Handel bekommt man die nach wie vor.
ist halt dann kein Internethaldel.
Warum macht IS Racing die denn nicht mehr?
 
Der Umbau ist fast fertig

Leider mußten wir heute bei der Abstimmung feststellen das die Hochdruckpumpe zu schwach ist und diese jetzt vergrößert werden muß um keinen Druck mehr zu verlieren❗️

Bis jetzt haben wir "nur" eine Leistung von 468 PS und 569 Nm geschafft aber es geht noch einiges mehr an Leistung mit der Upgrade Hochdruckpumpe laut Abstimmer

Hat denn keiner hier im Forum probleme gehabt mit der Hochdruckpumpe?
 
Mein erster Step mit original Turolader und 477 PS ging noch ohne stärkere Hochdruckpumpe; beim jetzigen Step mit Upgrad Turbolader und 518 PS allerdings unverzichtbar :aufgeben:
 
Heute haben wir die Hochdruckpumpe umgebaut (Autotech) und haben jetzt konstant 140 Bar Druck

Nach der Feinabstimmung mit verbautem Abgastemperatursensor haben wir jetzt 502 PS und 668 Nm erzielen können

Der Lader könnte noch mehr Ladedruck machen, nur dann steigt auch die Abgastemperatur sofort auf 1050+ an das mir zu viel war!

Haben jetzt mit dieser "Humanen" Abstimmung eine Abgastemperatur von höchstens 980 Grad , das auch Haltbar ist auf Dauer.

Sicher wäre noch mehr Leistung drin gewesen aber dann geht es meiner Meinung nach auf die Haltbarkeit und das wollte ich nicht❗️

Macht jetzt richtig Spaß der RS3 mit dem Umbau....
 
roberto11 said:
Heute haben wir die Hochdruckpumpe umgebaut (Autotech) und haben jetzt konstant 140 Bar Druck...
Wer ist "wir" (Autotech, oder ist die Pumpe von Autotech)?
 
Der Mike (M-100 Software Engineering) und ich

Es wird nur die Original Hochdruckpumpe mit den Teilen von Autotech modifiziert
 
Hat Autotech jetzt auch ne modifizierte originale Hochdruckpumpe? Lober bietet das auch im Austausch an mit einen grösseren Kolben.
 
Hallo,
ich wollte mal nachfragen wie lange du deine Pumpe schon fährst. ich habe jetzt bei denen auf der Seite sogar eine Einbauanleitung gefunden.
siehe: http://www.autotech.com/instructions/10127101k.pdf
Ich suche selber eine Hochdruckpumpe, aber die Tuner verlangen hier zum Teil horrende Preise.

LG
 
Die umgebaute Original Hochdruckpumpe mit dem Autotech Umbausatz funktioniert einwandfrei
 
roberto11 said:
Die umgebaute Original Hochdruckpumpe mit dem Autotech Umbausatz funktioniert einwandfrei


Kostenpunkt? hast du ein Link dazu?
 
RAY said:
roberto11 said:
Die umgebaute Original Hochdruckpumpe mit dem Autotech Umbausatz funktioniert einwandfrei


Kostenpunkt? hast du ein Link dazu?

Link steht 4 Posts weiter oben. :boyaufdenkopf:
 
Nicki-Nitro said:
RAY said:
roberto11 said:
Die umgebaute Original Hochdruckpumpe mit dem Autotech Umbausatz funktioniert einwandfrei


Kostenpunkt? hast du ein Link dazu?

Link steht 4 Posts weiter oben. :boyaufdenkopf:

Echt übel, wenn Leute sich in einen Thread einklinken und posten, ohne den
vorherigen Kladderadatsch gelesen zu haben :dr:

Wie bei ebay: Fragen zum Artikel stellen, die sich aus der Auktionsbeschreibung ergeben....bitter!
 
Gibt Neues von PPH

AUDI TTRS // RS3 // STAGE 6+

Motoren und Kits für Leistungen bis zu 850PS sind in der Fertigung...
Da haben wir Projekte selbst für Polen und die Schweiz dabei...
Nächstes Jahr wird es wohl wieder einige sehr schnelle Fahrzeuge geben!!

https://de-de.facebook.com/pph.motoring ... 7869826966
 
Frage. Finde für den Rs Q3 so gut wie keine Angebote für Leistungssteigerungen kann man quasi die Angebote von 8P (340 Ps) nutzen.
 
RS3TOM said:
Gibt Neues von PPH

AUDI TTRS // RS3 // STAGE 6+

Motoren und Kits für Leistungen bis zu 850PS sind in der Fertigung...
Da haben wir Projekte selbst für Polen und die Schweiz dabei...
Nächstes Jahr wird es wohl wieder einige sehr schnelle Fahrzeuge geben!!

https://de-de.facebook.com/pph.motoring ... 7869826966


Dezent krank. Aber im positiven Sinne.
 
S3-Man said:
Frage. Finde für den Rs Q3 so gut wie keine Angebote für Leistungssteigerungen kann man quasi die Angebote von 8P (340 Ps) nutzen.
So ist es Sven
 
Guten Morgen zusammen. Fahre stage 1 mit downpipe. Nun die frage was als nächstes sinn macht- inlet- ansaugung 90 mm- oder llk wagner. Wie ist eure Erfahrung. Danke
 
Das kommt ja drauf an wo du hin möchtest.
Ansaugung ist bis min 500Ps unnötig.
Bei mir war die Abgasanlage der begrenzende Faktor bei 500Ps. Hab zwar nen RSQ3 aber die Aga ist der des Rs38Ps ja sehr sehr ähnlich.
 
Also bringt weder inlet noch diese 90mm ansaugrohre bei 420ps etwas?
 
Nicht wirklich ohne noch mal abstimmen zu lassen. Aber mit Originallader kommt da auch nicht mehr Lohnenswertes. Das würde ich nicht investieren. Evtl. Bringt es Subjektiv aufgrund von Akustischer Veränderung etwas …..
lLK ist immer gut auch wenn er keine Leistung sondern Konstanz bei warmer Außenluft bringt.
 
LLK würde ich auf jedenfall machen. Selbst bei Serienleistung kommt der im Sommer schnell an seine Grenzen. Bei 420PS ist nach dem 2 mal durchbeschleunigen bei 15Grad schon Feierabend. So war es bei mir der Fall und auf dem Prüfstand bei Steffen (SLS) schön ersichtlich
 
Also bringt weder inlet noch diese 90mm ansaugrohre bei 420ps etwas?
Du stehst da fast an der alt bekannten Grenze vom 8P. Wenn du jetzt über die 450 gehen willst, dann würde ich über die Verstärkung des Motors nachdenken. Und dann brauchst du auch ein größeren LLK. Bis 420 kann man das machen, muss man aber nicht zwingend. Mit der Leistung bin ich viele 1/8 Meile gefahren und hatte nie Probleme mit der Ladeluft.
Prüfstand ist aber halt auch nicht fahren.
 
Aber inlet und ansaugrohr würdet ihr serie lassen?
 
Ich persönlich bei deiner Ausbaustufe ja.
Fahre selber über 500Ps mit Original Ansaugung
 
Back
Top Bottom