RS3 Stage 1 Rs Klinik Hannover

Abel

Newbie
Joined
Sep 22, 2017
Messages
68
RS3/8PA
RS3/8VA VFL
Hallo, anbei das Leistungsdiagramm von meinem RS3 der von der RS Klinik optimiert wurde. Das Ergebnis ist überragend und läuft super.
Gruß aus Hannover
 

Attachments

  • B6D25FC6-CCB9-4779-A21E-4940061F5B0C.jpeg
    B6D25FC6-CCB9-4779-A21E-4940061F5B0C.jpeg
    302 KB · Views: 347
Hallo, was wurde Hardwareseitig alles geändert? Abstimmung auf 98 oder 102 Oktan?

Gruß Andreas
 
Für alles andere Serie, ist das nicht schlecht. Abstimmung 98 oder 102 Oktan?
 
Glückwunsch! Fährt sich doch gleich viel schöner...
 
Kommt das nur mir interessant vor?

Das ist also die dortige Stufe 2 (keine Hardwareanpassung) die eigentlich nur 480 PS bringen soll laut Homepage der RS Klinik?
Und die Stage 3 mit Entfall der Kats liegt dann mit 510 PS immer noch unter deiner reinen Software-Stage? (auch noch 98er Abstimmung…..)
Warum verkaufen die das dann nicht so?

Bzw. was machen alle anderen namhaften Tuner anders?
 
Ich finde die Leistung nur für rein Software recht viel und wundere mich darüber, dass noch die originalen Kats verbaut sein sollen. Wenn das wirklich so ist, dann ist das thermisch sicher nicht optimal und geht aufs Material. Auch das auf 98 Oktan abgestimmt sein soll ist zumindest bei der Leistung fragwürdig.
@Abel Wie sicher bist du dir, dass die Abstimmung auf 98 gemacht wurde?
 
Das Gewicht erscheint mir recht hoch, auch mit 2 Personen. Damit berechnet Insoric auch die Leistung.

Wurde das Gewicht gleichzeitig mit 4 Waagen ermittelt oder nur mit 2en oder gar nur einer?
Aufgrund unterschiedlicher Lastverteilungen kann das Gesamtgewicht so als zu hoch ermittelt werden, wenn nicht mit 4 Waagen gemessen wird.

Ich selbst habe bei 2 Tunern per Insoric in mehreren Läufen messen lassen. Jeder Lauf war unterschiedlich. Erschien mir recht willkürlich bzw. das System ist sehr anfällig für Bedienfehler.

Wurde eine Eingangsmessung mit dem gleichen System gemacht?
 
Last edited:
Das Gewicht erscheint mir recht hoch, auch mit 2 Personen. Damit berechnet Insoric auch die Leistung.

Wurde das Gewicht gleichzeitig mit 4 Waagen ermittelt oder nur mit 2en oder gar nur einer?
Aufgrund unterschiedlicher Lastverteilungen kann das Gesamtgewicht so als zu hoch ermittelt werden, wenn nicht mit 4 Waagen gemessen wird.

Ich selbst habe bei 2 Tunern per Insoric in mehreren Läufen messen lassen. Jeder Lauf war unterschiedlich. Erschien mir recht willkürlich bzw. das System ist sehr anfällig für Bedienfehler.

Wurde eine Eingangsmessung mit dem gleichen System gemacht?


Also das Gewicht kommt mir auch etwas hoch vor, ausser die Rückbank war auch voll :biggrinn:

Es ist schon richtig, dass man etwas Erfahrung und Übung braucht um mit dem Insoric zu messen.
Die Messstrecke und die Werte müssen auch passen, dann bekommt man allerdings auch gute Ergebnisse, die mit anderen Prüfständen vergleichbar sind.
Wir haben z.B auch immer das komplette Auto auf einer LKW Waage gewogen.
 
Ich habe schon gehört, dass manche damit gut umgehen können und es dann auch sehr gut ist.
Ist eine Messung im 3. Gang üblich? Und stimmt die Übersetzung? Dachte es wären 5,79 im 3.?

Wind/Rückenwind kann auch noch einen Einfluss haben.

Die Strecke ist am besten ohne Steigung. Genau wie bei 100-200er Zeiten ist das am ehrlichsten ohne zu viel Korrektur.

@Abel Hast du die Möglichkeit und Muße mal die Zeit zu messen?
 
Last edited:
Also, ich habe 100Oktan im Tank gehabt. Das habe ich erwähnt. Mir ist jetzt nicht bekannt, dass er darauf abgestimmt wurde.. Er wurde auf 4 Wagen gewogen. Tank war 3/4 voll und ich bin mit 115kg kein Leichtgewicht. Tilman ist recht gross so das er bestimmt auch ca 100kg wiegen wird. Leergewicht lag bei 1610kg an dem Tag mit 3/4 Tank. Ausser einer K&N Filtermatte ist er Serie! Habe keine möglichkeit genaue Zeiten zu messen. Lege da ehrlich gesagt auch keinen Wert drauf. Prio lag darauf, den Kaltstart ( Kaltstartrasseln ) zu ändern und eine Schubabschaltung programmiert zu bekommen. Die Stufe 1 war, so doof es auch klingt, nebensache. Er hat mir versichert, dass die Leistung Vollgasfest ist. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Er läuft aber sehr sauber und bislang habe ich noch keine erhöhten Teperaturen ( Öl ) feststellen können. Und, die Software stammt im grunde von SLS. Er arbeitet mit denen zusammen und passt nur ggf. die Software an das jeweilige Fahrzeug an.
 
Hi Abel, danke für deine Infos :dh: das klingt doch dann echt gut.

Ich wollte noch fragen, ob die ausgewiesene Leistung dann die 498 PS sind? (Leistung Norm*)
Ich hatte mich dann glaub verlesen und dachte es wäre die Motorleistung mit 530 PS als reine Stage 1.
 
Gerne! Ja es sind 498 PS. Wie gesagt, bin kein Profi aber habe ein gutes Gefühl gehabt bei der RS Klinik. Tilman ist durch und durch RS Fan und es ist für ihn mehr eine Leidenschaft als ein Job. Es macht auch echt Bock ihm zuzuhören wenn er über seine RS Modelle spricht.
 
Gerne! Ja es sind 498 PS. Wie gesagt, bin kein Profi aber habe ein gutes Gefühl gehabt bei der RS Klinik. Tilman ist durch und durch RS Fan und es ist für ihn mehr eine Leidenschaft als ein Job. Es macht auch echt Bock ihm zuzuhören wenn er über seine RS Modelle spricht.

Das ist gut.
Wichtig ist, dass du ein gutes Gefühl dabei hast und das Auto sich auch gut anfühlt.
Ob und wie genau eine Messung ist immer, ist dann vollkommen egal.

Viel Spaß
 
Hallo zusammen,
kann nur bestätigen das Tilmann super arbeit macht.
War selber mit meinem RS3 8V bei ihm und bei mir sind es sogar etwas über 500ps geworden.
Der Wagen fährt sich seitdem super und natürlich deutlich agiler.
Probleme gab es bis jetzt keine.
Obwohl es natürlich nicht verkehrt wäre an einen LLK Upgrade zu denken.
Das wird wohl mein nächster Schritt sein. Wurde mir damals dann auch von ihm empfohlen.
 
Back
Top Bottom