8PA Ruckler bei > 4000 U/min - schlechter Sprit?

Peter

Top User
Joined
Jul 12, 2011
Messages
2,738
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

gestern waren wir auf der Rückreise von einem Kurztrip. Dabei musste ich leider an einer freien Tanke 98 Oktan statt Ultimate tanken - ca. 45 Liter. (Ich habe eine Abstimmung auf 102 Oktan!)

Die halbe Tankfüllung war ich nur am Criusen. Ging halt nicht flotter. Keine Auffälligkeiten. Beim Auffädeln auf die A7 habe ich dann im 3. durchgefeuert. Bei ca. 4200 dann mehrere starke Ruckler/Aussetzer. Ich habe darauf hin gleich in den 4. geschaltet. Wiederum bei 42xx dieses Ruckeln. Habe es später nochmal probiert und bin im 7. hoch bis auf 240km/h (wieder ca. 4200) da hat es auch wieder geruckelt.

Frage ist nun natürlich, kann das vom schlechteren Sprit kommen? Ich hätte gedacht, das die Leistung etwas runter geht, aber nicht, dass es dann so ruckelt, dass man sich nicht mehr traut richtig Gas zu geben. Bei der Versorgung mit 102 Oktan Tankstellen, wäre es für mich in diesem Fall besser auf eine 98 Oktan Abstimmung runter zu gehen... :boredom:

Oder kann das auch was Anderes sein? Zündung? Kerzen (KM Stand aktuell ist 22600)? Spritfilter zu wegen Schmutz im Sprit? Ich habe ein VCDS, könnte ich da was loggen?

Bisher hatte ich in den 2500km mit der Software keine Auffälligkeiten (ein oder zwei Mal einen kleinen Verschlucker vielleicht) - sauberes Durchziehen in allen Lebenslagen.

Was meint ihr?
 
Liegt am Sprit. Du kannst zwar SuperPlus fahren dann aber kein Vollgas.
 
Für mich hört sich das genau an wie bei mir,haben das STG aufgemacht und neue Warmepaste drauf dann war alles weg....bei mir ging es ab dem 3ten Gang lo immer bei 4000 rum...........
 
@Marius: fährt sich das echt so besch...? Na dann schnell den Wagen leer fahren und wieder Ultimate rein!

@klinsi: Steuergerät sollte es nicht sein. Zum einen wurde es akorat geöffnet und geschlossen (Ole Qualitätsarbeit :) ) und zum anderen bin ich nun ja schon 2500km mit der SW gefahren.

aber schonmal danke für's Feedback :10hallo2:
 
Peter said:
@Marius: fährt sich das echt so besch...? Na dann schnell den Wagen leer fahren und wieder Ultimate rein!

@klinsi: Steuergerät sollte es nicht sein. Zum einen wurde es akorat geöffnet und geschlossen (Ole Qualitätsarbeit :) ) und zum anderen bin ich nun ja schon 2500km mit der SW gefahren.

aber schonmal danke für's Feedback :10hallo2:

Das hat ja nichts mit dem aufmachen oder so zu tun…..ich bin über 2,5 tsd km gefahren und ein anderer hier ausm Forum über 10tsd aber iwann wenn das STG offen war gibt es probs mit der Wärmeleitpaste…..ich konnte es selbst nicht glauben,ich habe nix gemacht als am Deckel bisle die alte Paste weg und dann neu drauf und es war weg !!!!
 
klinsi said:
Peter said:
@Marius: fährt sich das echt so besch...? Na dann schnell den Wagen leer fahren und wieder Ultimate rein!

@klinsi: Steuergerät sollte es nicht sein. Zum einen wurde es akorat geöffnet und geschlossen (Ole Qualitätsarbeit :) ) und zum anderen bin ich nun ja schon 2500km mit der SW gefahren.

aber schonmal danke für's Feedback :10hallo2:

Das hat ja nichts mit dem aufmachen oder so zu tun…..ich bin über 2,5 tsd km gefahren und ein anderer hier ausm Forum über 10tsd aber iwann wenn das STG offen war gibt es probs mit der Wärmeleitpaste…..ich konnte es selbst nicht glauben,ich habe nix gemacht als am Deckel bisle die alte Paste weg und dann neu drauf und es war weg !!!!

Oh, an den Thread erinnere ich mich noch... Ich tanke sicherheitshalber trotzdem nochmal um. Danke! :dh:
 
Bei Ole seiner Software ist das wirklich so Krass. 98 Oktan zur Not kein Thema bei normaler fahrweise.
Tank wieder das 102 oder 100 Shell das passt wieder alles.
 
So wie Klinsi es schon beschrieben hat ist es höchst wahrscheinlich das es mit der Wärmeleitpaste im SteuerGerät zu tun hat!!!
Da kann der Tuning Gott-Pabst EVER am Steuergerät gewesen sein und es macht trotzdem nach einiger Zeit Probleme grade bei langen Fahrten und hohen Außen Temp.


Und Software seitig ob 102er oder Super Plus ist das niemals so Krass... Man merkt halt das er nicht so gut zieht grade in den Oberen Drehzahlen, weil er einfach einpaar Grad Zündung raus nimmt.
Und die Software von Klasen ist immer locker im Norm Bereich seitens Zündung
 
Hallo,

ich habe auch ein Aha Erlebnis in Sachen Wärmeleitpaste erlebt. Und daher noch ein zwei Fragen.

Kurze Rückblende zum besseren Verständnis... An meinen TTRS wurde auch schon häufiger das Sgt. geöffnet. Hatte lange zeit Probleme mit nicht funktionierendem N80. Dann iwann Stellglieddiagnose gemacht und Deckel gleichzeitig aufgeschraubt auf einmal taktet es wieder... somit ein Problem.
Nun habe ich noch einen ISO Fehler der unregelmäßig auftritt. Mal nach 200km mal nach 18 usw. Ich auch schon vor einigen Wochen neue Wärmeleitpaste aufgetragen und da wars dann auch ne weile OK. Da es aber wieder auftrat hab ich nun gestern ein Silpad statt der WLP verwendet.

Nun zum heutigen Ereignis...

Gestern paar km gefahren alles I.O. heut morgen kurz in Fitness, alles I.O. Mittags wollt ich dann noch zu meiner Mum und nach 250m EPC Leuchte an, 5sec. später Motor aus. Geil was nun... ich die Kiste an die Seite geschoben. Und erst mal geschaut wo ich die Abstellen kann. Einige .Meter weiter dann einen Platz entdeckt und dann erst mal die Kiste dahin geschoben. War ja Gott sei dank nicht bergauf und heut wars auch gar nicht schwül...(der letzte Satz könnte Ironie und Sarkasmus enthalten).
Hab dann schnell das Steuergerät ausgebaut( Kann ich mittlerweile ohne Werkzeug in unter 20 sec.) Dann heim Gesprintet(wenn Mama gekocht hat darf man die nicht warten lassen) in meinen Daly Driver gehüpft, wieder zum TT, Kofferrauminhalt (musste ja noch einkaufen, Auto von Muttern waxen (guter Sohn macht das) etc...) umgeladen und ab dafür.

Hab dann später das Stg. geöffnet und festgestellt das sich minimal Feuchtigkeit unter dem Pad gebildet hat. Hab die dann entfernt das Silpad ebenfalls rausgenommen und erstmal so gelassen.

Zurück am Auto und siehe da alles wieder super...

Mein Fazit. Die Kontakte die von der WLP abgedeckt werden dürfen nichtmal minimalst Kontakt zueinander oder zum Deckel bekommen sonst gibt es undefinierbare Fehlerquellen.

Deshalb würde mich nun interessieren welche Wärmeleitpaste ihr zum ausbessern verwendet habt. Ich hab eine nichtleitende vom Conrad verwendet.

Wäre es nicht sinnvoll die Kontakte zunächst mit einem Wärmeleitkleber (Gummi oder Silikon artig) quasi abzudichten das keine Feuchtigkeit mehr ran kommt und wenn es ausgehärtet ist WLP auftragen und dann das Stg wieder schliessen.


Gruß

Andi
 
Peter gibt's was neues wegen deinem Ruckeln?
 
DieWieseRS said:
Peter gibt's was neues wegen deinem Ruckeln?

Moin Marius,

danke für die Nachfrage! Ihr kümmert euch ja wirklich :jc_doubleup:

Ich bin zwar derzeit zumeist mit dem Rad unterwegs, aber war vorletzte Woche 102 Ultimate tanken (> 50l) und bin danach ein paar mal die Auffahrten zugüg durchgefahren. Das Ruckeln war wieder weg. Fuhr wie es sich gehört :boys_0084:

Ich vermute an dieser Dorftanke war noch nicht mal 98 Oktan an der Super+ Säule, so fies, wie das geruckelt hat...
 
Back
Top Bottom