8PA Schäumendes/überlaufendes Getriebeöl

CoolRS3

ACM
Joined
Dec 8, 2011
Messages
197
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo

Bei mir überläuft das Getriebeöl wenn ich mit 250plus über die autobahn fliege...
Dadurch fängt dan mein RS3 an Rauchzeichen zu geben, weil die sauce über die downpipe läuft.
Hatte das auch schon jemand und wenn ja, lag das an einer charge getriebeöl das schäumt oder war einfach zuviel öl drin?

Ich hatte letzten november das Getrieböl gewechselt und vorher keine Probleme damit gehabt.

Grüsse, Markus
 
Uuups. Hoffentlich nur ein nicht ganz dichter Deckel oder Dichtung.
 
nein eine riesensauerei..... :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf: :boyaufdenkopf:
und das von dem Audiladen der ihm die Plörre reingefüllt hat.......



es ist wirklich strange.....
aber ich habe schon davon gehört dass es eine charge vom dsg öl
mal dieses verhalten hatte und das öl dan still und heimlich ausgetauscht wurde beim nächsten werkstattbesuch.........

es wäre mal schön wenn hier die offiziellen Audianer oder Expertendem CoolRS3 weiterhelfen
 
bei mir ist der Unterbodenschutz innen voller Getriebeöl. Warum weiß keiner - Audi möchte mein Getriebe tauschen.
Ich war bislang dagegen, da es noch keine Öltropfen auf dem Boden gab. :boys_0137:

Gruß Roland
 
Roland, bei mir war mal der Flansch des Getriebeölfilters undicht... Da hatte mein RS glaube ich noch keine 10000 km drauf.... Hatte auch die Suppe im Unterfahrschutz hängen.... Getropft war noch nichts auf dem Boden...Der Flansch wurde getauscht und Ruhe ist eingekehrt....
 
Interessant. War nämlich vor drei Tagen auch beim Räder- und Flüssigkeitswechsel.
Habe in diesem Zusammenhang auch endlich mal unter anderem das Getriebeöl samt Filter tauschen lassen.
Beim Abholen teilte man mir mit, dass das Verteilergetriebe geschwitzt habe, also leicht mit
Getriebeöl benetzt war. Getropft hätte nichts. Ich solle das zukünftig beobachten und wenn es zu tropfen beginnt,
dann soll ich mich wieder melden, dann müssen sie gründlich untersuchen, was die Ursache ist.
 
CoolRS3 said:
Hallo

Bei mir überläuft das Getriebeöl wenn ich mit 250plus über die autobahn fliege...
Dadurch fängt dan mein RS3 an Rauchzeichen zu geben, weil die sauce über die downpipe läuft.
Hatte das auch schon jemand und wenn ja, lag das an einer charge getriebeöl das schäumt oder war einfach zuviel öl drin?

Ich hatte letzten november das Getrieböl gewechselt und vorher keine Probleme damit gehabt.

Grüsse, Markus

Tja das ist ein Altbekanntes Problem der Leistungssteigerung :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
es sind die Schwellbleche die Schäumen das öl auf und es drückt rechts neben dem Öldeckel aus der DSG Entlüftung raus
Abhilfe ist Einfach
Porsche PDK öl rein das ist höher Legiert und Ruhe ist.
Es gibt auch noch!! höherwertige Ölsorten
zb das.
http://pentosin-shop.de/dctfs-und-atfs/ ... Racing.htm
aber das Porsche öl reicht bis über 500PS

Nachtrag: Porsche PDK ÖL FFL-3
http://pentosin-shop.de/dctfs-und-atfs/ ... q=%2A&sid=
 
Genau das fährt auch derMine in seinem 508 PS RS3 und seid dem ist Ruhe
emoji-from-app.php
 
Rennsemmel3 said:
Roland, bei mir war mal der Flansch des Getriebeölfilters undicht... Da hatte mein RS glaube ich noch keine 10000 km drauf.... Hatte auch die Suppe im Unterfahrschutz hängen.... Getropft war noch nichts auf dem Boden...Der Flansch wurde getauscht und Ruhe ist eingekehrt....

danke Otmar für den Tipp - das wird ich beobachten. Wäre ja froh, wenn's so was ist.
Gruß Roland
 
Hi,

ich wäre da an der Stelle vorsichtig und würde immer nur das von VW/Audi freigebgebene Öl fahren. Das ist das einzige Öl mit dem sämtliche Komponenten im Getriebe auf Verträglichkeit getestet wurden und auch die Verzahnung freigefahren wurde.

Vermutlich ist im FFL3 mehr Entschäumer enthalten (das hat normal 20-30 ppm) , weshalb das Öl weniger schäumt. Ich nehme an, dass Audi in dieser Hinsicht nachgebessert haben wird.

Ach ja: wer seinem RS3 neues Getrebeöl spendiert dran denken den Kanister ordentlich zu schütteln vor dem Einfüllen.

Schöne Grüße
samsara
 
Welches Getriebe Öl ist denn momentan das aktuelle?
G.Sören
 
CoolRS3 said:
Hallo

Bei mir überläuft das Getriebeöl wenn ich mit 250plus über die autobahn fliege...
Dadurch fängt dan mein RS3 an Rauchzeichen zu geben, weil die sauce über die downpipe läuft.
Hatte das auch schon jemand und wenn ja, lag das an einer charge getriebeöl das schäumt oder war einfach zuviel öl drin?

Ich hatte letzten november das Getrieböl gewechselt und vorher keine Probleme damit gehabt.

Grüsse, Markus

Salü Markus,

evtl. ist es auch möglich, das Dein Verteilergetriebe defekt ist.
Prüfung ist etwas aufwendig:
Antriebswellen links/rechts vom Getriebeflansch lösen
Kardanwelle vom Kardanflansch lösen
Dann am Kardanflansch drehen, bei einem defekt, hakt es beim drehen des Flansches und es lässt sich nur noch mit stark erhöhtem Kraftaufwand weiter drehen und nach ca 90Grad geht es dann wieder leichter bis zur nächsten Umdrehung.
Durch den inneren Reibwiderstand wird Dein Öl so heiss, das es sich stark ausdehnt und überläuft.

Gruß
 
@ 2.5t inside ist zwar eine Option, kann ich mir aber nicht vorstellen....
denn so ein Schaden würde andauernd auftreten und nicht ab 250 Sachen....
nun ja jetzt ist er ja wieder in der CH.... :biggrinn:
 
rs3showi said:
@ 2.5t inside ist zwar eine Option, kann ich mir aber nicht vorstellen....
denn so ein Schaden würde andauernd auftreten und nicht ab 250 Sachen....
nun ja jetzt ist er ja wieder in der CH.... :biggrinn:

Das ist nicht richtig, wenn es das Problem ist, tritt es erst auf, bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder wenn das Fahrzeug richtig gefordert wird. Beim Cruisen, hast Du keinerlei Probleme.

Gruß
 
2.5T inside said:
rs3showi said:
@ 2.5t inside ist zwar eine Option, kann ich mir aber nicht vorstellen....
denn so ein Schaden würde andauernd auftreten und nicht ab 250 Sachen....
nun ja jetzt ist er ja wieder in der CH.... :biggrinn:

Das ist nicht richtig, wenn es das Problem ist, tritt es erst auf, bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder wenn das Fahrzeug richtig gefordert wird. Beim Cruisen, hast Du keinerlei Probleme.

Gruß
OK danke für den Hinweis, mal sehen was die AMAG dazu sagt...
 
2.5T inside said:
evtl. ist es auch möglich, das Dein Verteilergetriebe defekt ist.
Prüfung ist etwas aufwendig:
Antriebswellen links/rechts vom Getriebeflansch lösen
Kardanwelle vom Kardanflansch lösen
Dann am Kardanflansch drehen, bei einem defekt, hakt es beim drehen des Flansches und es lässt sich nur noch mit stark erhöhtem Kraftaufwand weiter drehen und nach ca 90Grad geht es dann wieder leichter bis zur nächsten Umdrehung.
Durch den inneren Reibwiderstand wird Dein Öl so heiss, das es sich stark ausdehnt und überläuft.

Gruß
Kann so ein Defekt des Verteilergetriebes auch Geräusche wie z. B. ein dumpfes Wummern verursachen, so als ob ein drehendes Teil eine Unwucht hat?
 
DerMeister said:
2.5T inside said:
evtl. ist es auch möglich, das Dein Verteilergetriebe defekt ist.
Prüfung ist etwas aufwendig:
Antriebswellen links/rechts vom Getriebeflansch lösen
Kardanwelle vom Kardanflansch lösen
Dann am Kardanflansch drehen, bei einem defekt, hakt es beim drehen des Flansches und es lässt sich nur noch mit stark erhöhtem Kraftaufwand weiter drehen und nach ca 90Grad geht es dann wieder leichter bis zur nächsten Umdrehung.
Durch den inneren Reibwiderstand wird Dein Öl so heiss, das es sich stark ausdehnt und überläuft.

Gruß
Kann so ein Defekt des Verteilergetriebes auch Geräusche wie z. B. ein dumpfes Wummern verursachen, so als ob ein drehendes Teil eine Unwucht hat?


Ja, ist möglich, da das Geräusch dann immer an der schwergängigen Stelle produziert wird, kann man auf der Hebebühne bei geringer Geschwindigkeit hören.

Gruß
 
Nur mal so eingeworfen...
CoolRS3s Beschreibung weckt bei mir starke Erinnerungen an Giessen....genau an der Stelle hat Bennys RS3 angefangen zu brennen (deswegen heißt er ja nun auch RS3 Burner...).

Wenn das Öl an der Downpipe abdampft, braucht es nur noch die richtige Menge und alles brennt!

Offizielle haben wir ja bislang noch keine Ursache für Bennys Abbrand bekommen, oder irre ich da?
 
Hi Hartmut, klingt nicht abwegig....aber der Markus war auf der AB immer in Sprayweite
meines Feuerlöschers :biggrinn: :biggrinn:

Nochmal zu der Ölqualität...
Ich persönlich würde auf jeden Fall einmal das Öl wechseln lassen
es ist zwar nur eine Nummer im System hinterlegt, aber mir wurde gestern vom Spliff auch nochmal bestätigt, dass es
anscheinend da eine Charge gab die sehr stark schäumt.
Bei so einem erneuten Wechsel kann man ja auch gut alle Parameter überprüfen und evtl ist ja dann alles so wie es sein soll.

Ebenso ist das Thema was 2.5t inside angesprochen hat nicht von der Hand zu weisen, aber ich vermute eher den Punkt
Ölqualität.
 
rs3showi said:
...aber mir wurde gestern vom Spliff auch nochmal bestätigt, dass es
anscheinend da eine Charge gab die sehr stark schäumt.
..

Ie belastbar ist die Info?
Das würde auch gut erklären, warum es nur bei einigen Fahrzeugen auftritt.

@CoolRS3: Ich bin da bei Micha, das Öl gegen neues Öl (von Audi) tauschen zu lassen, tut sicherlich dem Getriebe gut und könnte zeigen, ob sich das Problem dadurch beheben lässt. Außerdem müsstest Du jetzt ohnehin kontrollieren (lassen) ob das Getrieben noch genug Öl hat, Du weißt vermutlich ja nicht, wie viel es heraus gesprudelt hat, oder?
 
SwissRS3 said:
rs3showi said:
...aber mir wurde gestern vom Spliff auch nochmal bestätigt, dass es
anscheinend da eine Charge gab die sehr stark schäumt.
..

Ie belastbar ist die Info?
Das würde auch gut erklären, warum es nur bei einigen Fahrzeugen auftritt.

@CoolRS3: Ich bin da bei Micha, das Öl gegen neues Öl (von Audi) tauschen zu lassen, tut sicherlich dem Getriebe gut und könnte zeigen, ob sich das Problem dadurch beheben lässt. Außerdem müsstest Du jetzt ohnehin kontrollieren (lassen) ob das Getrieben noch genug Öl hat, Du weißt vermutlich ja nicht, wie viel es heraus gesprudelt hat, oder?
Na, es gab da mal eine "Vorführung" der beiden Ölqualitäten :aufgeben:

aber offiziell habe ich leider auch keine bessere Info.... :boys_0222:
sonst hätte ich das dem Markus auch schon zukommen lassen....

Ihr erinnert Euch sicherlich an diese Aktion, wo das Öl bei bestimmten DQ Getrieben getauscht wurde....
als abwegig würde ich das nicht bezeichnen wollen.

Klar ist, es wird Geld kosten... :boymarionette:
 
Hat schon jemand den Ölverlust geprüft?
Handelt es sich um DSG-ÖL oder um Achsöl ?

Gruß
 
2.5T inside said:
Hat schon jemand den Ölverlust geprüft?
Handelt es sich um DSG-ÖL oder um Achsöl ?

Gruß
das ist genau die richtige Frage, ich kenne das DSG Öl in natura nicht, aber es war eine "klare" Flüssigkeit
Der Ölverlust wäre sicherlich auch ein Thema.... denn irgendwo muss es ja abgehen....

BTW
Kann es auch sein, dass etwas zuviel Öl eingefüllt wurde ?
 
rs3showi said:
2.5T inside said:
Hat schon jemand den Ölverlust geprüft?
Handelt es sich um DSG-ÖL oder um Achsöl ?

Gruß
das ist genau die richtige Frage, ich kenne das DSG Öl in natura nicht, aber es war eine "klare" Flüssigkeit
Der Ölverlust wäre sicherlich auch ein Thema.... denn irgendwo muss es ja abgehen....

BTW
Kann es auch sein, dass etwas zuviel Öl eingefüllt wurde ?


genau das hatten unser Holländer Duke bei unserem 1. RS3-Treffen am Ring!! :88n: :boys_0136:
 
Beim DSG Öl Tausch wurde vor zwei Wochen festgestellt, dass das Verteilergetriebe ölverschmiert war.
Ich sollte das ja weiter beobachten. Einen Ölverlust konnte ich in der Garage nicht festellen.
Habe mich aber nun dennoch dazu entschieden, das übernächste Woche
von der Werkstatt gründlich prüfen zu lassen. Habe schließlich noch viel vor mit dem Wagen dieses Jahr und
will nicht irgendwo liegen bleiben, wenn sich ein Defekt durch den leichten Ölverlust schon anzukündigen scheint.
Wird sich zeigen, ob es weise war, eine Anschlussgarantie zu machen. Werde berichten.
 
@CoolRS3,
neue Erkenntnisse hier und welche Massnahmen hat der Freundliche durchgeführt?
 
2.5T inside said:
DerMeister said:
2.5T inside said:
evtl. ist es auch möglich, das Dein Verteilergetriebe defekt ist.
Prüfung ist etwas aufwendig:
Antriebswellen links/rechts vom Getriebeflansch lösen
Kardanwelle vom Kardanflansch lösen
Dann am Kardanflansch drehen, bei einem defekt, hakt es beim drehen des Flansches und es lässt sich nur noch mit stark erhöhtem Kraftaufwand weiter drehen und nach ca 90Grad geht es dann wieder leichter bis zur nächsten Umdrehung.
Durch den inneren Reibwiderstand wird Dein Öl so heiss, das es sich stark ausdehnt und überläuft.

Gruß
Kann so ein Defekt des Verteilergetriebes auch Geräusche wie z. B. ein dumpfes Wummern verursachen, so als ob ein drehendes Teil eine Unwucht hat?

Ja, ist möglich, da das Geräusch dann immer an der schwergängigen Stelle produziert wird, kann man auf der Hebebühne bei geringer Geschwindigkeit hören.

Gruß
Hi Markus,
vielen Dank für deinen Tip. Habe den an die Werkstatt weiter geleitet. Die haben das überprüft und wirklich eine Schwergängigkeit bzw. Widerstand beim Drehen feststellen können. Zusammen mit dem Getriebeölverlust, von dem sie nicht wissen, wo er her kommt, gibt es jetzt ein neues Verteilergetriebe. Ich hoffe inständig, dass dann auch dieses Poltern/Wummern weg ist, welches ich schon mal reklamiert habe.
 
Re: AW: Schäumendes/überlaufendes Getriebeöl

Ja das ist teuer..
 
Re: AW: Schäumendes/überlaufendes Getriebeöl

rs3showi said:
Ja das ist teuer..
Ja von wegen, denkste. Dank sei Gott habe ich die maximale Anschlussgarantie gemacht. Was die kommenden drei Jahre kaputt geht, geht auf Kosten von Audi.
 
Re: AW: Schäumendes/überlaufendes Getriebeöl

DerMeister said:
rs3showi said:
Ja das ist teuer..
Ja von wegen, denkste. Dank sei Gott war ich so schlau und habe die maximale Anschlussgarantie gemacht. Was die kommenden drei Jahre kaputt geht, geht auf Kosten von Audi.
hi alex mir klar, aber das Getriebe kostet ein paar Steine.... :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
so, neues Verteilergetriebe ist nun verbaut und ölt nicht mehr.
Allerdings hat die gesamte Instandsetzung zwei Wochen gedauert, weil Verteilergetriebe so selten als Ersatz gebraucht
werden, dass diese bei Bedarf extra neu zusammen gebaut werden und es deswegen gedauert hat, bis eines lieferbar war.
 
Hallo zusammen,

hatte beim letzten LC auch leichte Rauchzeichen aus dem Motorraum.

Mein Servicefuzzi hat einen Blick drauf geworfen und hat Bilder an Audi geschickt.

Das Öl kochte über eine Entlüftungsleitung heraus und kam auf warme Teile vom Motor.

Die Antwort von Audi war: Getriebetausch.

:boys_0137:
 
Also die AMAG hat bei mir einfach nochmals einen Getriebeölwechsel gemacht und darauf geschaut das genau die richtige Menge eingefüllt worden ist.
Es wurde sonst weder was festgestellt noch genauer untersucht, ich soll mich einfach melden falls es nochmals passiert...
 
Back
Top Bottom